Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Mittwoch, 8. Oktober 2008, 13:27

LF 8 Schwer auf einem U 1300L Unimog

Moin moin,

damit ich nachher nicht aus Bielefeld höre ´´Warum machst du keinen Baubericht´´, mach ich lieber mal einen :baeh:

Wie von den hier:



Also gestern traf mich ein Geistesblitz der mir sagte Bau mal ein LF 8 Schwer,

Pläne und Modell geholt und los gehts.



hier erstmal die Auseinander genommenen Teile



und das ist das Ziel

Das wichtigste wird sein die Kabine zu verlängern



den Rahmen werde ich gleich beginnen zu verlängern, ungefähr 1cm fehlt dort



das wars auch schon

Grüße
Marco :wink: :wink:

2

Mittwoch, 8. Oktober 2008, 17:49

wow wow! Das sieht mal interessant aus! Und das Fahrzeug gefällt mir auch! Bin gespannt wie´s wird!

[SIZE=7]Der Bielefelder... mhhhh [/SIZE]

Beiträge: 76

Realname: Lars Ahnert

Wohnort: Hohenstein-Ernstthal (Sachsenring)

  • Nachricht senden

3

Donnerstag, 9. Oktober 2008, 06:27

Hallo Marco,

der Anfang scheint ja schon mal gemacht zu sein. Wird bestimmt wieder ein interessanter Baubericht von Dir, werde ihn mit großer Freude auf das Endergebnis verfolgen.

Wirst Du das Modell beleuchten???

Gruß
Lars :wink: :wink: :wink:
Viele Grüße vom Sachsenring - Lars :wink: :wink: :wink:
Freiwillige Feuerwehr Hohenstein-Ernstthal / Sachsen :wink: :wink: :wink:

4

Donnerstag, 9. Oktober 2008, 11:02

Hi Lars,

naja die anfänge sind wirklich schon gemacht, Rahmen verlängert, Kabeine im Groben verlängert,

das Modell werde Ich aber nciht beleuchten, nciht jedes Auto muss Blinken und blitzen

Gruß Marco

Beiträge: 76

Realname: Lars Ahnert

Wohnort: Hohenstein-Ernstthal (Sachsenring)

  • Nachricht senden

5

Donnerstag, 9. Oktober 2008, 11:40

Beleuchtung

Hi Marco,

naja, da gehen die Meinungen natürlich auseinander. :du: Ich werde ab jetzt wohl all meine Modelle beleuchten. Habe gestern bei meinem Schlingmann die Frontblitzer eingebaut und auf Funktion geprüft, sieht echt gut aus. Hast Du eine Ahnung wie ich hier ein kleines Video einstellen kann???

Gruß
Lars :wink: :wink:
Viele Grüße vom Sachsenring - Lars :wink: :wink: :wink:
Freiwillige Feuerwehr Hohenstein-Ernstthal / Sachsen :wink: :wink: :wink:

6

Donnerstag, 9. Oktober 2008, 12:05

Moin Lars,

na gut, du als Elektroniker von Beruf, du verzweifelst nicht beim löten der Frontblitzer auf einem Lochraster.

Öhm, direkt im Forum kann man kein Video reingestellen, oder hochstens über Youtube versuchen hier einzubetten,

Ich hab einen Acount bei Youtube,

da könnten wir das so machen, das du mir as Video peer Mail Schickst, und ich versuch das unter deinem Baubericht ein zu betten?

Gruß Marco

7

Donnerstag, 9. Oktober 2008, 13:09

Moin moin,

so hier nun das erste Richtige Update,



hier zu sehen ist die Bodenplatte für den Mannschaftsraum, hier wird im groben frei Schnauze gebaut



das Fahrgestell ist auch schon verlängert,

hier fehlen noch die beiden Felgen und ein Stück Kadernwelle, dann kann Lackiert werden



das ist nun die Kabine,

hier muss noch Extrem viel geschliffen und gespachtelt werden, damit alle Übergänge passen und das ganze nach einem Teil aussieht, auch das Dach muss nochmal überarbeitet werden und auf die Selbe Höhe gebracht werden



und die Türen, ganz Grob



hier einmal alles zusammen, ich denke man kann schon erkennen was es wird

so das wars auch schon

Grüße

Marco :wink:

8

Donnerstag, 9. Oktober 2008, 13:14

jut jut! Schade das einige bilder wieder unscharf werden :roll: bin weiter gespannt! :) :ok:

Beiträge: 76

Realname: Lars Ahnert

Wohnort: Hohenstein-Ernstthal (Sachsenring)

  • Nachricht senden

9

Sonntag, 12. Oktober 2008, 19:04

Hallo Marco,

naja ich werde erstmal bei meinem Arcoracount schauen, glaube das da sowas auch geht mit dem Video, aber wenn nicht komme ich gerne auf dein Angebot zurück. Muss das Video ja eh erst noch filmen.

Sieht schon ganz super aus. Wie willst Du das mit der Dachanpassung machen, muss das nicht sogar ein bisschen Wölbung haben????

Gruß Lars
:wink: :wink: :wink:
Viele Grüße vom Sachsenring - Lars :wink: :wink: :wink:
Freiwillige Feuerwehr Hohenstein-Ernstthal / Sachsen :wink: :wink: :wink:

10

Sonntag, 12. Oktober 2008, 19:09

Moin Lars,

erstmal werde ich das Dach mit ABS platten aufstocken so lange bis das in etwa passt, und dann an den Seiten mit Spachtelmasse die Rundungen erzeugen

Gruß Marco

Beiträge: 76

Realname: Lars Ahnert

Wohnort: Hohenstein-Ernstthal (Sachsenring)

  • Nachricht senden

11

Sonntag, 12. Oktober 2008, 21:32

Hey Marco

ist das schon solches Riffelblech im Maßstab??? :idee: Hab das hier schon oft gesehen und habe noch nicht herausgefunden wo man sowas her bekommt??? :idee:

Gruss
Lars :wink: :wink: :wink:
Viele Grüße vom Sachsenring - Lars :wink: :wink: :wink:
Freiwillige Feuerwehr Hohenstein-Ernstthal / Sachsen :wink: :wink: :wink:

12

Sonntag, 12. Oktober 2008, 21:55

Moin Lars,

ABS ist eine Kunstoffplatte ähnlich wie das Evergreen Zeug, bloß ist das ABS Kunststoff und nicht das Polystyrol Zeug, das heißt im endeffekt der Revell Kleber Verschweißt nicht mit dem ABS Zeug, klebt aber auch gut,

-Warum nehme ich das ABS, weil ich es hier in der Stadt bekomme und Polystyrol müsste ich erst übers Internet schicken lassen, bei dem TM werde ich aber auch zu dem Polyzeug von Evergreen greifen, wegen der Stabilität mit dem Revell Kleber,

Die Riffelblechplatten in 1:24 bekommst du bei dem Anfatman, im Shop, ich weiß nicht genau was die kosten, aber unter 2 Euro war das mein ich,

oder bei Architekturbedarf bekommst du auch welche

Gruß Marco

Beiträge: 76

Realname: Lars Ahnert

Wohnort: Hohenstein-Ernstthal (Sachsenring)

  • Nachricht senden

13

Montag, 13. Oktober 2008, 15:44

Aha, super. Danke für die Info. Bin auf neue Foto's gespannt. :smilie: :smilie:

Gruss
Lars :wink: :wink: :wink:
Viele Grüße vom Sachsenring - Lars :wink: :wink: :wink:
Freiwillige Feuerwehr Hohenstein-Ernstthal / Sachsen :wink: :wink: :wink:

Beiträge: 1 315

Realname: Michael Vo....

Wohnort: Tegernsee

  • Nachricht senden

14

Montag, 13. Oktober 2008, 18:42

Hey Marco,

schönes Fahrzeug hast dir da ausgesucht. Wir haben in unserer Wehr auch einen LF8 Auf Unimog Gestell nur mit 5 Geräteräumen.

Siehe hier mal nach:

https://www.feuerwehr-tegernsee.de/start_frame.html

dann unter Fuhrpark, ganz rechts auf unser LF 8 und dann Bildergalerie.

Er wurde aber gerade zu einem Versorgerfahrzeug umgebaut:






Gruß Michi
"Lkws werden in Södertälje gebaut, der Rest sind Nutzfahrzeuge" :grins:

15

Mittwoch, 15. Oktober 2008, 22:29

RE: LF 8 Schwer auf einem U 1300L Unimog

Hallo Marco,
mir gefällt Deine Vorbildauswahl.
So etwas habe ich mal in 1:87 relativ frei Schnautze vor ca.25 jahren gebaut.
In 1:24 würde mich der Unimog mit Gruppenkabine auch reitzen.
Würdest Du mir die Zeichnung zukommen lassen oder mir verraten, wo Du sie her bekommen hast?

Gruß
Karsten

16

Samstag, 18. Oktober 2008, 22:55

So weiter gehts,

bevor das ganze hier einschläft, ne ne dieses Projekt ziehe ich durch.

@KAWIT,

jo kann ich die tage mal an deine Mail schicken die unterlagen, wenn irgendwie in den nächsten Tagen nichts kommt, einfach ne PN schicken ;)

So jetzt aber zu den Bildern

ein Großer Schritt ist mir heute Abend gelungen, nämlich der komplette Aufbau in Rohform







..und mit TS (Tragkraftspritze)







Den Mannschaftsraum hab ich soweit im groben schon fertig, lediglich die Farbe fehlt noch, aber meine Cam wollte leider keine Bilder mehr davon machen

aber von der Kabine, die schonmal ein bisschen Grundierung bekommen hat, so kann man besser sehen wo noch Spachtel fehlt und wo nicht





So das wars schon

jetzt lasst mal was von euch hören

Gruß Marco

17

Samstag, 18. Oktober 2008, 22:59

Die Bilder machen Hunger auf mehr. *lechz* :hunger:
Heaven Shall Burn - die Macht im Metalcore!

18

Samstag, 18. Oktober 2008, 23:03

allerdings, muss ich mein vorredner recht geben!

sieht klasse aus! so wie der Geräteraum sowohl die mannschaftkabine! auch sehr guter übergang. Wie gesagt, bin auf weiteres gespannt! Hoffentlicht machst du weiter so, wenn nicht sogar noch besser :) :ok:

19

Samstag, 18. Oktober 2008, 23:17

Wow, das sieht wirklich gut aus! Die Rundung am Kabinendach hast Du gut hinbekommen :ok: , auch der Aufbau gefällt mir.

Wünsch Dir weiterhin viel Erfolg bei Deinem Bau, ich bleib dran :wink:

Gruß, Alex
Greetz Alex :wink:

Im Bau: Meine ewige Baustelle ;o) und viele, viele mehr :D

MBG Vellmar e.V.
Mein Blog


20

Sonntag, 19. Oktober 2008, 00:23

Moin Marco,

es ist schön zu sehen wie Du immer besser wirst. Ein tolles Projekt und eine ebenso tolle Umsetzung.

Gefällt mir wirklich gut. Du wirst noch mal ein ganz Großer :ok:!

Beste Grüße,

Maddin :wink:
Alle Menschen sind klug. Die einen vorher, die anderen hinterher.[/align]

21

Sonntag, 19. Oktober 2008, 20:04

Moin moin,

Danke für eure Komis, hab mich ziehmlich gefreut über die Ausagen,

@Maddin, du hast mich heute morgen schon sprachlos gemacht,

so jetzt noch die bilder von dem Manschaftsraum







so das wars schon,

also in der Regel kann man schon sagen, die Grobarbeit ist geleistet, aber auf die Feinheiten kommts mir an

Gruß Marco

22

Montag, 20. Oktober 2008, 14:23

Weiter so! Ich will mehr...

*mehrhabenwill*
Heaven Shall Burn - die Macht im Metalcore!

23

Montag, 20. Oktober 2008, 15:55

was machst du eigentlich immer mit den innen raum?! wo hast du nur so ein schlimmen Mannschaftraum gesehn?! Nimm dir mal ein beispiel an Christian!

Aber ansonsten super!

Edit: was mir an den Innenraum nicht gefählt das du immer alles schwarz machst, und die sitze immer einfarbig

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Miguel B. M.« (20. Oktober 2008, 15:56)


24

Montag, 20. Oktober 2008, 17:23

meinste den vorderen teil aus dem unimog,

das ist noch der alte aus dem unimog, daran hab ich ncoh kein Pinselstrich gemacht, da kommt noch nen bsichen was rein, las dich mal überraschen

Gruß Marco

25

Montag, 20. Oktober 2008, 20:48

Hallo Marco,

Jetzt melde ich mich auch hier mal.

Sehr Sehr schönes Projekt :ok: ebenso die Umsetzung :ok:

(wie es Martin schon sagte)

Und ich habe es dir auch schon mal gesagt, du wirst von Modell zu Modell besser.

Marco ich finde es wirklich toll das du dich an solche Sachen rantraust :)

Ich bin mir Sicher das du das beste rauholen wirst.

Viel Spaß und Geduld noch beim Bau

Gruß Christoph :wink:

Beiträge: 76

Realname: Lars Ahnert

Wohnort: Hohenstein-Ernstthal (Sachsenring)

  • Nachricht senden

26

Dienstag, 21. Oktober 2008, 06:24

Wow,

das sieht ja echt supi aus, kann mich da meinen Vorrednern nur anschließen. Die Rundung am Dach hast Du gut hinbekommen, wie lange hast Du denn da geschliffen??? :lol:

Mann, Mann, bin immer wieder beeindruckt in welch kurzer Zeit hier so etwas auf die Beine gestellt wird, wo nehmt Ihr nur die Zeit her??? :D :D :D

Mach weiter so, bin auf das fertige Modell gespannt.

Gruß
Lars
Viele Grüße vom Sachsenring - Lars :wink: :wink: :wink:
Freiwillige Feuerwehr Hohenstein-Ernstthal / Sachsen :wink: :wink: :wink:

27

Dienstag, 21. Oktober 2008, 09:42

Zitat

Original von Modellfreak
Moin moin,

Danke für eure Komis, hab mich ziehmlich gefreut über die Ausagen,

@Maddin, du hast mich heute morgen schon sprachlos gemacht,

so jetzt noch die bilder von dem Manschaftsraum







so das wars schon,

also in der Regel kann man schon sagen, die Grobarbeit ist geleistet, aber auf die Feinheiten kommts mir an

Gruß Marco


Moin Marco,

Frage:
Warum hast Du die Sitzbänke so gespachtelt? Hättest Du nicht alles aus Kunststoffplatten fertigen können?

Tipp:
Die Sitzflächen kannst Du übrigens problemlos aus Styrodurplatten herstellen. Dies habe ich bei meinem Bus auch so gemacht. Wichtig dabei ist das Du das Styrodurplatten mit Teppichklebeband verklebst!

Vielleicht kannst Du die Verbindungsstellen der einzelnen Kunststoffplatten noch sauberer nachbearbeiten, so dass es keine überstehenden Kanten gibt usw.

Ansonsten ein schönes Modell. Mache so weiter!

Beste Grüße,

Maddin :wink:
Alle Menschen sind klug. Die einen vorher, die anderen hinterher.[/align]

28

Dienstag, 21. Oktober 2008, 21:13

N'abend Marco,

WOW, der Aufbau schaut Genial aus :ok: :ok:

Es ist schön zusehen, wie du dich weiter Entwickelst. Da freut man sich schon glatt auf den kommenden TM :) :).

zum Thema Kabineninneraum muss ich nichts mehr sagen, das haben die anderen ja schon ;).

@michi1279

Sehe ich das Richtig? Die Kabine von eurem Unimog wurde gekürzt??

Marco! Weiter machen!

Gruß Patrick :wink: :wink:

Beiträge: 657

Wohnort: Lienz/Osttirol /Österreich

  • Nachricht senden

29

Dienstag, 21. Oktober 2008, 21:35

hy
warum hast du denn den netten kleinen UNIMOG mit der ladebordwand kaputt gemacht?

markus

30

Dienstag, 21. Oktober 2008, 21:44

Ne ne, der Unimog mit der Ladebordwand lebt noch,

Ich hab nur ein Bild von ihm hier reingesetzt weil ich ihm im Verborgenen gebaut habe, und Miguel gemeckert hatte das ich kein Baubericht darüber gemacht habe,

der Unimog den ich Kaputt gemacht habe war mein Alter RW1 von Revell

@Maddin,

danke für den Tipp, so was hab ich gesucht

Gruß Marco

Werbung