Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

31

Samstag, 29. September 2007, 18:01

Hallo an Euch alle :wink:

Nun gehts hier so langsam aber sicher dem Ende entgegen :tanz:

Ich baue noch 3 Details, die ich Euch nicht vorenthalten möchte.

Hier einmal das Dreieck für den Anhängerbetrieb, welches später auf dem Kabinendach befestigt wird. Das Dreieck selbst besteht aus 2mm Polystyrol, die Halterung aus 0,5x1mm Evergreen-Profil. Nachdem die Halterung verklebt war wurde beides ineinander gesetzt und mit
0,6mm durchbohrt. Später wird hier ein 0,5mm Draht durchgesteckt, so daß das Dreieck beweglich ist.




Nun folgen die Peilstangen für die vordere Stoßstange. Diese bestehen aus 1mm Messingdraht. Die Halterung wurde aus 0,5x1mm Evergreen-Profil erstellt. Die Kugeln sind Wachskugeln aus dem Bastelbedarf und haben einen Durchmesser von 2mm. Dadurch, daß sie aus wachsähnlichem Material sind, ließen sie sich recht leicht aufbohren und so auf die Stange stecken.




Zuletzt seht Ihr die Halterungen für die Winker, die ich anstelle der Blinker ausgewählt habe. Sie werden vor den Türen befestigt. Die Halterungen bestehen ebenfalls aus 0,5x1mm und aus 0,5x2mm Evergreen-Profil. Die Winker selber sind gerade in Arbeit und sollen ebenfalls, wie das Dreieck, beweglich gestaltet werden.



Das war es nun erstmal wieder von mir. Als nächstes seht Ihr hoffentlich das fertige Modell.

Bis dahin viele Grüße, Haddi :wink:

32

Samstag, 29. September 2007, 22:13

Moin :wink:

Hier nun doch noch nicht das fertige Modell, sondern ein kleines Detail, was mich jetzt schon seit fast 2 Stunden beschäftigt: der Winker.

Ist doch gar nicht so leicht herzustellen, wie ich dachte. Hab Euch hier mal ein Bild reingestellt (mit Lineal, zum Größenvergleich).

Drückt mir bloß die Daumen, daß das so alles klappt... :cracy:



Viele Grüße, Haddi :wink:

33

Samstag, 29. September 2007, 22:44

daumen sind so fest gedrückt das sie abfallen :abhau: :abhau: :abhau:
ne du schaffst das aber nimm dir zeit
viel erflog :prost:

Chris :wink:

34

Samstag, 29. September 2007, 23:15

@ Chris:

Danke Dir, hat schon geholfen... :prost: :hand:

Viele Grüße Haddi :wink:

35

Sonntag, 30. September 2007, 09:27

ok dann kann ich ja endlich loslassen :abhau: :abhau: :abhau:
hast du vielleicht bilder davon?
würd mich brennend interessieren :)

36

Sonntag, 30. September 2007, 10:59

Moin Haddi :wink: :wink:

Du legst eine saubere Arbeit hin,keine Frage!! :ok:
So ein opel Blitz könnte mir auchgefallen,schönes Auto.

Wozu war das Dreieck auf dem Dach?Anzeige für Anhängerbetrieb?

Ein Prachtstück in der neuen Lackierung und dem "Holz",klasse
Uwe
Rettet den deutschen Wald,esst mehr Biber!
http://www.streichholzbastler.eu/

37

Sonntag, 30. September 2007, 12:00

Moin :wink:

@Chris: Ja, kannst loslassen. Bilder sind in Arbeit.

@Uwe: Freut mich, daß er Dir gefällt :rot: Ja, richtig; das Dreieck auf dem Kabinendach ist für den Betrieb mit Anhänger.

Viele Grüße Haddi :wink:

38

Sonntag, 30. September 2007, 12:50

Hallo liebe Modellbaufreunde :wink:

Nun ist es vollbracht; der Blitz ist fertig :tanz: :tanz: :tanz:

Die Anbauteile, die ich Euch gestern noch gezeigt habe, sind alle was geworden und an der Kabine angebracht.

Hier nun nochmal kurz 3 Bilder:

1. Die Ausgangssituation; ein gebrauchter und teilweise arg ramponierter Blitz:



2. Hier ein paar Bilder, die als Anregung dienten:



3. Das fertige Modell:




So, abschließend muß ich sagen, das es sich (so glaube ich zumindest)gelohnt hat, diese Modell zu restaurieren. Zum Wegschmeißen war es, wie schon erwähnt, einfach zu schade. Es hat zwar einiges an Nerven und Zeit gekostet; auch war es nicht so einfach zu erstellen wie ein Baukasten-Bausatz.
Aber was solls, ich bin damit zufrieden und auch um viele Erfahrungen reicher.

So, nun bin ich gespannt auf Eure Meinung. Spart bitte nicht mit Kritik, denn dadurch kann ich lernen und beim nächsten Modell vielleicht etwas noch besser machen!

Hier das fertige Modell.

Bis dahin viele Grüße, Haddi :wink:

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »haddi« (30. September 2007, 13:00)


39

Sonntag, 30. September 2007, 14:15

Zitat

Original von haddi

So, abschließend muß ich sagen, das es sich (so glaube ich zumindest)gelohnt hat, diese Modell zu restaurieren. Zum Wegschmeißen war es, wie schon erwähnt, einfach zu schade. Es hat zwar einiges an Nerven und Zeit gekostet; auch war es nicht so einfach zu erstellen wie ein Baukasten-Bausatz.
Aber was solls, ich bin damit zufrieden und auch um viele Erfahrungen reicher.

Bis dahin viele Grüße, Haddi :wink:


Servus Haddi

Du darfst Dir auf die Schulter klopfen, sauber hergerichtet :ok: :ok: :ok:

Etwas hätte ich noch und zwar die Bolzen oder Muttern an den Felgen, etwas Kontrast wäre nicht schlecht.
Gruß Rudi :wink:

Werbung