Sie sind nicht angemeldet.

Im Bau: Aavr-7A1

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Montag, 16. April 2012, 17:41

Aavr-7A1

Hi Forum,

dann will ich mal nach der Bausatzvorstellung auch den Baubericht zu den schönen Modell starten.
Eins sei schonmal gesagt: Ihr benötigt viele Gummibänder, warum sehen wir später...

Ja, ich werde das Modell ohne Inneneinrichtung bauen, da ich es mit geschlossener Heckklappe darstellen will, vielleicht kommt auch noch ein kleines Diorama dazu aber dazu später mehr.

Was habe ich bisher gemacht?
Nicht viel.

Als erstes alle Gussäste mit Teilen gründlich in warmes Wasser mit Spüli gelegt und mit einer Nagelbürste Fett und Trennmittel entfernt, danach nochmal abgespült und trocknen gelassen.

Dann laut Anleitung den Wasserstrahlantrieb bauen, die Radaufängungen ankleben und die Laufrollen kleben. Die heben aber meines Erachtens auch gut ohne Kleber, nur durch zusammenstecken.



Danach fängt man eigentlich mit der sehr detaillierten Innenausstattung an, welche ich aber weg lasse, wie oben erwähnt.

Deshalb habe ich mich direkt an das Zusammenkleben von Heck, Wanne und Deckel gemacht, was garnicht sooooo einfach ist, da die Wanne leicht verzogen war und somit das Heck nicht passen wollte.
Danach Deckel drauf und geklebt, soweit wie möglich.
Jetzt gibts eben noch ein paar kleine Ritzen die ich wahrscheinlich noch spachteln werde.





Ja richtig, hierfür die Gummibänder.


Zum Thema Bausatzketten:
Diese hier liegen bei.



Ist eine ziemliche Fummelei, da sie nicht halten und ständig auseinanderfallen.
Kennt da jemand ne Alternative?


Bei Fragen, Anregungen, Kritik, Tipps einfach immer drauf los.

Lucas

Achso, was mir aufgefallen ist:

Die Überschrift, also das AAVR-7A1; Warum ist das kleingeschrieben obwohl ich es in Großbuchstaben eingegeben hab?
Genauso auch bei der Bausatzvorstellung.
Was nicht ist, kann ja noch werden...

Im Bau:
Smit London 1:200
Hermann Marwede 1:200 + Dio?
RNLI Severn Class 1:72 + Dio?
Beluga Bremen 1:700
DGzRS Berlin 1:72
Und noch viel viel mehr Angefangenes!

Ich bin Schüler, habe Kontakte und Privatleben, was beides gepflegt werden will und viel zu viele angefangene Bausätze, also bitte nachsichtig sein wenns mal nicht so schnell voran geht:)

2

Montag, 16. April 2012, 19:05

Hallo Lucas,
sieht doch schon gut aus, aber warum machst du keine Inneneinrichtung ?

Wegen den Ketten hab ich mal schnell recherchiert, zumal ich den Panzer auch im Lager habe.

Bei RL-Online-Center bin wie folgt fündig geworden:

Plastik-Ketten
für M2A2 / M3A3 / AAV7A1 / MLRS late / CV90 - AFV Club 1/35


Unter den Friul-Ketten halte ich bei Betrachtung der Bilder die Ketten für den M2 für ähnlich:

Metallkette frühe Version (ähnelt der Bausatzkette)
für M2 Bradley / LVTP 7 / MRLS (früh)


Metallkette späte Version (ähnelt der o.g. Plastikkette)
für M2 Bradley / LVTP 7 / MRLS (spät)


Lieber Gruß
Dieter
Mann kann über alles reden - nur nicht mit jeder 8o
... einfach tief Luft holen...

3

Montag, 16. April 2012, 20:18

Hi Dieter,
und alle anderen auch!

Also wegen der Inneneinrichtung:
Ich lasse sie weg, da der Panzer später in dem geplanten Diorama sehr wahrscheinlich geschlossen dargestellt werden soll und man dann sowieso nix davon sehen würde.

Zu den Ketten:
Danke für die Mühe:
So wie ich das sehe sind das alles Einzelgliedketten. Hat da jemand Erfahrung und Tipps wie man die zusammenbaut ohne das sie dauert auseinander fallen?
Oder hat da jemand sogar was aus Gummi zu bieten?

Lucas
Was nicht ist, kann ja noch werden...

Im Bau:
Smit London 1:200
Hermann Marwede 1:200 + Dio?
RNLI Severn Class 1:72 + Dio?
Beluga Bremen 1:700
DGzRS Berlin 1:72
Und noch viel viel mehr Angefangenes!

Ich bin Schüler, habe Kontakte und Privatleben, was beides gepflegt werden will und viel zu viele angefangene Bausätze, also bitte nachsichtig sein wenns mal nicht so schnell voran geht:)

4

Donnerstag, 19. April 2012, 19:48

So dann gibts heute mal wieder Bilder.
Ich bin in den letzten Tagen gut voran gekommen, der Kran wartet auf die Fertigstellung und beim Rest sind eben noch die ganzen Kleinteile zu machen.
Dabei ist mir aufgefallen, dass die Passgenauigkeit doch nicht ganz soo gut ist, aber trotzdem noch besser als der Durchschnitt.
Das Highlight ist natürlich der voll bewegliche Kran, inklusive drehbarer Winde.

So die Bilder:





















Lucas
Was nicht ist, kann ja noch werden...

Im Bau:
Smit London 1:200
Hermann Marwede 1:200 + Dio?
RNLI Severn Class 1:72 + Dio?
Beluga Bremen 1:700
DGzRS Berlin 1:72
Und noch viel viel mehr Angefangenes!

Ich bin Schüler, habe Kontakte und Privatleben, was beides gepflegt werden will und viel zu viele angefangene Bausätze, also bitte nachsichtig sein wenns mal nicht so schnell voran geht:)

Beiträge: 7 748

Realname: Roland

Wohnort: Pernitz (Niederösterreich)

  • Nachricht senden

5

Donnerstag, 19. April 2012, 22:19

Hallo Lucas :wink:
Legst ja mächtig ein Tempo hin 8o :hand: :thumbsup:
...Ja, ich werde das Modell ohne Inneneinrichtung bauen, da ich es mit geschlossener Heckklappe darstellen will, ....

...und ich wär froh wenn ich eine übrig hätt, dann könnt ich meinen alten enttäuschenden Tamia-AAV vieeelleicht noch aufrüsten :pfeif: ;) und hätt mir den neuen viiiiieeeelleicht erspart :nixweis: ;)
...da ich es mit geschlossener Heckklappe darstellen will ....

und die oberen, durch die man besonders gut reinsehn kann, lässt offen??!! ?( ?( :nixweis:
Bin ja schonmal gespannt wie's weitergeht :sabber: :sabber: :sabber:
mfG :wink:
Roland :thumbup:
ALLE Menschen sind frei und gleich an Würde und Rechten geboren

Das Horn Helm Hammerhands soll erschallen in der Klamm, ein letztes Mal.
Dies Möge die Stunde sein da wir gemeinsam Schwerter ziehen, Grimmetaten erwachet auf zu Zorn, auf zu Verderben und blutig Morden

„Selbst das wildeste Tier kennt doch des Mitleids Regung“ - „Ich kenne keins und bin deshalb kein Tier“

6

Freitag, 20. April 2012, 17:31

Hi Roland,
zum Tempo: Ja, der Bausatz reizt mich eben und wenn ich dann mal dabei bin dann bau ich erstmal ein paar Stunden. Man muss sich ja vom Schulalltag entspannen können 8)
Zeig doch mal ein paar Bilder von deinen AAVs, würde mich interessieren.
Ne, ich denke die oberen werde ich im Modell auch geschlossen darstellen, aber die sind ja sowieso (wie der Kran (stolz)) beweglich.
Also hab ich alle Optionen, bloß siehts eben blöd aus wenn die offen sind und man den leeren Innenraum sehen würde.

Am Wochenende werde ich wahrscheinlich nicht all zu viel Zeit haben, da am Sonntag der Schiffsmodellbauclub sein jährliches Anfahren hat.
Wenns was neues gibt halte ich euch auf dem Laufenden.

Lucas
Was nicht ist, kann ja noch werden...

Im Bau:
Smit London 1:200
Hermann Marwede 1:200 + Dio?
RNLI Severn Class 1:72 + Dio?
Beluga Bremen 1:700
DGzRS Berlin 1:72
Und noch viel viel mehr Angefangenes!

Ich bin Schüler, habe Kontakte und Privatleben, was beides gepflegt werden will und viel zu viele angefangene Bausätze, also bitte nachsichtig sein wenns mal nicht so schnell voran geht:)

Beiträge: 7 748

Realname: Roland

Wohnort: Pernitz (Niederösterreich)

  • Nachricht senden

7

Samstag, 21. April 2012, 02:32

Hallo Lucas :wink:
Na meinetwegen :S Bausatz von Tamia, gebaut vor ca. 20 Jahren
So siehts aus wenn man alle Luken beweglich hat und nix drinn is :will: :will: ;(
Da ich ja anno dazumals davor zu Weihnachten den Bradley von Tamia mit kompletter (gut, n paar M-16 ham gefehlt ;) ) Inneneinrichtung bekommen hab dacht ich halt der AAV hätts auch, aber....na ja, siehst ja ;(
Der Typ mitn Dragon und der andere mitn M-60 sind von Tamia, der andere mitn M-204 Granatwerfer is von Dragon, nur Kommandant und Fahrer gehören zum Bausatz

Der neue is noch nich mal angefangen - auch wenn's mich schon irrsinnig in den fingern juckt ;)
mfG :wink:
Roland :thumbup:

Ach ja, mit der Realitätstreue nehm ichs nich sooo genau :pfeif: ;) :grins: :grins: :grins: :five:
ALLE Menschen sind frei und gleich an Würde und Rechten geboren

Das Horn Helm Hammerhands soll erschallen in der Klamm, ein letztes Mal.
Dies Möge die Stunde sein da wir gemeinsam Schwerter ziehen, Grimmetaten erwachet auf zu Zorn, auf zu Verderben und blutig Morden

„Selbst das wildeste Tier kennt doch des Mitleids Regung“ - „Ich kenne keins und bin deshalb kein Tier“

Beiträge: 812

Realname: Hatti

Wohnort: Alpen-Republik

  • Nachricht senden

8

Samstag, 21. April 2012, 08:43

:wink: Hallo Lucas
Ich verfolge deinen BB. Welcher Massstab ist der AAVR? Mir kommt der sehr groß vor, habe vorher noch nie davon gehört. Wo wurde dieses Teil eingesetzt? Wenn die Inneneinrichtung mangelhaft ist, würde ich auch geschlossen bauen. Schlussendlich muss er ja Dir gefallen - oder?
mfg :hand:
da Hatti :ok:

ATKINSON, Feuerw VMR 100EP10, ALVIS STALWART, IVECO, ASTRAN Scania, BÜSSING Nahost, MAGIRUS, MB Kurzhauber, KRUPP V8, KRUPP 1060, Bulli T1, SCAMMELL Recovery, AUTOCAR Tanker, LAND ROVER 109, Schrott KRUPP V8, CITROËN Kebab,

Beiträge: 7 748

Realname: Roland

Wohnort: Pernitz (Niederösterreich)

  • Nachricht senden

9

Samstag, 21. April 2012, 08:52

Hallo Hatti :wink:
Das Teil is in 1:35 und Wikipedia sollte dir den Rest beantworten :thumbsup: :hand:
mfG :wink:
Roland :thumbup:
ALLE Menschen sind frei und gleich an Würde und Rechten geboren

Das Horn Helm Hammerhands soll erschallen in der Klamm, ein letztes Mal.
Dies Möge die Stunde sein da wir gemeinsam Schwerter ziehen, Grimmetaten erwachet auf zu Zorn, auf zu Verderben und blutig Morden

„Selbst das wildeste Tier kennt doch des Mitleids Regung“ - „Ich kenne keins und bin deshalb kein Tier“

10

Samstag, 21. April 2012, 09:26

Hallo

Ganz schönes Teil hast du auf die Beine gestellt :ok:

Beiträge: 594

Realname: Kay Osterholz

Wohnort: 21337 Lüneburg

  • Nachricht senden

11

Samstag, 21. April 2012, 10:05

Moin moin ,
ist ja nen nettes Teil , das Du da baust. Schade finde ich nur , das die Inneneinrichtung nicht von Dir genutzt wird.Ich persönlich meine,wenn man sich Mühe macht ,den Kran voll beweglich zumachen,gehört das Innenleben auch rein.Aber das ist nur meine Meinung.Du scheinst aber auch nen Talent dafür zuhaben,Dich selbst in Schwierigkeiten zubringen: Ich bin nämlich echt gespannt , wie Du die Ketten auf das Fahrzeug bringst und auch zu bemalen.Hast Du doch schon die vordere Kettenabdeckung dran.Wird bestimmt recht spassig für Dich ! Genauso spassig wird es bestimmt,die Verglasung der Winkelspiegel einzubauen.Ich drück Dir die Daumen , das die Sache gut für Dich ausgeht.

Gruss Kay
" Flucht ist der beste Teil der Tapferkeit --- und nichts in der Truppe ist schneller weg ,als ein Luchs "


In Arbeit : 1/35Dingo 2 GE A3.3 Patsi

12

Samstag, 21. April 2012, 13:40

Hi,
@ Kay: Ja ich denke das mit dem Innenleben kann man so oder so sehen. Man wirds zum Schluss sowieso nicht sehen, da er ja komplett geschlossen dargestellt wird.
Ich denke das mit den Ketten wird kein Problem, ich habe da genauso wie bei den Winkelspiegeln meine Ideen wie ich das machen werde.
Außerdem muss ich ja noch lackieren und ich wüsste nicht wie ich die Winkelspiegel so genau abkleben könnte.
Mal ne Frage zum Thema Winkelspiegel: Normal sind die doch grün oder lila... mit was lackiert man das so durchscheinend?


Und zu den Ketten: Da bin ich ja im Moment sowieso noch am Suchen, da ich mir relativ sicher bin nicht die aus dem Bausatz zu verwenden.
Hat jemand Ahnung von Friulketten oder Plastikeinzelgliedketten? Vorallem gehts mir um den Zusammenbau.

@Fipsi: Danke, freut mich. Mal abwarten wie es nach der Lackierung aussieht... ;( :cursing:

@Hatti und Reserverad: So siehts aus. Maßstab ist 1:35 Länge ist 238mm, Breite: 94,2mm und Höhe:90mm

Vielen Dank für euer Interesse.

Ich hab heute mal Tamiyagrundierung nachgekauft und auch noch ein paar Farben, aber erstmal muss alles soweit fertig sein, dann gehts nochmal im Spüli baden und dann werden wir mal sehen..

Lucas
Was nicht ist, kann ja noch werden...

Im Bau:
Smit London 1:200
Hermann Marwede 1:200 + Dio?
RNLI Severn Class 1:72 + Dio?
Beluga Bremen 1:700
DGzRS Berlin 1:72
Und noch viel viel mehr Angefangenes!

Ich bin Schüler, habe Kontakte und Privatleben, was beides gepflegt werden will und viel zu viele angefangene Bausätze, also bitte nachsichtig sein wenns mal nicht so schnell voran geht:)

Beiträge: 2 148

Realname: Andreas

Wohnort: Am Fuß der Eifel

  • Nachricht senden

13

Samstag, 21. April 2012, 14:17

Hy Lucas.

Da hast Du Dir aber mal einen schönen Exoten (r)ausgesucht. Sehr spannend und was Du bisher zeigst macht Lust auf mehr. Sei Dir sicher das ich aufmerksam zuschauen werde! :)

Ich fand schon die Bausatzvorstellung interessant, schließlich bin ich auf der Suche nach Ladegut für meinen Panzertransporter und da ich die "schießende Fraktion" nun mal nicht mag und daher auch nicht baue, käme mir ein modernes Berge/Pionier/Unterstützungsfahrzeug als Ladegutoption ganz recht.

Also, dann mal: Weitermachen!!!

Exotischer Gruß,

P.S.: Ach so zum Lackieren der Spiegel gibt es, zumindest für die grüne Variante, von Tamiya "Clear Green". Die haben viele klare Farben, Lila glaube ich allerdings nicht. Die Farben sind echt gut, stinken halt ein bißchen aber das kann ja auch schön sein..... :cracy:


A.
Immer mit der Ruhe. Das Gras wächst nicht schneller wenn man dran zieht!


In der Mache: MAN F 2000 V10 (Langzeit- :roll: )Projekt und meine, ;) , "Affäre"

Manches noch auf Eis .... :rrr: ....aber langsam wird´s wärmer 8)

14

Samstag, 21. April 2012, 14:55

...schließlich bin ich auf der Suche nach Ladegut für meinen Panzertransporter und da ich die "schießende Fraktion" nun mal nicht mag und daher auch nicht baue, käme mir ein modernes Berge/Pionier/Unterstützungsfahrzeug als Ladegutoption ganz recht.

so gehts mir auch!
Freut mich, dass ich dich binden kann.
Dann werd ich mal schauen, was ich so find und dann gehts hier weiter.
Da ich heute aber erst 3 Dosen gekauft hab, welche übrigens teurer geworden sind(?), wird das noch bisschen dauern, aber es gibt ja noch genug zu tun.
Bis denne
Wenns was neues gibt, wirds hier gepostet
Was nicht ist, kann ja noch werden...

Im Bau:
Smit London 1:200
Hermann Marwede 1:200 + Dio?
RNLI Severn Class 1:72 + Dio?
Beluga Bremen 1:700
DGzRS Berlin 1:72
Und noch viel viel mehr Angefangenes!

Ich bin Schüler, habe Kontakte und Privatleben, was beides gepflegt werden will und viel zu viele angefangene Bausätze, also bitte nachsichtig sein wenns mal nicht so schnell voran geht:)

15

Samstag, 21. April 2012, 15:42

So schnell gehts:
Habe mal ein bisschen gespachtelt.
So siehts aus:

















Hier sieht man schon mein nächstes Experiment: Aus Stahlwolle Rost herstellen. Irgendwelche Tipps dazu?
Was nicht ist, kann ja noch werden...

Im Bau:
Smit London 1:200
Hermann Marwede 1:200 + Dio?
RNLI Severn Class 1:72 + Dio?
Beluga Bremen 1:700
DGzRS Berlin 1:72
Und noch viel viel mehr Angefangenes!

Ich bin Schüler, habe Kontakte und Privatleben, was beides gepflegt werden will und viel zu viele angefangene Bausätze, also bitte nachsichtig sein wenns mal nicht so schnell voran geht:)

16

Dienstag, 24. April 2012, 15:41

So,
kurzes Update:
Es wurde alles gespachtelt und wieder in Spüli gebadet.
Da hier im Moment aber zu starker Pollenflug ist und ich nicht die Möglichkeit habe drinnen zu lackieren wirds noch bisschen dauern.
Lucas
Was nicht ist, kann ja noch werden...

Im Bau:
Smit London 1:200
Hermann Marwede 1:200 + Dio?
RNLI Severn Class 1:72 + Dio?
Beluga Bremen 1:700
DGzRS Berlin 1:72
Und noch viel viel mehr Angefangenes!

Ich bin Schüler, habe Kontakte und Privatleben, was beides gepflegt werden will und viel zu viele angefangene Bausätze, also bitte nachsichtig sein wenns mal nicht so schnell voran geht:)

Beiträge: 2 148

Realname: Andreas

Wohnort: Am Fuß der Eifel

  • Nachricht senden

17

Samstag, 12. Mai 2012, 00:16

Hy Lucas,

na was machen Rost und Pollen...?! Die Dosen sind, wenn Du Tamiya-Farbe meinst, vom Preis echt extrem unterschiedlich. Wollte neulich in Köln auch Alu in der Büchse kaufen aber 17,95 € (!) fand ich dann doch etwas zu heftig. :verrückt: . Da fällt mir sicher noch eine andere Bezugsquelle als diese Apotheke da ein.

Zum Rost kann ich Dir das "Instant Rust Set" vom Architekturbedarf sehr ans Herz legen. Ist auch "echt" aber etwas einfacher in der Handhabung. Deine Version geht natürlich auch, BIG AL hier aus dem Forum macht das auch so und seine Ergebnisse können mehr als überzeugen.... :)

AkopatzGruß,

A.
Immer mit der Ruhe. Das Gras wächst nicht schneller wenn man dran zieht!


In der Mache: MAN F 2000 V10 (Langzeit- :roll: )Projekt und meine, ;) , "Affäre"

Manches noch auf Eis .... :rrr: ....aber langsam wird´s wärmer 8)

18

Samstag, 12. Mai 2012, 10:12

Hey Lucas,

nen sehr schönes Vorbild hast du dir da ausgesucht! Ich hab auch noch nen paar AAV7's in 1:72 auf Lager :D
Welche Lackierung soll es denn kriegen? Nato Carc oder komplett sand?

Hast du den ganzen Spachtel wieder abgeschliffen gekriegt? Sieht ja auch den Bildern teilweise nach recht dicken Schichten aus ;)
Als Rost kann ich dir auch die Fläschchen von AK-Interactive empfehlen, das ist quasi ein "Rost-Wash", nachdem es getrocknet ist kann man nochmal etwas Wasser drüber geben und der Rost blüht so richtig auf!

Grüße,
Florian

19

Samstag, 12. Mai 2012, 16:24

Hi Andi,
ja die Pollen haben sich jetzt wieder gelegt, aber leider haben jetzt zur Zeit die Platanen mit ihren winzigen Härchen Hochzeit...
Deshalb warte ich lieber mal noch bisschen mit Grundieren und Lackieren. Den Kran habe ich aber mittlerweile schon fertig gesprüht.
18€ für ne kleine Farbdose... 8o 8o :evil:
Ich habe inzwischen schonmal den M923 A1 von Italeri angefangen, da er auch zum Diorama dazugehören wird.
Der wird dann hoffentlich mal so aussehen:



@Florian:
Also ich hoffe dass er dann mal so aussieht, zumindest ist das mein Vorbild:



Ich weiß, das ist die italienische Version, aber ich sehe das nicht sooo eng.

Zum Thema Rost: Ich habe das Gefühl, langsam tut sich was in meinem Marmeladenglas. Ich werde jetzt mal das restliche Wasser verdunsten lassen und dann mal schauen, wie brauchbar das Ergebnis wird.

Euch allen vielen Dank fürs Interesse!

Lucas
Was nicht ist, kann ja noch werden...

Im Bau:
Smit London 1:200
Hermann Marwede 1:200 + Dio?
RNLI Severn Class 1:72 + Dio?
Beluga Bremen 1:700
DGzRS Berlin 1:72
Und noch viel viel mehr Angefangenes!

Ich bin Schüler, habe Kontakte und Privatleben, was beides gepflegt werden will und viel zu viele angefangene Bausätze, also bitte nachsichtig sein wenns mal nicht so schnell voran geht:)

Beiträge: 7 748

Realname: Roland

Wohnort: Pernitz (Niederösterreich)

  • Nachricht senden

20

Sonntag, 13. Mai 2012, 17:02

-Hi Lucas :wink:
Du hast den Big foot angefangen? 8o :sabber: :sabber: mit oder ohne M2? :nixweis:
mfG :wink:
Roland :thumbup:
ALLE Menschen sind frei und gleich an Würde und Rechten geboren

Das Horn Helm Hammerhands soll erschallen in der Klamm, ein letztes Mal.
Dies Möge die Stunde sein da wir gemeinsam Schwerter ziehen, Grimmetaten erwachet auf zu Zorn, auf zu Verderben und blutig Morden

„Selbst das wildeste Tier kennt doch des Mitleids Regung“ - „Ich kenne keins und bin deshalb kein Tier“

21

Sonntag, 13. Mai 2012, 17:14

Hi Roland,
ja damit hab ich angefangen :D
M2?!?! Welcher M2? ?(
Was es dazu zu sagen gibt: die Reifen sehen im Vergleich zum Original echt schwach aus...

Lg
Lucas
Was nicht ist, kann ja noch werden...

Im Bau:
Smit London 1:200
Hermann Marwede 1:200 + Dio?
RNLI Severn Class 1:72 + Dio?
Beluga Bremen 1:700
DGzRS Berlin 1:72
Und noch viel viel mehr Angefangenes!

Ich bin Schüler, habe Kontakte und Privatleben, was beides gepflegt werden will und viel zu viele angefangene Bausätze, also bitte nachsichtig sein wenns mal nicht so schnell voran geht:)

Beiträge: 7 748

Realname: Roland

Wohnort: Pernitz (Niederösterreich)

  • Nachricht senden

22

Sonntag, 13. Mai 2012, 17:49

Hi Lucas :wink:
Das Browning M2 über den Beifahrersitz

glaub die "Altlast" werd ich auch mal überarbeiten :pfeif: wenn mal Zeit is ;) :grins:
oder is das der andere Bausatz mit den kleinen Rädern? 8| :nixweis: also nich der Bigfoot? 8| :nixweis: :doof:
mfG :wink:
Roland :thumbup:
ALLE Menschen sind frei und gleich an Würde und Rechten geboren

Das Horn Helm Hammerhands soll erschallen in der Klamm, ein letztes Mal.
Dies Möge die Stunde sein da wir gemeinsam Schwerter ziehen, Grimmetaten erwachet auf zu Zorn, auf zu Verderben und blutig Morden

„Selbst das wildeste Tier kennt doch des Mitleids Regung“ - „Ich kenne keins und bin deshalb kein Tier“

23

Sonntag, 13. Mai 2012, 19:37

Asooooooooooooooooo :D

M2, jetzt wo du s sagst...is klar! :doof:
Ähm ich denke ich werde es anbauen, da es ganz gut zum Dio passen wird.

Ach, der is eben schon bisschen älter, da wächst eben schon Moos drauf, macht doch nix. :ok:
Ich war grad mit der Motorhaube und dem Kühlergrill am Kämpfen, da beide einfach überhaupt nicht passen wollten... :cursing:

Vielleicht fang ich dazu auch noch einen BB an, aber im Moment komm ich ja noch nichtmal hier weiter...
Is dann vielleicht bisschen viel.
Mal schauen.
LG
Lucas
Was nicht ist, kann ja noch werden...

Im Bau:
Smit London 1:200
Hermann Marwede 1:200 + Dio?
RNLI Severn Class 1:72 + Dio?
Beluga Bremen 1:700
DGzRS Berlin 1:72
Und noch viel viel mehr Angefangenes!

Ich bin Schüler, habe Kontakte und Privatleben, was beides gepflegt werden will und viel zu viele angefangene Bausätze, also bitte nachsichtig sein wenns mal nicht so schnell voran geht:)

24

Sonntag, 13. Mai 2012, 19:39

Achso, was mir grad noch beim Betrachten deines Bildes aufgefallen ist:
Wenn das M2 angebaut ist, hat dann der Beifahrer ne Luke überm Kopf(was bei der Plane ja relativ unwahrscheinlich ist) oder hat der dann einfach Openair?
Was nicht ist, kann ja noch werden...

Im Bau:
Smit London 1:200
Hermann Marwede 1:200 + Dio?
RNLI Severn Class 1:72 + Dio?
Beluga Bremen 1:700
DGzRS Berlin 1:72
Und noch viel viel mehr Angefangenes!

Ich bin Schüler, habe Kontakte und Privatleben, was beides gepflegt werden will und viel zu viele angefangene Bausätze, also bitte nachsichtig sein wenns mal nicht so schnell voran geht:)

Beiträge: 7 748

Realname: Roland

Wohnort: Pernitz (Niederösterreich)

  • Nachricht senden

25

Dienstag, 15. Mai 2012, 22:12

Hallo Lucas :wink:
Also, die Fotos, die ich via google gefunden hab, zeigen zu geschätzten 90% n Modell-Fz, ein zzei echte fahren Cabrio und einer hat nen Verbau bis oben hin. Vielleicht hat der mit M2 dann n anderes Planendach das bis zum Ring hoch geht und dort dann ne Luke :nixweis: Würd mich auch intressiern worauf der Schütze dann steht 8| :nixweis: den Sitz kann ich mir net vorstellen ?( Hat Italeri mal wieder geschludert? :huh: :nixweis:
mfG :wink:
Roland :thumbup:
ALLE Menschen sind frei und gleich an Würde und Rechten geboren

Das Horn Helm Hammerhands soll erschallen in der Klamm, ein letztes Mal.
Dies Möge die Stunde sein da wir gemeinsam Schwerter ziehen, Grimmetaten erwachet auf zu Zorn, auf zu Verderben und blutig Morden

„Selbst das wildeste Tier kennt doch des Mitleids Regung“ - „Ich kenne keins und bin deshalb kein Tier“

26

Donnerstag, 31. Mai 2012, 12:32

So, dass das Thema mal nicht ganz einschläft...
Ich hab ja weiter oben mal was von nem Dio gefaselt.
Hier kommt mein erster Entwurf dazu:



Der Hummer wurde von nem RPG oder einer Mine beschädigt und bleibt am Straßenrand liegen.
Das AAVR kommt zum Bergen und der M923 A1 gibt Schutz und sichert die Aktion zusätzlich ab.
Ich werde vielleicht noch das ein oder andere ändern, aber soweit ist es bis jetzt erstmal gediehen.
Lucas
Was nicht ist, kann ja noch werden...

Im Bau:
Smit London 1:200
Hermann Marwede 1:200 + Dio?
RNLI Severn Class 1:72 + Dio?
Beluga Bremen 1:700
DGzRS Berlin 1:72
Und noch viel viel mehr Angefangenes!

Ich bin Schüler, habe Kontakte und Privatleben, was beides gepflegt werden will und viel zu viele angefangene Bausätze, also bitte nachsichtig sein wenns mal nicht so schnell voran geht:)

Beiträge: 7 748

Realname: Roland

Wohnort: Pernitz (Niederösterreich)

  • Nachricht senden

27

Donnerstag, 31. Mai 2012, 12:59

:wink:
Ähm Lucas :hey: ein Bigfoot der Schutz gibt? :huh: Was montierst denn alles auf die Ladefläche? 8| Wieviele Truppen lässt denn absitzen? 8|
Bin ja schonmal sehr gespannt aufs Dio 8o :sabber:
mfG :wink:
Roland :thumbup:
ALLE Menschen sind frei und gleich an Würde und Rechten geboren

Das Horn Helm Hammerhands soll erschallen in der Klamm, ein letztes Mal.
Dies Möge die Stunde sein da wir gemeinsam Schwerter ziehen, Grimmetaten erwachet auf zu Zorn, auf zu Verderben und blutig Morden

„Selbst das wildeste Tier kennt doch des Mitleids Regung“ - „Ich kenne keins und bin deshalb kein Tier“

28

Donnerstag, 31. Mai 2012, 15:42

Hi Roland,
hmmmmmmmmm, da könntest du Recht haben :D :whistling:
Für mich sah das bis jetzt eigentlich ganz stimmig aus, aber jetz wo du es sagst... :D
Man, mal schauen, vielleicht ändert sich noch was, hätte aber gepasst.
Ja gut, der Bigfoot hat halt nur ein M2 aufm Deckel, ich könnte eigentlich noch eins auf die Ladefläche stellen, aber da hatte ich eigentlich noch was anderes vor.
Zum Thema Soldaten hab ich mir die Modern US Marines geholt, jedoch brauch ich da noch ein bisschen mehr Personal, vor allem so im Bereich Bergung, Reperatur.
Kennst du da zufällig was aktuelles?
Zu WW2 hab ich viel gefunden aber nix zu neuerem.
Vielleicht gibts noch n Bradley, vielleicht ist es aber auch einfach nur Trümmerbeseitigung in einer relativ sicheren Zone?
Man weiß es nicht, mal schauen wie ich so Lust und Geld habe.

Lucas
Was nicht ist, kann ja noch werden...

Im Bau:
Smit London 1:200
Hermann Marwede 1:200 + Dio?
RNLI Severn Class 1:72 + Dio?
Beluga Bremen 1:700
DGzRS Berlin 1:72
Und noch viel viel mehr Angefangenes!

Ich bin Schüler, habe Kontakte und Privatleben, was beides gepflegt werden will und viel zu viele angefangene Bausätze, also bitte nachsichtig sein wenns mal nicht so schnell voran geht:)

Beiträge: 7 748

Realname: Roland

Wohnort: Pernitz (Niederösterreich)

  • Nachricht senden

29

Donnerstag, 31. Mai 2012, 20:36

Hi Lucas :wink:
Meiner hat ja noch ne TOW unter der Plane versteckt :pfeif: ;) :grins: :grins: und jetz wo ich mir auch noch die Tank-Killers zugelegt hab dann sogar mit Bedienungsmannschaft ;)
Mit den Marines hast nen guten Kauf gemacht :hand: sind toll zu bauen :thumbsup: waren die 9 € wert :thumbsup: nur hab ich das Funker-Paar getrennt, also den Kienden als alleinigen Funker. Auch wirst du denen ne Standfläche montieren müssen wenn du sie nicht auf nem Dio festmachen willst :will: ;(
Bei den Bergungs/Reparaturfiguren kann ich dir leider nicht helfen :nixweis:
mfG :wink:
Roland :thumbup:
ALLE Menschen sind frei und gleich an Würde und Rechten geboren

Das Horn Helm Hammerhands soll erschallen in der Klamm, ein letztes Mal.
Dies Möge die Stunde sein da wir gemeinsam Schwerter ziehen, Grimmetaten erwachet auf zu Zorn, auf zu Verderben und blutig Morden

„Selbst das wildeste Tier kennt doch des Mitleids Regung“ - „Ich kenne keins und bin deshalb kein Tier“

30

Montag, 18. Juni 2012, 14:57

Hallo Lucas,
sieht wirklich vielversprechend aus was du da baust. Allerdings muß ich eine Kleinigkeit bemängeln und zwar "das Seil" am Kran. Ist das ein schwarzer Bindfaden ? :( .
Zur Suche deiner Mechaniker kann ich dir eigentlich nur dolp-modellbau oder den bekannten Sockelshopempfehlen. Die Mechaniker sind allerding BW-Figuren im Blaumann (BW20 und BW82). Dolp-Figuren findest du auch bei Ebay.
Vielleicht noch zur Vorabinfo, bei den Dolp-Figuren handelt es sich um Zinnfiguren, sollte aber ja kein großes Problem darstellen. Beim Sockelshop findest du zum Diorama passend jede Menge US-Figuren als auch Irak/Afghanistan-Figuren, sowie jede Menge Zubehör.
Leider ist das meiste davon eine Frage des Geldbeutels (glaub mir ich weiß wovon ich Rede).

Zum Diorama: Deine Idee ist insoweit ganz gut, würde allerdings den HMMVV und den M923 tauschen, das Entspräche eher der Realität, zumal du nen Hummer nach ner Mine nur noch zum Schrott bringen kannst.
Gruß Marc

Derzeitige Projekte

Einige Bundeswehrfahrzeuge 1:35 vom Wolf über Wiesel über Unimog, Boxer und Jaguar über SLT bis zum Leo 2A6 ist alles vertreten.

www.diomichi.de

Ähnliche Themen

Verwendete Tags

1:35, AAVR-7A1, Bergepanzer, HobbyBoss

Werbung