Sie sind nicht angemeldet.

1

Dienstag, 4. September 2007, 16:58

Restaurierung Dino 246 GT [Anson]

Zum Einstand möchte ich hier mal mein letztes Projekt zeigen, ein Dino 246 GT von Anson, lange Jahre unpfleglich im Schrank aufbewahrt und jetzt zu neuem Leben erweckt:











Die Grundform ist schon garnicht schlecht getroffen, nur an den Details hapert es zum Teil heftig.
So sind die Felgen zwar vorbildgerecht, jedoch viel zu klein und entsprechend groß die Ballonreifen.
Die werden also schon mal gegen andere Räder getauscht.

Rot finde ich langweilig und da der Lack sowieso ein paar Kratzer hatte, stand erstmal Abbeizen auf dem Programm:





Da der Dino sowieso kein "echter" Ferrari ist, stand bei der Farbwahl ein breites Spektrum offen.
Entschieden habe ich mich für eine Farbe, die zeitgenössisch recht populär war: azurro california




Und da das Modell vorne eh schon über die US-Stoßstange verfügt, wird das Thema auch vollständig durchgezogen und durch Sidemarker ergänzt. Dazu wurden die Löcher für die kleinen runden Seitenblinker vorne bereits verschlossen.

Der Innenraum ist ein Trauerspiel aber ich wollte versuchen, das Möglichste rauszuholen:




Zunächst wollte ich ihn komplett schwarz lassen, nur entsprechend verfeinern, doch dann fand ich im Web dieses Bild:




Das sieht doch schon gleich viel freundlicher aus und passt auch zur Aussenfarbe. :)

Bevor es an die Lackierung ging, waren noch ein paar Spachtelarbeiten notwendig - ein "Cleaning" im positiven Sinn.
Wie schon erwähnt, soll er die rechteckigen Sidemarker bekommen, also mussten die runden Seitenblinker verschwinden.




Ausserdem habe ich die Unterteile vorne und hinten mit der Karosse verspachtelt, damit diese hässlichen Fugen verschwinden.






Desweiteren wurden die riesigen Aussparungen für die Spiegel ebenfalls verschlossen. Diese saßen viel zu nah an der Scheibe und werden später an der richtigen Stelle einfach aufgeklebt.
Wobei der rechte gleich ganz wegfällt, dieser war erst in späteren Modelljahren als Option erhältlich und ist am Vorbild dementsprechend selten zu sehen.




Dann wurde er zuerst von unten/innen lackiert:




Anschliessend dann der Decklack in 2 Schichten:






Es folgten dann noch 2 Schichten Klarlack.

Bilder vom Innenraum:

Schrittweise Beflockung mit Samtpuder





und das Resultat (die Farben sind leider stark verfälscht, in Wirklichkeit kommen sie viel näher an das Vorbild heran :roll: )






Das Lenkrad stammt von Tremonia, als Schalthebel wurde eine Stecknadel zweckentfremdet.

Der Motor (oder besser: dieses Gebilde, was einen Motor darstellen soll) bedarf ebenfalls einer gründlichen Überarbeitung:




Was mit dem gezielten Einsatz von Farbe, ein paar Zündkabeln und Kühlschläuchen dann so aussieht:






Die Auspuffanlage wurde ebenfalls mit realistischer Farbe versehen, die Endrohre innen etwas aufgeweitet und mattschwarz ausgepinselt.





Um die neuen Räder befestigen zu können, mussten vorne die Aufnahmen geändert werden.
Diese Zapfen sind zu dick:




Also plan abgeschnitten...




...mittig ein Loch gebohrt und ein Stück 2mm Stahldraht eingeklebt. Darauf kann passend ein Alurohr mit Ø 2,5mm aussen/2,2mm innen aufgesteckt werden.




Dieses Alurohr wurde dann in die Felgenhülse eingeklebt...




...und mit einem kleinen Fitzel Wellenfett auf die neue Aufnahme aufgedrückt - fertig ist das Vorderrad, voll dreh- und lenkbar.




An der Hinterachse hat er eine etwas dickere Metallachse. Hier brauchen die Räder nur mit Kleber drauf befestigt zu werden.





Dann ging es an die ersten Verfeinerungen der Karosse.

Die seitlichen Scheibenrahmen wurden mit Bare Metal Foil bezogen:




Nachdem die Ränder mit dem Sklapell sauber geschnitten waren, habe ich in den Innenkanten mattschwarze Fenstergummis aufgemalt:





An der Frontscheibe ging es umgekehrt: Zunächst die mattschwarze Umrandung und anschliessend mit feinem Pinsel und ruhiger Hand die Chromleiste draufgemalt:




Der Heckscheibenrahmen dementsprechend genauso.

Damit die Radnaben verschlossen sind, hab ich sie mit BMF überzogen:




Dann kam ein Klecks Gelb in die Mitte...




...und anschliessend wurde eine fotogeätzte Mutter von Tremonia draufgeklebt, so ergibt sich ein sauberes Bild:





Die Sidemarker wurden wie folgt gestaltet:

Zuerst vier gleich große Stücke BMF zurechtgeschnitten und in Position geklebt:




Dann vier etwas kleinere Rechtecke aus 0,5mm Vivak (Modellbauplexi) zurechtgeschnitten:




Diese dann klar orange bzw. klar rot bemalt:




...und dann so mit Klarlack mittig aufgeklebt, dass rundherum der silberne Rand sichtbar bleibt:







Zu guter letzt wurden aus dem gleichen Material Seitenscheiben zurechtgeschnitten und ebenfalls mit Klarlack am Dreiecksrahmen verklebt:



<•> Es gibt immer einen Teil in der Welt, den man verbessern kann - sich selbst!

2

Dienstag, 4. September 2007, 17:05

RE: Restaurierung Dino 246 GT [Anson]

Das Ergebnis sah dann so aus:

































Erst dann wurde ich darauf aufmerksam gemacht, dass die Seitenscheiben einen Rahmen benötigen und die Auspuffrohre waren auch übertrieben lang.
Also nochmal nachbessern...

Zunächst haben die Seitenscheiben noch den erforderlichen Rahmen bekommen. Dazu habe ich die Umrandung von Fotoätzgittern zurechtgeschnitten/gebogen und aufgeklebt.

Das Ergebnis geht so, überzeugt mich noch nicht vollständig, hab aber keine andere Idee. :nixweis:






Das Lenkrad habe ich noch mal mattschwarz übermalt, sieht jetzt realistischer aus:





Ausserdem wurden die "Tröten" gekürzt und mittig noch ein Rückfahrscheinwerfer angebracht:




Für Eure Meinungen, Kritik sowie weitere Verbesserungsvorschläge bin ich offen! :wink:
<•> Es gibt immer einen Teil in der Welt, den man verbessern kann - sich selbst!

3

Dienstag, 4. September 2007, 17:43

Das nenn ich mal nen Einstand :ok:

Den Wagen hast du ja gut hingekriegt,Klasse!

Und ein sehr schöner Baubericht,man merkt das du sowas schon öfter gemacht hast.

Aus Technik halt ich mch raus,bin kein Autobauer,aber der Wagen sieht Klasse aus.

Uwe
Rettet den deutschen Wald,esst mehr Biber!
http://www.streichholzbastler.eu/

Werbung