Sie sind nicht angemeldet.

1

Dienstag, 10. Juli 2007, 20:18

Problem mit Tamiya Klarlack

HI!

iCh hab ein kleines Problem mit dem Klarlack von Tamiya , und zwar ich hab im Moment einen Subaru Wrc im Bau .
Ich hab die Karosse Grundiert mit Tamiya Grundierung dann 2 Schichten Mica Blau von Tam , und dann einstweilen eine Schicht Klarlack , ich hab bemerkt das der Klarlack die vorgehenden Lackschichten aufweicht.
Wie läuft das jetzt ich hab mir vorgestellt Klarlack - Decals - Klarlack.
Nun hab ich die Sorge das dass den Decals net so gut tut ? :nixweis:

LG Daniel

Nothing sounds better than the sound of Scania V8 :ok:
Lg Daniel

2

Dienstag, 10. Juli 2007, 20:33

Du solltest folgende Punkte beachten:

Decklack (also in Deinem Fall Mica Blau) sollte entweder in dünnen Schichten aufgetragen sein, dann trocknet er relativ schnell durch (mindestens aber 48 Stunden) oder halt in 1-2 dickeren Schichten, dann braucht er aber auf jeden Fall (und je nach Luftfeuchtigkeit, Temperatur, etc.) mehrere Tage zum Durchtrocknen.

Klarlack sprühe ich in sehr vielen einzelnen Schichten, die ersten niemals satt sondern eher einnebelnd. Gleiches gilt dann für die Schicht, mit der Du die Decals versiegelst. Auf jeden Fall gilt es Läufer zu vermeiden, denn dann hast Du sicherlich Verschmierungen auf den Decals.

Gruß Sachar :wink:
im Bau: ???

3

Dienstag, 10. Juli 2007, 23:27

Also der lack hat sich bei mir noch nie gelöst, aber wenn du zu viel klarlack auf einmal auf die decals sprühst, dann werfen sie hässliche falten. mir hat man in meinem modellbauladen vom tamiya klarlack abgeraten da dieser erwas agressiv sein soll, die haben mir einen anderen empfohlen. kann morgen mal nachsehen wie der heisst.

@zuckerrübe: grüß dich, kommst du aus lehrte bei hannover? bin geborener ahltner :wink:

4

Dienstag, 10. Juli 2007, 23:28

hi,

das problem ist, wenn du zuviel klarlack auf die decals bringst, dann fangen die an sich aufzulösen da der lack sehr aggressiv ist.

so wie sachar geschrieben hat geht es am besten, erst mal ein paar schichten nebeln ( danach darf die lackoberfläche ruhig rauh sein ) und dann satt drüberlackieren. mit dem nebeln schützt du die decals vor der endlackierung. aber vorab mal üben, hier ist gefühl und abstand zum modell gefragt.

gruss snake

5

Mittwoch, 11. Juli 2007, 08:37

HI!

Vielen Dank für die guten Tipps , wers mal probieren.

@:weyoun: Wäre sehr nett von dir ;)

LG Daniel

Nothing sounds better than the sound of Scania V8 :ok:
Lg Daniel

6

Mittwoch, 11. Juli 2007, 08:38

Hi,

das mit der Agressivität kann ich so nicht bestätigen. Zumal auch die Decalhersteller wie z.B. Decalprint nur Tamiya X-22 empfehlen und von allen anderen Klarlacken abraten.

@weyoun

Jepp, eben dieses Lehrte ;) ...

Sachar :wink:
im Bau: ???

7

Mittwoch, 11. Juli 2007, 10:05

Also ich benütze als Klarlack nur den von ModelMaster, den kannst auch mit den Pinsel auftragen. Keine Pinselspuren oder ähnliches und ein angreifen der Decals kenne ich damit auch nicht.

Jeder hat da so sein eigenes Rezept habe ich so in Erfahrung gebracht. Wichtig für die Decals ist auf jedenfall, daß du genügend Weichmacher benützt, damit sie sich schön anlegen.

Gruß Jürgen

8

Mittwoch, 11. Juli 2007, 22:51

TOPCOAT heißt der klarlack den ich benutze. bei tamiya decals macht der gar kein ärger :ok:
wo man den her bekommt kann ich dir aber nicht sagen, da ich ihn immer im modellbauladen in hannover kaufe.

9

Donnerstag, 12. Juli 2007, 08:07

Hi,

ja, den habe ich z.B. bei meinem Volvo verwandt. Nachteil des TopCoat ist, das selbst die Variante 'glänzend' nicht den Glanz des Tamiya-Klarlack bringt :( . Außerdem ist der TopCoat im Vergleich zum Tamiya-Lack aus dem Glas lösemittelhaltig. An dieser Stelle auch nochmal der Hinweis, dass auch die Dosenfarben von Tamiya anders zusammengesetzt sind, als die aus dem Glas! Also Klarlack aus Tamiya-Dose ist NICHT gleich mit Tamiya-Farbe aus den Gläsern. Eventuell müßte man mal probieren, den Klarlack vor dem Airbrushen mit Wasser zu verdünnen, dann sinkt ja auch der Anteil des Alkohols und nur der kann ja eigentlich der problematische Teil bzgl. der Decals sein :roll: .

Gruß Sachar :wink:
im Bau: ???

10

Donnerstag, 12. Juli 2007, 23:24

@sachar,

ich bin eigentlich davon ausgegangen dass er auch klarlack aus der dose genommen hat. und der ist - wie du ja auch zum topcoat geschrieben hast - lösemittelhaltig. deshalb ist er sehr aggressiv wenn ein tick zuviel aufgetragen wird. der ausm glas ist ja harmlos dagegen.

gruss snake

Werbung