Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Dienstag, 17. März 2009, 10:03

Magirus Deutz 256D16 von Deutrans

Hallo,

da ich hier neu bin, will ich das mit dem "Bilderverlinken" nun mal ausprobieren.
Ich stelle Euch einfach mal mein Avatar-Bildchen genauer vor.

Es handelt sich dabei um einen Eigenbau eines Magirus Deutz 256D16 Kofferhängerzuges der ehem. DDR-Staatsspedition DEUTRANS mit Aufbauten von Ackermann-Fruehauf, wie sie seinerzeit (70er Jahre) auch auf Volvo F88/F89 sowie MB 1626 verwendet wurden.











Das Vorbild meines Modells war beim VEB Kraftverkehr Mühlhausen stationiert, welcher wiederum zum Verkehrskombinat Erfurt gehörte. Entsprechend trägt das Modell auf den Türen die Logos des VK Erfurt und an der Front, auf der Fahrerseite die Standortkennung (weißes M auf gelb/schwarzen Hintergrund).
Deutrans wiederum verteilte den Großteil seines Fuhrparks auf die verschiedenen Kraftverkehrsbetriebe, je nachdem, wieviele Exportträchtige Produktionsbetriebe im Umkreis waren, in größerer oder kleinerer Stückzahl.

Im Maßstab 1:25 und unter Verwendung des alten Volvo-Dreiachsers von Revell, schwebt mir nun ein Kippsattelzug von Deutrans vor, wie er in dieser Zusammenstellung nur beim Kraftverkehr Erfurt vorzufinden war. Es handelt sich dabei um einen Volvo F1025 mit einem zweiachsigen, dänischen Dreiseitenkippauflieger von NOPA, der Palettenbreite, Dachplane und Zollverschluß vorzuweisen hatte und vorwiegend für den Transport von Braumalz oder anderem Schüttgut (z.B. Kartoffeln) verwendet wurde, aber auch für normales Stückgut benutzt werden konnte. Bei Deutrans Potsdam (der einzigen reinen Deutrans-Niederlassung) liefen diese Auflieger auch, dort allerdings hinter MB 2028.
Aber das ist noch Schnee von morgen und obendrein mein erstes Projekt in diesem Maßstab, wo man ja viel mehr Details dran unterzubringen hat, als an den "Kleinen".

2

Donnerstag, 19. März 2009, 20:33

Sehr schönes Modell... hast dir wirklich viel Mühe gemacht mit dem Umbau
Gefällt mir wirklich gut dein Deutz :ok:

bin schon gespannt was du im größeren Maßstab anstellst :wink:

Gruß Mirek

Werbung