Kleine Aufklärung über die ganzen D-HILFs die es mal gab
die Ur-D-HILF war die Maschine die man als Christoph 1 im Englischen Garten in München in Dienst stellte. Es war eine BO-105 A mit der Seriennummer S-5
Sie stürzte im August 1971 ab und erlitt einen Totalschaden
Als Ersatz kam die D-HILF (2) und war dieses mal eine BO-105 C. Als 1974 Christoph 1 an den Katastrophenschutz abgegeben wurde, ging diese Maschine in das Eigentum des Bundesinnenministeriums über. Sie wurde umbeschriftet und später noch orange lackiert. 1982 verunfallte sie aufgrund eines technischen Defekts und brannte vollständig aus.
D-HILF (3) war zwischendurch ein Bell Long Ranger der u.A. für den HSD flog
D-HILF (4) ist dann die BK-117 der DRF so wie wir sie heute kennen.
Bei der Ausgestellten D-HILF am Münchener Flughafen handelt es sich um die ehemalige D-HLFB und es ist eine CBS-4
Bei der D-HILF mit der die ADAC-Luftrettung hin und wieder auf einem Anhänger auf Tour für öffentlichkeitswirksame Veranstaltungen geht, handelt es sich um eine ehemalige CB-Zelle der D-HBGS/ GSA, GSB, GSC oder GSD. Sie wurde von technikern der ALT wieder auf einen alten Rüstzustand zurückebracht.