Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

61

Sonntag, 19. Oktober 2014, 10:46

Hallo Micha, ich kann mich da nur Bernd anschließen den Aufbau schmäler zu machen find ich nicht so gut, ich häng dir mal ein Bild mit an das ich von Empl bekommen habe da sieht mann eigentlich gut das der Aufbau so breit wie das FH ist und die Räder ziemlich bündig mit dem Aufbau abschließen.

wenn dich das Bild stört nimmst es einfach raus.

Gruß Berni
________________________________________________________________
Glücklich ist wer vergisst,was eh nicht mehr zu ändern ist.

Hubra

Moderator

  • »Hubra« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 11 439

Realname: Michael

Wohnort: Niederdürenbach-Hain

  • Nachricht senden

62

Sonntag, 19. Oktober 2014, 14:04

Hallo liebe Bastelgemeinde. :wink:

Ein kleines bißchen habe ich die Befestigung des Aufbaus verschmälert. :)

Dadurch habe ich jetzt sogar die Möglichkeit den Aufbau in der breite zu verschieben und so in einer Flucht mit der Kabine zu befestigen.
Nach dem ich gestern Abend nochmals etliche Bilder von ähnlichen Fahrzeugen betrachtet habe, werde ich den Aufbau wohl auch so befestigen, wie man es auf dem dritten und vierten Bild sehen kann.

Die Stoßstange habe ich weitest gehend entchromt, da mir die in dieser Farbe nicht gefällt und später nicht zu dem Modell paßen würde.




Das untere Teil des Aufbaus dürfte wie auf dem Bild zu sehen, später wohl so Befestigt werden.






@ Bernd.

An den Rädern soll es später nicht Scheitern, die kann ich jederzeit wieder entfernen und dann dem Aufbau anpaßen.

Das war es dann auch schon wieder von meiner Baustelle.

Gruß Micha.

63

Sonntag, 19. Oktober 2014, 18:03

Hallo Micha,

gefällt mir sehr gut wie es hier weiter geht! :ok:

Schöne Grüße
Henning
Kritik ist Lob an jemandem, dem man mehr zutraut

Hubra

Moderator

  • »Hubra« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 11 439

Realname: Michael

Wohnort: Niederdürenbach-Hain

  • Nachricht senden

64

Sonntag, 19. Oktober 2014, 19:24

Hallo liebe Bastelgemeinde. :wink:

Ich habe heute Nachmittag mich mal daran gegeben und die Lenkung fertig gestellt. :)

Auch habe ich die Stoßstange nun angebracht und den Aufbau etwas Fixiert, damit er sich beim Bilder machen nicht verschiebt.
Das ganze sieht nun so aus.






Auch wenn der Lenkeinschlag nicht Perfekt ist, mir reicht das Ergebnis für ein Standmodell aus.




Hier kann man noch mal den Abstand der Räder zum Aufbau sehen.




Und so sieht das ganze von der Beifahrerseite aus.








Die Details von der Lenkung zeige ich Euch beim nächsten Update, da ich für diese Bilder den Aufbau gerade erst Fixiert hatte.

Gruß Micha.

65

Sonntag, 19. Oktober 2014, 19:37

Hallo Micha

Schade das die Stossstange schon dran ist, ich bin davon ausgegangen das du noch die zwei eckigen Löcher verschliesst. Aber zu spät ist es ja noch nicht. Oder möchtest du da den wenig schönen Kuhfänger dranschrauben ? Ich wäre :gegen: .

Räder passen Optimal :ok: .

Grüße - Bernd

66

Sonntag, 19. Oktober 2014, 19:40

Hi Micha,

also mir fehlen ehrlich gesagt ein wenig die Worte. Das Teil sieht echt mördermäßig klasse aus!! :respekt: :dafür:
Ich ziehe meinen Hut vor dir.
Eine super Arbeit bis jetzt, ich bin echt sehr gespannt wie es hier weiter geht.
Großes Kompliment an dieser Stelle von mir an dich. :thumbup: :hand:

Hubra

Moderator

  • »Hubra« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 11 439

Realname: Michael

Wohnort: Niederdürenbach-Hain

  • Nachricht senden

67

Montag, 20. Oktober 2014, 15:52

Hallo liebe Bastelgemeinde. :wink:

Ich habe mich mal daran gemacht und ein wenig am Kranarm gebastelt, damit der Baubericht nicht zu langweilig wird. :)

Da das Modell ja keine 1 zu1 Kopie von einem Original werden soll, habe ich mich auch dazu entschloßen den Kranarm auch ein wenig abzuändern. :idee:
Deshalb unterscheiden sich die Teile auch ein wenig von denen, aus anderen Bauberichten.
Die beiden nachfolgenden Teile hatte ich bereits schon vor längerer Zeit angefertigt.


Am Kranarm sehen sie dann so aus.


An den einzelnen Elementen habe ich dann auch ein wenig weiter gemacht.




Leider habe ich auch erst auf den Bildern gesehen, das man die Details bei diesem Hintergrund schlecht erkennen kann. :will:
Der grüne Hintergrund macht sich bei den weißen teilen dann doch wohl besser.
Trotzdem aber noch mal ein Blick auf die Umlenkrollen.


Hier noch mal die Einzelteile vom oberen Kranelement.


Dann die Teile noch mal im eingezogenen Zustand.


Und im ausgefahrenen Zustand.


Die nächsten Bilder werde ich dann wieder mit dem grünen Hintergrund machen. :)

Gruß Micha.

68

Montag, 20. Oktober 2014, 19:10

Hallo Micha, sehr Interressant dein Kran Bau, sehr schöne Details da bleib ich auf alle Fälle weiter dabei, hast du für die Teile irgendeine Zeichnung wo du die Maße abnimmst oder ist das angehalten und frei nach Auge??

Gruß Berni
________________________________________________________________
Glücklich ist wer vergisst,was eh nicht mehr zu ändern ist.

Hubra

Moderator

  • »Hubra« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 11 439

Realname: Michael

Wohnort: Niederdürenbach-Hain

  • Nachricht senden

69

Montag, 20. Oktober 2014, 21:38

Hallo Berni. :wink:

Zitat

hast du für die Teile irgendeine Zeichnung wo du die Maße abnimmst oder ist das angehalten und frei nach Auge??

Ich habe ein paar Unterlagen dafür, aber ich Orientiere mich zwecks der Maße auch an meinen anderen Bausätzen.
Für die Seilführungen habe ich die Maße von den Bausatzteilen übernommen.




Da ich auch einiges an Bildmaterial habe, entnehme ich davon die Maße damit später die Proportionen auch stimmen.
Nur in der Formgebung weiche ich ein wenig ab, damit ich später sagen kann, daß dieses Modell auf meinem eigenen Mist gewachsen ist. :abhau:

ich werde deshalb auch erst mal etwas mehr an dem Kranarm basteln, damit man sich noch besser dir Größe des Modells vorstellen kann.

Gruß Micha.

Beiträge: 9 988

Realname: Bernd

Wohnort: Wetter/Hessen

  • Nachricht senden

70

Dienstag, 21. Oktober 2014, 09:38

Hallo Micha,

Also allein die Größe deines Abschleppers ist schon der helle Wahnsinn und deine Bauausführung ist wie immer ausgesprochen exzellent. Bin wirklich neugierig wie es weiter geht,


LG Bernd
Leben beginnt dort, wo die Zeit egal ist! :wink:

Was es sonst noch von mir gibt, findet ihr << Hier >>

Beiträge: 285

Realname: Christian Wagner

Wohnort: Oldenburg(Nds)

  • Nachricht senden

71

Dienstag, 21. Oktober 2014, 11:53

Moin Micha

Top... einfach nur Top :respekt: :dafür: Ich finde so schaut das mit dem Aufbau auch stimmig aus. Schließt sauber ab. :sabber: :sabber:

Gruß Christian
Man kann alle Laster fahren. Ausser SCANIA den lebt man

Hubra

Moderator

  • »Hubra« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 11 439

Realname: Michael

Wohnort: Niederdürenbach-Hain

  • Nachricht senden

72

Dienstag, 21. Oktober 2014, 11:59

Hallo liebe Bastelgemeinde. :wink:

Heute habe ich wieder ein kleines Update für Euch, allerdings werden die Teile so langsam immer größer :lol: , aber das werdet Ihr ja gleich noch sehen.

Zum besseren Größenvergleich habe ich hier mal drei Unterschiedliche Kranarme, zwei davon stammen aus Bausätzen und der dritte wurde etwas zusammen gebastelt.

Der erste Kranarm im Bild oben zu sehen, stammt aus dem bekannten "Wrecker-Bausatz" den es sowohl von Revell als auch von Italeri gibt.
Der mittlere Kranarm ist von dem "Kenworth W900 Wrecker" von Revell.
Von dem letzten habe ich in diesem Beitrag ja schon mal Berichtet. :pfeif:




Dann habe ich den Kranarm am Modell befestigt, daß geschieht ganz einfach mit dem seitlichen Rundbolzen. :idee:




Hier könnt ihr ihn dann mal mit den Seitenverkleidungen sehen, bei denen habe ich nochmals die Kotflügel verspachtelt, da sie noch ein wenig in der Form korrigiert werden müßen.


Mit Hilfe eines Cuttermesser habe ich den Arm ein wenig angehoben.


Ab einer bestimmten Größe bekommt man dann Platzprobleme um sein Modell ablichten zu können, aber als alter Bastler findet man dafür auch eine Lösung. :)




Dann werde ich mich mal wieder ans Schleifen begeben, denn es gibt immer noch ein paar Stellen zum Nachbearbeiten.

Gruß Micha.

73

Dienstag, 21. Oktober 2014, 12:20

Moin Micha,

ABSOLUT

D.

74

Dienstag, 21. Oktober 2014, 15:39

Hallo Micha

Mein lieber Scholli, was für ein Gerät. Im Vergleich der Arme sieht man so richtig mal den Größenunterschied. Riesig :) .

Grüße - Bernd

75

Dienstag, 21. Oktober 2014, 17:31

Servus Micha,

ist einfach nur eine Augenweide der Umbau. Habe bis jetzt im stillen den BB verfolgt. Hatte schon mal so was änliches gesehen wenn es erlaubt ist hier der Link zu dem andern BB.
Vieleicht sind da noch ein paar Anregungen oder auch Tipps/ Hilfestellungen dabei man was ja nie.

Ansonsten einfach nur :respekt: :respekt: für das Teil werd den BB weiterverfolgen so was sieht man nicht jeden Tag hier.

76

Dienstag, 21. Oktober 2014, 20:33

Hallo Micha!

Sehr beeindruckend der "Kleine"! Tolle Arbeit bisher! :ok:

Schöne Grüße
Henning
Kritik ist Lob an jemandem, dem man mehr zutraut

77

Dienstag, 21. Oktober 2014, 21:44

Hallo Micha,

Abgesehen davon, dass es eine schnelle Bau ist, sieht es bisher sehr gut aus. 8o

Dieser Benz ist in sehr guten Händen gekommen. :grins:

Machst du noch eine separate/ schwebend Dachluke.. :nixweis:... weil du jetzt sowieso beschäftigt bist mit alles selbst zu Bauen. ;)

Viel erfolg!

Grüß Hermann. :wink:

Hubra

Moderator

  • »Hubra« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 11 439

Realname: Michael

Wohnort: Niederdürenbach-Hain

  • Nachricht senden

78

Mittwoch, 22. Oktober 2014, 09:02

Hallo liebe Bastelgemeinde. :wink:

@ Bernd.

Zitat

Schade das die Stossstange schon dran ist, ich bin davon ausgegangen das du noch die zwei eckigen Löcher verschliesst. Aber zu spät ist es ja noch nicht. Oder möchtest du da den wenig schönen Kuhfänger dranschrauben ? Ich wäre :gegen: .

Ehrlich gesagt, hatte ich die bisher Übersehen :will: , aber deshalb bleiben die nicht so.
Einen Kuhfänger bekommt das Modell auch nicht, denn ich finde das er dazu nicht paßen würde.
Deshalb sieht die Stoßstange bisher so aus.


@ Hermann.

Zitat

Machst du noch eine separate/ schwebend Dachluke.. :nixweis:... weil du jetzt sowieso beschäftigt bist mit alles selbst zu Bauen. ;)

Da ich das in deinem Baubericht gesehen habe, wollte ich die Dachluke auch mal zum öffnen bauen. :)

@ All.

Ein wenig geht es hier auch mit Bildern weiter, sonst schimpft Ihr nachher noch mit mir wenn es nichts zu sehen gibt. :rot:

Leider sind die beiden ersten Bilder nicht so toll geworden, aber das ist das Problem am Abend mit den weißen Farben.

Ich habe mir einen kleinen Hilfsrahmen gebaut, der später für die Abstützungen gebraucht wird.


Die beiden Vierkantrohre habe ich aus Stripes angefertigt, da meine vorhandenen Vierkantrohre leicht gewölbt sind und dadurch die ausfahrbaren Stützen später nicht sauber ausfahren würden. :(
Ich würde mir ansonsten nach kurzer Zeit den ganzen Lack abschaben.


Danach habe ich mir noch ein paar kleine Ösen gebastelt, die Größe könnt ihr ja anhand der Bilder erkennen.


Es dürfen auch gerne ein paar mehr sein, ich habe ja ansonsten nichts zu tun.


Das ganze in eine Tüte geschüttet, etwas Kleber dazu und dann kommt so etwas dabei raus. :ahoi:










Na gut, etwas muß man das ganze schon noch in Form bringen. :pfeif:

Das war es dann auch erst einmal von mir.

Vielleicht kann ich am Abend noch ein Update machen, da ich nachher noch einiges zu erledigen habe.

Viel Spaß mit mit dem kleinen.

Gruß Micha.

79

Mittwoch, 22. Oktober 2014, 09:33

Hallo Micha

Die Löcher in der Stossstange mit Ösen zu verschließen ist eine gute Idee :ok: . Der Kran wird auch immer besser durch die Detailarbeit :) .

Grüße - Bernd

Hubra

Moderator

  • »Hubra« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 11 439

Realname: Michael

Wohnort: Niederdürenbach-Hain

  • Nachricht senden

80

Mittwoch, 22. Oktober 2014, 19:49

Hallo liebe Bastelgemeinde. :wink:

@ Stefan.

Zitat

Hatte schon mal so was änliches gesehen wenn es erlaubt ist hier der Link zu dem andern BB.

Ich hatte im letzten Post ganz vergessen dir zu Antworten.

Natürlich kenne ich den Baubericht :) , auch habe ich mir da ein paar Tips geholt.
Allerdings hab eich mich dazu entschloßen, daß Modell so zu verändern das ich meine eigenen Ideen hier rein bringen kann.

@ All.

Ein wenig geht es hier auch noch weiter.
Den zusätzlichen Rahmen mit den Stützen habe ich mal an seine Position gebracht um zu sehen wie das ganze nun paßt.




Außerdem gab es die erste Stellprobe für den Hydrauliktank.




Dann gibt es auch mal ein paar Blicke auf den Heckbereich, bei dem die Bilder nach mehreren Versuchen auch besser geworden sind. :)












Und dann auch mal ein Blick von oben.


Für heute war es dann genug von meiner Bastelei, morgen kommt auch noch ein Tag. :lol:

Gruß Micha.

81

Mittwoch, 22. Oktober 2014, 20:00

Frage !

Hallo Ein schönes Modell was du da gerade am Bauen bist .
Mich würde mal interressieren wie du die Schaniere für die Türen gebaut hast oder noch baust
Ich habe sowas Ähnliches im bau bin schon die ganze zeit am überlegen wie ich die Türen beweglich hinbekomme
Danke schon mal für die antwort??
Harald Ciesiolka

Hubra

Moderator

  • »Hubra« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 11 439

Realname: Michael

Wohnort: Niederdürenbach-Hain

  • Nachricht senden

82

Mittwoch, 22. Oktober 2014, 21:37

Hallo Harald. :wink:

Zitat

Mich würde mal interressieren wie du die Schaniere für die Türen gebaut hast oder noch baust

Ich bin mir darüber auch gerade Gedanken am machen und denke mal das ich in den kommenden tagen die erste Tür in Angriff nehmen werde. :)

Selbstverständlich werde ich bei Interesse gerne darüber ausführlich Berichten.
Wenn ich schon so ein aufwendiges Modell baue, dann soll es ja nicht mit verschloßenen Türen da stehen.
Das würde den Gesamteindruck doch drastisch verschlechtern. :motz:

Vor allem steckt darin ja noch viel Potential um die darin befindlichen Teile ins rechte Licht zu rücken.
Das ich das Modell Beleuchte, brauche ich bestimmt nicht mehr zu erwähnen. :abhau:
Denn dann könnte ich mir den Baubericht auch schenken.

Gruß Micha.

Beiträge: 1 441

Realname: Patrick

Wohnort: Sandersdorf-Brehna

  • Nachricht senden

83

Mittwoch, 22. Oktober 2014, 22:18

Hallo Micha,

Also ich muss schon sagen, dein Bergefahrzeug macht schon wirklich einen sehr gut Eindruck :ok: Das ganze schaut wirklich Klasse aus was du bisher schon auf die Räder gestellt hast.
Ich werde auf jedenfall dran bleiben und dir fleißig über die Schulter schauen wie es weiter geht.

es grüßt Patrick :wink:
Aktuell im Bau: HLF 20/16 Beleuchtet u. Mercedes Benz
Auf der Warteliste: Simba 8x8, TLF 16/25

Beiträge: 869

Realname: Danny

Wohnort: Neustadt/Orla Thüringen

  • Nachricht senden

84

Donnerstag, 23. Oktober 2014, 08:26

Hallo Micha,

jaaa, ich lebe noch :D

Wunderschön was du hier auf die Räder stellst. Die Ösen an der Stoßstange sind ja mal eine simple aber geniale Lösung :ok:

Ich frage mich nur, ob das so richtig ist, das der Kran direkt auf dem Hauptrahmen sitzt und nich auf einem Hilfsrahmen. Da ich aber davon keine Ahnung hab :idee: sei das nur mal angemerkt.
Grüße Danny

Wie Mutti, stets sagte... Hätteste Tauben als Hobby... würdest du auch voller Freude im Dreck stehen!


3D-Druck - was ist möglich

Modellbauer in Ostthüringen

85

Donnerstag, 23. Oktober 2014, 12:11

Hi Micha,

ich finde die Ösen an der Frontstoßstange auch sehr gut gelungen und eine super Idee bzw Lösung! Das "Monstrum" sieht ja echt riesig aus! Weiter so!!!!! :ok: :ok: :ok:

LG Tobi :wink:

Beiträge: 2 148

Realname: Andreas

Wohnort: Am Fuß der Eifel

  • Nachricht senden

86

Donnerstag, 23. Oktober 2014, 14:04

Hy Micha,

boahhh, geiles Teil. :sabber: :sabber: :sabber:

Wo gibt´s den Bausatz zu kaufen...?

ZwinkerGruß,

A.
Immer mit der Ruhe. Das Gras wächst nicht schneller wenn man dran zieht!


In der Mache: MAN F 2000 V10 (Langzeit- :roll: )Projekt und meine, ;) , "Affäre"

Manches noch auf Eis .... :rrr: ....aber langsam wird´s wärmer 8)

87

Donnerstag, 23. Oktober 2014, 15:13

Hallo Micha, also ich finde deine Arbeit echt genial, mir gefallen diesen vielen Teile die du alle einzeln nach Vorlage oder Augenmaß anfertigst :ok:

Ein klein wenig verwundert bin ich über diese Aussage:
Das ich das Modell Beleuchte, brauche ich bestimmt nicht mehr zu erwähnen. :abhau:
Denn dann könnte ich mir den Baubericht auch schenken.
Meinst du damit das BB´s wo Fahrzeuge nicht beleuchtet sind weniger Interessant sind??? Also für mich ist klar das jeder BB hier im Forum auf seine Weiße interessant ist, klar zum einen wird mehr geschriebn zum anderen etwas weniger aber jeder so wie seine Fähigkeiten sind. Bei dir ist klar durch deine Modelle mit Beleuchtung erwartet mann von deinem BB das Beleuchtung dabei ist. Ich kann dir nur versichern auch ohne Beleuchtung wäre ich mit dabei bei diesem Projekt.

Gruß Berni
________________________________________________________________
Glücklich ist wer vergisst,was eh nicht mehr zu ändern ist.

Hubra

Moderator

  • »Hubra« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 11 439

Realname: Michael

Wohnort: Niederdürenbach-Hain

  • Nachricht senden

88

Donnerstag, 23. Oktober 2014, 17:42

Hallo Berni. :wink:

Nein, natürlich interessieren mich die anderen Baubericht genau so, auch wenn die Modelle nicht Beleuchtet sind.

Ehrlich gesagt ist jetzt wieder der Fall eingetreten, bei dem die Wortwahl unglücklich, b.z.w. von mir dumm gewählt wurde. :will:

Eigentlich wollte ich damit eher sagen, daß sich das auf die ausführliche Beschreibung des Bauberichtes bezieht.
Sonst wäre ich ja auch bestimmt nicht Bemüht, Fragen die zu dem Modell und den Details gestellt werden direkt zu Beantworten.
Ich könnte sie ja dann auch stillschweigend Überlesen, aber das möchte ich natürlich nicht.
Da ich ja vorhabe die Gerätekästen zum öffnen zu bauen, sollen diese dann auch von Innen Beleuchtet werden, damit man das Innenleben auch besser erkennen kann.

Von dem ganzen Modell existiert nur die eine Zeichnung die ich euch gezeigt habe, alle anderen Bauschritte habe ich im Kopf.
Dadurch passiert es mir auch häufig, das mir beim Schreiben oder beim Antworten durch die Fragestellungen eine neue Idee im Kopf umherschwirrt.

Gruß Micha.

89

Donnerstag, 23. Oktober 2014, 18:13

Also auch ich bin mal wieder schwer beeindruckt, Hut ab!! Deine Eigenbauten und/oder Veränderungen sehen immer wieder perfekt aus. Vor allem scheint aber Dein Ideenreichtum endlos zu sein!!!
Wenn man Dir so zuschaut wirkt das alles dann auch noch so einfach, aber spätestens beim eigenen Versuch, so etwas zu bauen, merkt man wie kompliziert es eigentlich ist.


Und was das Schreiben betrifft, so wird das geschriebene Wort immer anders wahrgenommen, als das gesprochene! Das macht es teilweise auch so schwer die Arbeit anderer zu beurteilen od. zu Kommentieren. Es wird immer jemanden geben, der sich beleidigt oder anderweitig angegriffen fühlt; eben stark abhängig von der jeweils eigenen Einstellung zu einem Thema!

90

Donnerstag, 23. Oktober 2014, 18:59

Hallo Micha, ok du hast diese Ausage auf die ausführlichkeit deines BB bezogen, dann ist die Verwirrung :cracy: gewichen, und es hat sich doch mein erster Eindruck von dir bestätigt.

:hand:

ich finde die Ausführlichkeit deiner Arbeitsschritte einfach nur Gut :ok: , da ich ja weiß das diese eine menge Bastelzeit in anspruch nimmt, ich schaue solchen Bauprofis wie dir gerne über die Schulter vor allem Interessiert mich auch sehr die Beleuchtung denn auf dem Gebiet bin ich leider ein absoluter Leihe.

Gruß Berni
________________________________________________________________
Glücklich ist wer vergisst,was eh nicht mehr zu ändern ist.

Ähnliche Themen

Werbung