Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

  • »Babbsack« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 471

Realname: Andy

Wohnort: Lahn-Dill-Kreis

  • Nachricht senden

1

Samstag, 24. Juni 2006, 00:36

HMS Bounty von Revell

Hallo Zusammen.:wink::wink:

Hier möchte ich euch mal ein paar Fotos meiner noch nicht fertig gestellten Bounty vorstellen.
Was haltet Ihr davon. Lackiert habe ich sie nicht nach Bauplan, sondern nach dem Bild auf dem Karton.











Entschuldigt, daß die Bilder etwas unscharf sind. Ich übe noch.:rot:

So und jetzt Ihr.
Viele Grüße, der Babbsack!


2

Samstag, 24. Juni 2006, 09:06

Hallo Andy 3 :wink:

Sieht schon mal gut aus Deine Bounty :ok:
Hast Du noch mehr Infos zum Modell? Mst., wie es zu verbauen ist und so...

Grüsse :ahoi:
Jüre

3

Samstag, 24. Juni 2006, 11:00

Hallo Andy der III,
schön das Du in der Salzwasser-Ecke des Forums mitmachst :D
Bei der Bounty bist Du ja schon aus dem Gröbsten raus. Die Fotos lassen Details zwar nur erahnen, aber wird schon passen. :smilie: Der weiße Rumpf ist nicht so mein Ding, aber das ist eher Geschmackssache.
Planst Du denn mit der Tagelage zu beginnen oder war das jetzt mal zum anfüttern ?
Vielleicht ist der Link was für Dich:

https://www.tallshipbounty.org/main.html
Viele Fotos von einer Bounty-Replik, mit Propellerantrieb ! :D

Grüße
Mike
Ist die Katze gesund, freut sich der Mensch :wink:

  • »Babbsack« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 471

Realname: Andy

Wohnort: Lahn-Dill-Kreis

  • Nachricht senden

4

Samstag, 24. Juni 2006, 14:01

Moin Moin. :wink: :wink:

@Jüre
Sorry, ich vergess immer wieder etwas auf den Bausatz einzugehen. :rot:
Die Teile haben im großen und ganzen gut gepaßt und ließen sich, aus meiner Sicht, auch gut zusammenbauen. Beim Kiel muß ich noch etwas nacharbeiten, sind stellenweise noch Spalten zu sehen. Für meinen Teil, bin ich mit der Qualität zufrieden.

@Mike
Wie gesagt, bei der Lackierung bin ich nach dem Deckel gegangen. Aber man kann den Rumpf ja immer noch anders einfärben. Was das Auftakeln -klugscheiß- :lol: :lol: betrifft, hab ich die Bounty erstmal bei Seite gelegt, da ich im Moment nicht die Geduld für solche Arbeiten habe.
Allerdings hätte ich da noch ein U-Boot anzubieten (Revell Typ VII-C) das ich schon fertig habe. Ich werde mal Fotos machen und reinstellen.
Viele Grüße, der Babbsack!


5

Sonntag, 25. Juni 2006, 19:34

:ok:Nett,Nett

Trotz der unscharfen fotos lässt sich saubere Arbeit erahnen.

Der weisse Unterwasserrumpf erklärt sich aus der schifsssalbe,die damals verwendet wurde,sollte aber noch etwas dunkler sein.

Welcher Maßstab?,erzähl was über den Bau

Gruß Uwe
Rettet den deutschen Wald,esst mehr Biber!
http://www.streichholzbastler.eu/

  • »Babbsack« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 471

Realname: Andy

Wohnort: Lahn-Dill-Kreis

  • Nachricht senden

6

Montag, 26. Juni 2006, 12:26

Hi Uwe.:wink::wink::wink:
Erstmal danke. Der Bausatz ist im Maßstab 1/110 gehalten und ist eigentlich nur so zwischendurch von mir angefangen worden. Ich hatte länger nichts mehr gebaut und hatte so ein fürchterliches Kribbeln in den Fingern, daß ich mir kurzer Hand die Bounty geschnappt habe.
Was den Bau betrifft, hatte ich eingentlich keine größeren Schwierigkeiten (bis jetzt). Den Rumpf will ich bei gelegenheit noch etwas nacharbeiten, weil hier und da doch einige kleine Spalten geblieben sind, die aber keine große schwierigkeit darstellen sollten. Die Lackierung habe ich auch wieder mit dem Pinsel aufgetragen, allerdings frei Hand, ohne abzukleben. Ich denke mal die ist ganz gut geraten. Wenn meine Cam wieder richtig will, werde ich nochmal ein paar Detail-Fotos nachreichen. Im Moment fehlt mir allerdings die Zeit und auch die Geduld mich dem weiterbau der Bounty zu widmen.

Was den Rumpf betrifft, vielleicht hast du oder jemand von euch ja Tipps für mich, um diesen noch realistischer wirken zu lassen. An Alterungseffekte und Verschmutzungen habe ich mich nämlich noch nicht rangetraut, aus Angst das Modell zu "versauen".
Viele Grüße, der Babbsack!


7

Montag, 26. Juni 2006, 14:56

Hi Babbsack

Versuch mal stark verdünnte Plakkafarbe,braun oder schwarz.

Mit nem Pinsel oder Schwamm auftragen,5 min.warten,mit wasser runterwischen.

So kommen die Holzgravuren gut zum Vorschein,und das Modell wirkt dunkler,versuchs mal....


Sonst geh mal hier auf den Baubericht der "BEAGLE" von Manuel
der hat die gut hingekriegt .

Uwe
Rettet den deutschen Wald,esst mehr Biber!
http://www.streichholzbastler.eu/

  • »Babbsack« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 471

Realname: Andy

Wohnort: Lahn-Dill-Kreis

  • Nachricht senden

8

Montag, 26. Juni 2006, 16:59

Hallo Uwe.:wink: :wink:
Die Plakkafarbe, werd ich mal ausprobieren. Vielen Dank für den Tip und den Hinweis auf Manuels Bauberich der Beagle.
Viele Grüße, der Babbsack!


9

Freitag, 30. Juni 2006, 11:18

Jetzt hat ich sie fast übersehen :rot: :rot:

Sehr schön was man bis jetzt erkennen kann. :ok: :ok: :ok:

aber mal so nebenbei wäre das nicht ehr was für bauberichte und nicht für galerie???

naja eigentlich wurst hauptsache hier bei den schiffen tut sich mal was :) :) :)

also dann ran an die tagelage :schrei: :schrei: :ok: :ok:

ciao kai

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Wishmaster« (30. Juni 2006, 11:19)


  • »Babbsack« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 471

Realname: Andy

Wohnort: Lahn-Dill-Kreis

  • Nachricht senden

10

Freitag, 30. Juni 2006, 13:18

Hi Kai. :wink:
Freut mich das sie dir gefällt, ab er leider sind die Bilder wirklich nicht die besten.
Mit der Kategorie könntest du recht haben. Fällt wohl doch eher unter "Baubericht".
Mal sehen, wenn ich mich wieder an sie ran mache, werde ich versuchen einen Baubericht zu erstellen.
Viele Grüße, der Babbsack!


11

Freitag, 30. Juni 2006, 17:57

Halöle an alle :wink: :wink:

Wir sind ja hier ne kleine,aber feine Truppe.

Ich freue mich über jedes Schiff das hier vom Stapel läuft.

:rot:auch wenn ich nur 2-3 im Jahr hinkriege.....

Macht auf jeden Fall Spaß hier beim Schaffen zuzusehen :ok:

Uwe
Rettet den deutschen Wald,esst mehr Biber!
http://www.streichholzbastler.eu/

  • »Babbsack« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 471

Realname: Andy

Wohnort: Lahn-Dill-Kreis

  • Nachricht senden

12

Montag, 31. Juli 2006, 14:26

Hi. :wink:
Klein aber Fein. Das ist doch die Hauptsache! :ok:
Und was den Stapellauf betrifft, kann ich euch mitteilen, das ich mit meiner Bounty fast soweit bin, um mit der Takelage anzufangen. Werde dann auch noch Bilder nachreichen.
Viele Grüße, der Babbsack!


  • »Babbsack« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 471

Realname: Andy

Wohnort: Lahn-Dill-Kreis

  • Nachricht senden

13

Samstag, 12. August 2006, 13:07

Hallo Ihr Freunde der salzigen Seeluft! :wink::wink:

Es ist geschafft. Meine Bounty ist zu 99,9% fertig. Das letzte 0,1% machen die Segel aus, die ich noch im eingeholten Zustand anbringen will. Muß aber erstmal rumprobieren, um die richtige Methode zu finden, mit dessen Ergebnis ich dann auch zufrieden bin.
Aber genug der Worte, hier die Bilder.

















So das wars. Ich bin ganz zufrieden, dafür das das mein erster Segler war. :)
Viele Grüße, der Babbsack!


14

Samstag, 12. August 2006, 13:47

Hallo Andy :wink:

Das Anbringen der Segel für 0,01 % der Arbeit zu halten, das ist wohl :verrückt:

Na, du wirst es ja sehen.

Hast du das laufende Gut durch Kerzenwachs gezogen? Das macht die Seile haltbarer und etwas schwerer, sie hängen dann gleichmässiger durch - sieht ja komisch aus, am Bug - so fällt kein schweres Ankertau.

Probiers mal aus.

Gerd :wink:
:verrückt: Gefährlich ist`s den Leu zu wecken, vergänglich ist des Tiger`s Zahn.
Doch der schrecklichste aller Schrecken ist der Modellbauer in seinem Wahn
:verrückt:
Im Bau: Immer noch Mehrere :nixweis:

  • »Babbsack« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 471

Realname: Andy

Wohnort: Lahn-Dill-Kreis

  • Nachricht senden

15

Samstag, 12. August 2006, 16:04

Hi Gerd :wink:
Mit den Prozenten hab ichs doch net so :will:

Das Ankertau sieht wirklich etwas unglücklich aus. Werd das bei gelegenheit wohl nochmal überarbeiten. Hab schon hin und her gezupft, sieht kurz danach aber wieder so aus.
Das mit dem Kerzenwachs, muß ich in der Tat mal ausprobieren. Reicht dafür ne Stinknormale Kerze, oder sollte das bestimmtes Wachs sein? Wie genau kann ich mir das durchs Wachs ziehen eigentlich vorstellen? Saugt sich der Faden voll, oder bleibt nur aßenrum ne Wachschicht, die meiner Meinung nach doch wieder abbröseln würde.
Für Tips wäre ich sehr dankbar.
Viele Grüße, der Babbsack!

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Babbsack« (12. August 2006, 16:43)


16

Sonntag, 13. August 2006, 11:49

Hallo Andi

Die sieht richtig gut aus so,lass doch die Segel ab !

Sonst machs wie Manuel aus Papiertaschentüchern,oder Seidenpapier.

Allerdings stell ich mir das anbringen der Segel in der Takelage etwas fummelig vor,hast ja nicht viel Platz für Deine Finger.

Kleiner tipp:Sprüh die Takelage mit Haarspray ein,oder Klarlack,wenn du ne Airbrush hast,so bleiben die Fäden in form

Uwe
Rettet den deutschen Wald,esst mehr Biber!
http://www.streichholzbastler.eu/

17

Sonntag, 13. August 2006, 12:48

Hallo Andy,
ist doch klasse geworden. :ok: :ok:

Beim Wachs hatte mal versuche mit Antik-Wachs gemacht und finde das geht besser als mit einer Kerze. Das Zeug besteht aus Bienenwachs und hat eine Kosistenz von Schuhcreme.
Gib´s im Baumarkt. Oder besser mal beim Möbeltischler fragen, ob es Dir einen Löffel zum testen gibt. ( Der Löffel reicht für´s Schiff :smilie: ).
Vielleicht solltest Du bei der Bounty den Schriftzug am Heckspiegel noch mit einem dunkleren Braunton hervorheben. Und die Ankertaue durch dunklere ersetzten.

Grüße
Mike
Ist die Katze gesund, freut sich der Mensch :wink:

18

Dienstag, 22. August 2006, 22:27

Hi andy!!!!

Schön geworden deine bounty :ok: :ok: :ok:

Takelung sieht auch sehr sauber aus :ok: :ok:

Also dann ran an´s nächste ;) ;)

  • »Babbsack« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 471

Realname: Andy

Wohnort: Lahn-Dill-Kreis

  • Nachricht senden

19

Donnerstag, 24. August 2006, 09:12

Hi zusammen.:wink: :wink:
Na dann sag ich doch mal höflich danke für das Lob.
Schließlich habt ihr mich ja dazu gebracht, die Bounty endlich fertig zustellen. Zum Glück, muß ich sagen. Sonst würde sie wohl noch länger halbfertig hier rum stehen.
Viele Grüße, der Babbsack!


20

Donnerstag, 24. August 2006, 17:57

Hallo Andi,

Glückwünsche, sieht schön aus. Zolle auch mächtig Respekt vor Takelage mit den Blöcken(?)! :hand:

Grüße,
Yogibär :ahoi:
... "Is mir egal - was schwimmt und nicht Quack macht: Versenken!!!" ...

21

Dienstag, 19. Dezember 2006, 21:50

Hi Andy, :wink:

Geiles Teil!!!! :ok: :ok: :ok:
Grüße aus Berlin

Dennis

Werbung