Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

  • »Dominik« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 9 197

Realname: Dominik

Wohnort: um Aachen - Tor zur Eifel - NRW

  • Nachricht senden

1

Sonntag, 7. März 2010, 23:12

58er Impala Restored

Hier sind sie nun, die Gesamtansichten meines restaurierten 58er Chevrolet Impala.

Die Restaurierung / den Baubericht findet Ihr >hier<,

...aber seht selbst!

Hier sind sie nun, die Gesamtansichten meines restaurierten 58er Chevrolet Impala.
An der Karosserie habe ich nur Details wie Lüftungsschlitze, Grill, Embleme geändert.
Ergänzt wurde er um meine erste Motorverkabelung; Felgen, Reifen und Innenausstattung habe ich überarbeitet.
...aber seht selbst!


















Jetzt gefällt er mir suuuupeergut :)

Und Euch?

Dieser Beitrag wurde bereits 7 mal editiert, zuletzt von »Dominik« (13. März 2010, 00:37) aus folgendem Grund: Korrektur der Bilderlinks


2

Montag, 10. Mai 2010, 08:43

Hi Dominik,

mir auch :ok: :ok: :ok:, schönes "Schiff".
:wink:
Gruß Andreas

3

Montag, 10. Mai 2010, 09:26

Hi,

das ist doch ein Angriff von dem 30Meter-Mann :abhau: Neee Spass. Das Modell hast du gut restauriert und es gefällt mir :ok:

Gruß
Gregor
Nukular, das Wort heißt Nukular.

4

Montag, 10. Mai 2010, 20:26

Hi Dominik,

die Restauration ist dir sehr gut gelungen :ok: :ok: :ok:,sieht viel realistischer aus,aber nun ab in die Vitrine,das da kein Staub drankommt......... :D

Gruß Jan :prost:

  • »Dominik« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 9 197

Realname: Dominik

Wohnort: um Aachen - Tor zur Eifel - NRW

  • Nachricht senden

5

Montag, 10. Mai 2010, 23:56

Danke Euch für das positive Feedback :)
restaurieren macht auch Spaß. Stück für Stück "alte" Modelle überarbeiten...

Der steht wieder brav in der Vitrine :ok:

Toretto

unregistriert

6

Montag, 17. Mai 2010, 08:10

Hi Dominik,

Machst du auch noch was anderes wie Modellbau ? :hey: :hey:

Dein Impala ist sehr schön geworden.
Er hatte aber auch eine gute Restaurierung verdient.

Hast du die Zierleisten lackiert ?
Sieht auf dem 3. Bild so aus.
Wenn ja solltest du mit BMF nacharbeiten.

Gruß Kai

  • »Dominik« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 9 197

Realname: Dominik

Wohnort: um Aachen - Tor zur Eifel - NRW

  • Nachricht senden

7

Montag, 17. Mai 2010, 14:10

Hallo Kai,

ja, ich gehe meinem normalen Beruf nach. ;) Das ist mein "Seelenausgleich" neben meinem zweiten Hobby - Fahrzeuge 1:1 aufbauen...

Die Zierleisten sind "damals", als ich den das erstemal lackierte, von Hand angemalt worden. BMF kann ich nicht - wirklich. Man sollte es nicht glauben, das ich mit der Folie nicht umgehen kann... :motz:

8

Montag, 17. Mai 2010, 15:04

Hallo Dominik,

das kann ich nicht glauben, bei dem was Du hier zeigst, probier es mal an einer "alten" Karosse aus. Vorraussetzung: ganz scharfe Scalpellklinge :) , überlappend aufbringen, mit Wattestäbchen, etc. anreiben (habe mir da auch Zahnstocher, ordentlich gerundet - damit sie nicht durchpieken) in unterschiedlichen Ausprägungen geschnitzt. Abschließend gehst Du ohne Druck entlang der Zierleiste mit dem SDcalpell, überstehendes Material abziehen / schieben, nochmal "nachploieren", fertig. Geht echt einfacher als gedacht, habe mich auch 2 Jahre vor geziert ;) und mich im nachhinein geärgert, das ich das nicht füher probiert habe.
Bare metal und welche von Model master habe ich, erste haftet nur, zweite klebt und läßt kaum Korrekturen zu, wenn einmal aufgebracht.
Probieren geht über studieren. :smilie:
Und falls n.i.O., einfach wieder abziehen und aufs Neue. Abschließend mit Klarlack versiegeln.
:wink:
Gruß Andreas

Hubra

Moderator

Beiträge: 11 438

Realname: Michael

Wohnort: Niederdürenbach-Hain

  • Nachricht senden

9

Sonntag, 8. April 2012, 17:51

Hallo Dominik.

Wie gewünscht habe ich dir die Bilder neu eingestellt. :)

Gruß Micha.


Hier geht es zu den Videos von meinen Blaulichtern, aktuell auch zum Video der Drehleiter

  • »Dominik« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 9 197

Realname: Dominik

Wohnort: um Aachen - Tor zur Eifel - NRW

  • Nachricht senden

10

Sonntag, 8. April 2012, 17:59

Suuuuuper - Danke Micha :lieb:

11

Montag, 9. April 2012, 18:28

Hallöle Dominik. :wink:

Die Restaurierung ist Dir richtig gut gelungen. :ok: :ok: Ein 58er Impala in Rot, einfach Top.Den Motor mit den Kabeln,finde ich richtig Klasse.Da Steckt mit Sicherheit viel Zeit und Arbeit drinn.HUT AB.
Einfach rundum schönes Modell. :respekt: :respekt: :respekt: :respekt: für diese Arbeit.

Schöne Grüße Heiko. :party:
Das Reh springt hoch,das Reh springt weit,das kann es auch,denn es hat Zeit.

Werbung