Sie sind nicht angemeldet.

211

Samstag, 11. Januar 2014, 20:28

Guten Abend Leute,

endlich gibt es ein Update! ;) Die Tage experimentierte ich mit dem Mehl und Wasserfarben! Ein riesen Dankeschön nochmals an Frank! :ok:

Um meinen Rahmen noch etwas zu altern und den Rost realistischer aussehen zu lassen, verwendete ich diese Methode. Also ich bin mit dem Endergebnis sehr zufrieden! Hätte nicht gedacht, dass das so gut funktioniert! :smilie:

Nun zu meiner Vorgehensweiße:

Als allererstes entfernte ich die Gummireifen vom Modell. Danach stellte ich die "Ratte" über/auf mein Waschbecken in der Küche. Nun konnte es losgehen, die Wasserfarben in den Tönen Braun und Schwarz mit einem guten Schluck Wasser in einem Glas gut zu vermischen, aber beide in getrennten Gläsern. Aber ich musste feststellen, dass ich wahrscheinlich etwas zu viel Wasser verwendet habe, also pinselte ich den Rahmen erst mit Braun und dann mit Schwarz komplett damit ein!
Gleich darauf kippte ich ein Glas Mehl über die feuchten Stellen! Und so siehts aus:







Nach etwa 10 Minuten sah es dann so aus: nicht wundern, wenn noch etwas Mehl auf dem Rahmen ist, wo noch weiß ist... ;)










So, nach etwa 2 Stunden Trocknungszeit sah es schon recht gut aus, aber ich tupfte noch ein paar Stellen mit brauner Wasserfarbe an und entfernte anschließend das restliche Mehl, wo es nichts zu suchen hatte! :) :lol:
Und so sieht das Endergebnis aus, also wie schon erwähnt, ich bin überaus zufrieden damit! :pfeif:





»pj.olsson« hat folgendes Bild angehängt:
  • K640_SAM_2641.JPG

212

Samstag, 11. Januar 2014, 20:35

Noch ein paar Bilder:










Ich hoffe, es waren jetzt nicht zu viel Bilder! ;) Jetzt bin ich gespannt auf eure Kommentare! :)

LG Tobi :wink:

213

Samstag, 11. Januar 2014, 21:40

Hi Tobi,

das sieht schon gut aus, an der Haube und den Trittstufen sieht das wirklich nach Rost aus :ok: am Rahmen allerdings eher noch wie Matsch bei einem Kipper.

VG Mike :)

214

Sonntag, 12. Januar 2014, 12:01

Hi Kleberschnüffler,

heute möchte ich mich um den Motor auf einer Palette kümmern! Ich weiß noch nicht, aus was bzw wie ich die Palette mache, aber ich hab schon mal ein Bild gefunden:



Als allererstes werde ich den Motor mal grob zusammenbauen! BIs später, dann gibts ein Update...

LG Tobi :wink:

215

Sonntag, 12. Januar 2014, 14:38

Hi @ All,

ich denke, ich werde den Motor nicht bauen, weil mir ein Teil FEHLT!!!!!! :bang: :will: :motz: :motz: Und zwar dieses hier:



Nun ja, vielleicht hat ja irgendjemand das Teil übrig! :nixweis: Ansonsten muss ich mir was anderes überlegen.... ?(

LG Tobi :wink:

216

Sonntag, 12. Januar 2014, 15:56

Hallo Tobi, schöne Fortschritte die bei dir zu sehen sind, wegen dem Motor leider kann ich dir wegen dem Teil nicht weiterhelfen (Maßstab) aber ich habe schon öfter Bilder gesehen vor allem in den USA das die Motore nicht nur auf einer Palette sondern in so einem art Holzverschlag stehen da sieht man dann nur die obere Hälfte,vielleicht willst es so umsetzen dann fällt das fehlende teil nicht weiter auf.

Mfg.Berni
________________________________________________________________
Glücklich ist wer vergisst,was eh nicht mehr zu ändern ist.

217

Sonntag, 12. Januar 2014, 16:58

Hi Berni,

gut, hast du evtl. ein Bild davon?

LG Tobi :wink:

218

Sonntag, 12. Januar 2014, 17:50

Hallo Tobi, hab mal ein Bild für dich allerdings sind das jetzt Kisten die oben auch zu sind zum stapeln,hab ich aber eben auch schon oben offen gesehen wo man den Motor erkennen kann.



Mfg.Berni
________________________________________________________________
Glücklich ist wer vergisst,was eh nicht mehr zu ändern ist.

219

Sonntag, 12. Januar 2014, 18:07

Ich denke dass es so auch ginge oder?







Was sagst du/ihr dazu?

LG Tobi :wink:

220

Sonntag, 12. Januar 2014, 18:41

Hallo Tobi, ja genau so meinte ich wenn du sie so baust wird das fehlende teil nicht auffallen :ok:

Berni
________________________________________________________________
Glücklich ist wer vergisst,was eh nicht mehr zu ändern ist.

221

Sonntag, 12. Januar 2014, 19:38

Hallo Tobi

Ich muss sagen du hast einen richtig schönen Truck auf die Räder gestellt! Der 2 der als Ladung dienen soll sieh auch schon sehr gut aus :D

LG Patrick
Der Löwe ist nicht umsonst der König im Autobahnjungel 8)

Im Bau: DAF XF 95 Holland Express

222

Sonntag, 12. Januar 2014, 20:57

Hi @ All,

erstmal Danke an Berni und Patrick! :hand:

Da ich ja einen CAT-Motor auf die Ladefläche stellen möchte, habe ich mit dem Motor begonnen! Später wird er dann in so eine Box wie bei Post 220 hineingetan! Als erstes habe ich mich um den Motor gekümmert. Das Getriebe habe ich abgetrennt. In das Loch kommt dann das Schwungrad(ich glaube, dass das so heißt! :nixweis: ).

Aber jetzt zu den Bildern:

Als erstes habe ich das Getriebe entfernt...




Hier mein Schwungrad:



Und so habe ich das Problem mit dem fehlenden Teil gelöst. Ich denke, man kann es so lassen, weil man sieht danach, wenn er in der Kiste ist, eh nicht mehr viel davon:



Lackiert habe ich ihn wieder in Gelb! Für mich persönlich die schönste Farbe für CAT-Motoren:






Ok, der Motor ist zwar noch nicht ganz fertig, es fehlen ja noch einige Anbauteile, aber so im Großen und Ganzen bin ich sehr zufrieden bis jetzt! :)
Vielleicht wird er ja heute noch fertig, dann kann es die nächsten Tage an die Box gehen... :) :ok:

LG Tobi :wink:

Beiträge: 975

Realname: Thomas Sauer

Wohnort: 63695 Glauberg

  • Nachricht senden

223

Sonntag, 12. Januar 2014, 23:49

Ok, der Motor ist zwar noch nicht ganz fertig, es fehlen ja noch einige Anbauteile
Anbauteile an einem ausgebauten Motor fehlen ja öfters mal, weil sie irgendwer gebrauchen konnte. Also alles Bestens, auch wenn das eine oder andere fehlt. Du weißt doch, bei so einer Ratte heißt es immer, da sind noch ein paar Teile in der Garage/ Schuppen/ Scheune, aber ob sie vollständig sind, weiss ich nicht, aber der ganze Schrott muss mit weg.
Thomas

Aktuell im Bau:

Luxuscamper
Fiat 124 Sport Coupe
Das bin ich:
Portfoliobilder

224

Montag, 13. Januar 2014, 05:11

Hi Thomas,

ja, du hast Recht! An solch einem "Ratten"-Motor fehlt immer etwas! :ok: Ich hab mal ein Bild gefunden, wie ich meinen Motor ungefähr aussehen lassen will:



Werde auch hier wieder mit den Wasserfarben arbeiten....

LG Tobi :wink:

225

Montag, 13. Januar 2014, 11:23

Das sieht alles toll aus! 1e Frage...warum hast Du nicht alle Anbauteile vor dem bemalen angeklebt?
Alles was denkbar ist lässt sich als modell umsetzen.:wink:

226

Montag, 13. Januar 2014, 17:52

Hi Werner,

der Motor wird so dargestellt, als wäre er gerade ausgebaut worden und ein paar Teile fehlen! Und außerdem bekommen ja einige Anbauteile eine andere Farbe! :) :)

LG Tobi :wink:

227

Mittwoch, 15. Januar 2014, 20:16

Guten Abend Leute,

die Tage habe ich leider nicht viel geschafft, wegen Arbeit! Ein bisschen Stress (Inventur!)! :pfeif: Aber ein wenig ging es trotzdem vorran! Und zwar wurde der Motor soweit fertig gestellt, sodass er nun verschmutzt/gealtert werden kann! :)

Habe am Motor ein paar Kabel und Leitungen ergänzt und den Turbo habe ich weggelassen, wurde von einem Kollegen benötigt! :lol: :lol: :lol: Außerdem werden noch die Krümmer realistisch dargestellt! :)
Aber nun die Bilder:












So, das wars mal wieder für heute von mir! Ich bin gespannt auf eure Kommentare! Ihr könnt mir aber auch Tipps geben, wie ich den Motor noch mehr altern lassen kann....

LG Tobi :wink:

228

Mittwoch, 15. Januar 2014, 20:30

Hallo Tobi!

Wo wären wir sein ohne referenzmaterial. :grins:
Der Abbruch LKW beginnt schön in Form zu kommen.
Es macht Spaß um all diese kleinen Details zu dem Motor zu machen, nach meiner Meinung ein Muss, weil dies in der vollen Ansicht ist.
Sehr schön zu sehen wie diese Kombination mit Last wächst, macht weiter so!

Grüß Hermann. :wink:

229

Mittwoch, 15. Januar 2014, 21:38

Hallo Tobi,

der Motor sieht gut aus - zu gut, aber die Verschmutzung und Alterung kommt ja noch.

Schöne Grüße
Henning
Kritik ist Lob an jemandem, dem man mehr zutraut

Beiträge: 2 148

Realname: Andreas

Wohnort: Am Fuß der Eifel

  • Nachricht senden

230

Mittwoch, 15. Januar 2014, 21:39

Hy Tobi,

Dein Flatbed und der Pete vorne dran waren ja schon extrem geil (manchmal könntest Du vielleicht noch mal ein bißchen mehr entgraten, gerade bei den Detailbildern sieht man es doch etwas sehr doll) aber das ist meckern auf hohem Niveau.

Richtig von den Socken haut mich aber der Schrotthaufen!!! Der ist jetzt schon so geil, tolle Ideen, prima umgesetzt, Wahnsinn. Und selbst wenn der "böse" Frank :du: Dich als Versuchskarnickel für seine "Plattfußidee" mißbraucht - Du machst es einfach und das mit einem Bombenergebnis.

Chapeau Monsieur, ehrlich. Ganz großes Kino !!!! :thumbsup:


Ach übrigens, falls Du noch immer wissen willst wie die "Brake Chambers" auf Deutsch heißen:

RadbremszylinderGruß, ;)

A.
Immer mit der Ruhe. Das Gras wächst nicht schneller wenn man dran zieht!


In der Mache: MAN F 2000 V10 (Langzeit- :roll: )Projekt und meine, ;) , "Affäre"

Manches noch auf Eis .... :rrr: ....aber langsam wird´s wärmer 8)

Beiträge: 975

Realname: Thomas Sauer

Wohnort: 63695 Glauberg

  • Nachricht senden

231

Mittwoch, 15. Januar 2014, 21:46

Ihr könnt mir aber auch Tipps geben, wie ich den Motor noch mehr altern lassen kann....
Die Vorlage hast du doch in Post 225 selbst gegeben, da hilft wohl nur waschen, ach ne die englisch quatschenden nennen das ja washen . Aber verschone dabei die niegelnagelneue Lichtmaschine, über die freut sich der neue Besitzer am meisten, 8)
Thomas

Aktuell im Bau:

Luxuscamper
Fiat 124 Sport Coupe
Das bin ich:
Portfoliobilder

232

Mittwoch, 15. Januar 2014, 22:09

Hi,

erstmal Danke an die positiven Kommentare von euch! Freut mich sehr! :ok:

@ Temmes: Wie meinst du das mit der Lichtmaschine? Soll ich sie nicht mit verschmutzen bzw altern???? Hab mal ein Bild, wo man die Lichtmaschine sieht, so würde ich sie aussehen lassen wollen:



Was sagst du/ihr dazu???

LG Tobi :wink:

Beiträge: 975

Realname: Thomas Sauer

Wohnort: 63695 Glauberg

  • Nachricht senden

233

Mittwoch, 15. Januar 2014, 22:45

@ Temmes: Wie meinst du das mit der Lichtmaschine? Soll ich sie nicht mit verschmutzen bzw altern????
Ich meinte das silberne Teil oben am Motor am Keil-/Zahnriemen, das glänzt so schön in der Sonne! Das Teil ist auffällig, relativ leicht zu ersetzen, und ein Zeichen, das mal eine Restauration geplant war, aber wie immer der Zeitfaktor und Geldsorgen (was auch den Verlust des Turbos erklärt) zum Verkauf gezwungen haben.
Thomas

Aktuell im Bau:

Luxuscamper
Fiat 124 Sport Coupe
Das bin ich:
Portfoliobilder

234

Donnerstag, 16. Januar 2014, 20:47

Hallo liebe Kleberschnüffler,

heute experimentierte ich mal wieder mit den Wasserfarben rum! Und zwar habe ich den Motor verschmutzt dargestellt und gealtert! Ich hoffe, er ist nicht zu krass! ;)

Nun mal die Bilder:

Die erste Schicht:





Die 2. Schicht:






Fertig:



Was sagt ihr? Kann ich noch was verbessern? Das Verschmutzen ist für mich noch ein klein wenig schwer... ;(

Ich hoffe, ihr seit nicht zu streng zu mir... :S

LG Tobi :wink:

235

Donnerstag, 16. Januar 2014, 21:29

Hallo Tobi,

die Verschmutzung ist nicht schlecht, aber ehr für einen LKW-Motor gemacht, der noch einige 1000 km vor sich hat. Ich finde für den abgewrackten Truck könnte die Verschmutzung kräftiger ausfallen. Auf jeden Fall musst Du aber darauf achten, dass die tieferliegenden Stellen auch genug Schmutz abbekommen. Zwischen den beiden roten Zylindern oder über dem Zylinder daneben sieht man, dass die tieferliegenden Stellen viel heller sind. Du kannst hier entweder mit dem Pinsel kräftig was hinpatschen und dann wieder etwas wegnehmen, oder Du arbeitest mit flüssigeren Farben und einem nasseren Pinsel. Die tieferen Stellen sollten ehr dunkler sein als die hervorstehenden Teile. Du hast auf jeden Fall schonmal eine gute Grundlage geschaffen. Ich würde dem Motor aber noch einen Durchgang Schmutz und dreck gönnen...

Schöne Grüße
Henning
Kritik ist Lob an jemandem, dem man mehr zutraut

236

Donnerstag, 16. Januar 2014, 22:02

Hi Henning,

ich hab nochmal ne Schicht aufgetragen! Ich denke jetzt ist es ein bisschen besser! Danke für den Tipp! :ok: :ok: :ok:

So siehts jetzt aus:






LG Tobi :wink:

237

Donnerstag, 16. Januar 2014, 22:15

Hi Tobi,

na so sieht der doch mal schön ranzig und gebraucht aus! :ok: An ein paar Stellen kommt noch reines Gelb raus, da solltest Du nochmal ran, das trübt ein bisschen, aber sonst "Erste Sahne"! :ok:

VG Mike :)

autopeter

unregistriert

238

Donnerstag, 16. Januar 2014, 23:06

Hallo Tobi, ich verfolge als stiller Mitleser deinen BB schon länger, du gibst dir viel Mühe mit dem Bau.
Die Motoralterung kannst du noch viel besser und realistischer darstellen indem du die Wasserfarbe viel verdünnter aufträgst oder sogar so wie es jetzt ist, nur mit einem feuchtem mittelgroßem Pinsel drübergehst.
Die Verschmutzungen setzen sich immer unten ab und nicht nur oben drauf. Bei verdünnten Auftragen läuft die Farbe von allein in die Ritzen und wirkt am Ende verwaschener, dh. man sieht keine Pinselstriche mehr, sondern sieht aus wie gesprüht.
Und nicht vergessen, immer ein Tropfen Pril in's Wasser geben, das nimmt die Oberflächenspannung und die Farbe verteilt sich gleichmäßig auf der Fläche.
LG
Peter

Beiträge: 975

Realname: Thomas Sauer

Wohnort: 63695 Glauberg

  • Nachricht senden

239

Freitag, 17. Januar 2014, 23:30

Hi Tobi,

auch wenn das jugendliche Alter (naja gegenüber manch altem Sack hier im Forum :smilie: ) manches erklären könnte. Aber jeder gesunde Menschenverstand kann sich Verschmutzung erklären. Entweder ensteht es durch ungenügende Reinigung (Staub bis festgebackenem Dreck) von oben, welches durch ablaufendes Wasser (zB. Regen bei Lagerung im Freien) nach unten verläuft, oder durch unsachgemäße Reinigung nur verwischt wird. Oder durch Spritzen von unten den Straßendreck nach oben (Unterseite) geworfen wird.
Um es jetzt ins Modell umzusetzen, kannst du verlaufenden Dreck nur durch extrem verdünnte Farbe darstellen, die sogar von allein nach unten läuft, wenn der Motor entsprechend gelagert ist (durch die verdünnung eben manchmal erst in der x-ten schicht wirklich erkennbar) und von unten durch verspritzen (der berühmte Pinselschwung, der bestimmt viel Übung bedarf).

Fazit: probieren, überdenken, üben, nochmal probieren und immer mit deinen Vorbildfotos vergleichen, wenn es nicht passt, mit viel Wasser die Farben wieder runter und das ganze von vorn. Ja ich weiss, daß es blöd klingt, aber nur aus Erfahrungen lernt man, egal wie viele Tipps man bekommt und versucht zu beherzigen.

Übrigens bin ich froh, das du die Lichtmaschine von der Verschmutzungsorgie ausgespart hast. (OK, manchen Tipp oder Vorschlag sollte man in sein weiteres Tun einbeziehen :) )
Thomas

Aktuell im Bau:

Luxuscamper
Fiat 124 Sport Coupe
Das bin ich:
Portfoliobilder

240

Samstag, 18. Januar 2014, 01:46

Hallo Tobi,

mit Ölfarben und Feuerzeugbenzin kannst du nichts falsch machen.
Du kannst den Verdünnungsgrat besser regulieren und dazu fährt die verdünnte Ölfarbe automatisch in alle Ritzen und Ecken.

So schaut der Motor nicht so besonders aus. Schaut aus wie 30 Jahre im Wald liegen gelassen :D
Mfg Max

Ähnliche Themen

Werbung