Sie sind nicht angemeldet.

  • »Eagle83« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 116

Wohnort: Aus dem schönen Oberallgäu

  • Nachricht senden

1

Dienstag, 17. Februar 2009, 21:15

Darstellen von Ausgeglühtem Metall

Hallo Leute,

da ich demnächst mal ne Phantom bauen möchte würde es mich interessieren wie Ihr die angelaufenen Metallteile von Triebwerk,... darstellt,


Schubdüse

vorallem das Spiel aus braun und blau würde mich interessieren.

Danke im Voraus

Manu

  • »Eagle83« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 116

Wohnort: Aus dem schönen Oberallgäu

  • Nachricht senden

2

Freitag, 20. Februar 2009, 13:41

hat keiner einen Tip wie man so Verfärbungen darstellen kann?

Die Leitplanke

unregistriert

3

Freitag, 20. Februar 2009, 13:52

Hi Manu,

Tipp schon nur keine richtige Anleitung










Vorraussetzung hier ist das man einen Chromähnlichen Untergrund hat. Ob man dies auch auf Alcllad anwenden kann bezweifle ich da in den Tamiya Farben auch Lösungsmittel enthalten sind und hier das Alcllad wieder anlösen. Am besten funktioniert diese Methode an Bausatz Chrom.

Zunächst sprüht man Tamiya Orange Klar (X-26) verdünnt Hauchdünn auf und lässt es antrocknen was sehr schnell geht.
Dann nimmt man das Tamiya Blau Klar (X-23) und Sprüht hier noch feiner oberhalb des Orange Klar, die Blaufärbung auf.
Das ist eigentlich alles. Wie sich diese Methode dann auf kleineren Flächen Herstellen lässt habe ich Persönlich noch nicht ausprobiert.

Grüße :wink:

Guido

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Die Leitplanke« (20. Februar 2009, 13:53)


4

Freitag, 20. Februar 2009, 15:48

Es gibt ein "Weathering Master Set" von Tamyia, das ebenjene Metallic-Orange bzw. Metallic-Blautöne für Hitzespuren dieser Art beinhaltet. Ist glaube ich das Set "D".
"Just glue it" - Callamon ("The Baseman")

5

Freitag, 20. Februar 2009, 19:05

Geht das auch mit weniger glänzend lackierten untergründen z.B. Aluminium (Revell 99) , BareMetal (Alu) o.Ä?

@ Guido: Geil die Pfeifen!

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »lupus« (20. Februar 2009, 19:07)


Die Leitplanke

unregistriert

6

Freitag, 20. Februar 2009, 19:18

@ Lupus,

Hm.... müsste man mal ausprobieren. ich selber konnte auf solchen Oberflächen noch keine Erfahrung Sammeln.

Grüße :wink:

Guido

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Die Leitplanke« (20. Februar 2009, 19:18)


7

Freitag, 20. Februar 2009, 19:33

... dann werde ich es einfach mal testen.

Adererseits frage ich mich gerade, ob das überhaupt realistisch wäre. Ich meine ob der Ausglüheffekt auch bei nicht-glänzendem Metall auftritt. Alu wird glaube ich einfach nur weiß ...

Die Leitplanke

unregistriert

8

Freitag, 20. Februar 2009, 19:37

Hi Lupus,

Zitat

...von lupus
Alu wird glaube ich einfach nur weiß ...


Jetzt wo Du es sagst.... :idee: So einen Hitzeverlauf habe ich bei Alu noch nicht gesehen. Bei V2A Material schon.

Grüße :wink:

Guido

9

Freitag, 20. Februar 2009, 21:59

Zitat

Original von Die Leitplanke
Hi Lupus,

Zitat

...von lupus
Alu wird glaube ich einfach nur weiß ...


Jetzt wo Du es sagst.... :idee: So einen Hitzeverlauf habe ich bei Alu noch nicht gesehen. Bei V2A Material schon.

Grüße :wink:

Guido


Wenn ich jetzt einfach mal von meinem Motorrad ausgehe:

Stahl- und Chromteile verfärben sich bunt (Krümmer, Auspuff).

Alu eigentlich gar nicht.
"Just glue it" - Callamon ("The Baseman")

10

Samstag, 21. Februar 2009, 03:13

Zitat

Original von Callamon

Zitat

Original von Die Leitplanke
Hi Lupus,

Zitat

...von lupus
Alu wird glaube ich einfach nur weiß ...


Jetzt wo Du es sagst.... :idee: So einen Hitzeverlauf habe ich bei Alu noch nicht gesehen. Bei V2A Material schon.

Grüße :wink:

Guido


Wenn ich jetzt einfach mal von meinem Motorrad ausgehe:

Stahl- und Chromteile verfärben sich bunt (Krümmer, Auspuff).

Alu eigentlich gar nicht.



Hat mich dann doch interessiert - hier steht alles ;-)

Hitzeverfärbung bei Metallen

panzerchen

unregistriert

11

Sonntag, 22. Februar 2009, 00:10

So ist es: die Anlaßfarben hängen ausschließlich vom Material ab !
Und die Reihenfolge der Anlaßfarben ist nicht beliebig !
Stahl ist besonders bunt.

12

Sonntag, 22. Februar 2009, 01:27

... stimmtes, das es eine Art Beruf speziell dafür gibt - den "Anlasser" der anhand der Hitzeverfärbung die Zusammensetzung des Metalls prüft (so ne art Qualtitässicherung in der Stahlherstellung)?

Werbung