Sie sind nicht angemeldet.

  • »Der Modellbau-Bewunderer« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 8

Realname: Manfred

Wohnort: Bullseye zwischen Paderborn, Gütersloh und Bielefeld

  • Nachricht senden

1

Dienstag, 8. Juli 2025, 10:45

Über 40 Jahre alt: Hasegawa Harrier GR3

Nach so langer Zeit des stillen Bewunderns aller Arbeiten hier im Forum habe ich mich gestern getraut, einen meiner uralten Harrier GR3 aus der Vitrine zu holen. Bisher kam ich nie auf die Idee, diese alten Knochen mal zu präsentieren, da sie doch recht unscheinbar und schnell verstaubt im Halbdunkel herumstanden.
Und obwohl sie sicher keine Konkurrenz zu all den hier so toll in Szene gesetzten Modellen sind, wollte ich gestern doch einmal über meinen Schatten springen und aus diesem heraustreten, um nun auch aktiv an der Community teilzunehmen.
Hier also einer meiner Schätze, der Harrier GR3 von Hasegawa. Ich hatte vor über 40 Jahren drei Modelle davon gebaut und sie auf meiner damaligen Modellbahn-Anlage auf einem kleinen Truppenübungsplatz-Diorama in Szene gesetzt. Nun sind bis auf die Harrier leider nur noch Erinnerungen übrig - wie mit leider so vielen Dingen im Leben...
Genug geschluchzt.







edit Wettringer:
Bilder eingebunden
Viele Grüße
Manni, der Modellbau-Bewunderer

  • »Der Modellbau-Bewunderer« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 8

Realname: Manfred

Wohnort: Bullseye zwischen Paderborn, Gütersloh und Bielefeld

  • Nachricht senden

2

Dienstag, 8. Juli 2025, 10:46

Ich sehe gerade, dass ich noch nicht ganz Herr der Foto-Präsentation bin, hoffe aber, dass ich das noch in den Griff bekomme :S
EDIT: Oh, die anfänglich großen weißen Rahmen sind ja weg - vielen Dank @Wettringer :ok:
Viele Grüße
Manni, der Modellbau-Bewunderer

Beiträge: 892

Realname: Dirk

Wohnort: Am Rande des Nordharzes

  • Nachricht senden

3

Mittwoch, 9. Juli 2025, 05:33

Moin

Ich finde dein frühes Werk aus den 80ern gar nicht so schlecht wie Du sagst.
Das brauchst du nicht zu verstecken.
Meine sahen nicht besser aus, es hat genauso Spaß gemacht wie heute und ich war stolz darauf.
Also stell dein Licht nicht mehr unter den Scheffel als nötig.
:wink:
Dirk

  • »Der Modellbau-Bewunderer« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 8

Realname: Manfred

Wohnort: Bullseye zwischen Paderborn, Gütersloh und Bielefeld

  • Nachricht senden

4

Mittwoch, 9. Juli 2025, 10:09

Danke, Dirk.
Ja, ich hatte damals zwar den Elan - meine mich zu erinnern, dass ich als Kind so mit etwa 12 Jahren meinen ersten ernsthaften Bausatz geschenkt bekommen habe. Das war eine Phantom F-4 von Revell im Maßstab 1:32. Natürlich war ich als flugzeugbegeistertes Kind aus dem Häuschen, allerdings fehlten mir in dem Alter natürlich die notwendigen Skills, und der Trümmer blieb halbfertig noch Jahre in den hinteren Ecken meiner Kinderzimmer-Einrichtung liegen. Dazu kamen dann weitere unvollendete Bausätze wie ein Harrier GR1, eine Bell UH-1D oder eine FA-18 Hornet, alle in 1:32. Mein Vater schien damals gedacht zu haben: Da bricht nix so schnell ab :D
Aber auch damit wurde ich nie fertig, eigentlich sehr sehr schade. War natürlich dem unreifen Alter und dem fehlenden Know-How to build a plastic kit geschuldet. Erst mit ca. 18 Jahren dann und der beschriebenen Idee, die 1:72 Harrier auf die Modelleisenbahn zu stellen, wurde endlich ein Modellbau-Plan in die fertige Tat umgesetzt.... Das war dann aber auch schon fast Massenfertigung, denn erst hatte ich 3 Harrier GR1 gebaut und dann - wie bei uns damals neben dem Dorf in groß gelandet - diese gegen 3 Harrier GR3 ausgetauscht. Vielleicht sieht der Harrier auf den Fotos deswegen gar nicht mehr so schlecht aus....
Viele Grüße
Manni, der Modellbau-Bewunderer

Werbung