Sie sind nicht angemeldet.

1

Mittwoch, 8. März 2006, 20:18

Geschütz Dora

Ich hab gelesen, das Heller das Geschütz Dora in 1:35 bauen will.
Soll auch auf der Nürnberger Modellbaumesse gestanden haben. Hat jemand Bilder oder weiß jemand näheres dazu. :roll:

Ich weiß bloß, dass das Geschütz in 1:35 die Ausmaße des MWT wahrscheinlich um ein ganzes Stück überschreitet.
Schätze mal 1.6 - 2.00m wird das Modell haben. :verrückt:


Modellbau, die schönste Sache der Welt??? :D

MFG
Manuel

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Manu88« (8. März 2006, 20:20)


Beiträge: 4 498

Realname: Andreas Nickel

Wohnort: 34246 Vellmar-West

  • Nachricht senden

2

Mittwoch, 8. März 2006, 20:39

Hallo

das Geschütz wurde auf der Spielwarenmesse als Modell gezeigt und ist riesig.Es soll wenn Interesse bei den Käufern besteht in Produktion gehen und in Deutschland über die Fa Heller vertrieben werden.Hersteller des Modells ist die Firma MetallTroops .Bilder habe ich keine da man dort ohne Presseakreditierung nicht fotografieren darf,sorry.
Allerding wird der Verkaufspreis bei etwa 450-500 Euro liegen.Allerdings bei ca 1500 teilen und einer Länge von etwa 1,90m auch gerechtfertigt.

Zuerst wird das Geschütz aber im Maßstab 1:144 auf den Markt kommen.

Andy

Barmagi

unregistriert

3

Mittwoch, 8. März 2006, 20:58

Also ich würde es mir zusammensparen und dann kaufen wenn es in 1:35 kommt !!!

:bang: :bang: :bang: :bang: :bang:

Schönen Gruß

Barmagi

4

Mittwoch, 8. März 2006, 20:59

:lol:Für die dicken rohre ist doch unser

Brummbär zuständig,fragt den mal,aber 300-500 € für ein modell??

weis nicht

Uwe
Rettet den deutschen Wald,esst mehr Biber!
http://www.streichholzbastler.eu/

Beiträge: 4 498

Realname: Andreas Nickel

Wohnort: 34246 Vellmar-West

  • Nachricht senden

5

Mittwoch, 8. März 2006, 21:54

Hallo zusammen,

ich habe doch noch ein Bild gefunden auf der Seite der IPMS Deutschland.



Unten vor der Dora steht ein Sherman M4

Andy

Barmagi

unregistriert

6

Mittwoch, 8. März 2006, 22:24

EINFACH

STARK !




Gruß

Barmagi

7

Donnerstag, 9. März 2006, 00:09

Moin zusammen,

habe die Dora auch live auf der Spielwarenmesse gesehen, und konnte erst meinen Augen nicht trauen....

Also in Anbetracht der Größe des Modells und den Teileumfang, ist der anvisierte Preis von um die 500 Euro meiner Ansicht nach gerechtfertigt.

Während das Modell in der Verpackung auch im sozialen Wohnungsbau noch gut untergebracht werden kann, wird aber der ein oder andere spätestens dann Probleme bekommen wenn das fertige Monstrum plaziert werden soll :pfeif: :pfeif:

Gruß Harald
Modellbau ist durch nichts zu ersetzen als durch noch mehr Modellbau!

8

Donnerstag, 9. März 2006, 00:21

Hallo zusammen,

reizen würde mich das Modell schon, aber der Preis schreckt mich ein wenig ab. Wer mein Diorama vom K5 Geschütz kennt, weiß das ich da platzmäßig auch die Küche ausräumen würde, aber dann schmeißt mich meine Frau raus, die hat mich schon beim K5 Geschütz gefragt, ob ich nicht mehr alle Tassen im Schrank habe.

Ich werde mir das Teil wohl irgendwann im 72 er oder 144er Maßstab zulegen, dann bekomme ich auch keinen Ärger. :D

Gruß

Christian
Gib mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann...
...gib mir den Mut, Dinge zu ändern, die ich ändern kann...
...und gib mir die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden

Neid muss man sich erarbeiten, Mitleid bekommst du geschenkt

9

Donnerstag, 9. März 2006, 07:51

Brummbär

:baeh: :baeh: :baeh: :baeh: :baeh:

Feigling

Du wirst ja wohl ne Garage oder so über haben für so ein Modell!!

Also ernsthaft,ich glaube in diesen Dimensionen ist sowas wohl
eher was für Museen,oder feste Ausstellungen,schätze auch der

Transport gestaltet sich schwierig.....

:cracy:Aber ein Traum von Modell ist es

Uwe
Rettet den deutschen Wald,esst mehr Biber!
http://www.streichholzbastler.eu/

Barmagi

unregistriert

10

Donnerstag, 9. März 2006, 10:18

Hey Uwe,

Das ist doch eine riesen Idee,

das Ding kaufen, bauen und dann einer Wehrtechnischen Sammlung stiften.
Schon ist man das Teil wider los, hat keine Platzprobleme und kann es sich jederzeit ansehen.
Zusätzlich macht man als Stifter den Dicken Max

Schönen Gruß

Barmagi

BRAVO-BAYER

unregistriert

11

Freitag, 10. März 2006, 16:33

Hallo zusammen!

Ich habe ebenfalls einige Daten zusammenbekommen, die hier schon teilweise beantwortet wurden. Ich will versuchen, diese schnell zusammenzufassen - zusätzlich zu den genannten Daten:

Das DORA-Modell in 1/35 soll hergestellt werden in Asien, wenn mind. 2000 "Vorbestellungen" bei der Fa. HELLER auflaufen.
Nach meinem jetzigen Stand werden die Formen produziert :ok: - die Nachfrage ist also da (gewesen ... wen wundert's ... :D )

  • Preis: zw. 450 und 550 Euro (je nach Händler?)
  • Länge des Geschützes mit Rohr: 160 cm
  • Länge des Geschützes ohne Rohr: ca. 100 cm
  • Breite: ca. 25 cm
  • Höhe: ca. 35 cm (wenn das Rohr in Ladestellung ist)

  • geplantes Auslieferungsdatum: Weihnachten 2006


Ich war auch nach Auftauchen dieses Modells heiß auf das Modell, aber dann siegte meine Vernunft! WIE TRANSPORTIEREN und WO HINSTELLEN? Also ... ich freu mich drauf, irgendwann nächstes Jahr (viellieicht) das Gerät im Modell zu sehen.


Nachtrag: DORA in 1/144 wird ein Metallmodell werden - geplanter Preis knapp unter 100 Euro!!! :(

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »BRAVO-BAYER« (10. März 2006, 16:36)


Holger112

unregistriert

12

Mittwoch, 17. Oktober 2007, 07:48

Hallo,

hätte da mal eine Frage:

Möchte mir die Dora kaufen in 1/144.Nun,wenn ich das in 1/35 nehme dann müsste ich wohl den Wohnzimmerschrank rauswerfen :roll:,und mich kurzfristig von meiner Frau verabschieden :idee:
Deshalb die Entscheidung zu 1/144.
Aber,wenn es heißt das Modell in 1/35 ist ca 2,00 Meter lang,dann müsste das Modell in 1/72 ca 1,00 Meter länge haben,RICHTIG? :idee:
Somit müsste also das Modell in 1/144 wiederum die Hälfte habe,50cm! ;)

Der Bausatz ist aber mit 80cm angegeben?Also weder 1/72 zu klein,und für 1/144 zu groß,was stimmt denn nun? :roll: :idee:

Gruß
Holger
:wink:

13

Mittwoch, 17. Oktober 2007, 09:29

Hallo Holger,

80 cm bezieht sich auf das Geschütz Kaliber, nicht auf die Länge des Bausatzes!

GrEEtz Phil :ahoi:
Im Bau:
N/S Savannah 1/380

Fertig:
JMSDF Kongo 1/350

Auf Lager:
Bismarck - USS Enterprise - USS Flasher - R.M.S. Titanic - Yamato - USS Reuben James - U-176 - K-335

Die Leitplanke

unregistriert

14

Mittwoch, 17. Oktober 2007, 10:12

Jo das Teil ist echt der Wahnsinnn!!!

habe das "Ding" auf der diesjährigen DPMV Ausstellung in natura gesehen.



Die Beschriftung wies das Modell als 1:35 aus... was ich beim ersten betrachten nicht glauben wollte und erst mal auf 1:24 getippt habe, aber nicht auf 1:35.....

Mittlerweile gibt es ja auch schon zurüst Bausätze für den Verschluss und das Kanonenrohr das aus Metall sein soll. Der Preis ist glaube ich für den zurüstzbausatz ebenso hoch wie der bausatz an sich.


Also ich denke das dieser Bausatz wirklich nur für die gemacht wurden die sich für das Teil an sich Interessieren. Das ist dann doch sehr Speziell.

Aber dennoch ein hingucker :) Ich war auf jedenfall von den Socken als ich das Teil gesehen habe. Was ich hier aber auch gehört habe sollen auch einige Detail fehler drin sein. So im Fahrwerksbereich sollen die Anzahl der Achsen nicht stimmen. Nun denn ich denke der der sich mit dem Original und deren Geschichte beschäftigtweiß wodrauf geachtet werden muss.

Grüße :wink:

Guido

Holger112

unregistriert

15

Mittwoch, 17. Oktober 2007, 10:45

Hallo Andreas,(anfatman)

kannst du irgendetwas zum Baukasteninhalt sagen?

Wie ist er verarbeitet,PE Teile?,Größe usw.......

Ist der Baukasten sein Geld wert?Habe schon einige 1/144 Modelle,sowie Mörser Karl,Königstiger,Leopold...

Gruß
Holger
:wink:

Beiträge: 4 498

Realname: Andreas Nickel

Wohnort: 34246 Vellmar-West

  • Nachricht senden

16

Mittwoch, 17. Oktober 2007, 10:45

Hallo Holger
das 1:144er ist mit dem Schienenteil etwa 60cm lang.Die 80cm sind das Kaliber des Rohres

Andy

Werbung