Sie sind nicht angemeldet.

Plastik: Hawaiian Pilot

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Sonntag, 27. Juli 2008, 20:26

Hawaiian Pilot

So, liebe Leute,

nun ist sie fertig, mehr konnte und wollte ich aus diesem
Billig-Bausatz von Revell nicht rausholen :wink: :wink: :wink:

Das war der Baubericht ...

In der Hoffnung, daß das eine oder andere Bild gefällt ...

































In diesem Sinne ...

2

Sonntag, 27. Juli 2008, 21:03

Hi Kai,

Meinen Absoluten Respekt :respekt: zu diesem Fracher,

du hast ein Wunderschönes Schiff geschaffen und darfst auch zurecht Stolz auf dich sein :ok:

Gruß Marco

Beiträge: 696

Realname: Joachim

Wohnort: Medebach NRW

  • Nachricht senden

3

Sonntag, 27. Juli 2008, 21:20

RE: Hawaiian Pilot

Hi Kai, :wink:

Du hast da ein tolles und schönes Schmuckstück geschaffen. :hand:

Echt Wahnsinn!!

Vorallem die Takelung des Ladegeschirrs und überhaupt, es haut den besten Eskimo vom Schlitten.

Mehr kann und brauche ich dazu nicht sagen!

Gruss
Joachim
:ahoi:
Fertig: die Thermopylae in 1:96

Fertig: die Cutty Sark in 1:96

Fertig: CUTTY SARK, die Zweite in 1:96


"Nicht ich habe die Segelschiffe verlassen. Sie haben mich verlassen."

Robert Miethe, Kapitän des Laeisz- Windjammers "PITLOCHRY"

4

Montag, 28. Juli 2008, 02:40

MATSON Line

Hallo Kai,
estklassig.Bin fuer die Reederei mal gefahren,das war der beste Job den man an der Westkueste haben kann.Kurze Reisen zwischen San Francisco/Long Beach-Los Angeles und Hawaii 2 tage im Hafen und dann weiter die Runde.
Vor einigen Jahren hat die Reederei wieder den Pacfic Verkehr angefangen und faehrt nun wieder im Rundkurs.
Matson ist die Hausreederei fuer Hawaii.

Beste Gruesse und normal grosses Lob

Chris :pfeif: :ahoi:
If you can think it,you can built it..........
Bin kein Nietenzaehlaer mir gehts um den gesammt Eindruck,habe aber grossen Respekt fuer Euch...
Wer Schreibfehler findet darf sie gerne behalten,ich bin in dieser Hinsicht sehr grosszuegig.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Kalifornier« (28. Juli 2008, 02:41)


5

Montag, 28. Juli 2008, 17:58

RE: MATSON Line

Hi Kai,

ich kann mich nur meinen Vorrednern anschließen. Top-Ergebnis!!!! Und dafür, dass es ein 8 Euro Bausatz war, den du dermaßen aufgemöbelt hast, gibts das Top-hoch-2-Ergebnis!!!! Wirklich klasse, besonders stilecht wirkt die Takelage, die dem Kahn nochmal so richtig Leben verleiht, anstatt der kahlen Masten, wie sie Revell wahrscheinlich vorgesehen hat.

Der Einzige Kritikpunkt ist meiner Meinung nach die Vitrine. Ich muss ehrlich zugeben, ich habe kein Gespür für die richtigen Farbkombinationen, aber ich finde dieses glänzende rotstichige Holz passt ganz und gar nicht zu deiner Pilot. Die Vitrine ist klasse gebaut, aber wie gesagt, ich finde sie passt nicht zum Inhalt. Nimms mir bitte nicht übel :wink: ;) .

Bin schon auf dein nächstes Projekt gespannt, ich gehe davon aus, dass du wieder einen Baubericht führst ?!

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »El_Werno« (28. Juli 2008, 17:58)


6

Dienstag, 29. Juli 2008, 09:58

Hi Kai, :wink:

Du hast da ein tolles und schönes Schmuckstück geschaffen.

Echt Wahnsinn!! :dafür: :respekt:

Vorallem die Takelung des Ladegeschirrs und überhaupt, es haut den besten Eskimo vom Schlitten.

Mehr möchte ich dazu nicht sagen!

:tanz: :prost: :tanz:

Gruß Friedrich
:tanz: :prost: :tanz:

Gruß Friedrich
HMS Victory, Heller 1.100 und Kriegslokomotive Br 52 von Trumpeter

7

Dienstag, 29. Juli 2008, 13:04

Hallo Kai :wink:

Da hast du ja echt was rausgeholt aus dem Bausatz :ok:

Ist echt toll geworden dein Frachter!

Schade dass es nicht mehr Modelle von zivilen Frachtschiffen gibt!

GrEEtz Phil :ahoi:
Im Bau:
N/S Savannah 1/380

Fertig:
JMSDF Kongo 1/350

Auf Lager:
Bismarck - USS Enterprise - USS Flasher - R.M.S. Titanic - Yamato - USS Reuben James - U-176 - K-335

8

Mittwoch, 30. Juli 2008, 13:40

Moin Kai,

nachdem es jetzt nicht mehr ganz so warm ist, bin ich auch fähig was zu schreiben. :cracy:

Das mir die Pilot gefällt weisst du ja schon aus deinem Baubericht. Über Tips und Anregungen haben wir uns ja auch schon unterhalten. :ok:

Und ich bleibe dabei der Dampfer gefällt mir wirklich gut. Die Bauausführung, Lackierung und Takelage hast du echt toll hinbekommen. :tanz:

Schade das Revell kein Unterwasserschiff dran hat, dann würde die Pilot in der tollen Vitrine noch besser zur Geltung kommen. Aber auch so ist die Wirkung klasse.

Freu mich schon auf dein nächstes Projekt. :grins:

Nächster Stammtisch Ende Juli 2011
Es gibt eine Sache auf der Welt, die teuerer ist als Bildung - keine Bildung (JFK)

9

Donnerstag, 31. Juli 2008, 08:23

Moin Kai :wink: :wink:

Das ist ja mal ein Schmuckstück!!
Das Ladegeschirr hast Du glaubhaft rüber gebracht.
das Schiff sieht nicht überladen aus.

Mit der Vitrine wirkt es richtig edel,große Klasse :ok:
Auf das Liberty Schiff freue ich mich schon

Uwe
Rettet den deutschen Wald,esst mehr Biber!
http://www.streichholzbastler.eu/

10

Samstag, 14. März 2009, 19:02

hallo ein super Model echt schön gemacht gruß Gregor :wink:

Werbung