Sie sind nicht angemeldet.

1

Sonntag, 2. November 2008, 20:46

Revell DAF 95 XF

Hallo,

da ich meinen Chevy ja vor kurzen fertiggebaut habe und wieder was neues neben dem Alfa brauchte, habe ich heute mit den DAF 95 XF von Revell im Maßstab 1:24 begonnen. Bei diesem Bausatz ist auch noch ein Diorama dabei. Das werde ich voraussichtlich aber nicht bauen.
Die Kabine werde ich oben Silber und im unteren Teil Orange lackieren. Außerdem habe ich vor, aus dem Truck einen Showtruck zu bauen und ihn mit ein paar Zubehörteilen aufzuwerten. Geplant ist ein Rammschutz, ein Lampenbügel im Kühler und noch so manch anders. Dazu aber später mehr.

Hier der aktuelle Baufortschritt:
Bis jetzt habe ich das Chassis so ziemlich fertiggestellt. Es wird also dem nächst grundiert und dann lackiert.



Und hier von unten.



Die Kabine habe ich auch schon mit Tesa zusammengesetzt. Der Kühlergrill wird mit in Wagenfarbe lackiert werden.




Gruß Philip
Übung macht den Meister!

2

Dienstag, 4. November 2008, 13:54

RE: Revell DAF 95 XF

Hallo,

es geht etwas weiter!

Zuerst habe ich die Kabine bis auf die Rückwand zusammen geklebt. Die Rückwand deshalb noch nicht, weil ich den Innenraum ja noch irgendwie reinbekommen muss.


Außerdem wurden die Abdeckungen und der Auspuff in Chrom von Dupli Color lackiert.


So sieht es dann am LKW aus.


Als nächstes ging´s mit den Sitzen weiter.
Diese habe ich zuerst mit Mehl "bepudert" und anschließend lackiert.



Die vorderen Felgen habe ich etwas modifiziert, sodass sie jetzt ein Tiefbett haben. Der Ring wurde wieder in Chrom lackiert. Felge ansich wird dann in orange lackiert werden.


Weiter ging´s mit den Türverkleidungen. Diese habe ich in grau mit dunkleren Akzenten gemacht.


Das gleiche Prinzip auch bei den anderen Einbauteilen.


Diese Leuchte habe ich mit Hilfe von BMF, die anschließend gelb lackiert wurde, angefertigt.




Hier noch die lackierte Pritsche.



Hier zwei Bilder zur farblichen Gestaltung.
Was noch weiß ich wird dann in Metallic Silber lackiert werden.


Die Front wird dann in etwa so aussehen. Die Lichter werden also noch etwas modifiziert.




Gruß Philip
Übung macht den Meister!

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Magirus-fan« (4. November 2008, 13:55)


3

Dienstag, 4. November 2008, 19:36

Hallo Philip

Bin mal gespannt, wie Du die Vorlage auf den Truck bekommst. Ich werde auf jeden Fall dranbleiben :). Sieht nämlich gut aus was ich bis jetzt sehe :ok:.

Gruss :wink:
Ralph
Ich traue Jedem. Nur nicht dem Teufel, der in Jedem steckt.

4

Mittwoch, 5. November 2008, 19:02

Hallo,

auch an diesem Tag geht´s natürlich wieder etwas weiter!

Zuerst habe ich für die Schlafkabine einen Vorhang gebaut.
Hier mal meine Vorgehensweiße:

Zuerst musste ich eine "Laufschiene" machen, da der Vorhang ja auch beweglich gemacht werden soll.
Diese "Schiene" habe ich aus Kupferdraht gemacht, den ich über einer Nadel aufgewickelt habe.

Dieser Draht wurde dann von der Nadel heruntergenommen und auseinandergezogen.


Durch diesen Draht wurde dann ein anderer gesteckt. Dieser ist aber etwas dicker und somit stabiler. So kann man den aufgewickelten jetzt schieben.



Dann habe ich die Vorhänge ansich gemacht. Diese wurden einfach aus roten Stoff zugeschnitten.


Den Sitzen habe ich noch etwas Farbe verpasst.


Hier habe ich auch noch die Öffnung für die Gurte ausgeschnitten.


Die Bodenplatte vom Innenraum bekam noch Samtpuder und ein paar farbliche Akzente.


So sieht dann alles zusammengesteckt aus.


Am Chassis habe ich auch noch weitergemacht.
Hier wurde das Motorimitat in Silber gestrichen, wie auch einige Schrauben.


Und hier dann auch das Chassis, die Reifen und ein paar Anbauteile zusammengesteckt.



Gruß Philip
Übung macht den Meister!

5

Mittwoch, 5. November 2008, 20:28

Hallo Philip,

schöne Details, und schön Bau! :ok: :ok:
Weiter so!

Gruß
Gábor :wink:

6

Donnerstag, 6. November 2008, 13:50

Hallo,

heute habe ich was für die Detailverliebten (mich inbegriffen!).

Ich stellte mir die Frage, wie man den Innenraum noch gemütlicher gestalten könnte. Da kam ich auf die Idee, ein Kissen zu "bauen":

Man nehme roten Stoff (ist der gleiche aus dem auch die Vorhänge gemacht sind).

Man braucht für ein Kissen allerdings nur zwei Teile.

Anschließend habe ich drei Seiten mit Sekundenkleber zusammengeklebt. Eine Seite muss offen bleiben! Auf dieser steckt man dann die Watte hinein.


Damit das Kissen am Schluss etwas edler aussieht, habe ich noch eine Kordel aus einem goldbraunen Faden gedreht.


Darauf wurde die Kordel an den beiden Enden verknotet und um das Kissen geklebt. Sieht dann so aus:




Über der Vorhangstange habe ich noch ein Winkelprofil von Evergreen angebracht. Ich finde, jetzt ist der Übergang schöner als zuvor.



Gruß Philip
Übung macht den Meister!

7

Donnerstag, 6. November 2008, 14:08

Hi,

was soll ich sagen? :respekt:

Bin gespannt, wie es weiter geht, werde fleißig schauen!
Grüße aus Berlin

Dennis

8

Donnerstag, 6. November 2008, 17:11

Hallo Phillip :wink: ,

wie bist du den drauf :cracy: . Jetzt werden hier schon Kissen und bewegliche Vorhänge nachgebaut :verrückt: . Mal im ernst - super Details die du hier einbringst :ok: :ok: :ok: und vor allem auch sehr gut gelöst. Schade nur, daß man davon später nicht mehr allzu viel sehen wird. Auf deine Lackierung des Fahrerhauses bin ich auch schon gespannt.

Gruß
Peter

9

Donnerstag, 6. November 2008, 18:11

Hallo,

danke für euer Lob! Freut mich, dass er euch gefällt! :smilie:

@ Turbostar: Ja, leider sieht man am Schluss nicht mehr so viel, doch es macht ja auch Spaß, so etwas zu "planen" und dann zu bauen. Und einen Teil davon sieht man ja eh noch.


Gruß Philip
Übung macht den Meister!

10

Samstag, 8. November 2008, 19:24

Hallo,

heute gibt´s das letzte Update vor der Karosserie. Bis ich mit dieser beginne, kann es allerdings noch etwas dauern, da der Lack noch nicht angekommen ist. Außerdem muss ich sie an manchen Stellen noch spachteln.


Hier aber mal der heutige Baufortschritt:

Zuerst habe ich die Rückleuchten lackiert und mit BMF hinterlegt.



Außerdem habe ich am Chassis noch die fehlenden Teile komplettiert.


Des Weiteren wurde der Innenraum noch fertiggebaut.
Hier habe ich noch Gurte und ein paar weitere Details angebracht. Es fehlt jetzt nur noch der Schaltknauf.





Die Reifen bekamen auch noch ein Decal von KFS.



Gruß Philip
Übung macht den Meister!

11

Sonntag, 9. November 2008, 07:13

Hallo Philip,

soweit sied das ja ganz gut aus mit deinem DAF, mir gefällt nur nicht das das Fahrgestell so dolle glänzen tut. Da hät ich ein Seidenmatt schwarz genommen. Aber sonst sied es klasse aus bis jetzt.

Gruß Heiko

Offiziersschüler

unregistriert

12

Sonntag, 9. November 2008, 09:53

ich finde der sieht gut aus

und wegen dem rahmen:ich finde der sieht aus als er aus dem werk kommt

sehr gut :respekt:

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Offiziersschüler« (9. November 2008, 09:53)


13

Sonntag, 9. November 2008, 11:22

Hallo

Mir gefällt er schon sehr sehr gut. Die Details die du einbaust sind einfach Klasse. Der Innenraum des Fahrerhauses sieht sehr ordentlich lackiert aus. Ich finde, das die Farben sehr gut zusammenpassen

Was ich nicht verstehe, das ihr immer alle sagt das er glänzende Rahmen nicht gut aussieht. Fast alle Fahrzeuge haben am Anfang einen glänzenden Rahmen. Deswegen gefällt mir auch dein Rahmen sehr gut.

Mach weiter so :ok:
Freu mich auf das nächste Update

Gruß Christoph :wink:

14

Sonntag, 9. November 2008, 12:49

Hallo,

danke für eure Meinungen!

Mir gefällt das Chassis eigentlich schon sehr gut in Glanzschwarz. Ich möchte daraus ja auch einen Showtruck bauen und ihn deshalb nicht verschmutzen. Er soll also so aussehen, als käme er gerade vom Werk.


Gruß Philip
Übung macht den Meister!

Offiziersschüler

unregistriert

15

Sonntag, 9. November 2008, 13:45

Zitat

Original von Magirus-fan
Er soll also so aussehen, als käme er gerade vom Werk.


Gruß Philip


sag ich doch

16

Sonntag, 9. November 2008, 15:32

Hallo Philip

Sehr schön, wie Du die Details ausgearbeitet hast. Bin auf den Rest gespannt :).

Gruss :wink:
Ralph
Ich traue Jedem. Nur nicht dem Teufel, der in Jedem steckt.

17

Dienstag, 23. Dezember 2008, 20:44

Hallo,

nach langer Zeit gibt´s auch hier wieder einmal ein Update! Leider ist es nur ein kleines, aber ich finde die Wirkung ist doch recht groß! :smilie:

Die Felgen wurden jetzt in Orange von Tamiya lackiert und um einen Kontrast zu erzielen habe ich die Felgenringe in Chrom vom DupiColor lackiert. Eigentlich wollte ich auf den vorderen Felgen noch Radkappen anbringen, doch diese wollten mir einfach nicht gelingen. :motz: Doch auch so finde ich das Ergebnis schön! Außerdem habe ich die vorderen zu Tiefbettfelgen umgebaut. Eigentlich wird der Ring ja hinten angeklebt, doch wenn man den einfach vorne auf die Felge aufklebt hat man ein schönes Tiefbett, das meiner Meinung nach auch nicht übertrieben ist. An den hinteren wurde nichts geändert.






Gruß Philip :wink:
Übung macht den Meister!

18

Sonntag, 12. April 2009, 21:06

Hallo,

auch hier gibt´s nach langer Zeit wieder einmal ein Update.

Wie es bei mir fast schon üblich ist, klappt die Lackierung nicht auf den ersten Versuch. :!! Naja, so musste ich halt eine Seite der Kabine nochmals in orange lackieren. Jetzt bin ich aber damit zufrieden. Nach der Schicht Orange wurden die Stellen, die orange bleiben sollten, abgeklebt. Anschließend habe ich die Stellen grundiert und das Silber, ebenfalls von Tamiya, aufgetragen. Das klappte sogar auf den ersten Versuch! Wahrscheinlich hätte man nicht nochmal grundieren müssen, aber ich war mir nicht sicher, ob ich mit dem Silber einfach über das Orange gehen kann.
Bei den Seitenverkleidungen wurde der oben beschriebene Vorgang einfach wiederholt.






Hier die noch abgeklebte Kabine...


...und hier die endgültige Lackierung.




Um einen Gesamteindruck der Lackierung zu gewinnen, habe ich die Kabine auf das Chassis gesetzt.



Gruß Philip

PS: Die schwarzen Striche, die beim Übergang vom Orange zu Silber noch zu sehen sind, werde ich noch entfernen. Die sind noch von der Markierung, wo abgeklebt werden soll.
Übung macht den Meister!

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Magirus-fan« (12. April 2009, 21:09)


Beiträge: 462

Realname: Andreas Dimmling

Wohnort: Hof/Bayern

  • Nachricht senden

19

Sonntag, 12. April 2009, 22:54

:wink:Hallo Philip


Also ich muß sagen der DAF ist echt der oberhammer die lackierung ist der wahnsinn einfach nur geil :respekt: :respekt: :respekt: :respekt: :respekt:
Aber ich hätte die seitliche verkleidung am Fahrerhaus da wo der kleine blinker drin ist mit in die ganze lackierung einbezogen und nicht schwarz gemacht ist aber nicht so schlimm ansonsten ist er TOP bin schon neugierig auf mehr :) :ok:


Mfg Andi
Wissen ist macht und etwas nicht wissen macht auch nichts denn man kann nicht alles wissen! ;-)

20

Montag, 13. April 2009, 10:14

Hallo Andi,

freut mich, dass dir der DAF gefällt!

Das eine Teil, das du angesprochen hast, auch noch in das Gesamtbild miteinzubeziehen, ist eigentlich eine gute Idee. Mal sehen, vielleicht ändere ich es noch...


Gruß Philip
Übung macht den Meister!

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Magirus-fan« (13. April 2009, 10:14)


Beiträge: 462

Realname: Andreas Dimmling

Wohnort: Hof/Bayern

  • Nachricht senden

21

Montag, 13. April 2009, 22:23

:wink:Hallo Philip


Das wäre ja noch das tüpfelchen auf dem I bin schon gespannt und bleibe auf jeden fall an deinem bericht dran :ok: :ok: :ok:



Lg Andi
Wissen ist macht und etwas nicht wissen macht auch nichts denn man kann nicht alles wissen! ;-)

22

Dienstag, 14. April 2009, 21:19

Moin Philip,

ich kann mich meinen Vorrednern nur anschließen. Tolle Lackierung, aber das schwarz würde ich auch noch ändern.
Aber auch so sieht er genial aus. Ich bleibe dran.
Gruß Michael

23

Freitag, 17. April 2009, 18:27

Hallo,

als nächstes habe ich beim DAF die Frontscheinwerfer angebracht. Eigentlich gehören die Scheinwerfer, die auf dem Foto in der Mitte sind, in Wagenfarbe. Sprich es sind eigentlich keine Scheinwerfer mehr.
Aus diesem Grund sind auch nur zwei Klarglas (für den Spoiler) und zwei Plastikplättchen enthalten. Doch da ich finde, dass es besser aussieht, wenn er mehr Scheinwerfer hat, habe ich einfach zwei weitere selbst hergestellt.
Das Glas des Blinkers habe ich absichtlich nicht gelb gefärbt, da es so meiner Meinung nach besser zum Truck passt. Es ist ja auch möglich, dass nur die Glühbirne gelb ist.



Des weiteren wurde die Sonnenblende in Orange Clear von Tamiya lackiert.


Hier habe ich noch den Lampenbügel, den der DAF noch bekommen wird, daraufgelegt, um sich ein Bild davon machen zu können.
Das Teil stammt aus dem Zubehörset von Italeri.


Das werden aber nicht die einzigen Zusatzleuten sein. Mehr dazu dann beim nächsten Update!


Gruß Philip
Übung macht den Meister!

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Magirus-fan« (17. April 2009, 18:29)


24

Donnerstag, 20. August 2009, 22:49

Hallo,

ja mich gibt´s auch noch! :hey:
Als kleines "Lebenszeichen" möchte ich hier noch den letzten Schritt des Bauberichts zeigen.
Der DAF steht jetzt auf den Rädern und hat noch ein paar Details bekommen. Das fertige Modell werdet ihr demnächst ( mit besseren Bildern :roll: ) in der Galerie finden...






Gruß Philip :prost:
Übung macht den Meister!

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Magirus-fan« (20. August 2009, 22:50)


Beiträge: 407

Realname: Markus Szakowski

Wohnort: Kreuzau

  • Nachricht senden

25

Mittwoch, 26. August 2009, 10:03

:smilie:. Sieht schon Klasse aus dein DAF :wink:

26

Mittwoch, 26. August 2009, 10:31

Hallo Philip

Sieht schon schick aus Dein XF :ok:. Das mit der Lackierung ist Dir klasse gelungen :). Aber was soll man da noch sagen ;). Bin auf das fertige Modell gespannt :).

Gruss :wink:
Ralph
Ich traue Jedem. Nur nicht dem Teufel, der in Jedem steckt.

Werbung