Sie sind nicht angemeldet.

1

Montag, 8. Dezember 2008, 00:57

Hanabi Corps

In Japan ist das benutzen von Fremdsprachen ueblich, um Produkten einen besonderen Flair zu geben. Es gibt Roboterserien, deren bemitleidenswerte Protagonisten "Alteisen" oder "Hinkebein" heissen. Meine Wahl ist auf Kabuf der Hanabi Corps Serie gefallen. Untertitel: Armure de l'atome de l'esprit. Alles klar.
Der Bausatz ist von Wave. Masstab 1/24.

Ich komme leider sehr wenig dazu zu bauen. Deswegen suche ich mir meist eher einfache Bausaetze, deren Fertigstellung sich nicht ewig zieht.

Hier also das Resultat. Evtl werde ich versuchen noch etwas mehr Gebrauchsspuren anzubringen.



Kittyhawk

unregistriert

2

Dienstag, 13. Januar 2009, 07:33

Hallo,

erstmal an dieser Stelle ein verspätetes Hallo. Wie kommt man denn In Japan auf unsere Forumsadressse???

So aber nun zu deiner Figur...
Na ja was den Bau angeht mag dieser Kit bestimmt einer der einfacherern sein, doch kommt es bei Figuren ja eher auf die Bemalung an. Da ich die Figur und auch die Serie nicht kannt habe ich mich mal etwas umgesehen und muss sagen, die Figur scheint wirklich gelungen :ok:. Das mit den Gebrauchsspuren würde ich allerdings noch versuchen, da es einer Figur immer etwas "Leben" einhaucht.

Gruß
Katja

3

Dienstag, 13. Januar 2009, 08:15

Zitat

Original von Kittyhawk
Wie kommt man denn In Japan auf unsere Forumsadressse???

Habe eine deutschsprachiges Modellbauforum gesucht und dann den Tip zu diesem Forum bekommen.

Zitat

Original von Kittyhawk
So aber nun zu deiner Figur...
Na ja was den Bau angeht mag dieser Kit bestimmt einer der einfacherern sein, doch kommt es bei Figuren ja eher auf die Bemalung an. Da ich die Figur und auch die Serie nicht kannt habe ich mich mal etwas umgesehen und muss sagen, die Figur scheint wirklich gelungen :ok:. Das mit den Gebrauchsspuren würde ich allerdings noch versuchen, da es einer Figur immer etwas "Leben" einhaucht.


Danke fuer das Lob. Einige Sachen gefallen mir nicht so gut. Liegt vor allem daran, dass ich nicht sonderlich gerne schleife.
Der Bausatz hat ca 90 Teile. Der Bau ist nicht sonderlich schwer.
Gebrauchsspuren werde ich wohl mal an einem missratenen Gundam versuchen.

Kittyhawk

unregistriert

4

Dienstag, 13. Januar 2009, 15:22

Hallo,

[OFFTOPIC]
Und warum ein deutschsprachiges Forum?Kommst du von hier oder lernst du Deutsch... mir ist aufgefallen, das du gut deutsch schreibst...
[/OFFTOPIC]

Aber nochmal zur Figur
Fehler sieht man meist bei den eigenen Figuren eh besser als andere, vor allem auf Fotos.
Und das mit den Gebrauchsspuren... da eignen sich nicht so gelungene Objekte zum Üben wirklich gut.

Gruß
Katja

5

Mittwoch, 14. Januar 2009, 03:01

Zitat

Original von Kittyhawk
[OFFTOPIC]
Und warum ein deutschsprachiges Forum?Kommst du von hier oder lernst du Deutsch... mir ist aufgefallen, das du gut deutsch schreibst...
[/OFFTOPIC]


Ich komme aus Deutschland. Mir ist es wichtig hin und wieder deutsch schreiben und lesen zu koennen.
Ausserdem gefaellt mir das Forum hier.

Hanabi Corps kenne ich selber nicht. Habe den Bausatz gekauft, weil mir der Robot gefaellt, nicht weil ich Fan der Serie bin.

Kittyhawk

unregistriert

6

Mittwoch, 14. Januar 2009, 06:59

[OFFTOPIC]
@ Tim,
danke für Deine Antwort, bin manchmal wirklich lästig neugierig. Aber ist auch echt interessant, wo die User hier so alles herkommen.
[/OFFTOPIC]

Figuren suche ich mir auch grundsätzlich danach aus, ob sie mir gefallen. Zu Figuren, die mir nicht gefallen, habe ich irgendwie nicht so den Bezug und da fällt mir das Bemalen dann sehr schwer.
Leider habe ich aus meinen lieblings Anime Serien noch nicht so viele Figuren gefunden. Na ja der Markt hier in Deutschland ist, was das betrifft, echt Mau und wenn dann sind sie echt teuer. Und immer im Ausland bestellen ist auch nicht so mein Ding, wenn ich bedenke, was hobbybastler im letzten Jahr mit unserer Sammelbestellung für Ärger hatte.... Zoll, Nachbezahlen und so...

Wie ist das denn in Tokyo?

Gruß
Katja

7

Mittwoch, 14. Januar 2009, 12:34

Zitat

Original von Kittyhawk
[OFFTOPIC]
danke für Deine Antwort, bin manchmal wirklich lästig neugierig.
[/OFFTOPIC]

Ist nicht laestig.

Zitat

Original von Kittyhawk
Leider habe ich aus meinen lieblings Anime Serien noch nicht so viele Figuren gefunden. Na ja der Markt hier in Deutschland ist, was das betrifft, echt Mau und wenn dann sind sie echt teuer. Und immer im Ausland bestellen ist auch nicht so mein Ding, wenn ich bedenke, was hobbybastler im letzten Jahr mit unserer Sammelbestellung für Ärger hatte.... Zoll, Nachbezahlen und so...


Was ist denn deine Lieblingsanimeserie? Dann kann ich mal Ausschau halten.
Ach der Zoll. Mit denen hatte ich nie Problem. Muss man nur nett honig um's Maul schmieren, dann geht das schon.

Zitat

Original von Kittyhawk
Wie ist das denn in Tokyo?


Was meinst du?

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Keroro« (14. Januar 2009, 12:34)


8

Mittwoch, 14. Januar 2009, 20:19

Sher schöne Figur, auch wenn cih nicht so der Anime-Kener bin ;)
Sieht sehr sauber bemalt aus, und wird mit Gebrauchsspuren wohl fast ,,lebendig'' bzw. aus einem Anime gesprungen wirken..........

Gruß Moritz :wink:
Der Perfektionswunsch ist prima. Perfektionswahn allerdings schadet nur.

Modellbau - ein immerwährender Lernprozess!

Kittyhawk

unregistriert

9

Dienstag, 27. Januar 2009, 18:37

Hallo Tim,

sorry das die Antwort so lange auf sich warten ließ, einfach viel zu wenig Zeit im Moment...
Lieblings-Animeserie...Witchblade, Clymore, Hell Girl ach eigentlich gibts da ein paar, aber Witchblade ist mein absoluter Favorit. Habe zwar auch schon Figuren der Serie gefunden, aber leider handelte es sich dabei um Abgüsse und das wollte ich in diesem Falle nicht so gerne.

Wie ist das denn in Tokyo?
Allgemein so...
Wie lebt es sich da und wie ist dort mit dem Modellbau. Sind die Einkaufsmöglichkeiten auch so Rückläufig wie hier in Deutschland??

Gruß
Katja

10

Mittwoch, 28. Januar 2009, 06:25

Hallo Katja,

Zitat

Original von Kittyhawk
Lieblings-Animeserie...Witchblade, Clymore, Hell Girl ach eigentlich gibts da ein paar, aber Witchblade ist mein absoluter Favorit. Habe zwar auch schon Figuren der Serie gefunden, aber leider handelte es sich dabei um Abgüsse und das wollte ich in diesem Falle nicht so gerne.


Ich war heute etwas unterwegs und habe nach Figuren der von dir genannten Serien gefragt. War aber nichts aufzutreiben. Der Markt fuer weibliche Figuren ist etwas komplex. In Japan wird das Hobby nahezu nur von Maennern betrieben. Frauenfiguren erfuellen damit auch immer eine bestimmte Fetischfunktion. Und da sind die Moeglichkeiten ja so ziemlich grenzenlos. Die Menge an Kunden, die etwas so Spezielles kauft, aber auch. Die Figuren erscheinen damit nur in relativ kleiner Auflage und sind oft schnell vergriffen.

Zitat

Original von Kittyhawk
Wie ist das denn in Tokyo?
Allgemein so...
Wie lebt es sich da und wie ist dort mit dem Modellbau. Sind die Einkaufsmöglichkeiten auch so Rückläufig wie hier in Deutschland??


Tokyo ist fuer mich sehr anstrengend. Zu wenig Natur und immer und ueberall Leute. Ausserdem haengt die Erwartung auf das naechste grosse Erdbeben wie ein Damoklesschwert ueber der Stadt.
Was das Hobby angeht: Ich komme gerade aus Akihabara zurueck. Das ist die Stadt, wo es al die Elektronik- und Hobbylaeden gibt. Plastikmodelle sind oft mit fetig bemalten Figuren in einem Laden untergebracht. Die Laeden sind oft mehrstoeckig. Die Grundflaeche allerdings nicht so gross. Dafuer sind die eng gestellten Reale von oben bis unten angefuellt. Favorit sind natuerlich Gundams und Artverwandte. Ich habe in einem anderen Thread einen Streifzug durch ein Magazin gemacht, das die Gewichtung recht gut darstellt.
Woechentlich kommen neue Bausaetze hinzu. Japan hat einen grossen Sammlermarkt. Und den bedienen die Firmen natuerlich.
Gerade heute habe ich wieder einen tollen Laden entdeckt. Ein Antiquariat fuer Plastikmodellbau. Auf vier Stockwerken gab es tausende Kits nach Genre sortiert (Auto,Motorrad, Schiffe, Flieger,Panzer). Keine Roboter diesmal. Da wuerde manches Sammlerherz hoeher schlagen. Man muss sich aber keiner Hoffnung machen, dass man ultraseltene Stucke fuer 3,50 EUR bekommt. Die kennen sich aus und man zahlt einen angemessenen Preis. Ausserdem wurden in dem Laden alte Kataloge und Sekundaerliteratur in Massen angeboten. Ich musste mich schon sehr zusammenreissen.
Die riessigen Elrktronikketten haben natuerlich auch Plastikmodellbau und verdraengen langsam die kleinen Laeden. Deren gelecktes Angebot ist laengst nicht so spannend.Ausserdem werfe ich mein Geld ungerne Konzernen in den Rachen. Das soll lieber der kleine Haendler mit dem interessanten Angebot bekommen.

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Keroro« (28. Januar 2009, 17:06)


RockinRoller

unregistriert

11

Mittwoch, 28. Januar 2009, 13:51

Hallo,

habe Dir eine Persönliche Nachricht geschickt...

Gruß aus Berlin,
Oliver

12

Mittwoch, 28. Januar 2009, 16:53

Zitat

Original von RockinRoller
habe Dir eine Persönliche Nachricht geschickt...

Ich dir auch.

Hier noch ein paar Photos:

Russische Kits waren auch zu haben.



Ein paar aeltere Tamiyas



Links die Literatur, rechts die Baukaesten



Da in vielen japanischen Wohnungen nicht viel Platz ist, stellen manche Leute in den Laeden aus. Das Niveau ist meist sehr hoch.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Keroro« (28. Januar 2009, 16:57)


13

Mittwoch, 28. Januar 2009, 21:27

RE: Hanabi Corps

Netter Knabe Dein Roboter. Typisch Anime: Drollig-Martialisch-Stylisch.

Toll, das Du den weiten Weg aus Tokio auf Dich genommen hast um hier im Forum dabei zu sein.

Viel Spaß weiterhin hier ... bin gespannt auf weitere Modelle von Dir!

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »lupus« (28. Januar 2009, 21:28)


Werbung