
ja, doch hin- und wieder schlafe ich auch
update
heute war mal wieder Hardcore Basteling angesagt.
Zuerst, habe ich mich mal um die Elektronik gekümmert. Um nicht jedes Mal den Panzer umdrehen, oder aufschrauben zu müssen, hab ich meinem M26 Ladebuchsen spendiert und den Ein /Ausschalter vorne links unter die Fahrerluke verlegt. Dazu, hab ich dort ein paar PS-Platten als Träger hin geklebt. Der Lautstärkeregler, wird ebenfalls dort noch integriert, muß mir jedoch noch ein passendes Poti besorgen. Um das nervige Blinken, der Beleuchtung zu umgehen, habe ich die Beleuchtung dauerhaft leuchtend angeschlossen. Die grüne LED, hab ich mit den normalen Lampenanschluß verbunden, somit hab ich hier nun meine Ein/Aus/Status Kontrolle. Weiterhin gefiel mir die kleine 3mm Led unterhalb des Mg´s nicht,daher entfernte ich diese und schloß stattdessen, die 5mm Led in der Blende oben an. Das kommt optisch wesentlich besser. Weiterhin werde ich die Tage mal versuchen, ob ich zwischen die HL Schaltung und dem Lautsprecher, nicht noch einen verstärker schalten kann, um in wenigstens ein bischen lauter zu bekommen. Der werksmäßige Schußmechanismus, wird ebenfalls rausfliegen und stattdessen Schußblitz, mit passendem Sound folgen. Allerdings muß ich mir noch etwas wegen dem Schußsound überlegen.
Das Kontroll-/Servicepanel...
...durch die Fahrerluke bequem zu erreichen
Die Gußstruktur am Unterbau, ist bereits auch angedeutet. Ebenfalls neu dazu gekommen, sind die aus 1mm MS-Draht gelöteten Periskopschutzteile, auf den Luken und dem Turm. Beim MG, bin ich am überlegen, dieses nur mit einer Abdeckung zu versehen. Der wilden Optik wegen, hat er auch die vorderen Teile und die Seitenverkleidung verloren. Die Leds, sind nun auch bündig zum Gehäuse glatt geschliffen.
Um auch mal die Getriebe, ohne Aufschrauben abschmieren zu können, hab ich dann doch noch die hinteren 4 Abdeckungen funktionsfähig gemacht und als Gimmick, sind auch wieder die Griffe beweglich. Die Staukastenklappen, werde ich dieses mal, ohne Funktion lassen ( bin hin und wieder auch mal etwas Faul*lach )
Hier mal die Wartungsklappen geöffnet. Im Übrigen habe ich beim Umbau festgestellt, das die neuere Version, neben einer abgeänderten Hauptplatine und den neuem Raucher, hinten am Deckel zwei, statt wie bisher nur einen Befestigungspunkte besitzt. Leider genau unter den beiden kleinen Luken hinten. Die Antenne, ist nun ebenfalls auf den Turm gewandert und der Tankverschluß wieder nachgebildet.
Auch, am Heck folgte schon die Gußstruktur, inklusive dem Auspuffdiffusor (der wurde ebenfalls gegossen ). Die beiden typischen Schweißnähte, sind eingearbeitet. Die Led´s sind ebenfalls schon glatt geschliffen, wobei hier noch die passenden Abdeckkappen aufgeklebt werden müssen. An der Telefonbox, hab ich das passende Kabel ergänzt. Der KwK- Halter wird noch beweglich gestaltet, ebenso das Abschleppseil abnehmbar, dazu muß ich die dementsprechenden Halterungen noch bauen. Auch fehlt unter der Kupplung noch das Halteblech. Den komischen Punkt da neben der Kupplung, in der Gußstruktur werde ich noch korrigieren, was da passiert ist, weiß ich auch nicht so genau, ist mir eben auf den Bildern erst aufgefallen.
Viel fehlt nicht mehr am Unterbau. Eigentlich sind es nur noch die Löcher bohren, wo einmal die Seitenschürzen befestigt waren, die Verzurrösen auf den Kotflügel und Staukästen, sowie die Kotflügelhalter. dann kann es schon fast am Turm weitergehen.