Sie sind nicht angemeldet.

1

Mittwoch, 11. Februar 2009, 16:06

Revell-Porsche 956 Jägermeister

Hallo,

nun ist es endlich soweit und ich habe den Porsche fertiggestellt.

Mein erstes Modell nach rund 10 Jahren Pause.

Hier seht erstmal die Bilder.





























Das gesamte Modell wurd OoB (zu anfang wußte ich nicht mal was das sein soll!) gebaut.
Als Farbe habe ich Revell Email Airbrush laut anleitung genommen.
Diese wurde mithilfe einer Airgun aufgetragen.
Auch habe ich Revellklarlack genommen.
Die erste schicht mit der Airgun,nach den Decals wurde es aus einer der seltenen Revelldosen gespritzt.

Nach dem Grundieren wurde zwischengeschliffen sowie nach jeder Lackschicht.
Nach dem Klarlack trocknen,ca. 2 Wochen gewartet,wurde auch der Klarlack feingeschliffen.
Dazu nahm ich 5000er Wasserschleif.Danach wurde mit Tamiya Polierpaste poliert.
Danach wurde noch ein Autohartwachs aufgetragen.


Da dies mein erstes Modell nach langer zeit ist,habe ich,dank diesem Forum hier,viele neue Techniken getestet.
-Grundieren
-Zwischenschleifen
-Sicken schwärzen
-Klarlack Versiegeln und Polieren
-Decal Setter Mr.Mark

Alles hat nicht auf anhieb geklappt.
So habe ich zuviel Decal-Setter aufgetragen und manche Decals haben dadurch gelitten.
Auch hat das mit dem Sicken schwärzen eher schlecht geklappt.Durch viel Klarlack waren die meisten Sicken schon fast zu.
Deshalb mache ich die nächsten Modelle schon vor dem abschliessenden Klarlackauftrag schwarz.


Ich habe das ganze als Learning-By-Doing Modell gesehen.
Mittlerweile bin ich auch vollständig von Revell auf Tamiyafarben umgestiegen.
Auch bin ich nun ein Spayer und kein Airgunfan mehr.
Mir ist das ganze aufbauen und saubermachen der Airgun zuviel arbeit.
Da ich erst zu meinen Eltern fahren muss wegen eines geeigneten Raums wurde mir das zuviel.
Jetzt kann ich auf dem Balkon mal kurz die Spaydose nutzen und kann weiterarbeiten.


So nun aber eure Kommentare.
Bitte keine Diskussionen ob es ein 956 oder 962er ist.
Es ist ein 962er welcher von revell als 956er bezeichnet wird.
Das Modell habe ich deswegen gebaut da ich früher am Norisring darin den Stefan Bellof Live bewundert habe.
Obwohl ich Ford Fan bin,merkte man bei ihm einfach das aussergewöhnliche Talent.

gruss
Christian


Resin Kits und Kleinteile zu Verkaufen!

https://mezzo-mix-models.jimdoweb.com/

2

Mittwoch, 11. Februar 2009, 18:04

Hi

die Lackierung ist echt super.
Auch die Decals sind sehr sauber aufgebracht.

Das ganze modell macht einen sehr guten gesamt eindruck. :ok: :ok: :ok:

Mfg

Markus
Mein Traum in rot


3

Mittwoch, 11. Februar 2009, 18:12

Und was bedeutet OoB jetz? (Bin auch neu hier)

Ansonsten gefällt mir das Modell sehr gut. Sehr schöner Lack. :ok:

Und der Wagen an sih ist sowieso klasse. Nichts geht über Porsche. :ok:
Gruß aus Berlin
Jérôme


Im Bau --> Revell Sauber-Mercedes C9

4

Mittwoch, 11. Februar 2009, 18:19

Danke erstmal.

OoB bedeutet Out of Box.
So gebaut wie er aus dem karton kam ohne einsatz von Zubehörteilen.

Die Lackierung ist relativ gelungen,kleinere Makel findet man natürlich immer,man muss sie nur nicht Fotographieren. :ok:

Die Decals sind aber nicht sonderlich toll geworden.
2 Startnummern haben am dünnen rand kleine verschiebungen.
Am Heckflügel ist ein dicker Tropfen Mr.Mark Setter gewesen.Den wollte ich wegwischen,leider hat das ganze Decals in diesem bereich nun verwischungen.

:abhau: :abhau: :abhau: :abhau:

Aber man lernt nicht aus.Mein aktuelles Projekt,der Capri Nigrin,zeigt leider auch solche "aussetzer".
Das kommt davon wenn man alles auf einmal machen will und 3 Modelle anfängt.
Hätte ich mal nur gewartet bis der Porsche fertig ist.Dann hätte ich gewußt das man sparsam den Setter auftragen sollte!

gruss
Christian


Resin Kits und Kleinteile zu Verkaufen!

https://mezzo-mix-models.jimdoweb.com/

Beiträge: 12

Wohnort: Frankfurt Oder/Senftenberg

  • Nachricht senden

5

Mittwoch, 11. Februar 2009, 18:22

Jup nice nur die Rückleuchten sehen iwie merkwürdig aus...

OOB:
Out Of Box
mfg der Abu

Beiträge: 448

Realname: Sascha Müller

Wohnort: Sauerland

  • Nachricht senden

6

Mittwoch, 11. Februar 2009, 19:07

Hallo Christian !!

Super Lack, da hast du in den 10 Jahren nichts verlehrnt. :ok:

Die Rücklichter kannst du aber nochmal mit klaren Farben von außen lackieren, dann ist er perfekt.

Gruß Sascha
Schaut auch gerne mal auf meiner Seite vorbei

Facebookseite Sascha

7

Mittwoch, 11. Februar 2009, 19:15

verlernt haste echt nichts. der Porsche sieht richtig genial aus.. von mir, 12 Points :ok:

8

Mittwoch, 11. Februar 2009, 20:33

Moin Christian,

also mir gefällt dein Modell auch sehr gut!
Wie du auch schon gesagt hast, man muss nich alle kleinen Fehler fotografieren.
Gruß Ingo

Wenn Modellbau einfach wäre, dann würde es Basteln heißen! :baeh:

Beiträge: 395

Realname: Uwe

Wohnort: Rhein.-Berg.-Kreis

  • Nachricht senden

9

Donnerstag, 12. Februar 2009, 10:32

RE: Revell-Porsche 956 Jägermeister

Keine Panik! :roll:

Hast trotz der kleinen Pannen, die beim bauen passiert sind, sauber hinbekommen.

Aalglatt!!! :ok:

mfg
Uwe
"Wir leben alle unter demselben Himmel, aber wir haben nicht alle denselben Horizont."
>Konrad Adenauer< :ok:

10

Donnerstag, 12. Februar 2009, 21:35

Gruppe C ist einfach das geilste was es gibt. (bzw. gab, leider...) Dein Modell ist ebenfalls geil, sehr sauber gebaut und das nach einer so langen Pause :ok:
Aktuelles Projekt: H.M.S. Victory
Galerie: Airbus A380
Nächstes Projekt: R.M.S. Queen Mary (1936)

11

Freitag, 13. Februar 2009, 20:36

Hallo Christian :wink:

Ich muss mich meinen Vorrednern anschliessen.
Den haste wirklich schön hinbekommen.
Und die Lackierung ist echt klasse.

Die kleinen angesprochenen Pannen und Fehler sind ärgerlich, passieren aber
auch den erfahrenen Modellbauern.
Das gute ist, man lernt daraus.
Grüsse
Volker :prost:

Immer zu zweit Sie sind...keiner mehr ...keiner weniger; Ein Meister und ein Schüler ( Yoda - Episode I )

12

Freitag, 13. Februar 2009, 20:58

Hallo Christian:wink: ,

wirklich ganz toll geworden der Porsche, nichts verlernt in 10 Jahren:ok: .
Aber was mir am besten gefällt ist, das der Porsche farblich perfekt zum OBI - Eimer passt. :abhau: :abhau: :abhau: :abhau:
Aber nich da rein tun, sondern in die Vitrine!!!:lol: :lol: :verrückt: :lol: :lol:

viele Grüße

Sascha:wink: :wink:
Gruß Sascha:prost:

Im Bau: MAN TGX mit Tieflader

In Planung Langzeitprojekt: MAN TGS 28.400 mit Wechselaufbau (Kran+Kipper und 8 m³ WD Streuer)

zuletzt gebaut: Ferrari F430

Werbung