Sie sind nicht angemeldet.

Maßstab 1:76 M24 Chaffee, (Matchbox)

Arne Saknussemm

unregistriert

1

Montag, 23. Oktober 2006, 23:48

M24 Chaffee, (Matchbox)

Wo wir gerade so schön bei amerikanischen Panzern sind, hier mal ein M 24 von Matchbox.
Wie es in einer kettenbereiften Zigeunerkiste mit Klaustrophobiebonus nicht anders zu erwarten ist, hat die Besatzung ihre persönliche Ausrüstung außenbords verstaut. Die olivgrüne Grundtarnung wurde mit lehmbraunen Linien dem schlammigen Frühlingswetter im März ’45 irgendwo in Westdeutschland angepaßt. Der schlammgetarnte Ami-Stern auf der Frontplatte ist inzwischen vom Regen fast wieder reingewaschen worden und muß dringend erneut abgetarnt werden, damit ihn nicht ein deutscher Richtschütze als dankbare Zielhilfe verwendet.
Die Antenne wurde nicht aufmontiert, um im unwegsamen Gelände den Schwerpunkt nicht noch weiter nach oben zu verlagern, der ja schon durch das schußbereite cal. 50-MG gefährlich verschoben wurde. :abhau:
(...ja, ich weiß: die Ketten. Aber diese Vinylbänder haben die Angewohnheit, nach ein paar Jahren unter Spannung an den Stellen zu reißen, wo ich sie zum Darstellen der einzelnen Kettenglieder eingekerbt habe. Und bei so einer offen sichtbaren Kette ist ein unauffälliges Flicken schlicht Illusion. Pantherketten habe ich unter der Kettenschürze schon mal skrupellos mit einem Hefter wieder zusammen getackert – das hält wenigstens.)









Das süße kleine Panzerle in 1/76 habe ich durch Handgriffe und Ösen verfeinert, die ganzem Items außenrum sind aus der Scratch-Spareparts-Kiste. Das Kanonenrohr ist wieder aus Hartholz selber gedreht. Macht sich einfach besser, als diese krummen Plastik-Spritzlinge.

Greez, Arne.

Beiträge: 357

Realname: Leif

Wohnort: Deutsch Evern

  • Nachricht senden

2

Mittwoch, 25. Oktober 2006, 13:45

Hallo Arne,

der gefällt mir sehr gut, die Verschmutzung ist sehr gut gelungen find ich, bei dem Maßstab würd ich mir warscheinlich alle Finger brechen :lol:

Zusammengetackerte Vinylketten kenn ich in 1/35 zur genüge, sofern man Kettenschürzen dran hat ;)

Grüße
Leif

Arne Saknussemm

unregistriert

3

Donnerstag, 2. November 2006, 00:10

Servus Leif !

Danke für die Blumen ! :hand:

In größeren Maßstäben habe ich die Kette auch schon mal wieder mit einem Nylonfaden aus einer alten Strumpfhose zusammen geknüppert. Der ist sehr fein, aber sehr reißfest. Wenn der Bruch in der Kette nicht zu unglücklich ist, kann man den feinen Faden durchaus so anbringen, daß er kaum zu sehen ist, bzw. wieder mit ein wenig Dreck tarnen. :)

Greez, Arne.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Arne Saknussemm« (2. November 2006, 00:11)


Werbung