Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Sonntag, 26. April 2009, 15:58

BF109 G2 JG54 "Grünherz" (Hasegawa)

Hallo Leute

Endlich ist meine BF109 fertig. Der Bausatz an sich war nicht sehr schwierig, nur gab es Passprobleme bei den Flügelwürzeln. Das Cockpit ist sehr schön detailiert und die Teile sind gut gegossen. Auch schön ist die Option, dass man die Kühler- und Landeklappen ausgefahren darstellen kann. Die Dinger sind sicher einige Male abgeflogen, ich habe sie nur mit Sekundenkleber rangeklebt.

Lackiert wurde mit Tamiya Farben. Das Splittermuster gefällt mir sehr gut, es wurde abgeklebt. Einige Stellen wurden freihand lackiert (zum ersten Mal gemacht ;) ).

Abschliessend wurden 2-3 Schichten Mattlack von Modelmaster gespritzt.

Ich finde im Ganzen ist er gut gelungen, leider hat es an einigen Stellen das blöde Silbern der Abziehbilder ( zum Glück hat mir Hörnchen den Tipp mit dem Aufpieksen gegeben, das hat sehr geholfen).

Ich lasse die Bilder sprechen:


















Der Antennendraht fehlt noch wie ich gerade bemerke :bang:

Jetzt warte ich auf eure Kommentare !

Wookie

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Wookie« (26. April 2009, 19:10)


Beiträge: 1 363

Realname: Sven Modrzik

Wohnort: Ludwigsburg

  • Nachricht senden

2

Sonntag, 26. April 2009, 16:58

Servus Andy,

also erstmal vorab ich bin kein großer Kenner der 109er Baureihe, deswegen kann ich dazu wenig sagen.
Die Maschine macht einen, mit viel Liebe, gebauten und lackierten Eindruck
auf mich.
Vielleicht hättest Du noch die eine oder andere Mehrarbeit leisten können.
Zum Beispiel Sitzgurte und Bremsleitungen an den Fahrwerksbeinen hätten das Modell noch mehr aufgewertet.
Der eine oder andere gut plazierte Lackabplatzer an viel geöffneten oder begangenen Stellen wären noch eine Option gewesen.
Die Maschine macht einen zu sauberen Eindruck(z.B die Reifen), vielleicht etwas einstauben und die Paneellinien+Fahrwerksbeine mit stark verdünnter dunkelbrauner Öl oder Wasserfarbe
nacharbeiten.

Das mit dem "silbern" der Decals ist bei mir auch immer wieder ein Thema :motz:(erst jetzt wieder bei meiner Val die ich gerade baue)
Das hast Du aber sehr gut wieder hinbekommen. :ok:

Den fehlenden Antennendraht hast Du ja bereits erwähnt.
Das Pitotrohr, schaut leicht nach unten am vorderen Teil.

Fazit von meiner Seite- gefällt mir richtig gut :)

viele Grüße Sven :wink:

3

Sonntag, 26. April 2009, 17:02

Kann meinem Vorposter nur recht geben
Sieht toll aus
Sehr schön gearbeitet :ok:

4

Sonntag, 26. April 2009, 19:35

Danke euch beiden für die Kommentare, besonders mopf1000.

Ich baue die Modelle gerne so wie sie daherkommen daher auch keine Ätzteile oder so.

Ich habe bewusst auf jegliche Alterung verzichtet, so wie sie auch auf der Box drauf ist, sieht sie klasse aus.

Das mit den Lackabplatzern ist immer so ne Sache, da ich nie recht weiss wohin damit, und man kanns leider zu schnell übertreiben.

Klar hätte man es da und dort noch besser machen können, ich bin aber ganz zufrieden damit, habe sehr viel Aufwand reingesteckt in das Teil.

Wookie

5

Sonntag, 26. April 2009, 19:56

Moin Andy,

na da ist sie ja.

Ich kann mich Sven nur anschliessen, Du hast dir wirklich viel Mühe gegeben. Man kann richtig sehen wie du dich von Mal zu Mal steigerst.

Die kleinen Punkte hatt Sven ja auch schon alle angesprochen und das matte Finish gefällt mir. (scheint wirklich gut zu sein der Modelmaster Acryl Lack. :idee: )

Ich baue auch meistens oob, aber die Investition in die lackierten Gurte von Eduard lohnt sich wirklich.

Das einzige was mich ein bischen stört ist die Cockpitfarbe, sieht irgendwie zu dunkel aus, kann aber auch täuschen.

Der Gesamteindruck ist sehr positiv. :ok:

Nächster Stammtisch Ende Juli 2011
Es gibt eine Sache auf der Welt, die teuerer ist als Bildung - keine Bildung (JFK)

Beiträge: 1 363

Realname: Sven Modrzik

Wohnort: Ludwigsburg

  • Nachricht senden

6

Sonntag, 26. April 2009, 20:26

Andy,

Gurte kann man sehr gut aus Maskierband oder Alufolie herstellen
und Leitungen aus 0,3 er Draht.
Somit brauchst Du keine teuren Ätzteile kaufen. :ok:

viele Grüße Sven :wink:

7

Sonntag, 26. April 2009, 20:38

Danke für den Tipp. Ich kaufe eigentlich nicht gerne Ätzteile, da es ein riesen Gefummel ist. Ich hatte mal Gurte aber das war ein riesen Chaos, somit habe ich sie in die Mülltonne geworfen !

Wie machst du dann die Verschluss der Gurte?

Danke

Wookie

Beiträge: 1 363

Realname: Sven Modrzik

Wohnort: Ludwigsburg

  • Nachricht senden

8

Sonntag, 26. April 2009, 20:49

Sorry das ich ein Bild von meiner Val poste in Deinem Thread.

Die Gurtschließen sind aus gebogenen Draht und das Schloß ist nur in
messingfarben bemalte Alufolie


Ich probiere mal noch irgendwann mal eine Großaufnahme mit meiner Kamera hinzubekommen. :idee:
Gruß Sven

9

Sonntag, 26. April 2009, 20:57

Ja die kenn ich die Val, habe letzte auch eine fertiggestellt. Bin gespannt wie deine aussehen wird !

Eine Grossaufnahme wäre natürlich von Vorteil, da ich nicht ganz erkennen kann wie so ein Gurt überhaupt aufgebaut ist, also was drangehört und wo was ist.

Danke dir

Wookie

10

Sonntag, 26. April 2009, 22:06

Hallo,

ich finde deine Me auch schön. :ok: :ok: :ok:
im Bau:
- Vignette 1:35
- Kübelwagen 1:9

Beiträge: 1 363

Realname: Sven Modrzik

Wohnort: Ludwigsburg

  • Nachricht senden

11

Montag, 27. April 2009, 17:59

Servus Andy,
ich habe mal aus meinem Buch über die Cockpits deutscher Flugzeuge
ein Bild einer G-2 herausfotografiert.
Ein bischen von den Gurten sieht man.
ich hoffe das hilft etwas und Du bist nicht stinkig, weil ich das in Deinem Rollout poste.
Falls Du noch ein Bild vom Verlauf der Antenne brauchst, da hätte ich auch noch ein aussagekräftiges.



viele Grüße Sven :wink:

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »mopf1000« (27. April 2009, 18:05)


12

Montag, 27. April 2009, 19:03

Kann mich nur anschließen...ein sehr sauber und schön gebautes Modell.

LG Markus

13

Montag, 27. April 2009, 19:37

Ich danke für die zahlreichen Kommentare und die Bilder.

Die Antennendrähte sind bereits dran, sogar mit Isolator !

Wookie

14

Montag, 27. April 2009, 20:05

Also ich finds auch schön gebaut :ok: :ok: :ok:

Werbung