Sie sind nicht angemeldet.

1

Sonntag, 30. Mai 2010, 18:16

Team Schrick Aston Martin Vantage 2010

Hallo Modellbaukollegen,

ich möchte euch gern an meinem Projekt teilhaben lassen. Ich habe mich entschlossen den HotWheels Aston Martin V8 Vantage umzubauen und in den Einsatzwagen des Team Schrick umzubauen.
Ich wünsch euch viel Spass beim zuschauen und mir, dass es gelingt. :-)


Die Basis: Ein gebrauchter, wie beim großen Vorbild fing auch alles mit einem gebrauchten Aston an.



Die nächsten Fotos zeigen den gestrippten Body und den grob umgearbeiteten hinteren Stoßfänger.









Mehr Bilder bei : Fotos bei Picasa
Ich freu mich auf eure Kommentare
Gruß Martin

Weiter gehts mit dem Heckspoiler, Splitter, Diffuser und Seitenschweller und größere Fotos ;-)











Hier der Spender für die Luftauslässe auf den vorderen Kotflügeln.
Das ist ein DBR9 GT3 in 1:24 (Handlaminiert).



Nächste Rund Photos zeigen die Lufthutze auf dem Dach, Luftauslässe auf den Kotflügeln und der Motorhaube.





den originalen Tankdeckel brauchen wir nicht mehr.



Hier werden noch einige Modellierarbeiten fällig:



Mehr Bilder bei : Fotos bei Picasa
Ich freu mich auf eure Kommentare
Gruß Martin

Bis heute hatte ich noch zwei große Probleme, ein Modell bei dem die Felgen und die Decals nicht passen ist doof. Heut habe ich den Felgenhersteller um Hilfe gebeten und eine bemaßte Konstrucktionszeichnung bekommen.

Felge


Ausschnitt der Zeichnung



Das Problem mit den Decals besteht weiterhin. Das werde ich aber als nächstes in Angriff nehmen.

Mehr Bilder bei : Fotos bei Picasa
Ich freu mich auf eure Kommentare
Gruß Martin

Dieser Beitrag wurde bereits 9 mal editiert, zuletzt von »MHinzer« (31. Mai 2010, 18:46)


2

Samstag, 5. Juni 2010, 10:40

Hi :wink:,

na das sieht doch schon vielversprechend aus. ich werde den BB mal weiter verfolgen und schauen, was dabei heraus kommt.
Auch wenn Die-Casts nicht meine Welt sind, sind die Umbauten echt gut geworden.

Gruß
Gregor
Nukular, das Wort heißt Nukular.

3

Samstag, 5. Juni 2010, 12:26

Hallo Martin,

ein sehr schönes Projekt hast du da grad.
Bis jetzt gefällt mir es sehr sehr gut schon.
Bin gespannt auf weitere Updates.
Klasse Projekt :ok:

Gruß
Dennis

4

Freitag, 11. Juni 2010, 21:36

RE: Team Schrick Aston Martin Vantage 2010

So, Heute ging es am Aston endlich mal weiter. Der Urlaub muss ja sinnvoll genutzt werden. ;-) Meine Frau hatte auch eine wichtige Aufgabe bekommen. Sie war Spritzspachtel kaufen. Denn ich hatte heut vor den Aston grau einzufärben. :-)

Als erstes ging es mal mit dem Innenraum los. Ich habe die Sitzauflagen weggefräst und die Mittelkonsole und die Rückbank mit PVC Sheet´s verkleidet. So sieht es schon mal ein bisschen motorsportlicher aus. Die vie kleinen Hülsen die an den Ecken des Innenraums dienen der Fixierung des Überrollkäfigs.


Hier ein Foto im zusammengesteckten Zustand. Der Fahrer und Beifahrerfußraum wurde ebenfalls mit PVC Sheet´s verkleidet.und die Ecken schon mal mit etwas Spachtel bearbeitet.


Es fehlen natürlich noch ein paar Verstrebungen aber ich habe eine andere Idee bekommen und habe wieder an der Karosse weitergemacht. Ich wollte ja heut noch die erste Schicht Spritzspachtel auftragen. Frauchen hat auch den richtigen geholt. An der Stelle mal Danke an Sie.

Ich hatte große Lust ein bisschen Dreck mit dem Dremel zu machen und habe die silbernen Umrandungen um die Fenster weggeflext. Das ist echt eine Sauerei. :verrückt:
Aber es ist notwendig um die Seitenfenster ohne hässliges Überstehen anzubringen. Zuvor habe ich mir eine Schablone der Fensterausschnitte hergestellt. Hierzu wurde einfach die Seiten der Fenster mit Malerkrepp abgeklebt und mit einem dünnen Edding ringsrum gemalt und auf ein Stück durchsichten 0,5 er Plastiksheet aufgeklebt und später ausgeschnitten.





Wie man sehen kann passt die Schablone schon ganz gut, ist nur noch ein wenig zu groß. Ich werde sie aber erst nach dem Spachteln passgenau schneiden. :pfeif:

Zum Spachtel natürlich auch noch ein Bild. Ich hab gedacht ich klebe die Geschichte mal ab um nicht so viel Spachtel anStellen zu verteilen an denen ich keinen will und außerdem muß das Krepp alle werden.

5

Freitag, 11. Juni 2010, 22:18

RE: Team Schrick Aston Martin Vantage 2010

Die Heckflügelaufnahme wurde auch mit Krepp abgeklebt und gespachtelt. Ich habe hier zuvor die Stützen des Heckspoilers eingesetzt und nach dem Verspachtel rausgezogen um eine saubere Öffnung zu bekommen. Der Spachtel war natürlich noch nass, ich denke sonst hätte ich ein Problem bekommen.

Die Öffnung im Vordergrund ist bereits verschliffen. Die im Hintergrund nicht.


Die provisorisch angeklebten Seitenschweller wurden heute mit Sekundenkleber fixiert und mit Spachtel modelliert und schon mal grob verschliffen.



Jetzt noch ein paar Fotos vom heutigen Etappenziel. Ich habe mein soll für heute geschafft. Von den Schleifarien habe ich mal keine Fotos gemacht. ;-)


6

Freitag, 11. Juni 2010, 22:23

RE: Team Schrick Aston Martin Vantage 2010

Jetzt hab ich doch fast noch ein Foto vom jetzigen Stand der Motorhaube vergessen. Da isses



Mehr Bilder bei : Fotos bei Picasa
Ich freu mich auf eure Kommentare
Gruß Martin

Beiträge: 1 126

Realname: Axel

Wohnort: Oberhausen Rhld.

  • Nachricht senden

7

Freitag, 11. Juni 2010, 23:25

Hallo Martin,

da werden doch Wünsche wahr :pfeif: , große Bilder und Erklärungen zu den Bauabschnitten :ok: . Dazu sieht das Ganze bis jetzt sehr gut aus. Als Fan des Originals werde ich dir weiterhin genau auf die Finger schauen :) .

Ich hatte meinen gelben Aston auch schon in der Hand :verrückt: , aber ob ich mir das antu :roll: ?

Gruß :wink:
Axel
Man kann nicht alles haben, wo sollte man auch hin damit?? :nixweis:

8

Samstag, 12. Juni 2010, 00:56

@ offroady

Vielen Dank für deine Anteilnahme :smilie:

Deinem Wunsch mit den größeren Fotos und ein paar Worten zu den Bildern komme ich gern nach. Ich finde es jedoch schade, dass man nicht von Picasa verlinken kann. Es ist so recht umständlich die Bilder erst bei Picasa zu deponieren, dann kleiner zu machen und bei Arcor hochzuladen um sie dann hier unterzubringen. Egal, dass überlebt man auch. :smilie: Durch Kritik wird man besser. Wenn du "als Fan des Originals" Fehler entdeckst würde ich dich bitten es Kuumgehend zu posten. Ich denke, dass bei den Detailgestaltungen mehr Bastelfotos von der Front kommen werden. Ich geh jetzt mal ins Bettchen das war ein anstrengender Tag.

Gruß und weg.

Ich hab kein Interesse mit 1s Vorsprung zu gewinnen! Ich will mit 10min gewinnen! Des freut mich viel mehr!

Beiträge: 1 126

Realname: Axel

Wohnort: Oberhausen Rhld.

  • Nachricht senden

9

Samstag, 12. Juni 2010, 08:43

Hallo Martin,

spar dir doch den Umweg über Picasa. Du kannst deine Bilder direkt auf dem Rechner verkleinern (z.B. mit Image Resizer) und dann normal über arcor hochladen. Geht vielleicht noch einfacher, aber ich komme damit gut klar. Wünsche dir ein kreatives Wochenende :ok:

Gruß :wink:
Axel
Man kann nicht alles haben, wo sollte man auch hin damit?? :nixweis:

10

Samstag, 12. Juni 2010, 15:24

RE: Team Schrick Aston Martin Vantage 2010

Da ich gestern meinen Schreibtisch aufräumen musste durfte ich heut nur sauberere Arbeiten machen. Anbei ein Foto vom Rohkörper der vorderen Felge.



Ich hab kein Interesse mit 1s Vorsprung zu gewinnen! Ich will mit 10min gewinnen! Des freut mich viel mehr!

Mehr Bilder bei : Fotos bei Picasa
Ich freu mich auf eure Kommentare
Gruß Martin

11

Montag, 14. Juni 2010, 18:52

Hi Martin,

Respekt..einfach nur Respekt. Wie hast du denn so einfach den Überrollkäfig konstruiert?! Einfach so frei Hand!? Ansonsten schaut der Aston wirklich toll aus. Genauso wie die Motorhaube und die anderen anbauteile sind schon beeindruckend. Freue mich schon auf den weiteren Ausbau des Innenraums.

Viele Grüße

Roman
Aktuell: Corvette C6R

12

Montag, 14. Juni 2010, 21:46

@ Mc-Gyver1987

Hallo, ich freue mich, dass dir der Aston gefällt. Der Käfig ist in der Tat nur an Hand von Bildern und frei Hand entstanden. Ich hab es mit messen und Schablonen probiert, bin aber bei frei Hand geblieben.

LG und schön weiter gucken ;-)

13

Donnerstag, 17. Juni 2010, 10:27

Hi...

dann meinen Respekt. Für frei Hand sieht das wirklich toll aus. Weiter so:)

Viele Grüße

Roman
Aktuell: Corvette C6R

Werbung