Sie sind nicht angemeldet.

1

Dienstag, 22. Juli 2025, 08:50

Scammell Pioneer SV/2S in Zivil - Ein Karton-Modell in 1:25 von WAK

Moin zusammen

Nach dem letzten Weltkrieg blieb viel Material übrig, so auch viele Scammell Pioneer. Einige wurden verschrottet, einige fanden Unterschlupf in Museen, einige wurden an Sammler und Firmen verkauft wo sie selten zu Liebhaberstücken reiften. Mein Bau bzw. Umbau zeigt so einen geretteten der nicht mehr arbeiten muss sondern nur noch zu Truckfesten und Ausstellungen reist.

Einiges musste ich umbauem und auch selbst anfertigen, am besten dafür meinen Baubericht hierfür ansehen. Das alles nochmals einzeln afzuzählen wäre zu umfangreich. Den Baubericht gibt es hier: Im Bau: Scammell Pioneer SV/2S in 1:25 .

Wer Lust hat kann ja mal meinen Bau mit dem gewählten Vorbild abgleichen. Leider habe ich davon nur dieses eine Bild: https://hmvforum.s3.amazonaws.com/monthl…d7fece16943.jpg . Ich denke mal das ich nahe dran bin, ohne eine 100%-Kopie davon erstellt zu haben.

Gut, lange Rede, kein Sinn, hier Bilder vom Rundgang und noch von ein paar Details:



































Und voll geländegängig:





Kritik ist erwünscht, aber kein Muss :)

Bernd

Beiträge: 1 049

Realname: Dirk

Wohnort: Am Rande des Nordharzes

  • Nachricht senden

2

Dienstag, 22. Juli 2025, 09:07

Moin Bernd,

gefällt mir. :hand:
Die in vielen Bereichen leichte "Windschiefheit" (sicherlich dem Material Karton geschuldet) macht das Ding nur realistischer und interessanter.
Es entsteht bei mir dadurch der Eindruck das Fahrzeug war viele Jahre im Einsatz und wurde nicht geschont.
Persönlich hätte ich es mehr gealtert und verwüstet, aber das ist nur mein Geschmack.
Als Liehaber "seltsamer" Gefährte (der Antarctic Snow Cruiser ist noch in Planung) für mich ein Highlight und ein Hingucker auf jeder Ausstellung.
LG
Dirk

3

Dienstag, 22. Juli 2025, 13:04

Ich habe es im Baubericht schon geschrieben und schreibe es nochmal...
:respekt:
Einfach klasse, was hier aus Papier auf die Räder gestellt wurde.
Die ganzen Details, wie der Wagenheber etc., die lassen einen nur Respekt zollen!!!

Aus meiner Sicht, für meine Fähigkeit- und Fertigkeiten eine ganz klasse Modell :ok:
Ich mag keine Menschen, die überall suchen, was sie stört...
Ich mag Menschen, die überall etwas finden, was sie fasziniert

4

Mittwoch, 23. Juli 2025, 14:44

Moin Bernd,

Glückwunsch zur Fertigstellung dieses außergewöhnlichen Modells :hand: Mit viel Fleiß und Aufwand hast Du etwas besonderes auf die Räder gestellt :ok:

:respekt: :dafür:

Ingo
"Kein Kommandant geht fehl, wenn er sein Schiff neben das des Feindes legt"
Lord Nelson


Liste meiner Modellbau-Projekte im Portfolio

5

Freitag, 25. Juli 2025, 08:37

Vielen Dank, freut mich das der olle Brite euch trotz der Baufehler gefällt :hand: . Exaktes arbeiten, das ist bei Karton wichtig. Und daran mangelt es mir zusehends auf Grund des Alters.

Dirk, das Vorbild ist auch sehr sauber, deshalb habe ich auf Alterungsspuren und Schmutz verzichtet. Drüber nachgedacht hatte ich da schon, es aber dann verworfen. Auf einer Ausstellung werde ich ihn nie zeigen, der bleibt in meinem Regal stehen und dann eines Tages von meinen Erben entsorgt.

Der nächste wird ziemlich einfach sein, man könnte es fast für ein Anfängermodell halten, Christian. Da der nicht umgebaut wird ist der auch nicht so windschief wie der Scammell, soviel kann ich dazu schon sagen da er zu gut 50% schon fertig ist.

Ja Ingo, ich finde auch das der Scammell etwas besonderes ist. Zu 99,999% dürften alle Pioneers als Militärvariante gebaut worden sein. Ich denke mal eine Variante dürfte somit ein Einzelstück bleiben.

Bernd

6

Montag, 11. August 2025, 11:52

Moin Bernd :wink:

Ich melde mich mal auch zu Wort und schließe mich den anderen an. der ist wirklich toll geworden das außergewöhnliche Fahrzeug, und die Farben gefallen mir sehr an ihm. Trotz der Baufehler die du angesprochen hast. Ich würde gerne mehr Bauberichte von solchen außergewöhnlichen alten englischen Fahrzeugen sehen.

Würde mich auch mal trauen an einem Karton Modell, natürlich mit deutlich weniger Teilen.

Gruß :wink:
Eugen S.

7

Dienstag, 19. August 2025, 06:29

Dankeschön Eugen :hand: .

Andere alte britische Laster aus Karton wird schwierig. Da ist das Angebot sehr überschaubar, zumeist handelt es sich dabei um Militärlaster wie es der Scammell ja auch ursprünglich war. Die meisten Laster aus Karton haben Vorbilder in Osteuropa und Russland, bestimmt weil das Kartonbauen gerade dort oft betrieben wird. Mein nächster Laster wird daher ein Pole sein, aber danach folgt einer aus dem Westen, genauer gesagt aus den USA. Der Pole relativ leicht baubar, der Ami dagegen schwer trotz überwiegend gerader planer Bauteile. Lass dich mal überraschen was das einer wird ;)

Bernd

8

Mittwoch, 27. August 2025, 08:22

Hallo Bernd

Wieder ein tolles Kartonmodell von dir. Musste zuerst zweimal hinschauen, um das Teil als Kartonmodell zu identifizieren :thumbup: Farbzusammenstellung, Details... alles passt.

Beste Grisse

Peter

9

Samstag, 30. August 2025, 07:08

Vielen Dank, Peter :hand:

Werbung