Sie sind nicht angemeldet.

1

Dienstag, 7. August 2007, 23:33

RC Problem bei meinem Tonnenleger "RANZOW"von Graupner

:wink: Seid gegrüßt liebe Modellbauer. Hab mir vor ein paar Wochen den Eisbrecher und Tonnenleger Ranzow gekauft. Dies ist mein erstes Modellboot. Hab aber schon RC- Erfahrungen mit Buggys gesammelt. Folgendes Problem: ich habe eine 6 Kanal Fernsteuerung. Dies reicht locker zum fahren und für das Querstrahlruder. Nun möchte ich aber den Kran auch noch funktionell gestalten. Dazu bräuchte ich aber noch mehr Kanäle. Meine Idee: zwei empfänger mit dem gleichen Quarz einbauen und mit Hilfe eines elektr. Schalters zwischen beiden hin und her schalten.
Jetzt meine Frage: Ist das möglich? Wenn ja,wo finde ich solch einen schalter? Oder habt ihr vielleicht eine bessere Lösung?

Vielen dank für eure tips!
Mfg der Peter

2

Mittwoch, 8. August 2007, 14:14

Moin Peter,

Ich hab zwar keine RC erfahrung aber ich mach mich gerade schlau nach RC booten.

Überleg doch mal einen Kanalvervielfacher einzubauen.

Gruß Marco

3

Mittwoch, 8. August 2007, 14:15

Hallo Peter,

Wenn du zwischen den Empfängern hin und herschaltest heißt das, dass immer ein Teil der dort angeschlossenen Geräte ohne Signal sind. Das solltest du auch vom Buggy kennen: kommt kein Signal, zittert das Servo, der Fahrtregler oder was sonst angeschlossen ist.

Die beste Möglichkeit ist, sich eine Fernsteuerung mit Ausbausatz zu kaufen. Da hast du dann viele Knöpfe an der Funke, die ein spezielles Modul am Empfänger ansteuern. So kannst du aus einem Kanal bspw. 4 Prop-Kanäle oder 8 Schaltkanäle zaubern. Da gibt es aber unterschiedliche Systeme.
Das preisgünstigste und gleichzeitig sehr gut ausbaubare Modell dürfte die F14 von Futaba sein. Nicht durch die vielleicht altbackene Form abschrecken lassen. ;)

Willst du keine neue Fernsteuerung kaufen, gibt es Mehrkanalschalter. Damit kannst du aber zum Beispiel keinen Fahrtregler ansteuern.
Bei solchen Schaltern gibt es verschiedene Arten. Die einfachsten sind die Zweikanalschalter, gibt es sogar bei Conrad, wo du durch Knüppel nach oben den ersten Ausgang schaltest, durch Knüppel nach unten den zweiten. Dann gibt es noch Vierkanalschalter, wo zwischen Knüppel lang oder kurz nach oben unterschieden wird und so 4 Schaltausgänge angesteuert werden.

So, das erstmal als Grundlage. Für weitere Infos müsste ich wissen, wie genau du den Kran aufbauen möchtest. Also ob du wirklich auf Fahrtregler zum Steuern angewiesen bist, oder ob nicht ein einfaches An/Aus (evt. mit Endschaltern) ausreicht.

EDIT: Marco war schneller... das was er meint sind diese Module im Fernsteuerung und am Empfänger. Kannst dazu ja einfach mal auf der Homepage von Robbe nach der F14 gucken.
Viele Grüße, David

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »seegurke« (8. August 2007, 14:17)


4

Mittwoch, 8. August 2007, 18:59

Hallo Peter,

Ich wollte dir gerade auf deine PN antworten, bekomme aber beim Abschicken die Meldung, dass du keine privaten Nachrichten empfangen kannst oder möchtest. Kannst du mal in den Einstellungen gucken, ob da ein Haken falsch gesetzt ist?

Folgendes hatte ich geschrieben:

Ich mache mir mal Gedanken dazu. Habe leider gerade wenig Zeit, weil ich morgen früh in den Schwarzwald fahre und noch packen muss. Bin ab Sonntag Abend wieder da, dann schreibe ich dir mal.

By the way: Lass uns das ruhig öffentlich im Forum klären. Gerade im RC-Bereich ist ja wenig los hier im Forum, da hilft jeder Beitrag und eine Kransteuerung ist ja auch nicht zu speziell. Es sei denn natürlich, du möchtest es lieber privat, dann können wir das auch machen.
Viele Grüße, David

5

Mittwoch, 8. August 2007, 19:33

Hallo Peter

So aus dem Stehgreif kann ich dir auch kein Patentrezept nennen.
Im großen und ganzen schließe ich mich David an. Mal eine Bitte:
Schreib doch mal, was du für ne Funke hast. Hersteller und Bezeichnung
So können wir dir eventuell genauer Auskunft geben.

Gruß
Peter
Geht nich, gibts nich. Was nicht passt, wird passend gemacht

6

Donnerstag, 9. August 2007, 00:39

Moin Moin,
welche Funke Du hast wär echt von Vorteil.
Drei Kanäle belegst du ja jetzt schon durch Deine Fahrsteuerung somit bleiben noch 3 Kanäle ubrig.
Was für Funktionen soll der Kran können?
Mit einem billigen 7 Kanalschalter vom gro0en C kannst du sieben Schaltfunktionen ausführen und der belegt 2 Kanäle womit Du dann immer noch einen Kanal frei hast.

So long
Frederik :wink:
Mal schauen was hier jetzt kommt???

http://www.fredys-modellbauseite.de.tl

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Frederik« (9. August 2007, 00:45)


7

Donnerstag, 9. August 2007, 12:39

Moin moin!

Also ich hab die X-412 von Graupner. Sechs Kanäle reichen ja aus. Zum fahren benutze ich 3. Für den Kran bräuchte ich auch 3.

Mein 5. und 6. Kanal sind aber mit einem Drehschalter bzw. Kippschalter(0;1) ausgestattet. Das ist nicht gerade Optimal für nen Kran.

Der Kran soll sich drehen,Ausleger auf-ab und Winde auf-ab.Das ganze funktioniert vermutlich mit Mikrogetriebemotoren.
Müsste also nur Umpolschalter anschließen.

:ahoi:

8

Freitag, 10. August 2007, 00:26

Moin Moin,
Wenn ich die technischen Daten der Funke richtig deute dann ist die Fiunke nur eine 5 Kanal Funke und nicht erweiterbar da wird es schon schwieriger alle Funktionen des Kranes zu realiesieren. Ich seh morgen einen Modellbaukollegen der wenn ich es richtig weiß auch die x-412 hat, da werde ich mir die Funke mal genauer anschauen.

So long
Frederik :wink:
Mal schauen was hier jetzt kommt???

http://www.fredys-modellbauseite.de.tl

9

Freitag, 10. August 2007, 22:06

Hallo
Es ist kein Problem 2 Empfänger einzubauen ich habe das gleiche mit meinem Leo gemacht.
Du kannst die Schalter so tauschen wie du es brauchst es ist egal ob es Drehschalter oder Kippschalter sind.

Wenn nichts mehr hilft 7 Kanal Schalter von Conrad der brauch nur 2 Kanäle

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »LEO2A4« (10. August 2007, 22:08)


10

Samstag, 1. November 2008, 20:02

RE: RC Problem bei meinem Tonnenleger "RANZOW"von Graupner

Hi ich hatte ach einmal vor den Tonnenleger RANZOW zu bauen aber da ich noch 11Jahre alt binn ist es noch etwas schwer und ich könnte ihn auch nicht so gut mitnehmen aber ich wünsche ihnen noch viel Spass und vielleicht können sie mir ja zurrück schreiben. meine adresse finden sie ja.ach ja ich wollte noch was sagen das ich die Hermann Marwede baue und wenn ich gross binn wie sie werde ich die RANZOW vielleicht auch bauen . :wink: :wink: :wink:

11

Samstag, 1. November 2008, 20:04

RE: RC Problem bei meinem Tonnenleger "RANZOW"von Graupner

Und noch sehr viel glück :wink:

12

Montag, 24. November 2008, 00:47

Hallo Peter,

ich habe die gleiche Funke wie Du und hab mal ein bischen überlegt wie ich es machen würde. :pc: (Nb: Es ist eine 6-Kanal, wobei aber nur 5 Kanäle proportional sind).

Den Kanal 5, also den mit dem Schalter, würde ich außen vor lassen, es sei denn Du bist damit zufrieden, das eine der drei Funktionen (käme wenn überhaupt sicher nur für Kran drehen in Frage :-) in fester Geschwindigkeit in nur eine Richtung ausgeführt wird. Dann könntest du damit den zuständigen Motor einfach an- und ausschalten.

Ich würde aber einen der vier mit Knüppel gesteuerten Kanäle wie schon genannt mit einem Multischalter erweitern. Ich kann da sehr die Module von www.cti-aichtal.de empfehlen! Die sind winzig und vergleichsweise günstig. Damit kannst du mit einem Kanal vier verschiedene Ausgänge schalten, wahlweise als Schalt- oder Tastausgänge (gibt verschieden programmierte Versionen des Schalters).
Dann müsste mit ein paar Dioden das so hinzukriegen sein, das mit je zwei der (minusgeschalteten) Ausgänge ein Motor links/rechts läuft, also eine Polwendefunktion erstellen. Hinzunehmen ist, das das dann nicht mehr proportional ist, sprich mit einer festgelegten Geschwindigkeit abläuft. Für "Ausleger rauf/runter" müsste man wohl zusätzlich eine Endabschaltung einbauen, damit es dir nicht das Teil zerlegt ;)
Dann würd ich mir überlegen, für welche der drei Funktionen es am ehesten sinnvoll wäre, das sie proportional, also auch geschwindigkeitsgeregelt, funktioniert. Vermutlich würde ich mich für die Seilwinde entscheiden. Die würde ich dann auf Kanal 6, also den Drehknopf legen.

Da du für letztere Funktion dann ja auch eine Art Fahrregler brauchst, würde ich dazu raten ein (nicht zu kleines, je nach dem wieviel der Kran heben soll) Servo als (Segel-)Winde umzubauen, denn dann hast du den Regler direkt mit drin.
Tips und Anleitung dazu (sowie viele weitere Themen speziell für RC-Modelle) findest Du bei www.schiffsmodell.net - Hoffe ich mache mich mit dieser "Fremdwerbung" nicht direkt unbeliebt :rot:

Viel Spaß und Erfolg bei Bauen
wünscht derKnut

13

Montag, 24. November 2008, 10:52

Ich empfehle dir den 5 oder auch 10 Kanalschalter von C.Feldmann, die sind sehr gut, stecksts auf nen freien Platz deines Empfänges und schon hast 5 oder 10 Kanale auf einem Prop Kanal. funzt Prima und is günstig

Gut Ding brauch weile, hauptsache es geht schnell

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Stübling« (24. November 2008, 10:55)


14

Montag, 24. November 2008, 23:56

Hallo Marcus,

hab übers googeln irgendiw gesehen, das der Kollege Feldmann auch ein Forummitglied und keine Firma ist ;-) ?!

Wie kann ich mit ihm Kontakt aufnehmen wegen so einem schönen Schalter?

Grüße von Knut

15

Mittwoch, 26. November 2008, 13:38

hehe, ich weis nich ob ich dir seine Nummer geben darf ?

Aber wenn er ein Forenmitglied ist würde ich Ihn per PN anschreiben,

LG Marcus
Gut Ding brauch weile, hauptsache es geht schnell

16

Mittwoch, 18. März 2009, 13:38

Hey Jungs! Danke für eure Hilfe! Werde sie jetzt zu kommenden Saison fertig haben... Mir hat leider das Studium einen Strich durch die Rechnung gemacht. Hatte quasi null zeit zum basteln... Aber jetzt gehts wieder voran.

Gruß, der Peter

Werbung