Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Sonntag, 29. Oktober 2006, 21:51

Eine Spitfire unter amerikanischer Flagge

Hallo Leute :wink:
so da ich gestern meine Fw 190 A-8 euch vorgestellt habe ,denke ich werde ich euch heute meine Spitfire MK Vb zeigen ,die ich vor gerade mal 2 Wochen fertig gestellt habe.Bei meiner Spit handelt es sich ,wie
fast immer um einen Hasegawa Bausatz in 1:32 :).
Leider sind die Gravuren bei diesem Modell erhaben und deshalb musste ich die Maschine neu gravieren für eine gutes Ergebnis :(.Bei dem Cockpit benutzte ich Eduard ätzteile und verschiedene Drähte um Leitungen darstellen zu können.Die Auspuffrohre wurden auch mit einem Bohrer aufgebohrt und dann mit einer feinen Fräse weiter bearbeitet bis das Ergebnis mir gefiel aber Vorsicht beim fräsen sonst hat man schnell zu viel heraus gefräst :roll:.
ansonsten wurden noch die Bremsleitungen am Fahrwerk ergänzt.
Bei meiner Maschine handelt es sich um eine Spit der Eagle Squadron
die von Lt. Duane Beeson beim 334th FG im Oktober 1942 geflogen wurde .So ich denke das war mal wieder genug geredet ,oder? :)



















So das waren alle Bilder meiner Spitfire ,ich hoffe sie gefällt euch.
Habe noch ein paar Fotos meiner Me 262 heute gemacht aber die werde ich etwas später hier reinsetzen oder was meint ihr! ;) :pfeif:

Grüße Bernd :wink:

2

Sonntag, 29. Oktober 2006, 21:56

Also die Spitfire gefällt mir gar nicht, ich meine jetzt nicht dein Modell, ich meine das Original :abhau:

Dein Modell ist echt klasse geworden, super detailliert, schön verarbeitet, im gegensatz zum Original TOP !
Derzeit im Bau : Cinderella und Tinkerbell von Kabuki Models, Modellbahn :ahoi:
Zuletzt fertiggestellt: Chun-Li Bonus Stage (e2046 contest Teilnahme 2019)

Barmagi

unregistriert

3

Sonntag, 29. Oktober 2006, 22:08

Hallo Bernd,

Klasse, wirklich überzeugene Flugzeugmodelle die du da zeigst.
Sehen sehr stimmig aus, wirken realistisch auf mich.

Schönen gruß

Barmagi

4

Montag, 30. Oktober 2006, 13:08

RE: Eine Spitfire unter amerikanischer Flagge

Hallo Bernd :wink:

Warum sehe ich kein einziges Flugzeug?

Gerd :wink:
:verrückt: Gefährlich ist`s den Leu zu wecken, vergänglich ist des Tiger`s Zahn.
Doch der schrecklichste aller Schrecken ist der Modellbauer in seinem Wahn
:verrückt:
Im Bau: Immer noch Mehrere :nixweis:

5

Montag, 30. Oktober 2006, 23:32

Martin ,Michael danke das sie euch gefällt.Hallo Gerd siehst du sie wirklich nicht :roll:also da darfst du mich nicht fragen wieso ,den alle anderen sehen sie :(Hatte noch keine Probleme damit das sie niemand gesehen hat,hm seltsam.

grüße Bernd :wink:

6

Montag, 30. Oktober 2006, 23:53

Hallo Bernd :wink:

Im Moment sind sie wieder da. Keine Ahnung was da los war.

Sieht gut aus, deine "geleaste" Spitfire. In dem Maßstab kann man sich richtig austoben. :ok: :ok: :ok:

Apropos Speyer, sagt dir der Name Klaus Magdolen, Drosselweg 14 etwas? Ist ein ehemaliger Bundeswehrkamerad von mir.

Gerd :wink:
:verrückt: Gefährlich ist`s den Leu zu wecken, vergänglich ist des Tiger`s Zahn.
Doch der schrecklichste aller Schrecken ist der Modellbauer in seinem Wahn
:verrückt:
Im Bau: Immer noch Mehrere :nixweis:

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »glueman« (30. Oktober 2006, 23:53)


7

Dienstag, 31. Oktober 2006, 00:24

Hallo Gerd ,schön das sie dir gefällt und das du sie auch wieder sehen kannst :).Da gebe ich dir recht dieser Maßstab ist spitze um sich auszutoben aber man braucht auch leider viel Platz für die Modelle aber egal mir gefällts :).Bin zur Zeit an einer Messerschmitt Bf 190 E " Emil" dran von Hasegawa in 1:32 da kann man sich auch toll austoben da sie schon einige Jahre auf dem Buckel hat. Sorry aber der Name deines Bundeswehrkameraden sagt mir leider nichts :(.

Grüße Bernd :wink:

8

Dienstag, 31. Oktober 2006, 06:17

RE: Eine Spitfire unter amerikanischer Flagge

Moin Bernd ! :wink:
Wie schon Dein erster Flieger eine sanfte Landung hinlegte, so auch dieser. :ok: :ok: :ok:
Gruß Michael :wink:

9

Dienstag, 31. Oktober 2006, 09:47

Moin Johnatan

:ok: :ok:Da legt der hier noch son Teil vor!!!

Auch die ist spitze gebaut,nix zu meckern dran :)

Uwe
Rettet den deutschen Wald,esst mehr Biber!
http://www.streichholzbastler.eu/

10

Dienstag, 31. Oktober 2006, 18:04

Hallo Michael ,Hallo Uwe ich dachte ich zeig euch ein paar meiner Flugzeuge :roll:ich hoffe doch das ich es jetzt nicht übertreibe :( wenn doch dann sagt es ruhig :).Schön aber das euch meine Modelle gefallen und deshalb setze ihr sie ja auch rein ,vielleicht kann man ja auch jemand etwas inspirieren :smilie: ;).

Grüße Bernd :wink:

11

Dienstag, 31. Oktober 2006, 18:09

Hallo

Ein schönes Modell von einem schönen Flugzeug!!! :ok:

Beim gravieren hast Dui wirklich saubere Arbeit geleistet!
Auch Anstrich und Alterung fallen sehr positiv auf.

Ein kleiner Fehler ist mir aber aufgefallen:
Die BL376 stammt aus der Produktion von Castle Bromwich Aircraft Factory, gebaut November /Dezember 41.
CBAF verwendete ausschliesslich Rotol Holzpropeller, das Modell hat einen de Havilland Metallpropeller wie er von Supermarine und Westland verbaut wurde.
Der Holzpropeller ist an seinen breiteren Blättern zu erkennen: https://www.bredow-web.de/Museum_Duxford…Spitfire-d2.JPG

Dieser Fehler liegt aber beim Hersteller und nicht beim Modellbauer ;)
Bemerkt habe ichs nur weil ich zur Zeit das selbe Problem in anderer Richtung habe. DAs heisst, ich möchte eine Mk.V aus der Supermarine Produktion bauen,
aber alle 1/72er Bausätze haben den Holzpropeller :bang:
Grüsse aus Helvetien
mosquito

12

Dienstag, 31. Oktober 2006, 19:16

Hallo Mosquito,schön das die meine Spit gefällt ,das mit dem Propller wollte ich mit einem Zurüstsatz ändern aber als ich den Preis sah dachte ich na ja ist eben ein ausgeliehener Prop ;)Manchmal wünschte ich mir eine bessere recherche der Hersteller :!!.

Grüße Bernd :wink:

Werbung