Sie sind nicht angemeldet.

1

Donnerstag, 21. August 2025, 13:06

1957 Chevrolet Bell Air von AMT

Hallo Zusammen

nachdem der Torino vorm Urlaub festgestellt wurde, bis auf evtl. noch Änderungen an den Sicken, stelle ich hier mein neues Projekt vor :) .

Es wird der :idee: :









Zur Verwendung kommt zusätzlich der Ätzteilesatz von Model Car Garage ;)



Was die Lackierung angeht, soll er Tropical Turquoise werden :thumbsup:



Ich hoffe, ich kann wieder einige mitreisen und dafür interessieren :ok:

Bis bald wieder :wink:

Viele Grüße :wink:
Michi
Michis Modellbauseite

Beiträge: 149

Realname: Thomas Seifried

Wohnort: Güglingen

  • Nachricht senden

2

Donnerstag, 21. August 2025, 19:01

Hallo,

dieser Chevy ist einer meiner absoluten Favoriten-die Farbe wäre jetzt nicht meine erste Wahl aber schliesslich und endlich muss er ja dir gefallen.

Viele Grüße Thomas

3

Donnerstag, 21. August 2025, 19:45

Servus Thomas,

zuerst, schön, dass Du dabei bist :five:

Die Farbe eines Autos ist sicher immer ein Thema, wo man nicht alle abholt ;)

Hier mal ein Link, mit vielen Bilder des Bell Air‘s in der Farbe :)

1957 Chevy Bell Air

Vielleicht kannst Du Dich dann besser damit anfreunden :ok:


Viele Grüße :wink:
Michi
Michis Modellbauseite

4

Donnerstag, 21. August 2025, 21:05

:wink:
Ich mag keine Menschen, die überall suchen, was sie stört...
Ich mag Menschen, die überall etwas finden, was sie fasziniert

5

Donnerstag, 21. August 2025, 21:50

Servus Michi,
Ich hoffe, ich kann wieder einige mitreisen
den habe ich noch in 1:12 rumliegen. Auf dieser Reise werde ich dabei sein ;) Falls ich jemals dazu komme, wird meiner auf jeden Fall pink metallik :D Weil's so gehört? Nö, weil ich's kann :thumbsup:
LG Reinhard

6

Freitag, 22. August 2025, 05:57

Tolles Auto mit toller Farbe! Selbstverständlich bin ich dabei :ok:
Aktuell im Bau:
' 57 Corvette Roadster von Monogram

Zuletzt erfolgreich fertiggestellt:
Citroen 2CV Charleston von Revell

7

Freitag, 22. August 2025, 12:00

Es freut mich, dass Ihr alle dabei seid, es geht auch bald los ;)
Viele Grüße :wink:
Michi
Michis Modellbauseite

8

Freitag, 22. August 2025, 20:39

Interessant dass du dich für diesen alten AMT-Bausatz entschieden hast. AMT hat irgendwann viel später einen ganz neu entwickelten rausgebracht, der eher wie 1:24,5 wirkt. Der ist auch wesentlich detaillierter.
Ich habe beide. Und dann gibt es natürlich den noch neueren von Revell als Cabrio.
[ Jetzt merke ich, dass ich mit meinem 1956-Chevy-Projekt arg hinterher hinke... ]
.
.
Ich habe stets mehrere Modelle im Bau, oft gibt es längere Pausen. Aktuell im Bau, bzw. in den letzten Monaten immer mal etwas dran gemacht: die hier gezeigten Modelle im Thread "Querbeet". --- Ansonsten viel Gartenarbeit beim Erstellen eines neuen Gartens auf einem komplett runtergekommenen Geröll- und Müll-Grundstückes. usw .

9

Samstag, 23. August 2025, 06:44

Moin Michi

Einen '57 BelAir habe ich nicht an Lager, aber einen 150 Utility Sedan, der Sparvariante mit weniger Chrom. Da werde ich natürlich beim Bau dabei sein, bestimmt kann ich davon später mal was bei meinem Bau gebrauchen.

Bernd

10

Mittwoch, 27. August 2025, 07:36

Moin Michi,


sehr schönes Projekt welches Du gewählt hast besonders die Farbwahl passt hervorragend
zu diesem Fahrzeug.


Wünsche Dir einen Reibungslosen Bau.


Gruß
Jörg

11

Mittwoch, 27. August 2025, 10:51

Hallo Zusammen :wink:,
schön, dass der Chevy so viel Interesse zeigt :thumbup:

Viel ist noch nicht passiert ;).

Eigentlich wollte ich die Weißwandreifen lackieren habe dann aber bemerkt, dass ich kein Matt weiß mehr hatte :( .
Nachdem mein Spielzeugladen hier nur Revellfarben und Tamiya Lexan Farben hat, musste ich es halt wieder bestellen und somit blieb es nur beim Anschleifen der Reifen 8)





Zur Verwendung kommt ja der Ätzteile Satz von MCG, welcher den offenen Kühlergrill beinhaltet :D

Also habe ich den Bausatz Kühlergrill von seinem „Plastikgrill“ befreit………



……..und schon mal das Metallgitter getestet :)



Passt supi :thumbup:

Das war’s erstmal, bis dann :ok:
Viele Grüße :wink:
Michi
Michis Modellbauseite

12

Mittwoch, 27. August 2025, 12:26

Das Gitter macht was her :ok:


Was spricht gegen die weiße Farbe von Revell? Hast du schlechte Erfahrungen gemacht?
Ich habe noch nie Reifen "bemalt".
Ich mag keine Menschen, die überall suchen, was sie stört...
Ich mag Menschen, die überall etwas finden, was sie fasziniert

13

Mittwoch, 27. August 2025, 15:12

Finde ich auch, das Gitter wertet den Grill wirklich auf :)

Ich komme mit den Tamiya Farben besser zurecht, wenn es ums verdünnen für die Airbrush geht. :ok:

Bei den Revellfarben bin ich nie wirklich auf ein gutes Ergebnis gekommen, zum Pinseln verwende sie allerdings schon ;)
Viele Grüße :wink:
Michi
Michis Modellbauseite

14

Mittwoch, 27. August 2025, 16:14

OK...

Den "Spaß" mit dem Grill habe ich letztens bei einem Pontiac Firebird 1970 von Revell gemacht. Allerdings ohne PE-Teil, aber mit einem "Gitternetz", was beim R8 von Revell beiliegt (Bilder davon sind drüben im Revell Forum). Gerade wenn es (bausatzseitig) verchromte Teile sind, geht das "filigrane" zumeist unter...
Ich mag keine Menschen, die überall suchen, was sie stört...
Ich mag Menschen, die überall etwas finden, was sie fasziniert

15

Mittwoch, 27. August 2025, 19:26

Heute ist das Matt Weiß Tamiya gekommen, ging ratzifatzi, Dienstag Abend bei Super Hobby bestellt, heute Nachmittag da :respekt:

Somit ging es gleich an die Weißwandreifen :)







Viele Chromteilen müssen nun entchromt werden. Ich hatte schon mit Backofenspray begonnen, hat aber nicht geklappt ;(
Hat bis jetzt immer funktioniert, komischerweise bei diesem Bausatz nicht :(

Nun werde ich es mit Bremsflüssigkeit probieren, mal sehen.
?(
Viele Grüße :wink:
Michi
Michis Modellbauseite

16

Mittwoch, 27. August 2025, 21:30

Mit einem Durchgang schon fette Weisswandflächen? Wie geht das denn?
Hast du auch vor dem weisseln überprüft ob die Felgen sauber reinpassen? Ich kenne ja diese AMT-Reifen und Felgen. Ich muss da immer noch nacharbeiten und die Innenränder glätten.

.
.
.
Ich habe stets mehrere Modelle im Bau, oft gibt es längere Pausen. Aktuell im Bau, bzw. in den letzten Monaten immer mal etwas dran gemacht: die hier gezeigten Modelle im Thread "Querbeet". --- Ansonsten viel Gartenarbeit beim Erstellen eines neuen Gartens auf einem komplett runtergekommenen Geröll- und Müll-Grundstückes. usw .

17

Mittwoch, 27. August 2025, 21:38

Also Tamiya matt Weiß aus der Dose dekantiert und unverdünnt mit der Airbrush gepustet :thumbsup: , vorher die Reifen mit Brennspiritus entfettet und gereinigt, dann geht das einwandfrei ;)
Viele Grüße :wink:
Michi
Michis Modellbauseite

18

Donnerstag, 28. August 2025, 05:45

Moin Michi,

Saubere Arbeit mit den Reifen, wobei ich in der Beschreibung irgendwie den Teil mit der Maskierung vermisse. Aber Wurscht.
Bezüglich Backofenspray: Nicht jedes Backofenspray funktiontiert beim Entchromen gleich. Manche funzen innerhalb von wenigen Minuten, andere benötigen Tage. Bremsflüssigkeit ist halt schon ziemlich aggressiv ...

Viele Grüße,
Ulrich
Aktuell im Bau:
' 57 Corvette Roadster von Monogram

Zuletzt erfolgreich fertiggestellt:
Citroen 2CV Charleston von Revell

19

Donnerstag, 28. August 2025, 07:23

Moin Michi,


saubere Arbeit die Weißwandringe sehen spitze aus.


Wenn Du zum Entchromen Bremsflüssigkeit nehmen möchtest, dann am besten in
der Qualität DOT 3. Nach meiner Erfahrung die beste Wahl.


Gruß
Jörg

20

Donnerstag, 28. August 2025, 09:57

Ja, das gut alte "Entchromen"...

Ich habe auch so eine Odyssee durch. Unter dem Chrom ist ja eine dicke Schicht "Klarlack ", sieht aus wie Honig. Beim Pontiac habe ich alle meine Mittelchen probiert, es ging aber nicht alles weg. Dowanol, Paint Remover, Alkohol, Waschbenzin, Backofenreiniger, alles Mittel haben sich die Zähne ausgebissen...
Ich mag keine Menschen, die überall suchen, was sie stört...
Ich mag Menschen, die überall etwas finden, was sie fasziniert

21

Donnerstag, 28. August 2025, 13:29

Hier ein Tip von mir zum Uralt-AMT-Chevy-Bausatz: ... den gab es ja auch noch von Matchbox ... 'PK-4112'

Obwohl ich diesen Kit schon ewig habe, fielen mir erst gestern ein paar Probleme auf.
An die Bodenplatte kommt ganz hinten noch das Teil an das man die Stoßstange klebt. Dieses Teil sollte aber, damit es harmonischer aussieht, ca. 0,75mm weiter hinten sein.
Also man sollte ein 0,75mm Plastikstreifen hinten an die Bodenplatte kleben. .. Aber Achtung, auf einer Seite steht das Teil weiter weg, also da muss man schon noch mehr bearbeiten damit alles sauber und gleichmäßig anliegt.

Ansonsten ist es schon mal vorteilhaft dass das Interieur auch das von einem Coupe darstellt, und nicht (wie bei AMT oft gemacht) das eines Cabrios.
Aber leider liegen die Interieur-Seitenteile ganz dicht an der Karosserie an, was in der Realität ja nie der Fall ist. - Wo sollen da die Fensterscheiben ihren Platz haben ?
Ich habe stets mehrere Modelle im Bau, oft gibt es längere Pausen. Aktuell im Bau, bzw. in den letzten Monaten immer mal etwas dran gemacht: die hier gezeigten Modelle im Thread "Querbeet". --- Ansonsten viel Gartenarbeit beim Erstellen eines neuen Gartens auf einem komplett runtergekommenen Geröll- und Müll-Grundstückes. usw .

22

Donnerstag, 28. August 2025, 23:49

Heut wurde der Motorblock mit seinen Anbauteilen zusammengebaut und für die Zündkabel, Benzinleitung, Schläuche usw. vorbereitet :smilie:





Eine ordentliche Zündspule bekommt er auch, die war im Bausatz nicht vorgesehen :(



Das Bauteil mit den Riemenscheiben und der Lichtmaschine sah bescheiden aus



Das muss geändert werden und damit kommen Metallriemenscheiben zum Zug :)



Auch die Lichtmaschine wird aus Metall mit Halter neu gemacht



Hier noch das gepimpte Hinterteil der Lichtmaschine



Dann habe ich noch den vorbereiteten Verteiler und Vergaser :thumbsup:





Das war’s nun auch für heute :wink:

Viele Grüße :wink:
Michi
Michis Modellbauseite

23

Freitag, 29. August 2025, 06:39

Da kommt ganz schön Metall in den Motorraum :ok:
Ich mag keine Menschen, die überall suchen, was sie stört...
Ich mag Menschen, die überall etwas finden, was sie fasziniert

24

Freitag, 29. August 2025, 09:33

Na ein Motor besteht ja auch hauptsächlich aus Metall :lol: :abhau:
Viele Grüße :wink:
Michi
Michis Modellbauseite

25

Freitag, 29. August 2025, 13:27

Da sieht man wieder den Unterschied vom alten zum neueren AMT-Bausatz (8315). Beim alten etwas klobig und schwammig, beim neuen sehr viele Einzelteile und Details, da sind sogar die Kabel schon dabei mit Anleitung fürs Verkabeln.
.
.
Ich habe stets mehrere Modelle im Bau, oft gibt es längere Pausen. Aktuell im Bau, bzw. in den letzten Monaten immer mal etwas dran gemacht: die hier gezeigten Modelle im Thread "Querbeet". --- Ansonsten viel Gartenarbeit beim Erstellen eines neuen Gartens auf einem komplett runtergekommenen Geröll- und Müll-Grundstückes. usw .

Beiträge: 149

Realname: Thomas Seifried

Wohnort: Güglingen

  • Nachricht senden

26

Freitag, 29. August 2025, 22:27

Hallo,

zum Thema,,Entchromen,,.Zumindest bei dem,,Chrom,,von Revell und Tamiya wirkt der Abflussreiniger von Drano schnell und gründlich.Das Entchromen von einem Trucktank dauert knapp 2 Minuten.

Viele Grüße Thomas

27

Samstag, 30. August 2025, 06:25

Moin Michi

Bei deinem geht es ja gut voran. Die ganzen Aufwertungen im Maschinenraum machen schon was her, auch wenn sie nach Fertigstellung überwiegend im Dunkeln liegen.

Bernd

28

Samstag, 30. August 2025, 09:26

Guten Morgen Zusammen,

also das AMT Chrom habe ich tatsächlich nur mit 2-3 Stunden Dowanol Bad runterbekommen :thumbup:, der Vorteil war, dass der gelbliche Lack auch gleich weg war :thumbsup:

@Bernd, es stimmt, dass der Motor später im Dunklen ist, aber ich (der Modellbauer) weiß, dass der Motor schön gepimpt ist und damit ist man zufrieden ;)
Viele Grüße :wink:
Michi
Michis Modellbauseite

29

Samstag, 30. August 2025, 11:26

Ich habe schon Berichte gelesen, bei denen das Dowanol Bad -angeblich- die Teile aufgeweicht hat, daher mache ich das nur mit dem Pinsel. Beim nächsten Versuch, werde ich die Teile auch etwas baden lassen. Danke für den Hinweis.
Ich mag keine Menschen, die überall suchen, was sie stört...
Ich mag Menschen, die überall etwas finden, was sie fasziniert

30

Sonntag, 31. August 2025, 00:30

Auch hier ist es wieder etwas weitergegangen :)

Zuerst habe ich die beiden Stoßstangen mit Green Stuff World Chrom für den Pinsel neu verchromt :thumbsup:

Hintere Stoßstange:







Vordere Stoßstange:







Als nächstes habe ich mir einen Schalthebel für den Mittelkanal gebaut, da im Bausatz nur einer für Drag/Custom Version dabei war :S



Verwendet habe ich eine Manschette aus dem Fundus, eine Stecknadel und einen Schaltknauf von Mr. Model :ok:

Dann kam das grausige Lenkrad, so sah es aus :bang:



Wirklich nicht zu verwenden :(

Also wurde es geändert ;)





Dazu habe ich den mittleren Kunsststoffring rausgezwickt, ebenso die Nabe. Dann wurde ein Silberdraht zu einem Ring geformt, die Enden zusammen gelötet, geschliffen sowie poliert und dann in das Lenkrad eingesetzt. :thumbup: :thumbsup:

Wenn dann Farbe und Chrom drauf ist, sieht das wesentlich realistischer aus :)

Das war’s für heute wieder

Viele Grüße :wink:
Michi
Michis Modellbauseite

Zur Zeit sind neben Ihnen 4 Benutzer in diesem Thema unterwegs:

4 Besucher

Ähnliche Themen

Werbung