Diese alten Jo-Han Kits von Oldtimern aus den 30er sind am Markt lange relativ leicht verfügbar gewesen und preislich auch nicht teuer gewesen. Aber ich glaube, das hat sich schon geändert. Ich freue mich drauf, irgendwann die beiden Kits vom Mercedes 500K (1934 & 1935) zu bauen, die ich noch am Lager habe.
. Aktuell bin ich am Cadillac Town Brougham dran. Bei dem muss der untere Caroteil nicht an die Kurve der oberen Caro angepasst werden. Und ich bin gerade im Schuss vom aktuellen Modell. Die drei Cadillacs und die beiden Mercedes hatte ich vor ca. 5 Jahren von einem Händler in der Schweiz für 15 CHF pro Stück gekauft. Der hatte pro Modell ca. 20 Stück aus einer Geschäfts-Liquidation übernommen. Eine Herausforderung bei dieser Bausatzreihe ist, dass die Karosserie nicht auf die Bodenplatte passt. Man muss die Bodenplatte an die Kurven der Karosserie anpassen,
Die Weisswandreifen sind Einsätze, analog Jo-Han Mercedes. Ich habe sie noch im abgetönten weiss lackiert. Die Reifen habe ich übrigends auch mattschwarz lackiert, da sie zu sehr nach Plastik aussahen.
Automodellmässig bin ich bald ausgeschossen, es gibt nicht mehr Viele die mich interessieren. 50/60/70ziger Amis habe ich fast alles gebaut, was mich gereizt hat. Nun bin ich an den alten Kutschen dran, jedoch gibt es in meinem bevorzugten Massstab auch nicht mehr viel zu bauen. Heller hatte da früher noch einiges im Programm, aber wir kennen es ja. Die Auswahl wird immer kleiner.
Damals hatte ich alle drei Modellvarianten dieses Bausatzes gekauft.
das Angebot von Autos ist langsam am versiegen...
. Nur die Kontrolltafeln fehlen mir, die könnten auch aus der Schweiz sein und nicht unbedingt aus den USA
.
Forensoftware: Burning Board®, entwickelt von WoltLab® GmbH