Sie sind nicht angemeldet.

  • »_maxi_« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 508

Wohnort: Friedrichshafen am Bodensee

  • Nachricht senden

1

Samstag, 1. September 2007, 16:50

Farbe verdünnen

Hi,
Und zwar ich sprühe immer mit Revell farben, dieses muss man ja immer verdünnen! Jetzt die Frage: Kann man die Farbe auch mit was anderem verdünnen oder muss man "Revell Color Mix" nehmen, denn das ist ziemlich teuer?????????
Zurzeit im Bau:
Sd.Kfz.251/3 von Revell (1:35)

Schöne Grüße von Bodensee :prost:

Maxi :wink:

2

Samstag, 1. September 2007, 17:10

Hallo,

hier kannst du auch auf Verdünner aus dem Baumarkt zurückgreifen, da kostet der Liter soviel wie die kleine Flasche von Revell. Allerdings kannst du nicht jeden x-beliebigen nehmen, du musst darauf achten, dass die Verdünnung für lösungsmittelhaltige Lacke geeignet ist.
Das steht aber auf den Verdünnerdosen drauf.

Gruß

Christian
Gib mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann...
...gib mir den Mut, Dinge zu ändern, die ich ändern kann...
...und gib mir die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden

Neid muss man sich erarbeiten, Mitleid bekommst du geschenkt

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Brummbaer« (1. September 2007, 17:10)


3

Sonntag, 2. September 2007, 15:01

Ich habe kürzlich Revellfarbe (aus dem 14ml Döschen) mit Nitro-Universalverdünnung verdünnt. Das solltest du eigentlich in jedem Baumarkt bekommen und es hat gut funktioniert!
Viele Grüße, David

  • »_maxi_« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 508

Wohnort: Friedrichshafen am Bodensee

  • Nachricht senden

4

Sonntag, 2. September 2007, 17:23

Okay
Vielen Dank!!!!!
Zurzeit im Bau:
Sd.Kfz.251/3 von Revell (1:35)

Schöne Grüße von Bodensee :prost:

Maxi :wink:

  • »_maxi_« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 508

Wohnort: Friedrichshafen am Bodensee

  • Nachricht senden

5

Montag, 12. November 2007, 13:21

Aber Nirtoverdünner greift doch das Plastik an, oder???
Habt ihr vielleicht mal ein Bild von son nem Verdünner??
Zurzeit im Bau:
Sd.Kfz.251/3 von Revell (1:35)

Schöne Grüße von Bodensee :prost:

Maxi :wink:

6

Montag, 12. November 2007, 16:51

Ein Bild habe ich gerade nicht, aber auch die normale Revellfarbe greift Polystyrol an. Genau das ist ja die Technik, mit der diese Farbe besonders gut haften soll.
Außerdem wirst du beim Lackieren davon nichts merken, da ja die Konzentration auf der Fläche nur sehr gering ist und die Lösungsmittel verflogen sind, lange bevor eine Verformung des Kunststoffs eintreten könnte.
Viele Grüße, David

  • »_maxi_« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 508

Wohnort: Friedrichshafen am Bodensee

  • Nachricht senden

7

Montag, 12. November 2007, 17:00

Also Farbe einfach mit Nitroverdünnung verdünnen????
In was für einem Verhältnis?
Zurzeit im Bau:
Sd.Kfz.251/3 von Revell (1:35)

Schöne Grüße von Bodensee :prost:

Maxi :wink:

8

Montag, 12. November 2007, 17:27

Ja richtig, einfach so verdünnen. Das Verhältnis musst du etwas selbst rausfinden, da kann ich dir nichts spezielles sagen. So als Richtwert hört man immer wieder "so flüssig wie Milch".
Viele Grüße, David

  • »_maxi_« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 508

Wohnort: Friedrichshafen am Bodensee

  • Nachricht senden

9

Montag, 12. November 2007, 17:29

Okay, dann bedank ich mich jetzt mal recht herzlich dank!!!! :ok:
Moregn gehts dann mal in Baumarkt (und dann nur noch aufn Kompressor warten)
Zurzeit im Bau:
Sd.Kfz.251/3 von Revell (1:35)

Schöne Grüße von Bodensee :prost:

Maxi :wink:

10

Montag, 12. November 2007, 19:16

Keine Ursache. Berichte dann mal hier, ob sich deine Erfahrungen mit meinen decken. :wink:
Viele Grüße, David

  • »_maxi_« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 508

Wohnort: Friedrichshafen am Bodensee

  • Nachricht senden

11

Montag, 12. November 2007, 19:42

Werde auf jeden Fall berichten!!! :ok:
Zurzeit im Bau:
Sd.Kfz.251/3 von Revell (1:35)

Schöne Grüße von Bodensee :prost:

Maxi :wink:

Werbung