Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

hasi

Moderator

  • »hasi« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 168

Realname: Denny

Wohnort: München

  • Nachricht senden

1

Mittwoch, 9. Juni 2010, 10:45

Peterbilt 353 NONWestern-Life

Hallo Zusammen! :wink:

Nach meinem Kurzausflug in den US-Truck Sektor habe ich beschlossen, mich in der Sparte mal ein Bisserl auszutoben, denn offen gestanden machen diese US-Trucks einen Riesenspaß!

Und frei nach dem Motto wo ein Kenworth da auch ein Peterbilt, habe ich mir diesen hier auserkoren:



Zu Beginn des Spaßes erst einmal der gewohnte Link zur Bausatzvorstellung:

Revell Peterbild 353 Western Life

An dieser Stelle mal einen Dank an all die Fleißigen Bausatzvorsteller, eine unglaubliche Arbeits- und Kaufentscheidungserleichterung! :hand:


Zum Design:

Silber soll er werden, kalt und silber wie eine Schwertklinge. Ein Traum aus Chrom und silber, mit einem Touch rot. Ob der Rahmen schwarz oder rot wird, werde ich noch überlegen, fest steht jedoch eine schwarz-graues Interieur mit Chromleisten, weinroten Sitzen und Stilelementen wie Türverkleidung etc.
Goldenen Nieten gibts nicht, aber evtl. silberne. Hab hier ein paar Stecknadelköpfe rumliegen, das könnte gut ausschaun. Warten wirs ab... Hier mal meine Inspration:


fahrzeugbilder.de

Mir ist bewusst, dass das ein wenig ins Beige geht und es ein anderes Modell ist. Getreu dem Motto, genau so einer, nur völlig anders! Aber so is das mit der Inspiration, die findet sich dort wo man sie nicht erwartet. Warum genau dieses Bild? Mir stellte sich eine Frage: Kann ein heller Metallicton zusammen mit Chrom gut wirken? Und überhaupt, da soll mal ein Tankauflieger drauf, sieht das aus?"
Nach stümperhaftem googlen hab ich irgendwann soviele Fotos geklickt, dass ich absolut den Durchblick verloren hatte. Dann dieses Foto, und voila, beide Fragen mit JA beantwortet. Deswegen das Foto mal als Einblick in meinen gewohnt wirren Kopf! :cracy:

So, zurück zum Thema Stecknadelköpfe, denn weiter gehts!


Zu den geplanten Umbauten:

Naja, kann man von UMBau sprechen? Vielleicht mehr von Superung, aber folgendes habe ich vor:

- Stoffvorhang im Übergang Schlafkabine Fahrergedöns

- Holzverkleidung mit eingestanzten Amaturen anstelle dieses hässlichen Decals auf flachem Grund, eklig! :will:

- Antennen aus Draht (Diesmal klau ich dem Rodman den "Kappen und Aufstülpen- Trick", siehe "Bill Signs Pete", flachschneiden und aufkleben hat mir beim Kenny den letzten Nerv gekostet...

- Dämmmatten in der Motorhaubeninnenwand aus Leim-Taschentuch-Gepampe (Auch vom Rodman geklaut... auch im "Bill Signs BB" :rot: )

- Detaillierung des Innenraums mit den gewohnten Landkarten, Playboys, Coladosen und all dem Geplörres

- Eventuell Tausch der Plastikscharniere gegen Drahtbügel, mal schaun wie stabil es OOB is, vielleicht weiß da ja einer schon mehr?

Mehr wird noch nich verraten!


Zu den alternativteilen:

- Es ist möglich, dem Pete eine Kälteschutzdecke zu verpassen, ich liebäugel damit!

- Die vorderen Kotflügel können wahlweise die originalen runden sein, oder aber die auf der Packung abgebildeten Riffelbleche. Diese sind sogar in Chrom, man könnte sie also sogar unlackiert ans Modell kleben, MIR persönlich ist das zu viel bling bling, aber ich tendiere zu den eckigen. Auch hier: mal schaun

(weiß eigentlich jeder von euch, warum das KOTflügel heißt? Wenn nicht --> wikipedia, sehr lustig... :cracy: )


So, das wäre dann also meine Vorankündigung. Diesmal handelt es sich ausdrücklich nicht um einen Schnellbau, deshalb habt Geduld mit mir Umzugsstressgeplagten!

:hand:

Cute and cuddly, boys!!!

2

Mittwoch, 9. Juni 2010, 11:09

RE: Peterbilt 353 NONWestern-Life

Hallo Denny

Noch ein Amibaubericht von Dir :ok: :ok:. Bin schon auf Deine Ausführung des Petes gespannt :). Deine Superungs-Ideen hören sich sehr gut an. Ich werde auf jeden Fall mal dran bleiben :).

Gruss :wink:
Ralph
Ich traue Jedem. Nur nicht dem Teufel, der in Jedem steckt.

Hubra

Moderator

Beiträge: 11 438

Realname: Michael

Wohnort: Niederdürenbach-Hain

  • Nachricht senden

3

Mittwoch, 9. Juni 2010, 14:00

Hi Denny.

Da hast Du dir ja wieder was schönes vorgenommen. :ok:
Dann werde ich mich ja demnächst auch mehr mit US - Trucks beschäftigen müssen.
Ich werde es allerdings beim betrachten belassen, da ich ja noch genug US - Firetrucks zu bauen habe.

Viel Spaß beim Bauen. :)

Gruß Micha.


Hier geht es unter anderem zu den Blitzlichtern vom Pumper

Beiträge: 92

Wohnort: ziemlich weit oben im Osterzgebirge

  • Nachricht senden

4

Mittwoch, 9. Juni 2010, 16:55

Hi Denny,

Mensch du legst ja wieder ganz schön los.. Und deine Superungsideene klingen nicht schlecht..

Zum Thema Türen kann ich dir sagen: Die OOB Scharniere sind recht stabil, nur der Einbau is bissl fummelig.. Aber ich hab das hingekriegt - da schaffst du das allemal ;)

Ich eier ja immernoch mit meinem Wrecker rum, wer weiß wann ich mal Zeit finde den verkriesknaddelten Lack runterzuwienern und das Ding neu zu lackieren.. Zur Zeit is ja endlichj auch bei uns mal Sommer, das heißt nur draußen unterwegs, haufen Feste organisieren und um die Jungs und Mädels von der Feuerwehr kümmern usw...

P.S.: Chromsilber aus der Dose steht dem pete eigentlich ganz gut (man darf nur ni den falschen Klarlack nehmen :bang: :bang: :bang: )

Also ich bleib mal hier dran, und irgendwann (wohl gegen Jahresende) will ich dann auch NOCH nen Pete bauen, als Custom Rig mit Motiven vom "Ghost Rider"

Aber bis dahin is ja noch bissl hin.

Also Dranbleibergruß
Gruß Paddy
Nicht weil es unerreichbar ist, wagen wir es nicht, sondern weil wir es nicht wagen ist es unerreichbar.

im Bau: Neoplan Cityliner N1218 HDL+ 1:24
Zur Zeit auf Eis gelegt: Peterbilt 378 Wrecker 1:25 von Revell (noch einer^^)
Weiter in Planung (momentan nur ein Produkt meiner Phantasie): "Ghost Rider" Peterbilt Custom Rig
sowie ein Luxus-Wohnmobil auf Basis Volvo VN "Powerhouse Coach"
Und irgendwann mal ein ganz besonderes Projekt mit einem Moebius International Lonester

Beiträge: 2 148

Realname: Andreas

Wohnort: Am Fuß der Eifel

  • Nachricht senden

5

Mittwoch, 9. Juni 2010, 19:57

Howdy Denny.

Na, prima, dann geht´s ja weiter. Da scheint ja einer richtig Blut geleckt zu haben. Fein, fein.... :)

Freut mich, dass Du ein paar Ideen gebrauchen kannst, bin gespannt wie Du sie umsetzt. Denk aber bitte an die Gebühren.... ;)

Bleibe dran!

LizenzGruß,

A.
Immer mit der Ruhe. Das Gras wächst nicht schneller wenn man dran zieht!


In der Mache: MAN F 2000 V10 (Langzeit- :roll: )Projekt und meine, ;) , "Affäre"

Manches noch auf Eis .... :rrr: ....aber langsam wird´s wärmer 8)

hasi

Moderator

  • »hasi« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 168

Realname: Denny

Wohnort: München

  • Nachricht senden

6

Donnerstag, 10. Juni 2010, 10:31

Gugug!

@Rodman: Kontonummer? Bankleitzahl? Quittung für die Steuererklärung? ;)


So, ein kleines, klitzekleines Update für euch!

Zur Bausatzqualität: :( :motz: :roll: :rrr: :heul: :will: :bang:

GUSSGRAAAATEEEEEE..... FLECKEN AUF DEM CHROOOOOOOM

Abteilung X!!!!!!

Ein ekliger fehlchrom direkt auf dem Kühlergrill, SCHANDE! PFUI!

Zum Heulen..... :nixweis:

Jedenfalls hab ich nach ellenlanger Schleiferei und Entgraterrei mal Türen, Fahrerhaus, Kotflügel und Haube lackiert, so schaut das nun aus:



Keine Angst, nix geklebt, der Grill liegt nur mal auf um zu zeigen wies mal wirken wird.


Ich spendiere dem Pete übrigens ein paar herrliche Schmutzfänger unter der Stoßstange, die liegen nämlich auch noch mit bei, wenn auch als Chromteil. lackiere sie matt schwarz, solln ja aus Gummi sein, gelle?


Soviel zum pete, langsam gehts los!

:wink:

Cute and cuddly, boys!!!

7

Donnerstag, 10. Juni 2010, 12:14

Hallo Denny

Macht sich nicht schlecht in grau mit chrom :ok:. Das die Qualität nicht gerade der Reisser ist, ist schade. Aber wir sind ja Modellbauer ;).

Gruss :wink:
Ralph
Ich traue Jedem. Nur nicht dem Teufel, der in Jedem steckt.

8

Donnerstag, 10. Juni 2010, 12:15

Hi Denny,

schöner Ami. Der Lackierung sieht auch sauber aus!
Hatte bei meinem Peterbilt auch große Probleme mit den Chromteilen...Wenn der Beal-Tank Trailer auch so grottig verchromt ist, dann bleibt fast nur ne komplett neue Lackierung...

Grüße :wink:
Christian

9

Donnerstag, 10. Juni 2010, 12:19

Hallo Christian

Zitat

Original von Ouerbachemer
Wenn der Beal-Tank Trailer auch so grottig verchromt ist, dann bleibt fast nur ne komplett neue Lackierung...


Ich habe den Beal-Tanker schon mal gebaut. Der chrom ist/war gut aber sehr empfindlich.

Gruss :wink:
Ralph
Ich traue Jedem. Nur nicht dem Teufel, der in Jedem steckt.

hasi

Moderator

  • »hasi« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 168

Realname: Denny

Wohnort: München

  • Nachricht senden

10

Donnerstag, 10. Juni 2010, 12:36

Eine Frage hätte ich noch an euch:

Ich will eine "nördliche" Version bauen, also evtl. auch den Kälteschutz an den Kühler bauen. Nun ist euer technikwissen gefragt!?!

Also: Das Teil besteht aus Chrom, aber so bleibts natürlich nicht. Aus welchem material bestehn die Originale? Sind das Bleche oder vielmehr Matten mit Druckknöpfen, ähnlich wie Cabriodach-Schutzabdeckungen? Wäre mir für Farbauswahl und evtl. Eigenbau wichtig vorab zu wissen!

Danke schonmal! :ok:

Cute and cuddly, boys!!!

11

Donnerstag, 10. Juni 2010, 12:39

Hallo Denny

Ich denke, dass diese Kälteschutzmatten aus Kunststoff ähnlich Planen sind :idee:. Aber 100% weiss ich das leider auch nicht :nixweis:.

Gruss :wink:
Ralph
Ich traue Jedem. Nur nicht dem Teufel, der in Jedem steckt.

hasi

Moderator

  • »hasi« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 168

Realname: Denny

Wohnort: München

  • Nachricht senden

12

Donnerstag, 10. Juni 2010, 12:41

Danke schonmal! :five:

Wenn dem so ist, wird es mattschwarz oder lederbraun, und bekommt Druckknöpfe!

Weitere Meinungen erwünscht! ;)

Cute and cuddly, boys!!!

13

Donnerstag, 10. Juni 2010, 13:03

Hallo Denny,

da hast du dir wohl den "Klassiker" unter den Revell-Trucks ausgesucht.
Ein schönes Modell, ich bin schon auf die weiteren Baufortschritte gespannt :ok:
Zu dieser Kälteschutzmatte: Ein ehemaliger User (Die Leitplanke) hatte mal so eine Wärmematte aus einer Einkaufstüte selbst erstellt, das würde ich dir auch empfehlen.

Gruß Dennis

hasi

Moderator

  • »hasi« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 168

Realname: Denny

Wohnort: München

  • Nachricht senden

14

Donnerstag, 10. Juni 2010, 23:26

Nabend!

Kleines Update ohne viele Worte!

Habe den Rahmen grundiert und farblich gestaltet...



Viele Teile waren so vergussgratet, dass man garnicht mehr erkennen konnte, was für ein Teil das nun ist. Das erste Mal seit Langem, dass ich echt die Nummern auf den Spritzlingen lesen musste! :roll:








Ich hoffe euch gefällt die Farbwahl genausogut wie mir! :)

:wink:

Cute and cuddly, boys!!!

15

Freitag, 11. Juni 2010, 07:13

Hallo Denny

Also über die Farbkombo kann man nichts mäkeln :ok:. Die Rahmenfahrbe passt sehr gut zum Rest. Die "Nieten und Schrauben" hast Du ja auch alle angepinselt :ok:.

Weiter so :).

Gruss :wink:
Ralph
Ich traue Jedem. Nur nicht dem Teufel, der in Jedem steckt.

16

Freitag, 11. Juni 2010, 16:43

Moin Denny,

Soweit sieht das ganze Klasse aus, gefällt mir :ok: :ok: :ok:.

Aber:



Da fällt mir doch glatt etwas auf: Es ist immer sinnvoller das Zwillingsreifen packet vorher zusammen zu kleben, und ganz wichtig, grundsetztlich an alllen Chrom-Klebestellen den Chrom entfernen. Ansonsten hält das nicht lange.

Alsoo weitermachen, wegtretten :schrei:

Grüße Marco :hand: :prost:

hasi

Moderator

  • »hasi« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 168

Realname: Denny

Wohnort: München

  • Nachricht senden

17

Freitag, 11. Juni 2010, 17:37

@Marco:

1. Sekundenkleber kommt da drauf, und da der Bausatz eh eine Katastrophe in Sachen Passgenauigkeit ist, bringt auch abfeilen zwecks Klebekraft nix. Sekundenkleber macht das schon! ^^

2. Wenn ich die Reifen vorher zusammenklebe, kann ich diesen grauen Stift nicht einkleben und die Reifen werden nicht drehbar! ;)

:hand:

Edit: :prost: :party: :bussi: :trost:

Cute and cuddly, boys!!!

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »hasi« (11. Juni 2010, 17:38)


18

Freitag, 11. Juni 2010, 17:51

Moin Denny,

Du hast beim Sekundenkleber nach dauer das gleiche Problem, da die Chromschicht sich mehr oder weniger leicht lösen lässt und der Sekundenkleber nur die Chromschicht zusammenklebt.

Das mit dem grauen stift ist recht einfach, du klebst den vorher ein, mach ich auch immer, so das das ganze Reifenpakett komplett fertig ist.

Grüße Marco

hasi

Moderator

  • »hasi« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 168

Realname: Denny

Wohnort: München

  • Nachricht senden

19

Freitag, 11. Juni 2010, 18:08

So, ein kleiner Zwischenstand für euch, auch wenn ihr wahscheinlich alle Fußball guckt, gell? :lol:

Für die von euch, dies nicht interessiert: Südafrika - Mexiko 1:1 noch 4 Minuten zu spielen....

IHR KÖNNT EUCH DEM WM-WAHN NICHT ENTZIEHEN!!!!! :schrei:


Ok, back to topic, versprochen...


Als erstes habe ich dem Rahmen mal seine Trittstufen verpasst:



Mal ernsthaft, dieser Bausatz reizt mich teilweise echt bis aufs Blut. Entweder hab ich echt Pech gehabt, oder jeder Karton davon ist mit Gussgraten gefüllt, an denen ein paar Teile hängen hier und da? :idee: Egal, ich geb nicht auf!

Ok, hier ein paar Bilder von den vorderen und hinteren Stoßstangen und Schmutzfängern. Ich denke man kann schon ein Bisschen erkennen, wie er mal aussehn wird.







Und hier noch mal an seinen zukünftigem Platze:




Wünsche einen schönen Start ins Wochenende!


:wink:


Edit:

@Marco:

Bin uneinsichtig heut, ich weiß! ;)

Aber dir zuliebe probier ich es beim nächsten Mal aus, versprochen! :hand:

Cute and cuddly, boys!!!

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »hasi« (11. Juni 2010, 18:10)


Hubra

Moderator

Beiträge: 11 438

Realname: Michael

Wohnort: Niederdürenbach-Hain

  • Nachricht senden

20

Freitag, 11. Juni 2010, 18:27

Hi Denny. :five:

Bisher sieht doch schon alles sauber aus, auch die Farbkombination.
Mit den Gussgraten ist zwar ärgerlich, aber Du machst das schon. :ok:
Ich werde von der WM nichts gucken :( , weil es mich nicht Interessiert.

Daher gucke ich lieber hier im Forum. :)

Gruß Micha.


Hier geht es unter anderem zu den Blitzlichtern vom Pumper

hasi

Moderator

  • »hasi« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 168

Realname: Denny

Wohnort: München

  • Nachricht senden

21

Samstag, 12. Juni 2010, 20:23

Huhu!

Kleines Update für euch!

Zunächst mal hab ich den Kühlergrill bemalt. Wollte erst sägen und ein Gitter dahinterkleben, aber ich trau mich nicht, das wird bestimmt Murks! So gefällts mir sehr gut, und manchmal sollte man an einem besonderen Modell nicht zu viel experimentieren...




Dann gings weiter mit dem hinteren Aufbau. Den habe ich zusammengeklebt, etwas geschliffen und dann silber lackiert, aber natürlich noch ohne Dach, denn da kommt noch einiges an Innenraum rein.




Das Selbe dann mit dem Dach und dem Dachspoiler. Manche schwören auf einen Styroporblock als Stativ, ich auf mein Kreppband! :lol:




Kleines versprochenes Offtopic für topse:



Wie du siehst, habe ich ihn wieder zusammenbekommen, und ihm neue Antennen spendiert! :)


Als kleinen "Eye-Catcher" habe ich das kleine Scheibchen auf der Motorhaube in Rot gefärbt. Erst sollte es orange werden, aber das passt ja nun garnicht zur restlichen Farbgebung...






Außerdem war ich heute im Fachgeschäft für Künstlerbedarf und habe mir eine Acrylfarbe für die Sitze und Türverkleidungen gekauft. Auf diese Farbe, ihre Besonderheiten und ihre Anwendung werde ich demnächst hier in einem detaillierten Update am Beispiel einer Türverkleidung step-by-step eingehen! :)


So, schönen Restsamstag wünsche ich, das nächste Update wird was dauern, jetzt ist erst ma Rudelgucken angesagt...


:wink: :wink: :wink:

Cute and cuddly, boys!!!

22

Sonntag, 13. Juni 2010, 07:59

Hallo Denny,

die ausgezeichnete Farbwahl und deine saubere Bauweise versprechen eine sehr schönes Modell!!

Bis jetzt sieht es sehr gut aus.

Rolf

topse

Moderator

Beiträge: 2 155

Realname: Tobias

Wohnort: Kirchenlamitz

  • Nachricht senden

23

Sonntag, 13. Juni 2010, 10:34

Hallo Denny

cool dein westernlife gefällt mir bis jetzt sehr gut .

auch die antenen an (jetzt)deinen wrecker gefallen mir sehr gut aus was sind die gemacht ?

gruß Tobias

hasi

Moderator

  • »hasi« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 168

Realname: Denny

Wohnort: München

  • Nachricht senden

24

Sonntag, 13. Juni 2010, 10:41

@Tobias:

Es gibt im Baumarkt beim Heimarbeitsbedarf einen Draht in "Streifen", der sehr dünn ist und erstaunlich stabil. Mit Sekundenkleber ans Modell, dann schnarrt es schön nach dem Trocknen... ungefähr so: FIRRRRRRRR... geiles Geräusch! :)

Der is auch nicht teuer, ca. 5 Euro das Päckchen! Ein ähnlicher liegt auch manchen Revell-Modellen als Antennen bei!

@Rolf:

:hand: :hand: :hand:

Cute and cuddly, boys!!!

25

Sonntag, 13. Juni 2010, 11:56

Hallo Denny

Dein Pete nimmt sehr schöne Formen an :ok:. Das "Scheibchen" ;) macht einen sehr guten Eindruck :). Hast Du es mit Tamiya-clear Farbe bemalt?

Gruss :wink:
Ralph
Ich traue Jedem. Nur nicht dem Teufel, der in Jedem steckt.

hasi

Moderator

  • »hasi« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 168

Realname: Denny

Wohnort: München

  • Nachricht senden

26

Sonntag, 13. Juni 2010, 12:38

@Ralph:

Jipp, Tamiya rot klar. Habe die Farbe lange Zeit gemieden, aus purer Frackigkeit, jetzt will ich aber nichmer drauf verzichten! :)

Cute and cuddly, boys!!!

DominiksBruder

unregistriert

27

Sonntag, 13. Juni 2010, 14:19

Jetzt schalte ich mich da auch mal ein ;)

Schon dein roter Truck ist eine Augenweide und -mit Verlaub- ich will mir auch einen in rot nachbauen. Ein Autotransporter dann.

Dein Silberner ist toll. Silber mit Chrom wirkt immer edel und die Akzente die Du mit dem Sonnenblender am Grill setzen wirst, wird einfach klasse aussehen :ok: So soll es sein.

So nebenbei: ich mag auf alle Tamiya Smoke nicht mehr verzichten wollen - niemehr! Du hattest die Antennen aus dem Baumarkt angeschrieben. Hast Du da ein Bild der Packung? Bei welchem Baumarkt hast Du das geholt?

hasi

Moderator

  • »hasi« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 168

Realname: Denny

Wohnort: München

  • Nachricht senden

28

Sonntag, 13. Juni 2010, 15:27

Gugug!

Die Verpackung habe ich leider weggeschmissen! Das war ne Tüte, obenan blauer Karton mit Hängeschlaufe. :(

Habe den im Knauber Baumarkt gekauft, in der Bastelabteilung. Wenn ich das nächste mal da bin kauf ich dir gern auch eine und schick sie dir per Post, muss eh bald öfter da hin wegen Umzug und so! :abhau:

Cute and cuddly, boys!!!

hasi

Moderator

  • »hasi« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 168

Realname: Denny

Wohnort: München

  • Nachricht senden

29

Montag, 14. Juni 2010, 21:50

Nabend! :wink:

Hier mal ein kleiner Zwischenstand für euch, da aber stinklangweiliges OOB ohne Besonderheiten, einfach mal ohne viel blabla! ;)

Zunächst habe ich mit dem Motor angefangen:



Noch sauber nach Bauplan lackiert, bekommt aber denke ich mal noch ein Washing, obwohl mir diese Optik eigentlich sehr gut gefällt. Mal sehn... Die Unsauberheiten am Rahmen bessere ich noch aus, wenn die restlichen Details angebracht sind!


Erste Stellproben mit dem hinteren Aufbau, scheint alles gut zu passen...



Und so wirds wirken, wenn die Kotflügel dran sind:




Mehr gibts heut leider nicht zu sehn! :wink:

Cute and cuddly, boys!!!

30

Dienstag, 15. Juni 2010, 07:20

Hallo Denny

Zitat

Original von hasi
.....
Mehr gibts heut leider nicht zu sehn! :wink:


Es muss ja nicht immer das ultimative Update sein ;). Ich hab lieber viele kleine Schritte als wenn man mit einem Baubericht beginnt und der halbe Truck steht schon da und ist auch schon soweit lackiert...... :roll:

Je länger ich Dein Modell anschaue, desto mehr gefällt er mir mit diesen Farben :) :).

Gruss :wink:
Ralph
Ich traue Jedem. Nur nicht dem Teufel, der in Jedem steckt.

Werbung