Sie sind nicht angemeldet.

Maßstab 1:12 Tamiya Honda Vf 750 F

1

Montag, 3. Dezember 2012, 21:56

Tamiya Honda Vf 750 F

Angestoßen durch die Bausatzvorstellung der VF 750 F (Fully Cowled) von Andreas, habe ich meine alte VF 750 F mal aus dem Karton im Keller gezogen um sie hier zu zeigen. Überraschenderweise hat sie nur wenig Schäden (nun gut, der rechte Spiegel ist fort), ein Blinker und Seitenständer sind wieder geklebt. Ich hatte mich damals für die teilverkleidete Maschine entschieden, damit vom Motor auch noch etwas zu sehen ist. Sie ist OOB gebaut. Ein paar Sachen würde ich heute anders machen. Die Bremsscheiben wären sicher geschlitzt und auch sonst wäre sie detaillierter, denn heute gibt es ja Infos im Net. Eine, wie ich finde, unschätzbare Quelle für uns Modellbauer. Nach kurzen Bla Bla die Bilder:















Nun bin ich gespannt ob sie gefällt. Zumindest ist es eine kleine Einstimmung auf den heiß ersehnten Baubericht von Andreas :)

Grüße
Uli
Chrome won´t bring you home

Aktuell: Harley Davidson Fat Boy Lo Baubericht / Galerie

2

Dienstag, 4. Dezember 2012, 09:13

Ein schönes Mopped. Ich würde mir noch nen Foto direkt von vorne wünschen. Da sieht man dann wie schmal die gebaut ist im Vergleich zu den Reihenvierzylindern ihrer Zeit.

3

Dienstag, 4. Dezember 2012, 13:11

Na, da reagiert doch wenigstens mal jemand und sorgt dafür, dass ich mit meinem Kellerkind hier nicht vereinsame. Dann wollen wir mal gleich die gewünschte Ansicht nachreichen und als Zugabe die Ansicht der Sprint-Verlierer :lol:






Grüße
Uli
Chrome won´t bring you home

Aktuell: Harley Davidson Fat Boy Lo Baubericht / Galerie

Beiträge: 2 148

Realname: Andreas

Wohnort: Am Fuß der Eifel

  • Nachricht senden

4

Dienstag, 4. Dezember 2012, 14:16

Hy Uli,

sollst auch nicht leben wie ein Hund und Dir selber antworten müssen. Darum will ich mal der Dritte in Eurem Bunde werden und den Dialog erweitern:

Toll, die Halbschale gefällt mir noch besser als meine "Fully Cowed" denn gerade der Motor, den man hier so schön sehen kann macht´s ja. Tolle Technik, damals thermisch leider noch nicht fest soweit ich weiß. :roll: Da sind sie heute besser, aber es wäre ja nicht das erste Mal das ein technisches Werk seiner Zeit voraus ist und an Kinderkrankheiten sterben muss... Ro 80, Citroen DS und SM und eben die frühen VF.... Schau Dir Honda heute an, auf der Rennstrecken fahren / fuhren sogar V5 rum....

Aber wie gesagt, Deine gefällt mir, läßt sogar die Ohren ein wenig hängen, wie es sich gehört... ;) Die Bremsscheiben müsstest Du, glaube ich, gar nicht weiter Schlitzen. Die Schlitze auf der eigentlichen Bremsfläche waren nicht durchgehend, oder Axel?!

Ich werde meine aber auf jeden Fall "Fully Cowed" bauen (müssen), für einen Umbau fehlt mir da dann doch die Fertigkeit außerdem scheinen mir die Schalen doch etwas stärker unterschiedlich als das man da einfach da Mittelteil raussäbeln könnte.

Vielleicht treibe ich ja noch eine Halbschalenversion auf, mal in die Bucht segeln..... :idee:

Freut mich auch, das ich Dich angefixt habe, mal sehen wann die CB fertig ist. Die VF wird auf jeden Fall das nächste Mopped. :)

VGruß,

A.
Immer mit der Ruhe. Das Gras wächst nicht schneller wenn man dran zieht!


In der Mache: MAN F 2000 V10 (Langzeit- :roll: )Projekt und meine, ;) , "Affäre"

Manches noch auf Eis .... :rrr: ....aber langsam wird´s wärmer 8)

5

Dienstag, 4. Dezember 2012, 14:53

Das oligatorische Rennen gab es auch, nur war das etwas anders als erwartet. Als ich meine VF hatte kam der 316i Compact raus (der kurze kleine BMW). Zu der Zeit fuhr ich noch 1,8i Golf II (wie in der Bausatzvorstellung zu sehen ist (der schwarze im Hintergrund). Da kam dann jemand mit seinem neuen BMW an und es gab nen großen Auflauf. Darauf kam von mir der Spruch: "Mit meinen 90 PS mach ich Dich locker nass". -> Die VF hat halt auch 90 PS genau wie der Golf und ich hatte nicht gesagt welche PS ich ins Rennen werfe :P .

Die VF hatte keine thermischen Probleme. Die Wasserkühlung hat auch die hinteren Zylinder gut versorgt. Da waren kleine Ausbrüche aus der Nockenwelle (Pitting) das Problem. Bei meiner ist allerdings die Feder vom Steuerkettenspanner gebrochen. Darauf ist die Kette übergesprungen, aber zum Glück hat der Kolben die Ventile nicht getroffen. Mit 1986 und der VFR 750 war dann alles sehr haltbar.

6

Dienstag, 4. Dezember 2012, 15:45

Ja Andreas, schön dass auch Du Dich aus der schweigenden Masse erhoben hast. Wer sonst, wenn nicht Du :) , ist es doch quasi die Einstimmung auf Dein nächstes Projekt. Ich dachte beim Schlitzen nicht an die Kanäle auf der Bremsfläche selbst, sondern an die kleinen Schlitze, die auch Du bei Deiner CB mühevoll geöffnet hast. Die habe ich damals nur geschwärzt. Aber Du hast es gezeigt, dass es besser geht.

Schön, dass Axel noch seine Erfahrung mit dem realen Bike einstreuen kann.

Grüße
Uli
Chrome won´t bring you home

Aktuell: Harley Davidson Fat Boy Lo Baubericht / Galerie

7

Dienstag, 4. Dezember 2012, 16:38

Hallo Uli,

wirklich schön gebaut, das Teil. Erst dachte ich, die ist zum Anbeissen schön, da mich die Farbwahl irgendwie an Milka erinnerte, aber dann hab ich den Benzinhahn gesehen. Das ist ja ein ästhetisches Schwerverbrechen.
Von daher sage ich noch einmal, du hast das Maximum rausgeholt :respekt:
Kann es sein, dass das Rot am Tank nicht ganz deckend ist?

Viele Grüße
Thorsten

8

Dienstag, 4. Dezember 2012, 21:35

Hallo, Uli, top gebaut, der Benzinhahn war halt so, die achtziger halt, ich finde die Spiegel ja noch wesentlich hässlicher, wer läßt sich denn so was einfallen, das geht doch nur, wenn man den ganzen Tag rohen Fisch isst, am Motorenkonzept hat Honda ja lange herumlaboriert, bis sie es standfest und leistungsstark hatten, für uns Schrauber war das nicht so einfach, mein Kollege, der seine Private auf dem Leistungsprüfstand tunen wollte, ist fast beim Vergasereinbau verzweifelt, bei jedem Düsenwechsel ist er zum Vergasereinbau mit vollem Körpereinsatz ( Vergaserbatterie ansetzen und dann mit beiden Füßen und vollem Körpereinsatz drauf, damit sie in die Ansaugstutzen flutscht ) vorgegangen, das Bild werde ich nie vergessen, meine BMW Vergaser habe ich jedenfalls nur mit den Füßen bearbeitet, wenn der Schwimmer mal hing und sie ein wenig inkontinent war, dafür war sie auch nicht so leistungsstark wie die VF, schönen Gruß, Didi

9

Sonntag, 9. Dezember 2012, 18:09

Schön, Uli.

Ich finde, die ganz normalen Modelle haben was.

Beste Grüße - Peter
Beste Grüße vom Plastinator

Beiträge: 2 148

Realname: Andreas

Wohnort: Am Fuß der Eifel

  • Nachricht senden

10

Sonntag, 9. Dezember 2012, 20:14

Hy Uli,

ah okay, danke für das Lob. :lieb:

Aber Du hast die Schlitze schon sehr gut geschwärzt, ich dachte tatsächlich die wären auf.

Ich habe gerade die Katana 1100 zerlegt, die ich mal vom Dachboden gerettet hatte, und der auch erstmal ne Schlitzung verpasst. Das hat einfach was ud macht fast ein bißchen süchtig..... :sabber:

SchlitzerGruß,

A.
Immer mit der Ruhe. Das Gras wächst nicht schneller wenn man dran zieht!


In der Mache: MAN F 2000 V10 (Langzeit- :roll: )Projekt und meine, ;) , "Affäre"

Manches noch auf Eis .... :rrr: ....aber langsam wird´s wärmer 8)

11

Dienstag, 11. Dezember 2012, 17:59

Hallo Uli,
auch mir gefällt Deine VF gut, zwar etwas in die Jahre gekommen, dein Modell wie die Echte, aber irgendwie hatte sie was damals und auch dein Modell
ist doch ansehnlich und viel zu Schade um in irgend ner Kiste im Keller zu vergammeln!
Coole Reißschüssel :ok:
LG
Lolo

12

Mittwoch, 12. Dezember 2012, 08:57

Hallo Lolo,

da muss ich Dir recht geben, sie hat was und deshalb wandert das Kleinod auch nicht wieder in die dunkle Kiste. Vielleicht werde ich sie eines Tages noch etwas "supern". Aber da warte ich mindestens mal, was dem Andreas zu seiner "Fully cowled" so alles einfällt, dann kann ich mir da schon etwas abgucken :D . Insgesamt freut es mich, dass die VF trotz ihres Alters hier soviel Interesse geweckt hat, in der Bausatzvorstellung von Andreas gibt es ja tolle Bilder vom Originool dazu, da wird der BB von Andreas sicher auch reges Interesse und noch regeres Feedback finden. Allen hier noch einmal Dank für das Interesse an meinem Oldie und die in dem Zusammenhang überreichten Blumen.

Reisschüsselgrüße

Uli
Chrome won´t bring you home

Aktuell: Harley Davidson Fat Boy Lo Baubericht / Galerie

Werbung