Sie sind nicht angemeldet.

1

Dienstag, 18. November 2008, 19:44

ADAC Bo 105 1/32

Hallo Leute.
Nach einem Großeinkauf habe ich angefangen zu bauen.

Links 3 Bell UH 1D von Italeri, unten das ADAC Hubschrauberset von Revell, darüber zwei Bundeswehrhelis und ein Airbus A319, ebenfalls von Revell.

Aus dem Heliset habe ich die Bo angefangen zu bauen und ich muss sagen , die Passgenauigkeit ist für einen Revell Bausatz Umwerfend :ok: :ok: :ok:.

BILDER FOLGEN

2

Mittwoch, 19. November 2008, 15:09

Hallo Frederik,

woow !! Woher hast du denn die Bell's ?? Was hast du für das ADAC-Set bezahlt?

Mal eine Frage zur Bo 105...Du baust den ja als RTH ?!?! Doch in diesem Bausatz ist die Bodenplatte viel zu kurz :motz:. Was machst du dagegen...? Werde es ja bestimmt im Baubericht zu lesen bekommen.

Liebe Grüße,
Sarah

P.S.: Habe den Bausatz ADAC Set auch noch hier rum liegen ;) Der wartet noch darauf, gebaut zu werden... :!!

3

Mittwoch, 19. November 2008, 18:05

Aaaalsooo...

Zitat

Original von EC135 T2i
Woher hast du denn die Bell's ?? Was hast du für das ADAC-Set bezahlt?

Die Bells habbich wie alles andere von meinem Händler des Vertrauens..ALLE WEG :( sons wären es mehr gewerden :baeh: :baeh:
ich Baue die Bo OOB weil es mir hauptsächlich aufs Äußere ankommt. Innen is mir net so wichtig.

Gruß Frederik

4

Donnerstag, 20. November 2008, 08:21

Hallo Frederik,

schade, dass es keine HUEY's mehr gibt...Vom welchem Händler hast du sie denn/Internetshop ?

Naja, mal schauen, wie ich die BO später bauen werde.

Danke für die Antwort ;)

LG;
Sarah

5

Donnerstag, 20. November 2008, 14:09

Also mein Händler heist Jens Reimers Modellbau. Der ist auch auf Messen zu finden und hat leider keinen Internwetshop.

6

Freitag, 2. Januar 2009, 16:51

RE: ADAC Bo 105 1/32

Hallo Comunity,
Nach langer Zeit hatte ich endlich mal wieder Zeit, die Bilder zu skallieren und sowatt alles. Nun der Aktuelle Stand der Bo...


Das Ausgebaute Cockpit. Ich hatte keine Lust, die Bo Aufwändig auszubauen, da auch keine Fotos des Innenraums der ADAC Bo's zu finden sind. Bei der Bo geht es mir Hauptsächlich um den Außenbereich. Außerdem hab ich in Erfahrung gebracht, dass Diese D-HILF gestecht wurde und nun am Münchener Flughafen Ausgestellt ist. Als D-HILF zugelassen ist jedoche eine BK117 der DRF.



Der Rumpf zusammengesetzt.



Die Bo Fast Fertig. Es fehlen nur noch ein Paar Decals, Der Heckrotor, der Hauptrotor und die Lackierung der Frontscheibe.



Naja das war´s soweit von mir :pfeif:...Demnächst mehr

Gruß Frederik

7

Freitag, 2. Januar 2009, 17:13

Kleine Aufklärung über die ganzen D-HILFs die es mal gab ;)

die Ur-D-HILF war die Maschine die man als Christoph 1 im Englischen Garten in München in Dienst stellte. Es war eine BO-105 A mit der Seriennummer S-5
Sie stürzte im August 1971 ab und erlitt einen Totalschaden

Als Ersatz kam die D-HILF (2) und war dieses mal eine BO-105 C. Als 1974 Christoph 1 an den Katastrophenschutz abgegeben wurde, ging diese Maschine in das Eigentum des Bundesinnenministeriums über. Sie wurde umbeschriftet und später noch orange lackiert. 1982 verunfallte sie aufgrund eines technischen Defekts und brannte vollständig aus.

D-HILF (3) war zwischendurch ein Bell Long Ranger der u.A. für den HSD flog

D-HILF (4) ist dann die BK-117 der DRF so wie wir sie heute kennen.


Bei der Ausgestellten D-HILF am Münchener Flughafen handelt es sich um die ehemalige D-HLFB und es ist eine CBS-4

Bei der D-HILF mit der die ADAC-Luftrettung hin und wieder auf einem Anhänger auf Tour für öffentlichkeitswirksame Veranstaltungen geht, handelt es sich um eine ehemalige CB-Zelle der D-HBGS/ GSA, GSB, GSC oder GSD. Sie wurde von technikern der ALT wieder auf einen alten Rüstzustand zurückebracht.

8

Freitag, 2. Januar 2009, 17:16

Nun zum Modellbauerischen:

Na das sieht doch schonmal nicht so schlecht aus.
vielleicht lackierst Du beim nächsten Mal auch die Rumpfinnenseiten, dann sieht man das Gelb nicht auch im Innenraum.

Die Kennung und der Schriftzug auf der Heckfinne sind dir etwas hochgerutscht, oder?

9

Freitag, 2. Januar 2009, 18:05

Hallo troschi,
Danke für den (ersten :lol: ) positibven Kommentar. Ich hab inzwischen meine Lektionen gelernt
1. Nicht so viele Modelle auf einmal bauen,
2. den Forumsthread immer aktuell halten sons gibs Mecker
und 3. bei Negativen Kommentaren nicht eingeschnappt oder Frech Reagieren.
Sorry an Alee wenn meine reaktionen Frech rübergekommen sind :rot: :hand:


Gruß Frederik

10

Samstag, 3. Januar 2009, 14:42

Der Vollständigkeit halber hier noch die Ur-Originalmaschine, die S-5

Bilder im Augenblick wegen Copyright Frage heraus genommen. Gruß, Barmagi

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »troschi« (3. Januar 2009, 15:32)


11

Mittwoch, 8. Juli 2009, 11:11

:schrei: :schrei: Wieso ölegst du denn kein Wert auf dem Innenraum.? Also für mich ist der Wichtig.. Weil man kann ja wenn man die Scheiben richtig einsetzt Durch gucken.. Bei meiner Bo 105 die ich Als Luftrettung gebaut habe (Leider Kaputt gegangen) :bang: :bang: Habe ich nicht nach der OOB gebaut ich habe den Innenraum Auch verändert. Ich bin gespant wie sie Aussehen wird. ;)

Gruß: Dominik

12

Freitag, 10. Juli 2009, 11:47

Hoffe wir sehen noch mehr..
Mach alles in Ruhe..

Ich bau jetzt meine EC 135 "Luftrettung" Christoph 13 weiter.

Bis dann

Gruß: Dominik

13

Freitag, 10. Juli 2009, 12:03

@Dominik: Du hast vergessen dazu zu schreiben, dass sie Kommentare zu deinem Bau posten sollen ;)

14

Mittwoch, 29. Juli 2009, 00:06

Hallo Leute...

:idee: :idee: :idee:
Warum gehts nicht weiter ??
:idee: :idee: :idee:
naja aber der Bausatz ist zwar schön aber Das ist ein doofer innenraum.. :) :)

Gruß: Dominik

15

Mittwoch, 29. Juli 2009, 00:08

Zitat

Hallo Leute... Idee Idee Idee Warum gehts nicht weiter ?? Idee Idee Idee naja aber der Bausatz ist zwar schön aber Das ist ein doofer innenraum.. ja ja Gruß: Dominik


UNGLAUBLICH der Junge!! :bang: :bang:

16

Mittwoch, 29. Juli 2009, 09:12

@ Richie889: Bin ich ganz Deiner Meinung...

@ Dominik:Frederik hatte (so bin ich der Meinung) mal in irgendeinem Baubericht geschrieben, dass er Probleme mit dem Hauptrotor hat...War das nicht so??!! Somit kann er den Hubschrauber nicht fertig stellen und es gibt hier logisch nichts zu aktualisieren. Lass Dich doch einfach überraschen wenn/wie es weiter geht und hack nicht auf der Maschine bzw. deren Innenraum rum!!! :!!

Zitat

Original von EC 135
[...]
naja aber der Bausatz ist zwar schön aber Das ist ein doofer innenraum.. :) :)

Gruß: Dominik

17

Mittwoch, 29. Juli 2009, 14:29

Gaaaanz ruhig bleiben, tief durchatmen. Der regt mich doch immer wieder auf....

Wusste garnicht das es den innenraum als Declas gibt, ist ja lustig. die Luftwaffe hatte mal für Ausstelluing Luftwaffe ne Huey in der der SAr Rüstsatz als Foto reingestellt war. Das war übel.
Aber hierbei siehts doch ganz gut aus. Aber die Kabineninnenseite hätte ich schon mitlackiert. das stimmt wohl

Werbung