Hallo Bastelfreunde!

Jetzt lehn ich mich mal richtig weit aus dem Fenster und präsentier Euch eine meiner modellbauerischen Jugendsünden

! Da hier ja im Allgemeinen eher üblich ist, schöne Modelle, auf die man zurecht stolz ist, zu präsentieren, geh ich heut mal einen anderen Weg. Heute gibt's mal was richtig trashiges auf die Augen: Mein erstes Modell, was ich vor ca. 8 Jahren gebaut habe und auf dass ich damals echt (!) stolz war, meine Golden Hind von Heller, die ich damals genauestens nach Anleitung und Farbvorgaben des Herstellers (lediglich mit Revellfarben, da ich keine Humbrols bekommen hatte, die aber exakt konvertiert nach Umrechnungstabelle.) Ich wußte es nicht besser

...
Kurz zum Bausatz: Das ist mitnichten DIE Golden Hind, sondern eine bzw. eine kleine englische Galeone aus der Zeit Elisabeth I. Mit sowas könnte also mein Namenspatron tatsächlich Phillip von Spanien auf die königlichen Eier gegangen sein. Übrigens exakt die gleiche, die Im Mondfeld als Bauplan abgebildet ist! Prinzipiell ein, wie ich finde, nach wie vor sehr guter Bausatz und sehr detailgetreu. Jede Nagelbank, jedes Kreuzholz bzw. Klampe gibt's vom Hersteller dazu. Da kann man nicht meckern. und sie ist um einiges besser, als die Hind von Airfix! Allerdings gab's die bereits zig mal neuaufgelegt: Einmal als "Spanish Galeon", was so gar nicht hinhaut, dann eben als Golden Hind (was prinzipiell dem Schiff als nächstes kommt) und vor einiger Zeit als karibisches Piratenschiff mit Totenköpfen an allen Ecken und Enden (geht so überhaupt nicht)! Aber, wie gesagt, ein richtig schöner Bausatz, der nach dem Entgraten richtig gute Passgenauigkeit hat. Auch die Takelanleitung find ich soweit gut und für Anfänger auf diesem Gebiet schön was zum Üben! Empfehlenswert!!

Wenn...,ja,wenn man das richtige damit veranstaltet, und eben nicht stur nach Plan baut, so wie ich das gemacht habe. Aber gerade deshalb lass ich es mir nicht nehmen, Euch das Schiff zu präsentieren: Als Anleitung, wie man trotz sauberen Zusammenbaus und Bemalung (denn das ist sie ja!) einen richtig schönen Gruselkahn herstellt. Und das ist jetzt kein Understatement nach dem Motto: "Naja, so schlimm isse doch gar nicht!" Doch! Isse!

Aber man kann ja auch aus Fehlern lernen, und deshalb solltet sie ihr Euch -und speziel auch die ambitionierten Anfänger hier im Forum- mal genauer anschauen. Aber bitte Schutzbrille aufsetzen, jetzt wird's bunt:
Meine "Bunte Kuh" Goleden Hind
Auhaua! So, jetzt alle bitte wieder Schutzbrillen absetzen, es ist vorbei!
Aber vieles mach ich heut immr noch so ähnlich, z.B. die gedruckten Stoffflaggen aus dem Copyshop oder das aufgeschossene Gut an den Nagelbänken usw. Also habe ich wohl damals bereits damals versucht, neue Wege und weg vom oob zu gehen. War halt n erster Gehversuch, für den man sich ja nicht schämen muß. Aber wenn ich mir das heute anseh, erinnert es mich irgendwie an ein Schiff ausm Überraschungsei...

"Der unbekannte Künstler schreibt dieses Werk seiner orangen Schaffensperiode zu."
Also,in diesem Sinne: So kann man's machen-muß man aber nicht!
Schöne Grüße
Chris