Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Mittwoch, 13. Dezember 2006, 11:24

Entlacken mit Backofenspray???

Hallo an die Modellbausüchtigen! :D

Ich hab da mal wieder eine Frage!

Ich hab mal gelesen, dass einige von Euch zum entlacken von Modellen Backofenspray verwenden!!!

Funktioniert das wirklich???

Was gibt es dabei zu beachten???

Und wie geht man weiter vor wenn es tatsächlich funktioniert???

Wie säubert man das Modell nach dem Entlacken???

Soviel Fragen auf einmal, aber ich kann mir echt nicht vorstellen wie das geht und will auch nix versauen! :doof:


Danke schon mal im Vorraus!
Keine Zeit zum bauen!

2

Mittwoch, 13. Dezember 2006, 12:24

Hi,

Also ich verwende ab und an Backofenspray zum Entlacken.
Es funktioniert allerdings nicht bei den alten Revelllacken bzw bei Autolacken aus der Dose. Wo es geht sind Acryl bzw Wasserbasierende Lacke wie Tamiya oder die neuen Revell Aqua Farben. Ebenso kannst du damit auch das Bausatzchrom von den Bauteilen mit runterbekommen. Es funktioniert allerdings nicht mit jedem Spray, es sollte auf der Dose schon drauf stehen, dass man es nicht auf lackierten Flächen verwenden soll. Die besten erfahrungen habe ich (und ich denke die meisten anderen auch) mit dem Spray von "Sidol" gemacht.

Zur Verarbeitung:

Ich habe mir eine alte ausgediente Auflaufform genommen in der ich das zu entlackende Teil reinlege.
Zuerst bedecke ich meistens den Boden erst mit einer Schicht Backofenspray, dann lege ich das Teil rein und sprühe nochmals drüber.
Nach einer weile Einwirkungszeit, sollte der Lack dann weg sein.
Falls Reste zurückbleiben, so kann man diese versuchen mit einem kleinen Bürstchen zu entfernen (Handbürste oder auch eine alte Zahnbürste).
Wenn alles runter ist, werden die Teile noch mal gründlich in einem Spühlimttelbad gesäubert und anschliesend mit klarem Wasser abgespühlt. Danach kannst du sie dann wie gewohnt weiter verarbeiten.
Und - keine Angst, ich habs noch nie erlebt, dass das Plastik angegriffen wurde :(

Gruss Andy

3

Mittwoch, 13. Dezember 2006, 13:18

Hallo Albandy,

Danke erstmal für die Tips!

Ich werde es mal mit dem Backofenspray von AS Schlecker probieren! Hab es mir schon mal durchgelesen und da steht drauf nicht uf lackierten Flächen anwenden!
Das hat meine Frau noch im Schrank und ich kann mir nen Weg sparen! :smilie:

Mal schauen was passiert und dann hört Ihr wieder von mir!
Keine Zeit zum bauen!

4

Mittwoch, 13. Dezember 2006, 18:05

Hallo,

@Albandy: ich muss dir wiedersprechen, ich habe vor ein paar Tagen auch Revells Enamel-Farben von einem lackierten Bausatz runter bekommen. Die Farbe war dort mehrere Monate schon drauf.
Mit lauwarmen Wasser und einer kleinen Handbürste ging die Farbe runter wie nichts.

Mussaber dabei sagen, das Backofenspray ist ein Billig-Produkt aus dem Schlecker und hatte mehr als 24 h Einwirkzeit.

Gruß

Christian
Gib mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann...
...gib mir den Mut, Dinge zu ändern, die ich ändern kann...
...und gib mir die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden

Neid muss man sich erarbeiten, Mitleid bekommst du geschenkt

Beiträge: 4 498

Realname: Andreas Nickel

Wohnort: 34246 Vellmar-West

  • Nachricht senden

5

Mittwoch, 13. Dezember 2006, 18:26

Hallo Albandy ,

auch ich muß dir wiedersprechen. Selbst ältere Revell farbe geht gut ab mit dem Spray. Manchmal muß man halt 2x dran und immer so einen tag warten ,aber es geht ab. Hinterher natürlich immer schön kräftig mit einer alten Zahnbürste in lauwarmen Prilwasser abschruppen.

Andy

6

Mittwoch, 13. Dezember 2006, 19:00

Hallo zusammen,also Backofenspray ist echt super,ich habe selbst 20 !Jahre alten mit dem Pinsel lackierte Revellglanzlacke ohne Probleme runter gekriegt.Glixx Backofenspray Dalliwerke Stolberg!!!! :ok:
Gruss,Rudi
Strohsterne werden gebastelt-Modelle werden gebaut

Ich bin der,der nicht bei Facebook ist!!!! :abhau: :baeh:

7

Mittwoch, 13. Dezember 2006, 19:44

@ Christian & Andy

ich lasse mich gerne eines besseren belehren :)
Muss dazu sagen, habe es selbst noch nie mit Revells versucht, is also rein das was ich bisher gehört habe.

@ Andreas

Das vom Schlecker hatte ich auch schon, wirkt aber zum beispiel beim entchromen sehr schlecht. Bei den Acryls aber auch wieder sehr gut :)

Gruss Andy

8

Mittwoch, 13. Dezember 2006, 22:07

Servus zusammen,
Ich arbeite beim entlacken meistens mit backofenspray. einfach einen Tag einwirken lassen und dann in heißes Wasser rein dann kann man die farbe abrubbeln.geht sowohl mit Autolacken als auch mit Revellfarben und den anderen. Ich verwende den spray von K2r , weiß aber nicht mehr wo der her ist. Hab bis jetzt nur gute erfahrungen gemacht.
Mit freundlichen Grüßen Raik

9

Sonntag, 11. März 2007, 12:03

welches spray hilft den nun besonders gut bei autolacken???

das Sidol taugt nicht dazu...

10

Sonntag, 11. März 2007, 15:39

Bremsflüssigkeit, da bleibt nix vom alten lack über:)

11

Sonntag, 11. März 2007, 21:18

und greift das plastik des modells nicht an???

was kostet das zeug und wieviel benötigt man circa?

12

Sonntag, 11. März 2007, 21:56

Zitat

Original von Albandy
Da mir beim lackieren des Spoilers ein paar Fehler unterlaufen waren, und er mir zu allem auch noch frischlackiert runterfiel, habe ich ihn heute in Bremsflüssigkeit eingelegt (das erste mal dass ich damit arbeitete). Als ich dann heute abend mal nach dem Ergebniss schauen ging musste ich doch schmunzeln wie sich der lack da löste.

So sah das ganze dann aus:





Nun kann ich ihn dann nach dem säubern neu grundieren und nochmals neu lackieren.

Gruss Andy
Gruß Rudi :wink:

13

Sonntag, 11. März 2007, 22:03

Hi,
naja brauchen wirst du nicht die welt, gibts im 1 Litergebinde bei ATU, Stahlgruber oder wo es Autozubehör gibt, kostet um die 6 - 8 €.

Die entsorgung dann über deinen reststoffhof, nicht in den HAUSMÜLL !

Viel erfolg !
Gruss
Gerhard:wink:

14

Sonntag, 11. März 2007, 22:29

Hey Gerhard (Mittelfranke ;) )
Ich hatte auch etwas in der Art hinzugeschrieben, weiß nur nicht wo es geblieben ist, :nixweis: :ahoi:
Glaub meine Kiste :pc: fängt langsam an zu :verrückt: :verrückt:
Hat sich ja mittlerweile erledigt :ok:
Gruß Rudi :wink:

15

Montag, 12. März 2007, 18:15

sowie ich das sehe, löste der lack sich in kompletten teilen.
d.h. man könnte die bremsflüssigkeit wieder in die flasche füllen und beim nächsten mal wiederverwenden???

16

Montag, 12. März 2007, 18:56

Hi AeroDynic,

klar kannst wieder verwenden :)

Gruss Andy

17

Dienstag, 13. März 2007, 15:24

Hi Ihr,

also ich muss sagen, ich habs mal mit Backofenspray versucht und nach ca. 2 Tagen, wo überhaupt nichts passiert ist ( das von Schlecker) hab ich mich anderweitig umgesehen und bin zur Bremsflüssigkeit gekommen, die entgegen zum Backofenspray voll und ganz ihren Job erledigt hat!
Grüße aus Berlin

Dennis

keramh

Moderator

Beiträge: 12 575

Realname: Marek H.

Wohnort: Bln-Friedrichsfelde

  • Nachricht senden

18

Dienstag, 13. März 2007, 15:27

Zitat

Original von AeroDynic
sowie ich das sehe, löste der lack sich in kompletten teilen.
d.h. man könnte die bremsflüssigkeit wieder in die flasche füllen und beim nächsten mal wiederverwenden???


ich habe meine jetzt schon glaub ich 3 Jahre sieht nicht mehr sehr toll aus funktioniert aber noch prächtig.
Ich kipp sie immer durch ein Sieb oder Kaffeefilter da bleiben alle Schmutzteilchen drinn.

Werbung