Sie sind nicht angemeldet.

Im Bau: MTW M113 Fü/Fu

1

Montag, 29. Oktober 2007, 21:26

MTW M113 Fü/Fu

Hallo zusammen,

habe in den letzten Tagen mit dem Bau eines MTW (Mannschaftstransportwagen) M113 als Führungs- und Funkfahrzeug der Bundeswehr begonnen.

Der M113 Fü/Fu wird/wurde bei den Panzer- und Panzergrenadierbataillonen der Bundeswehr als Führungs- und Funkfahrzeug auf Kompanie und Bataillonsebene eingesetzt.

Sie dien(t)en der operativen Führung der Kampfpanzer, bzw. Schützenpanzer in den Kompanien, bzw. der Züge.

Als Basisbausatz dient hier der altbekannte M113 A1 der US Army von Revell. ein schon etwas betagterer Bausatz.
Hiervon benötig(t)e ich sowieso nur die Fahrwerksteile, die Wanne, den Wannendeckel und vielleicht noch das ein oder andere Kleinteil.
Für den deutschen Umbau habe ich die deutsche Kette von AFV aufgezogen, die Aufbauten werden durch den Rüstsatz von MR Models ersetzt. Die Innenausstattung entsteht im Eigenbau.


Basisbausatz



Umbausatz von MR Model




...da die Antriebskränze zu schmal für die Ketten sind, mussten die mit einem Plastikscheibchen (1mm) auf die richtige Breite gebracht werden.



Wannendeckel mit Versorgungsleitungen



Blick auf die selbstgebauten Staukisten, die u. a. auch als Sitzbank für das Führungspersonal dienen







Hier der Blick auf die linke hintere Seite, Treibstofftank mit ergänzten Haltebändern aus PE-Teilen, hier auch noch mal die "Sitzbank".
Die vor dem Tank liegenden Drähte werden die Basis für die Aufnahme der Grundrahmen der Funkgeräte



Referenzmaterial habe ich über Panzermodellbau und über diese Seite

Gruß

Christian
Gib mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann...
...gib mir den Mut, Dinge zu ändern, die ich ändern kann...
...und gib mir die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden

Neid muss man sich erarbeiten, Mitleid bekommst du geschenkt

Beiträge: 4 498

Realname: Andreas Nickel

Wohnort: 34246 Vellmar-West

  • Nachricht senden

2

Montag, 29. Oktober 2007, 21:29

Hi Christian,

klasse das du auch mal so einen schönen kleinen Panzerbrühwürfel baust.Der M113 ist doch eh das interessanteste Panzermodell schlechthin.

Andy

3

Montag, 29. Oktober 2007, 21:48

:wink:das ist mal ein tolles Modell mein Vater hat beim Bund auch mal einen MTW gefahren und ist ganz stolz drauf was er mit seinen Kameraden fürn Quatsch gemacht hat!^^
aber zurück zum Thema, so wie es bis jetzt aussieht wird es mal wieder ein Klasse Modell von dir!
ich kann nur sagen was du bis jetzt gemacht hasst gefällt auf Anhieb weiter so!

Beiträge: 508

Wohnort: Friedrichshafen am Bodensee

  • Nachricht senden

4

Dienstag, 30. Oktober 2007, 09:02

Muss schon sagen, dein Modell sieht bis jetzt richtig Klasse aus!!! :ok: :ok:

Aus welchem Jahr ist der Bausatz?? Und liegen die Decals für díe deutsche Ausführung bei??? :nixweis:
Zurzeit im Bau:
Sd.Kfz.251/3 von Revell (1:35)

Schöne Grüße von Bodensee :prost:

Maxi :wink:

5

Dienstag, 30. Oktober 2007, 09:07



Das wird ja interessant. Da bleib ich auf jeden Fall dran. :ok:
Freu mich schon auf neue BIlder und Fortschritte.


Gruß
Thomas

Beiträge: 357

Realname: Leif

Wohnort: Deutsch Evern

  • Nachricht senden

6

Dienstag, 30. Oktober 2007, 14:06

Moin Christian,

sehr schön, interessante Ausführung des MTW hast du dir ausgesucht, bin gespannt wie das weiter geht ;)

sag mal wie ist die Qualität der MR-Models Teile?? die haben ja einige schöne Sachen im Angebot, hab mich bis jetzt aber nicht getraut da was zu ordern..

Grüße :wink:

Leif

Beiträge: 1 198

Realname: Wolfgang

Wohnort: Schwarzenborn Hessen

  • Nachricht senden

7

Dienstag, 30. Oktober 2007, 14:15

Hallo Christian,
seit wann gibst Du Dich mit kleinen Gefechtsrollstühlen ab,das sind doch keine Panzer ,
höchstens Unterlegkeile für Kettenfahrzeuge :abhau: :abhau:
Mal im Ernst, sieht schon gut aus Dein Modell.
Bin auf weitere Bilder gespannt
Gruß Wolfgang
aus Black Born City
"Den Charakter eines Volkes erkennt man daran, wie es seine Soldaten nach einem verlorenen Krieg behandelt."
- Leopold von Ranke

8

Dienstag, 30. Oktober 2007, 15:36

@ maxi
Mein Bausatz ist von 2000, soweit ich weiß ist das Teil aber neu aufgelegt worden.
Decals für eine Deutsche Version liegen nicht bei, ist ja wie zu sehen ein amerikanischer MTW. Durch zahlreiche deutsche Bausätze hab ich natürlich auch ein paar Decals über. Einzig das MLC Schild macht mir ein paar Sorgen, da hab ichkeins und die gelben Ami-Dinger kommen nicht drauf. DAs werde ich wohl per Hand aufmalen. Wurde/Wird in der Truppe oft genug gemacht.

@ Leif:

Die Resinteile von MR sind eigentlich sehr gut, hab ich mir schon ein paar Sachen angeschaut. Bei diesem hab ich etwas Pech gehabt, die Teile haben sehr viele Blasen, die es gilt zu verschließen. Sollte aber kein wirkliches Problem darstellen. Außerdem bekommt man von anderen Herstellern so einen Zurüstsatz nicht für ca. 20€

@ Wolfgang

Ich hab mich auch wirklich lange gesträubt, so`n Ding mal zu bauen :abhau:
Ahb den Bausatz für 8€ auf einer Ausstellung abgeschnappt und nun solls soweit sein.

@all

mal sehen wann ich wieder einen Schub kriege, ich halte euch auf dem Laufenden, :schrei: aber kein Stress :abhau:

Gruß

Christian
Gib mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann...
...gib mir den Mut, Dinge zu ändern, die ich ändern kann...
...und gib mir die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden

Neid muss man sich erarbeiten, Mitleid bekommst du geschenkt

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Brummbaer« (30. Oktober 2007, 15:39)


9

Dienstag, 30. Oktober 2007, 15:57

super das du heir den bausatz anfängst

bin gespannt auf mehr :)

Beiträge: 1 198

Realname: Wolfgang

Wohnort: Schwarzenborn Hessen

  • Nachricht senden

10

Dienstag, 30. Oktober 2007, 19:33

Hallo Christian,
das MLC Schild wüßte doch von TL-Decals zu bekommen sein.
Werde Morgen mal im Laden nachschauen ob ich so was habe. Vielleicht liegt ja auch was in der Krabbelkiste (Privat).
Melde mich dann wieder
Gruß Wolfgang
"Den Charakter eines Volkes erkennt man daran, wie es seine Soldaten nach einem verlorenen Krieg behandelt."
- Leopold von Ranke

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »PzGrenBtl152« (30. Oktober 2007, 19:33)


Beiträge: 4 498

Realname: Andreas Nickel

Wohnort: 34246 Vellmar-West

  • Nachricht senden

11

Mittwoch, 31. Oktober 2007, 09:19

Zitat

Original von _maxi_
Muss schon sagen, dein Modell sieht bis jetzt richtig Klasse aus!!! :ok: :ok:

Aus welchem Jahr ist der Bausatz?? Und liegen die Decals für díe deutsche Ausführung bei??? :nixweis:


Hallo Maxi,

aus welchem Jahr der ist weiß ich zwar nicht aber zum rest kann ich etwas sagen.Nein es liegen keine Bundeswehr Decla s bei da er ja wie auf der Packung zu sehen US Army heißt. Du könntest ihn eh nicht in eine richtige Bundeswehrausführung umbauen da du einiges ändern müßtest was den US M113 von dem BW unterscheidet. Das auffälligste ist da schon mal die Kette die bei der BW total anders ist und somit auch das Leitrad.

Gruß Andy

Beiträge: 4 498

Realname: Andreas Nickel

Wohnort: 34246 Vellmar-West

  • Nachricht senden

12

Mittwoch, 31. Oktober 2007, 09:22

Zitat

Original von PzGrenBtl152
Hallo Christian,
seit wann gibst Du Dich mit kleinen Gefechtsrollstühlen ab,das sind doch keine Panzer ,
höchstens Unterlegkeile für Kettenfahrzeuge :abhau: :abhau:
Mal im Ernst, sieht schon gut aus Dein Modell.
Bin auf weitere Bilder gespannt
Gruß Wolfgang
aus Black Born City


Hallo Wolfgang,

bis jetzt warst du mit ja noch sehr sympathisch aber mit dieser Äußerung..... :will: :baeh: :baeh:
Also ich finde das Fahrzeug sehr interessant.Kein anderes militärisch genutztes Kettenfahrzeug gibt es in so unzähligen Ausführungen wie den M113. Ich habe alleine mehr als 30 Umbausätze hier im privaten Lager und habe schon über 20 Stück gebaut..alle unterschiedlich,versteht sich ja von selbst.

Andy

Barmagi

unregistriert

13

Mittwoch, 31. Oktober 2007, 09:51

Ja, Ja, total super verschiedene Varianten....

Antenne vorne in der mitte

Antenne vorne Links

Antenne vorne Rechts

Antenne mittig Links

Antenne mittig Links

Antenne hinten Rechts

Antenne hinten Links

Antenne hinten mittig montiert....

Dann noch die 25 Versionen mit unterschiedlichen Kettenpolstern..........

@ Christian

Was du da Umbaumässig vorhast ist auf jeden Fall interessant, und handwerklich sieht es auch schon sehr vielversprechend aus.

Schönen Gruß

Barmagi

Beiträge: 508

Wohnort: Friedrichshafen am Bodensee

  • Nachricht senden

14

Mittwoch, 31. Oktober 2007, 10:21

:ok: :ok:

Zitat

Original von anfatman

Zitat

Original von _maxi_
Muss schon sagen, dein Modell sieht bis jetzt richtig Klasse aus!!! :ok: :ok:

Aus welchem Jahr ist der Bausatz?? Und liegen die Decals für díe deutsche Ausführung bei??? :nixweis:


Hallo Maxi,

aus welchem Jahr der ist weiß ich zwar nicht aber zum rest kann ich etwas sagen.Nein es liegen keine Bundeswehr Decla s bei da er ja wie auf der Packung zu sehen US Army heißt. Du könntest ihn eh nicht in eine richtige Bundeswehrausführung umbauen da du einiges ändern müßtest was den US M113 von dem BW unterscheidet. Das auffälligste ist da schon mal die Kette die bei der BW total anders ist und somit auch das Leitrad.

Gruß Andy


Danke Andy für diese antworten!!
Zurzeit im Bau:
Sd.Kfz.251/3 von Revell (1:35)

Schöne Grüße von Bodensee :prost:

Maxi :wink:

Beiträge: 4 498

Realname: Andreas Nickel

Wohnort: 34246 Vellmar-West

  • Nachricht senden

15

Mittwoch, 31. Oktober 2007, 10:32

Hallo Barmagi,

ich glaube du solltest dich mal informieren bevor du so einen Unsinn schreibst.
Es gibt bestimmt schon 100 verschiedene Turm und Waffensystemaufbauten auf der ganzen Welt. da kommen deine komischen WW2 Dinger eh nicht mit.

Andy

Beiträge: 1 198

Realname: Wolfgang

Wohnort: Schwarzenborn Hessen

  • Nachricht senden

16

Mittwoch, 31. Oktober 2007, 21:16

Hallo Andy,
Lass Dich doch nicht so Ärgern wegen dem MTW.
Ich weis auch das dieses Kettenfahrzeug in fast jeder Armee (in ca.50 Ländern) zu finden ist.
Varianten gibt es auch genug ca 40. Stck und da sind die Einzelanfertigungen nicht mit Gezählt.
ER war halt Billig in der Anschaffung und sehr vielseitig Einsetzbar.
Gruß Wolfgang

Christian,
könnte Dir einen TL-Decal Set anbieten
Artikelnummer 2539
Inhalt MLC-Schilder in verschiedenen Farben und Tonnenzahlen.
Kostet Dich 7,- incl Porto
Hier mal ein Bild

Bei Interesse Info über PN
Gruß Wolfgang
"Den Charakter eines Volkes erkennt man daran, wie es seine Soldaten nach einem verlorenen Krieg behandelt."
- Leopold von Ranke

Beiträge: 357

Realname: Leif

Wohnort: Deutsch Evern

  • Nachricht senden

17

Donnerstag, 1. November 2007, 15:11

Hey Christian,

habe grad beim surfen im netz eine Seite gefunden, evtl hilft sie dir ja noch. KLICK!

Grüße :wink:
Leif

18

Donnerstag, 1. November 2007, 15:41

Hallo Leif,

Geil :ok:

Solche Bilder hab ich noch gesucht, musste mich bisher immer von meinem Bruder beraten lassen (der hat mal `ne Weile so`ne Kiste gefahren).

Vielen Dank


Christian
Gib mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann...
...gib mir den Mut, Dinge zu ändern, die ich ändern kann...
...und gib mir die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden

Neid muss man sich erarbeiten, Mitleid bekommst du geschenkt

19

Sonntag, 4. November 2007, 12:03

So kleines Update...

viel ist nicht passiert, musste erst einmal die mir zur Verfügung stehenden Bilder auswerten und prüfen wie weit ich mit der Detaillierung gehe. Denn was man nachher nicht mehr sieht, wird auch nicht nachgebildet.

Das Paneel an dem sich das Gaspedal befindet habe ich mit einem Stück Plastikkarte verlängert, desweiteren kamen hier die sichtbaren Steuerleitungen für das Triebwerk, diese enden später hinter dem Amaturenbrett. Vor den Leitungen sitzt ein elektronischer Steuerkasten.
Das Plastikröhrchen ist im original die Halterung des Amaturenbretts.

Da ich keinen Motor einbaue, habe ich mit Hilfe von Felgenausgleichsgewichten das Panzerchen etwas mehr Gewicht gegeben, so sitzt nachher alles satter in der Kette.





Hier mal ein Blick in den Fahrerstand des original Fahrzeugs Mein besonderer Dank gilt Leif, der mir freundlicherweise den Link auf die Seite gegeben hat.

Soweit nun der Stand der Dinge


Gruß

Christian
Gib mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann...
...gib mir den Mut, Dinge zu ändern, die ich ändern kann...
...und gib mir die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden

Neid muss man sich erarbeiten, Mitleid bekommst du geschenkt

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Brummbaer« (4. November 2007, 12:04)


20

Montag, 5. November 2007, 21:58

So ich bin wieder mal ein kleines Stück weitergekommen.

Heute habe ich das Amatruenbrett soweit fertiggestellt. Die kleinen "Angüsse" an den Ätzteilen werde ich morgen noch gaaaanz vorsichtig abfeilen, da hatte ich heute absolut keine Böcke mehr drauf

So nun hier da Amaturenbrett



... und hier im (fast) eingebauten Zustand.



Das solls erst einmal wieder gewesen sein.

Bis dahin



Christian
Gib mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann...
...gib mir den Mut, Dinge zu ändern, die ich ändern kann...
...und gib mir die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden

Neid muss man sich erarbeiten, Mitleid bekommst du geschenkt

Beiträge: 4 498

Realname: Andreas Nickel

Wohnort: 34246 Vellmar-West

  • Nachricht senden

21

Montag, 5. November 2007, 22:02

Hi Brummi,

das wird ja ein echter hingucker!! da muß ich mich balde verstecken mit meinen M113 Panzern. Mal sehen was du noch zauberst.
habe bestimmt noch ein paar Ätzteile übrig für die Kiste,mal schauen ob auch noch ein Motorengitter bei ist

Andy

Barmagi

unregistriert

22

Montag, 5. November 2007, 22:10

Hi Christian,

Saubere Leistung bis jetzt, das Armaturenbrettchen sieht ja ziemlich friemelig aus....
Gab es dafür keinen Film zum hinterlegen ???

Mit dem Armaturenbrett kann man sich dann auch langsam unter den ganzen Drähten etwas vorstellen, ich bleib am Ball.

Schönen Gruß

Barmagi

23

Montag, 5. November 2007, 22:15

:rot: :rot: :rot: :rot: :rot: :rot:

das geht ja runter wie Öl, hört nicht auf damit :abhau:

@barmagi, nein einen Film gibt es nicht, das ganze Teil ist aus der Restekiste zusammengebaut, die kleinen Öldruck-, Luftdruck- undTankanzeigen sind z. B. übrig gebliebene Reflektoren vom Faun.

Gruß

Christian
Gib mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann...
...gib mir den Mut, Dinge zu ändern, die ich ändern kann...
...und gib mir die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden

Neid muss man sich erarbeiten, Mitleid bekommst du geschenkt

Beiträge: 4 498

Realname: Andreas Nickel

Wohnort: 34246 Vellmar-West

  • Nachricht senden

24

Montag, 5. November 2007, 22:16

Hallo Michael,

doch den gibt es aber nicht in dem billigen Grundbausatz von Revell. Da mußt du leidert schon einen Ätzteilsatz kaufen.

@Brummbär
du willst aber doch nicht die Bleigewichte da vorne drin lassen oder?? :!! :!!
Da kannste doch einen Motor reinpacken und dann die Klappe offen lassen vorne.

Andy

Barmagi

unregistriert

25

Montag, 5. November 2007, 22:20

Hi Christian,

Na wenn das selbst aus der Restekiste zusammengeschustert ist, umso größer mein Respekt, sieht wirklich gut aus.
Weiß ausmalen, kleinen roten bereich oder so abgrenzen und einen schwarzen strich dazu bekommst du auch noch hin.

Schönen Gruß

Barmagi

P.s. Darf ich auch "Brummi" sagen :lieb:

Beiträge: 357

Realname: Leif

Wohnort: Deutsch Evern

  • Nachricht senden

26

Dienstag, 6. November 2007, 08:59

Hallo Christian,

wow, das Armaturen schaut wirklich klasse aus, da hast Du ja echt alles wie beim Original wiedergegeben. :cracy::respekt:
Auch gefallen mir die Staukisten mit den Sitzauflagen sehr gut.
Ich bin mal gespannt was Du da noch so alles Innenraumtechnisch umsetzt.
ich bleib auch dran :ok:

Viele Grüße :wink:
Leif

27

Dienstag, 6. November 2007, 17:06

@cyrus
Hallo Leif,

ich auch :abhau:

@ Barmagi,

Hallo Michael,

Brummi, such dir was anderes aus, ich bau ddoch keine 150 Teile Bausätze :abhau:

Natürlich darfs mich Brummi nennen. ;)

Mal sehen vielleicht bekomm ich nachher wieder einen Schub, dann gibt`s auch bal Neuigkeiten aus der 5000 Liter Therme.


Gruß

Christian
Gib mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann...
...gib mir den Mut, Dinge zu ändern, die ich ändern kann...
...und gib mir die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden

Neid muss man sich erarbeiten, Mitleid bekommst du geschenkt

Covenant

unregistriert

28

Mittwoch, 7. November 2007, 17:30

Das Armaturenbrett sieht nach einer Menge Arbeit aus.

Respekt :ok:



Wenn du dir schon soviel Mühe gibst, wirst du später dann darauf auch die einzelnen Zahlen schreiben ;)

Beiträge: 508

Wohnort: Friedrichshafen am Bodensee

  • Nachricht senden

29

Samstag, 24. November 2007, 23:40

Hi,
Ich wollte nur fragen wie es denn mit deienm M113 aussieht??
Vielleicht könntest du neue Bilder reinstellen?? :nixweis:
Zurzeit im Bau:
Sd.Kfz.251/3 von Revell (1:35)

Schöne Grüße von Bodensee :prost:

Maxi :wink:

30

Samstag, 24. November 2007, 23:43

Hallo Maxi,

wenn es weitergehen würde, könnte ich neu Bilder einstellen, aber ich komm gerade nicht weiter.
Also hab geduld mit mir.


Christian
Gib mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann...
...gib mir den Mut, Dinge zu ändern, die ich ändern kann...
...und gib mir die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden

Neid muss man sich erarbeiten, Mitleid bekommst du geschenkt

Werbung