Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum.
Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert.
Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können.
Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang.
Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
1970 Ford Torino von Monogramm
Mit einigen Pausen ist der Torino heute fertig geworden
Die Passgenauigkeit war soweit in Ordnung.
Der Motor wurde mit Zündkerzen aus Weißmetall, Zündkabel, Edelstahl Riemenscheiben, Gummizahnriemen, Gummischläuche usw. usw. gepimpt.
Die Scheibenwischer sind mehrteilig aus dem Ätzteilsatz von Mr. Model gebaut
Die Farbe ist das originale Ford Gelb für den Torino aus 1970 lackiert.
Hier nun alle Bilder











In den nächsten Tagen will ich noch Bilder vom Fahrwerk mit richtigen Federbeinen und vom Interieur einstellen.
Ich hoffe ich komme vorm Urlaub noch dazu
Ich hoffe der Torino gefällt, so long
Hier geht es zum Baubericht des Torino
Sehr schick, ein Top-Ergebnis.
Mit eingeschlagenen Vorderrädern sieht er noch dynamischer und echter aus.
Der Farbton passt ausgezeichnet, nicht schrill, sondern genau passend zum bärenstarken Wagen.
Der Motorraum ist ebenfalls sehr gelungen. Nur schade dass die wenigsten da mal reinschauen.
Einzig die nicht optimale Passgenauigkeit der Motorhaube ganz vorne ist etwas bedauerlich.
Werden die Spalten beim Kofferraum noch etwas hervorgehoben?
.
Ich habe stets mehrere Modelle im Bau, oft gibt es längere Pausen. Aktuell im Bau, bzw. in den letzten Monaten immer mal etwas dran gemacht: die hier gezeigten Modelle im Thread "Querbeet". --- Ansonsten viel Gartenarbeit beim Erstellen eines neuen Gartens auf einem komplett runtergekommenen Geröll- und Müll-Grundstückes. usw .
vielen Dank für Dein Feedback Thomas
Die Motorhaube ist bei den Bildern leider etwas nach vorne gerutscht, die passt schon
, siehe hier


Die Sicken am Heck, da stimme ich Dir zu, da werde ich noch was machen müssen, ob ich es diese Woche noch schaffe
Servus Michi,
herzlichen Glückwunsch zur Fertigstellung des Torino! Der Wagen ist rundherum sehr gut gelungen, die Farbe passt perfekt zu so einem Muscle Car, die Details wie der Motorraum und die feinen Chromleisten runden das Ergebnis sehr schön ab 
Da freue ich mich schon auf Dein nächstes Projekt!
LG Reinhard
Moin Moin,
ich wiederhole mich gerne: Sehr stark, sehr gelb, sehr schön! Die Farbe steht ihm hervorragend. Ein echter Hingucker, im wahrsten Sinne des Wortes. Der Motor schaut toll aus, und wenn Du die hinteren Sicken überarbeitest, magst Du dann vielleicht auch die vorderen Sicken, hinter den Scheinwerfern nochmal anfassen? Sicken bei Gelb sind schwierig, ich weiß, aber an den Türen ist Dir das ja ganz hervorragend gelungen.
Gefällt mir sehr sehr gut!
Gruß,
Ulrich
Aktuell im Bau:
' 57 Corvette Roadster von Monogram
Zuletzt erfolgreich fertiggestellt:
Citroen 2CV Charleston von Revell
Servus Michi,
sehr gut gelungen, dieser70er Torino! Das Gelb ist zeittypisch für die farbenfrohen 70er Jahre. Schöne Detaillierung des Motorraums.Wenn Du den bereits angesprochenen Anregungen folgst und nochmal zum Pinsel greifst, dann solltest Du den Lufteintrittschlitzen vor der Frontscheibe noch ein wenig schwarzes "washing" verpassen.
Ansonsten ein sehr schönes, authentisches Modell.
Gruß
Ludwig
Mess with the best - lose like the rest!
Vielen Dank Euch Dreien
Eure Anregungen werde ich ausführen, vor lauter grellem Gelb ist mir das scheinbar durch die Lappen gegangen und war „blindi“
Allerdings werde ich erst nach meinem Urlaub tatsächlich dazukommen
Hi Michi, scharfes Teil! Wenn jetzt noch die fetten roten Hecklichter aufleuchten würden … das wärs.
Auf den Fotos und beim realen Modell verschwindet leider wieder der ganze Aufwand für den Innenraum im Dunkel, … aber im Baubericht kann man das meiste ja verfolgen und genießen.
Bspw auch Armaturenbrett und Mittelkonsole. Top!! Motor ohnehin. PS: der gleichnamige Film ist natürlich Pflicht, auch wenn es ein völlig anderer Wagen ist . VGArne
Schicker Wagen - gut gemacht !!
Das Bild mit eingeschlagenen Rädern ist in der Tat super
Muss ich mir merken, nicht alle Modelle haben eine lenkbare Vorderachse, aber wenn man das im Vorfeld beachtet, kann man da scratch....
LG
Wolle
vielen Dank Euch Beiden, Arne und Wolle
Hallo Michi,
mir gefällt das Modell auch sehr gut

- macht echt was her!

Wäre auch in 1:1 nicht übel, wenn bloß die verflixten Tankstellen nicht wären!
Stiftung Warentest hat Besteck getestet - das Messer hat am besten abgeschnitten

!
Gruß Hannes
Hallo Zusammen
,
@ Hannes, Danke für Dein Feedback
Ich habe es heute tatsächlich geschafft die Sicken zu machen
.
War das eine Kacke
, mit Farbe habe ich es absolut nicht hinbekommen
.
Ich war schon am Resignieren aber dann versuchte ich es mit der selbstklebenden schwarz matten Plotterfolie
.
Das Gepfrimel war, so dünne Streifen zu schneiden
, aber es hat geklappt und sieht m. E. Top und gerade aus
Hier nun das Ergebnis






Die Sicken an den Türen habe ich, der Stimmigkeit wegen, auch mitgemacht
Bis dann
Abend Michi
Sehr schön geworden. Gefällt mir. Nur der Hintergrund ( Die Boxengasse) ist a bissel zu neu für den Oldie
Gruß Fredl
Merci Fredl, habe es mir diesmal einfach gemacht, was den Hintergrund angeht
Der Lobhudelei kann ich mich nur anschliessen, Michi. Der Torino ist dir sehr gut gelungen

. Nur die Sicken sind nun viel zu dunkel und stechen arg ins Auge. Meinem persönlichen Empfinden nach, aber das ist ja immer Geschmacksache

.
Bernd
Hallo Bernd
danke für Dein Feedback, abgesehen davon, dass die Sicken nun sehr gleichmäßig sind, erscheinen sie mir auch sehr dunkel.
Ich habe mir jetzt Folie in Eis- und Steingrau bestellt, und werde an einer Stelle das mal probieren, ob es weniger intensiv ist
Hallo Zusammen
die grauen Folien sind gestern gekommen, ich habe es mit der dunkleren Eisgrauen versucht, aber im Vergleich zu den schwarzen Sicken gefällt mir das überhaupt nicht
Nachdem die schwarzen Sicken so viel positives Feedback erhalten haben
, habe ich mich entschlossen, alles so zu belassen wie es ist
und damit das Projekt endgültig abgeschlossen zu lassen
Hallo Michi,
also ich würds auch so belassen - sieht doch gut aus!
Stiftung Warentest hat Besteck getestet - das Messer hat am besten abgeschnitten

!
Gruß Hannes
Ich danke Dir Hannes und beste Grüße nach Wörgl
Hallo Michi
Gefällt mir gut, dein gelber Torino. Gelb passt sehr gut. Das ganze Sickenthema ist ja geschmackssache. Ich persönlich ritze die Sicken mit einer Reissnadel tiefer. Aber eben, jeder nach seinem Geschmack
Beste Grüsse
Peter
Danke Dir Peter
Die Sicken bei der Heckklappe waren sehr filigran und da habe ich mich nicht wirklich dran getraut, bei anderen Modellen habe ich es auch schon mit ritzen gemacht
Zur Zeit ist neben Ihnen 1 Benutzer in diesem Thema unterwegs:
1 Besucher