Sie sind nicht angemeldet.

1

Sonntag, 15. September 2013, 20:52

59 Chevy Impala

Hallo zäme
Bat Wings..der absolute Chevytraum von Monogram,
in perlisierend Grün von Tamiya aus der Dose. Klarlack Hydropolyurethan. Innenfarbe ist Tamiya aus dem Gläschen, Ton in Ton selber gemischt. Die üblichen Verfeinerungen mit Bar Metal Foil, Alclad, Flocking usw. Zuerst wollte ich die Sitzabziehbilder nicht verwenden..jedoch mit Mattlack behandelt..siehts doch gut aus. Die Motorhaube will noch nicht richtig passen..da muss ich nochmals ran..









Haube auf..








Vielen Dank für eure Aufmerksamkeit und Kommentare..

Peter

2

Montag, 16. September 2013, 03:07

Hoi Peter

Find ich lecker, den Chevy. Unaufdringliches, zartes Grün :).
Die Decals für die Sitzflächen doch zu benutzen finde ich eine gute Entscheidung da die eine schöne Stoffstruktur haben.
Schick.

Grüsse - Bernd

3

Montag, 16. September 2013, 10:01

Hi Peter,

den Klassiker hast du richtig gut gebaut :ok: schade das die Straße so grob ist,sonst würde der als Echter durchgehen !

Gruß Jan

4

Montag, 16. September 2013, 10:33

Hallo Peter,

wie von dir gewohnt eine tolle Arbeit.

Die Farbe passt perfekt, der Motorraum wie üblich ein Traum. Einwandfrei.

LG Björn

5

Dienstag, 17. September 2013, 16:35

Ein schön gebautes Modell - den habe ich natürlich auch.

Ich glaube, dies war der aller-erste Bausatz der neuen Generation, mit dem Monogram neue Maßstäbe gesetzt hat.

[ Der Fotohintergrund könnte etwas besser sein. ]
Ich habe stets mehrere Modelle im Bau, oft gibt es längere Pausen. Aktuell im Bau, bzw. in den letzten Monaten immer mal etwas dran gemacht: die hier gezeigten Modelle im Thread "Querbeet". --- Ansonsten viel Gartenarbeit beim Erstellen eines neuen Gartens auf einem komplett runtergekommenen Geröll- und Müll-Grundstückes. usw ........ :wink:

dagmar bumper

Moderator

Beiträge: 2 679

Realname: Matze

Wohnort: Insel Fehmarn

  • Nachricht senden

6

Dienstag, 17. September 2013, 16:59

Howdy Peter :wink: ,

wow, der ist ja schööön :love: . Die Farbwahl ist Dir absolut gelungen, die komplette Erscheinung ist absolut stimmig, auch der Motorraum weiss zu überzeugen. Den habe ich mal als Sedan gebaut (Galerie), den Convertible habe ich auch noch am Lager.

Leider scheinen aber die Räder auf der rechten Seite verschiedene Stürze zu haben. Das ist aber auch schon alles, was mir "negativ" aufgefallen ist. TOP MODEL !

So long

Matze

P.S.: @ A.M.B.

Zitat

[ Der Fotohintergrund könnte etwas besser sein. ]
Haben wir eigentlich schon mal was von Dir gesehen ? :nixweis:

7

Dienstag, 17. September 2013, 20:38

Hallo zäme

Vielen Dank für eure Kommentare und Feedbacks.

@Bernd: Zuerst fand ich die Abziehbilder (sind so PVC Klebeteilers) nicht sehr sexi..aber es passt schon.
@Jan: Genau, der Teerboden ist leider grob, aber dafür passt mit dem Rest des Hintergrundes gut..und ich bin eben nicht Fan von Innenaufnahmen.
@Börn: Danke :D
@Automobilbauer: Danke und.. was meinst du mit "der Fotohintergrund könnte besser sein" genau?
@Matze: Wie immer kritisch :ok: unterwegs..ja die Räder stehen auf den Fotos auf verschieden Sturz..zum Glück habe ich die Räder nur mit Weissleim befestigt..da geht noch was ..

Gruss Peter

8

Mittwoch, 18. September 2013, 14:28

Superschön, die Antilope! Besonders der Farbton, muss ich mir auch mal besorgen!
Zur Zeit im Bau: ´56 Ford Thunderbird
Alle meine Modelle gibts hier: Koellefornia Kustoms

Customs are rolling works of art, and their builders are the artists
Alan Mayes

Beiträge: 9 169

Realname: Dominik

Wohnort: um Aachen - Tor zur Eifel - NRW

  • Nachricht senden

9

Mittwoch, 18. September 2013, 15:11

Hi Peter, :wink:

absoluter Hingucker - die Farbe steht ihm ausgezeichnet. Kommt mir bekannt vor (die Farbe)...
Wenn ich bedenke, wie meiner in der Vitrine steht, dann sind das zu Deinem Welten - sieht astrein aus. Schöne Details im Motorraum :ok: :ok: :ok: :ok:

Was mir auffällt ist, das die Haube nicht richtig schließt.
Möglicherweise müsstest Du im vorderen Bereich der Haube innen etwas abnehmen. Ich vermute, das der Kühlerverschlußdeckel oder was in dem Bereich des Schloßträgers ansteht.
Der Grill in der Haubenlinie könnte auch etwas (nur minimal) geschwärzt sein ;)

10

Mittwoch, 18. September 2013, 16:47

@Automobilbauer: Danke und.. was meinst du mit "der Fotohintergrund könnte besser sein" genau?
Ich meinte den recht grob wirkenden echten Asphalt der maßstäblich nicht richtig passt.
Eine glattere Platte hätte wohl besser ausgesehen.
Und dann hätte ich bei den ersten 5 Modell-Bildern am unteren Rand was weggeschnitten, damit das Auto besser zur Geltung kommt.
Ich habe stets mehrere Modelle im Bau, oft gibt es längere Pausen. Aktuell im Bau, bzw. in den letzten Monaten immer mal etwas dran gemacht: die hier gezeigten Modelle im Thread "Querbeet". --- Ansonsten viel Gartenarbeit beim Erstellen eines neuen Gartens auf einem komplett runtergekommenen Geröll- und Müll-Grundstückes. usw ........ :wink:

11

Mittwoch, 18. September 2013, 18:13

Hach, ein 59er....wie ich dieses Heck liebe :love: und dann auch noch so top gebaut :respekt: :ok:
Bis dahin..... :wink:


Ignoranz ist wunderbar......bis man selbst Hilfe braucht......... ;)

12

Mittwoch, 18. September 2013, 18:17

Ein Knaller, super gebaut und tolle Farbauswahl!

13

Mittwoch, 18. September 2013, 20:10

Hallo zäme

@Alle: Nochmals vielen Dank für die Hinweise und Komplimente.
@Automodellbauer: Danke für die Präzisierung. Ich verstehe nun was du meinst. Man könnte da sicher noch etwas optimieren.. Mir persönlich gefällt es, wenn das Modell in der Umgebung "wirkt".
@Dominik: Unterdessen habe ich die Haube gerichtet (es war der Schlossträger :ok: ) und den Grill entlang der Haubenlinie dezent geschwärzt. Danke vor allem für diesen Hinweis, war mir nicht aufgefallen.
@Matze: Den Radsturz habe ich nochmals kontrolliert..aus meiner Sicht ist er eigentlich ok. Ich verstehe nicht, warum die Radstürze auf den Fotos so unterschiedlich wirken ..vielleicht die Linse der Kamera?
Ich habe auch versucht, aus Distanz zu fotografieren und dann mit der Kamera nochmals intern zu scalieren..hat aber auch nichts gebracht.
Aber schliesslich habe ich ja das Modell in der Vitrine und nicht die Fotos :D
Ach ja..den Teerbelag konnte ich in der Kürze nicht feiner planieren :prost:


Gruss

Peter

Beiträge: 9 169

Realname: Dominik

Wohnort: um Aachen - Tor zur Eifel - NRW

  • Nachricht senden

14

Donnerstag, 19. September 2013, 09:34

:ok: :ok: :ok: Cool.
Die Ecken der oberen Grille in den Kotflügeln, da sitzen die Blinker. Das Glas davon ist schwer darzstellen, deshalb geht das so auf jedenfall. Mal fallen sie sogar in Orange auf, meist siehts so aus wie bei Deinem Modll jetzt :ok: :ok: Nur als Randnotiz.

Ich mag die Impalas ^^
Die verschiedenen Radstürze könnten vom plazieren auf dem Boden kommen. Meine Räder sind etwas wackelig von Hause aus (sofern sie drehen können sollen). Wenn er da mal in einem Schlagloch oder Erhöhung steht...kann schon sein ;)

DominiksBruder

unregistriert

15

Donnerstag, 19. September 2013, 10:32

Jetzt, wo die kleinen Mängel abgestellt sind, melde ich mich auch zu Wort. Schönes Modell. Wieder ein sauber hingestelltes Modell von Dir. Es war eine gute Entscheidung, die Polster zu bekleben. Klassische Optik :ok:

16

Donnerstag, 19. September 2013, 15:13

Hey Peter,
wilde Schnauze, wildes Heck... gefällt mir, schick geworden :ok:
Gruß, Daniel :wink:
im Bau: Mayflower

17

Sonntag, 22. September 2013, 10:07

Hallo zäme

Nochmals Danke für das Lob..Die Farbe wurde mehrmals positiv erwähnt..ist übrigens TS60 von Tamiya..
Ist eher unauffälliges grün, sehr fein metallisierend..passt :D

Gruss

Peter

Beiträge: 1 563

Realname: Rene

Wohnort: Gornau,Sachsen

  • Nachricht senden

18

Dienstag, 24. September 2013, 21:17

oha, der gefällt mir auch sehr gut, vor allem geht der bei mir auch bald in Produktion, nur die farbe weis ich noch nicht. Bin nicht so in den amerikanischen zu Hause.
aber echt genial gebaut :ok: :ok:

grüsse rene
im Bau
Mitsubishi EVO VII mit Motor und Türen zum öffnen
fertig
Mitsubishi Lancer EVO IV´97 Safari Rallye[URL=http://www.wettringer-modellbauforum.de/forum/thread.php?threadid=26941] hier

Ferrari California
`67 Ford Mustang " Eleanor"

Beiträge: 408

Realname: Matthias

Wohnort: irgendwo zwischen Heidelberg und Karlsruhe

  • Nachricht senden

19

Donnerstag, 26. September 2013, 12:32

Hallo Peter,

eines meiner Lieblingsautos in einer meiner Lieblingsfarben und dann noch so toll gebaut und handwerklich ausgeführt... :respekt: :dafür:

Denke auch, dass die Entscheidung die Polster-decals zu verwenden ne gute war, sieht irgendwie interessanter aus so.

Alles in allem top, würd ich meinen und mit gerichteter Motorhaube nun endgültig perfekt ;)

LG,
Matthias

20

Donnerstag, 26. September 2013, 17:00

Hallo zäme

Danke euch..den Bausatz kann ich sehr empfehlen.

Gruss

Peter

Ähnliche Themen

Verwendete Tags

1:25, Monogram

Werbung