Sie sind nicht angemeldet.

1

Montag, 29. Mai 2006, 00:32

1932 Chrysler Imperial Roadster

Hallo :wink:

Wir bleiben in Amerika und sogar bei dem gleichen Hersteller.
Das nächste Modell ist der 1932er Chrysler Imperial Roadster von AMT in 1:25. Ich habe am 20.06.2004 mit dem Bausatz begonnen und bisher in 12 Stunden 75 Bauteile verarbeitet. Ausser dem Motor und den Ersatzreifen bin ich noch nicht weiter gekommen, da einTeil der Vorderachse abhanden gekommen ist, und ich erst vor ein paar Tagen aus den USA einen zweiten Bausatz bekommen habe.

Hier die Bilder:







Die Chromteile.





Leicht verzogene Gußäste.



Eine Scheibe hat Einschusslöcher.



Der Chrysler 8 Zylinder.



Wo sollen da die Zündkabel hin?



Rahmen, Kotflügel und Chassis.



Sogar zwei "Uomo honore" mit Arbeitsmittel sind dabei.

Demnächst geht es weiter.

Gerd :wink:
:verrückt: Gefährlich ist`s den Leu zu wecken, vergänglich ist des Tiger`s Zahn.
Doch der schrecklichste aller Schrecken ist der Modellbauer in seinem Wahn
:verrückt:
Im Bau: Immer noch Mehrere :nixweis:

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »glueman« (25. Januar 2007, 17:35)


keramh

Moderator

Beiträge: 12 575

Realname: Marek H.

Wohnort: Bln-Friedrichsfelde

  • Nachricht senden

2

Montag, 29. Mai 2006, 06:22

echt toll besonders die Figuren sind ja erstklassig.
Schade das es sowas nur in diesem Maßstab gibt.
bevor diese zusammengebaut und lackiert werden sollten die echt in Silikon abgeformt werden.
Also ich hätte Interese an einem Satz, denn auch in 1:24/25 sind zivile Figuren recht selten.

3

Montag, 29. Mai 2006, 12:44

Figuren

Hallo Marek :wink:

Ist notiert, hab auch noch andere Figuren, die wir im Club giessen wollen. Melde mich dann, wenn es soweit ist.

Gerd :wink:
:verrückt: Gefährlich ist`s den Leu zu wecken, vergänglich ist des Tiger`s Zahn.
Doch der schrecklichste aller Schrecken ist der Modellbauer in seinem Wahn
:verrückt:
Im Bau: Immer noch Mehrere :nixweis:

4

Freitag, 23. Juni 2006, 01:07

RE: 1932 Chrysler Imperial Roadster

Hallo :wink:

Es geht weiter.

Zuerst habe ich die mit Einschußlöchern versehene Windschutzscheibe in den Rahmen geklebt. Da sie etwas zu groß war, mußte sie rundherum abgefeilt werden. Als Klebemittel habe ich Revell-Kleber benutzt.



Als nächstes habe ich mich um die Vorderachse gekümmert. Da die Teile sehr unsauber aus der Form gekommen sind waren erhebliche Schleif- und Schnitzarbeiten erforderlich, bis sie passten.



Bei den Felgenteilen genau das gleiche Problem, sehr unsaubere Einzelteile, die erst passend gemacht werden mussten.



Die 10 Einzelteile der beiden Ersatzreifen, mit Behälter. Und auch hier, wie könnte es anders sein, unsaubere Einzelteile - also schnitzen und schleifen.



Einzelteile der Karosserie und Inneneinrichtung. Geschnitzt, gefeilt und mit Holts-Grundierung in weiß grundiert.



Inneneinrichtung, Verdeck und Kühler. Geschnitzt, gefeilt und mit Holts-Grundierung weiß grundiert.



Rahmen, Kotflügel und Hinterachse, Geschnitzt, gefeilt und mit Auto-K Rallye schwarz matt grundiert.



So, das Ganze muss jetzt erst mal richtig trocknen.

Gerd :wink:
:verrückt: Gefährlich ist`s den Leu zu wecken, vergänglich ist des Tiger`s Zahn.
Doch der schrecklichste aller Schrecken ist der Modellbauer in seinem Wahn
:verrückt:
Im Bau: Immer noch Mehrere :nixweis:

Dieser Beitrag wurde bereits 4 mal editiert, zuletzt von »glueman« (25. Januar 2007, 17:38)


keramh

Moderator

Beiträge: 12 575

Realname: Marek H.

Wohnort: Bln-Friedrichsfelde

  • Nachricht senden

5

Freitag, 23. Juni 2006, 07:31

moin,
fein fein, schön das auch diese Baustele nicht ruht ;)
ich hätt da vielleicht noch eine Idee :idee: Da Du die Scheibe mit den Einschußlöchern verbaut hast,
sollten doch auch in der Karo einige Löcher drinn sein.
Hierzu einfach kleine Löcher bohren und anschließend mit einem größeren Kugelkopffräser vorsichtig drüber gehen
somit erhälts Du den Eindruck das das Blech am Einschußloch nach innen eingebeult ist.
Nach dem Lackieren noch die Innenkante des Loches mit silber und fertig ist ein herliches Schußloch.

6

Freitag, 23. Juni 2006, 10:56

Hallo Marek :wink:

Klasse Idee mit den Einschusslöchern in der Karosserie. Ist notiert.

Gerd :wink:
:verrückt: Gefährlich ist`s den Leu zu wecken, vergänglich ist des Tiger`s Zahn.
Doch der schrecklichste aller Schrecken ist der Modellbauer in seinem Wahn
:verrückt:
Im Bau: Immer noch Mehrere :nixweis:

7

Freitag, 23. Juni 2006, 11:25

Hallo Gerd,
Mareks Idee wie man die Einschußlöcher darstellen kann ist ja klasse :ok:
Vielleicht sollte man dann auch beim bohren auf einen gleichmäßigen Abstand der Einschußlöcher achten, so das man ein Maschinenpistolenfeuer erkennen kann.
Die MP´s waren doch bei den Gangstern ein recht beliebtes Werkzeug beim schlichten von Meinungsverschiedenheiten :smilie:

Grüße
Mike
Ist die Katze gesund, freut sich der Mensch :wink:

keramh

Moderator

Beiträge: 12 575

Realname: Marek H.

Wohnort: Bln-Friedrichsfelde

  • Nachricht senden

8

Freitag, 23. Juni 2006, 12:09

@Mike,
grundsätzlich nicht schlecht aber schau Dir mal den Wagen von Bonni & Clyde an,
da kann man keine Linienführung der Schüsse erkennen :lol:

Beiträge: 2 561

Realname: Jasmin

Wohnort: Vellmar bei Kassel

  • Nachricht senden

9

Freitag, 23. Juni 2006, 12:42

Hallo :wink: :wink:

Ich bin ja mal gepannt wie er fertig aussieht was amn jetzt schon sieht ist ja klasse

Jasmin :wink:
:)Das Leben besteht aus höhen und tiefen :)

10

Freitag, 23. Juni 2006, 21:35

Hallo Marek,
:schluck: , nicht schlecht ! Da möchte ich nicht drinnen gesessen haben.
Ok, überzeugt ! Da waren aber mehr als nur eine Salve geschossen worden :D
Ist das tatsächlich ein Orginalbild von dem Bonni & Clyde Fahrzeug ? :pfeif: Beeindruckend !

Grüße
Mike
Ist die Katze gesund, freut sich der Mensch :wink:

11

Samstag, 24. Juni 2006, 10:58

RE: 1932 Chrysler Imperial Roadster

Hallo :wink:

Beim Zusammenbau der Vorderachse habe ich einen Fehler im Bauplan festgestellt.



Wie ihr auf dem Bild sehen könnt, zeigen die beiden Stifte der Front Axle nach unten. DAS IST FALSCH.



So passen die Teile richtig zusammen. Die Stifte müssen nach oben zeigen.

Gerd :wink:
:verrückt: Gefährlich ist`s den Leu zu wecken, vergänglich ist des Tiger`s Zahn.
Doch der schrecklichste aller Schrecken ist der Modellbauer in seinem Wahn
:verrückt:
Im Bau: Immer noch Mehrere :nixweis:

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »glueman« (24. Juni 2006, 11:00)


12

Samstag, 5. August 2006, 12:04

RE: 1932 Chrysler Imperial Roadster

Hallo :wink:

Ich habe mich mal wieder an Kleinteilen versucht: Pedale und Hebel im Innenraum - im englischen Bauplan als floorboard assembly bezeichnet.



An Klebestellen den Chrom abmachen und das Bemalen der Pedale.

Fazit: Mit den teilweise noch gelähmten Fingern dauert die Bauerei an kleineren Bauteilen noch unverhältnismäßig lange.

Nur Geduld.

Gerd :wink:
:verrückt: Gefährlich ist`s den Leu zu wecken, vergänglich ist des Tiger`s Zahn.
Doch der schrecklichste aller Schrecken ist der Modellbauer in seinem Wahn
:verrückt:
Im Bau: Immer noch Mehrere :nixweis:

Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »glueman« (19. Januar 2007, 01:41)


13

Samstag, 5. August 2006, 12:24

sieht doch echt klasse aus bis jetzt Gerd! :respekt:
Derzeit im Bau : Cinderella und Tinkerbell von Kabuki Models, Modellbahn :ahoi:
Zuletzt fertiggestellt: Chun-Li Bonus Stage (e2046 contest Teilnahme 2019)

Beiträge: 1 161

Realname: Manfred F.

Wohnort: Niederbayern

  • Nachricht senden

14

Samstag, 5. August 2006, 14:29

Hallo Gerd

In der Ruhe liegt die Kraft.

Was du bisher hier zeigst sieht ja super aus! :ok: :ok: :ok:

Gruß
Manfred
;) ;) Ich bitte Rechts-chreibfehler zu entschuldigen. Ich bin Linkshänder ;) ;)


keramh

Moderator

Beiträge: 12 575

Realname: Marek H.

Wohnort: Bln-Friedrichsfelde

  • Nachricht senden

15

Samstag, 5. August 2006, 14:55

moin,
finde auch gut was Du trotz Deines Handycaps bewerkstelligst. Und das es nun etwas länger dauert ist auch kein Problem.
Du mußt es ja auch unbedingt mit diesem doch relativ kleinen Maßstab probieren. ;)
Es gibt doch auch größere Oldtimer :lol:

Beiträge: 1 471

Realname: Andy

Wohnort: Lahn-Dill-Kreis

  • Nachricht senden

16

Samstag, 5. August 2006, 16:30

Hi Gerd :wink::wink:
Mir gefällt, was man schon sehen kann, richtig gut.

Zitat

Original von Quattro-Power
In der Ruhe liegt die Kraft.

Das sehe ich ganz genauso. :ok::ok:
Viele Grüße, der Babbsack!


17

Donnerstag, 10. August 2006, 15:34

Hallo Gerd :wink:

schön Dein alter Chrysler, :ok:
tolles Auto,
wie ich Dir schon öffter gesagt habe kann man da durchaus was gescheites draus machen:
tieferlegen, 12 Zylinder Allison, gechopt, ein kleines Sectioning, ne schöne Farbe..... :abhau: :abhau:

der paedy hat doch auch was schönes aus deinem alten Citroen gemacht :abhau: :abhau:

Spaß beiseite, das sieht bis jetzt wirklich prima aus :ok: :ok:

Sag mal täusche ich mich oder ist das auf Bild #5 oben rechts ein Geldschrank? :nixweis:

Wenn ja dann bring den doch zusammen mit den Figuren mal zum nächsten Clubabend mit da kann man Resintechnisch bestimmt was draus machen. ;)

Bis demnächst :wink:
Gruß
Frank aka Papa Duck
:prost:Freunde sind Gottes Enschuldigung für Verwandschaft, George Bernhard Shaw :)

18

Donnerstag, 10. August 2006, 21:12

Hallo Frank :wink:

Wenn ich irgendwann mal meine Oldtimer gebaut haben sollte, werde ich mit Sicherheit soviel technisches Können haben, um mal einen zu "verunstalten". :lol: Und dann gehts los.

Tresor, Tasche und Figuren bringe ich am 18.08. mit, dann kannst du dir die Einzerlteile mal ansehen.

Gerd :wink:
:verrückt: Gefährlich ist`s den Leu zu wecken, vergänglich ist des Tiger`s Zahn.
Doch der schrecklichste aller Schrecken ist der Modellbauer in seinem Wahn
:verrückt:
Im Bau: Immer noch Mehrere :nixweis:

19

Mittwoch, 30. August 2006, 20:09

noch ein tipp für einschusslöcher in der karosserie.

das plastik an der stelle ausdünnen. d.h. material an der rückseite wegfräsen.
dann loch bohren und mit kugelfräse "eindellen".

dann sieht es nachher wie richtig dünnes blech aus und nicht wie panzerstahl, der durchlöchert wurde.

20

Donnerstag, 25. Januar 2007, 03:37

Hallo

Heute geht es hier weiter.

Zuerst habe ich den Motor noch etwas "gebrauchter" gemacht. Und zwar mit dem "Öl" des Alterungs-Sets von Gunzy Sangyo.





Als Nächste kamen 2 weiter Teile an die Achse.



Die Blattfedern für die Vorderachse wurden an den Rahmen geklebt.



Der Kühler bekam einige Einschusslöcher.



Die Lampen bekamen Löcher für die Halterung am Kühler.



Zum Schluß habe ich noch die Seitenteile der Inneneinrichtung mit
heller Lederfarbe lackiert. Die Griffe und Kurbeln werden noch verchromt.



Jetzt muss alles erst einmal richtig trocknen.

Gerd :wink:
:verrückt: Gefährlich ist`s den Leu zu wecken, vergänglich ist des Tiger`s Zahn.
Doch der schrecklichste aller Schrecken ist der Modellbauer in seinem Wahn
:verrückt:
Im Bau: Immer noch Mehrere :nixweis:

keramh

Moderator

Beiträge: 12 575

Realname: Marek H.

Wohnort: Bln-Friedrichsfelde

  • Nachricht senden

21

Donnerstag, 25. Januar 2007, 08:01

moin,
super die Schusslöcher im Kühler kommen gut, wird ein feines Teil so mit diesen Details.
Dazu würde der Polizei Caddi der jetzt neu auf dem Markt ist bestimmt gut passen

schließlich muß ja irgenwer auf den Chrysler geschossen haben ;)

22

Donnerstag, 25. Januar 2007, 08:15

Hallo Gerd :wink: :wink:

:lol:Ein Maffia-Dienstfahrzeug,ich glaubs net. :D

tolle Idee,wenn man mal einen Al Capone Film gesehen hat ist der Wiedererkennungswert richtig hoch. :D
tolle sache
Uwe
Rettet den deutschen Wald,esst mehr Biber!
http://www.streichholzbastler.eu/

23

Donnerstag, 25. Januar 2007, 18:30

Hallo Marek :wink:

Ein Polizei-Caddy würde gut dazu passen. Aber es steht leider noch nicht fest, wer für die Einschusslöcher verantwortlich ist. Der zuständige District Attorny ist noch vorsichtig am ermitteln, da sich ja bekanntlicherweise nicht nur die "Ehrenwerten Herren" untereinander dezimiert hatten, sondern auch oftmals einige geldgierige Gesetzeshüter ihren Einfluss behalten wollten - nicht jeder Cop war untouchable.
Es würde mich also nicht wundern, wenn das Verfahren eingestellt werden würde. :D

Caddy´s in 1:24 habe ich noch auf Halde, aber die Abziehbilder fehlen dazu und bei Deinem Bild handelt es sich ja um einen Bausatz in 1:16.

Warten wir mal ab, was das Untersuchungsergebnis des Staatsanwaltes ergibt.

@ Uwe
Wenn Du sachdienliche Hinweise zu dem Vorfall machen kannst, dann wende Dich bitte ausschließlich an den zuständigen Bezirks-Staatsanwalt. Ansonsten wäre ich mit solchen Aussagen sehr vorsichtig. Bekanntlicherweise verstehen diese ehrenwerten Herren keinen Spass und ungestraft verdächtigen lassen sie sich sowieso nicht.

Gerd :wink:
:verrückt: Gefährlich ist`s den Leu zu wecken, vergänglich ist des Tiger`s Zahn.
Doch der schrecklichste aller Schrecken ist der Modellbauer in seinem Wahn
:verrückt:
Im Bau: Immer noch Mehrere :nixweis:

24

Donnerstag, 25. Januar 2007, 20:01

Moin,
Auch ich bin echt beeindruckt von dem guten Stück, aber das auf dem Foto kein Schußbild eines MG´s nicht zu sehen ist, kann ich so nicht stehen lassen! Auf der Tür geht ganz eindeutig eine Schußnaht bis knapp unters Fenster, in Richtung B Säule.
Mit einem MG gibt man in der Regel auch nur kurze Feuerstöße ab, man sagt 3-5 Schuß.
Ein MG ist ja auch schließlich keine Präzisionswaffe, wie zum Beispiel das G36 oder das G3 Zf,
Sondern ein MG dient ja eigentlich zur Flächendeckung, beim Militär setzt man das Mg ein, um den Feind am Boden zu halten,
Und wer einmal ein Mg Live in Aktion gesehen hat, der bleibt auch am Boden, wenn das Bellen aus der Richtung erklingt, in die er gerade Rennt!
Nun aber zurück zum Modell,
Ich finde die Details echt klasse, und auf die Farbgebung bin ich auch gespannt, da noch einen Sack Zement und einen Kübel in den Kofferaum, zum Füße baden, und Al Capone hat sein Auto wieder!
BKSM A STRONG TEAM!

Beiträge: 1 161

Realname: Manfred F.

Wohnort: Niederbayern

  • Nachricht senden

25

Donnerstag, 25. Januar 2007, 20:43

Hallo Gerd

sieht ja mal wieder toll aus was du hier vor zeigst. :ok: :ok: :ok:

Der Motor ist ein echter hingucker geworden.

Dabei fällt mir auf du hast schon ofters dieses Alterungs-Set erwähnt.
Kannst du bitte mal mehr darüber erzählen?

Gruß
Manfred
;) ;) Ich bitte Rechts-chreibfehler zu entschuldigen. Ich bin Linkshänder ;) ;)


26

Freitag, 26. Januar 2007, 04:42

Hallo Björn :wink:

Du fährst aber ein dickes Geschütz auf - MG zur Zeit der Prohibition.
Du meinst bestimmt MP - das etwas feinere Instrument.

Ich habe nie bei solchen Auseinandersetzungen ein MG gesehen - Rambo war 30 Jahre später.

Gerd :wink:
:verrückt: Gefährlich ist`s den Leu zu wecken, vergänglich ist des Tiger`s Zahn.
Doch der schrecklichste aller Schrecken ist der Modellbauer in seinem Wahn
:verrückt:
Im Bau: Immer noch Mehrere :nixweis:

27

Freitag, 26. Januar 2007, 10:01

Moin,
Oha, da habe ich ja ein völlig verkehrtes Paar Schuhe gewählt! Mp Also Maschinenpistole da hast du natürlich recht!
Gut, und eine MP darf man dann natürlich auch als Präzisionswaffe ansehen, denn dank des Verschlußes der Waffe ein fast völlig rückstoß freies Schießen erlaubt ist.
Aber auch hier werden in der Regel kurze Feuerstöße abgegeben, das ist in den Gangsterfilmen immer überzogen dargestellt! Wir haben bei Y Abenteuertours auch mit der MP4 geschossen, und wenn man da so draufgehalten hätte wenn man auf ,,Frieden´´ gestellt hat, wäre innerhalb von 4 Sek. keine Mumpe mehr in der Spritze gewesen!
ALso auch in der Realität haben Gangster sich zwar Schießereien geliefert, aber ich denke auch die haben nur kurze Stöße abgegeben, alles andere schadet den Waffen auch zu sehr!
Ich hatte das große Glück beim Bund ein MG Rohr bis aufs letzte Runter zu schießen, da es danach eh verschrottet wurde. wir haben 3200 Schuß geklippt, und in einem durchgejagt,war echt übel!
Trotzdem baust du da einen echten kleinen Schatz auf, und ich bin gespannt auf weiteres!
BKSM A STRONG TEAM!

28

Freitag, 26. Januar 2007, 17:31

Hallo ihr Waffenfreaks :lol: :wink:


Also,als ich beim Bund war hatten wir noch Vorderlader :lol:

@ Gerd: :!! :!! :!! lass sie kommen,mach ich denen noch ein Lochmuster in die Karosse. :D
Nein,im Ernst,bei einem zivilen Projekt Einschusslöcher und Kampfspuren find ich faszinierend,das seh ich mir an.
kleiner tipp,es läuft grad im 3. "Manche mögens heiss",da laufen die Capones mit ihren Trommel-MPs rum,also einschalten und lernen. :D

Uwe
Rettet den deutschen Wald,esst mehr Biber!
http://www.streichholzbastler.eu/

29

Samstag, 27. Januar 2007, 02:42

Hallo Manfred :wink:

Das Alterungs-Set:



Es enthält 6 verschiedene Töpfe á 10 ml Acrylfabe.

1. Ruß
2. Rost
3. Öl
4. Rauh Sand
5. Rauh Grau
6. Schlamm

und 1 Microbrush.

Ich habe im August 2006 beim Hersteller in Wiesbaden 11,45 € bezahlt.

Gerd :wink:
:verrückt: Gefährlich ist`s den Leu zu wecken, vergänglich ist des Tiger`s Zahn.
Doch der schrecklichste aller Schrecken ist der Modellbauer in seinem Wahn
:verrückt:
Im Bau: Immer noch Mehrere :nixweis:

Beiträge: 1 161

Realname: Manfred F.

Wohnort: Niederbayern

  • Nachricht senden

30

Samstag, 27. Januar 2007, 16:30

Hallo Gerd

Danke für die Antwort.

Werde mal schaun ob ich das auch bekommen kann.

Gruß
Manfred
;) ;) Ich bitte Rechts-chreibfehler zu entschuldigen. Ich bin Linkshänder ;) ;)


Werbung