Sie sind nicht angemeldet.

1

Donnerstag, 27. Februar 2025, 12:18

Asterix, Obelix und Idefix 1:9

Wir fangen harmlos an. Vorbereitung fürs bemalen.
Der Oberkörper von Obelix ist lose und wird extra bemalt. So muss ich weniger aufpassen, das ich nichts an die Hose kleckere. Man sollte davon am Ende nichts merken. Auch die Helme und Zubehör wird extra bemalt und sind noch nicht verklebt. Mache mir also bemal Gruppen.
Die kleinen Spalten bei Obelix wurden mit Mr Fine Putty verspachtelt. Ein wenig auf einen Pinsel, ein wenig Wasser und dann aufgetragen. Nach dem trocknen mit einer Messingbürste verschliffen, da die Form mit Schleifpapier ein Martyrium gewesen wären.
Den Obelisken sowie die Spalten auf der Base von Obelix wurden mit einer Fertigpaste kaschiert und gefüllt. Um ein wenig mehr Struktur zu bekommen und die Gleichmäßigkeit der Fugen zu kaschieren, wurde von der Paste auch anderenorts aufgetragen.
Danach mit Spüli und Pinsel gewaschen, trocknen lassen und so sieht das nun aus:















Lg Rainer

2

Freitag, 28. Februar 2025, 21:01

Sodala, der erste Schritt ist getan. Eher ungewöhnlich, ich habe mit dem Schild begonnen.
Das hatte den Hintergrund das ich neue Farben/Hersteller testen wollte und der Schild bei einem Fehlschlag leichter zu entlacken gegangen wäre. Aber ich bin recht zufrieden. Mehr dazu am Ende.
Bemalt wurde die Schildvorderseite so, zwischen den Schritten immer trocknen lassen:
  • schwarz grundiert, gepinselt.
    weiß trockengebürstet.
    das neue dunkelblau mit neuem weiß gemischt und als Lasur aufgetragen.
    weiß trockengebürstet.
    neues dunkelblau als wash drüber.
    neues schwarz als Wash drüber.
    neues dunkelblau mit mehr weiß gemischt und als lasur streifenförmig drauf gepinselt.
    Details wie blitze und Lorbeer mit neuem weiß hervor gehoben.
    Lorbeeren mit neuem transparent grün bemalt.
    Blitze mit neuem gelb(Holy Shit ist das DECKEND und strahlend) bemalt.
    Zu gelbe Blitze mit einem weißen (Pin)Wash aufgehellt und die Strahlkraft raus genommen.
    Metallrand nochmal mit schwarz(alt Tamiya) nach gemalt.
    Metallic grey Tamiya als Lasur auf den Rand aufgetragen.
    Den Rand mit Flat Alu Tamiya trocken gebürstet.
    Die ... Kuppeln? mit Messing angemalt, mr Hobby.

Vorderseite fertig.
Rückseite, Holz wurde mit Tamiya bemalt, so viele neue Farbtöne hab ich nicht, nur ein paar zum testen.
  • Schwarz mit Pinsel grundiert.
    Mit einem ausgefransten, dickeren Pinsel nur auf die ausgefranste Spitze weiße Farbe aufgenommen und streifenförmig drauf gepinselt. Ganz Locker damit sich Streifen ergeben für die Maserung.
    Dunkelbraun als Lasur drüber gepinselt.
    Mit Sandgelb trockengebürstet, mit ein wenig mehr Farbe am Pinsel, als für gewöhnlich zum trockenbürsten.
    Mit weiß trocken gebürstet.
    Schwarzes Öl Wash drüber.

Fertig. Auch wenn es nie jemand sehen wird, da es mit der Rückseite am Boden liegt. Aber ich wüsste das es nicht bemalt ist und das würde mich irre machen :D
So sieht das nun aus:








Die neuen Farbe die ich gerade teste sind von einem komplett neuen Hersteller. https://www.ten01.org/
Der Hersteller wirbt mit einer Farbbrillanz und Deckungskraft die ihresgleichen sucht.
Nun... das Gelb hat mich überrascht. So einen Deckungsgrad beim pinseln hatte ich noch nie, mit keiner Farbe. Und dann noch so strahlend gelb.. Auch das blau musste ich für eine Lasur wesentlich mehr verdünnen als ich es mit Tamiya gewohnt bin. Was wohl für eine hohe Pigmentdichte spricht... Vermutung, ohne das ich Chemiker bin...
Also in diesem Test konnten mich die Farben erstmal überzeugen.. Aber die beiden großen Tests kommen erst noch, Asterix und Obelix :)
Lg Rainer

3

Montag, 3. März 2025, 14:38

So.... und wieder mal hab ich das Problem des fotografierens.
Was wurde gemacht?
Zuerst schwarz grundiert mittels Airbrush.
Danach von oben mit weiß, Airbrush ein Farbverlauf drauf gesprüht. Damit Schatteneffekte entstehen.
Danach hab ich das noch mit weiß trocken gebürstet, damit harte Kanten mehr betont werden.
Und hier ist das Problem mit den Fotos... Man erkennt es fast nicht. Real ist das deutlich zu sehen...
Das Schwert wurde nur trocken gebürstet.

Hier preshading/Airbrush














Ab hier mit trockenbürsten. Am besten erkennt man es noch am Fell von Obelix Hose.


















Lg Rainer

keramh

Moderator

Beiträge: 12 571

Realname: Marek H.

Wohnort: Bln-Friedrichsfelde

  • Nachricht senden

4

Montag, 3. März 2025, 16:31

moin,

man erkennt schon ganz gut ABER die eingestellten Bilder sind zu klein und immer einem weiterführenden Link zu folgen ist nicht schön.
Der Hauptpunkt ist allerdings die schlechte Qualtiät der Aufnahmen. Die Beleuchtung ist viel zu dunkel und gelbstichig.
Ich fotografiere mit einem normalen Samsung S21 ohne Blitz. Ausleuctung mit relativ viel licht von rechts und links hintermir oder auch nur direkt von oben.
Aber immer so, dass das Modell nicht im eigenen Schatten steht.
Besonders fällt das bei den Figuren af deren unterteile oft im Schatten liegen da nur leichtes Licht von oben kommt.
Beim letzten Bild mit dem Schwert ist es viel zu dunkel, es liegt fast völlig im unbelichtetem Bereich.
Also neutralweißes LED Lampen besogen und die Objekte richtig ausleuchten dann werden die Bilder auch aussagekräftig.

5

Montag, 3. März 2025, 17:31

Alle Probleme sind mir bewusst und werden erst im Sommer besser, wenn ich Sonne und Tageslicht habe. Leider. Anders geben es die Räumlichen Gegebenheiten nicht her.
Lg Rainer

6

Dienstag, 4. März 2025, 08:06

Bei so perfektem Figurenbau schau ich immer gerne zu
Ich versuche etwas mit den Augen zu klauen und hoffentlich kann ich es mir merken, bis ich auch mal ein "Männeken" mache
Bin da ja wirklich nicht der Held drin.....

Also ich sitze schon mal neben Dir - obwohl ich gehofft hatte, es werden die Comic-Figuren :lol:
Aber das hier ist modellmalerisch natürlich eine andere Liga :ok:


LG
Wolle

7

Dienstag, 4. März 2025, 11:29

Ob es perfekt wird, dass muss sich erst zeigen ;)
Und merken musst dir ja nichts, steht ja alles hier.

Naja, es sind die Comic Figuren. Nur halt ein stückweit in die Realität geholt. Finde sogar der Modeller hat hier einen echten guten Job gemacht und den Spagat sehr gut geschafft. So würde ich mir die Real Verfilmungen wünschen, für Erwachsene ;)
Lg Rainer

8

Dienstag, 4. März 2025, 20:33

Das zweite Teil ist fertig, das Schwert.
Was wurde gemacht?
Nach dem preshaden wurde eine dunkelbraune Lasur über die Schwertscheide geschmiert.
Danach mit Deck Tan die Nähte raus gearbeitet. Kleiner Pinsel und OHHHHMMM, ruhige Hand :D
Hie und da, kleine "Kratzer" ins Leder gemacht, auch mit Deck Tan.
Danach die Nieten und Schnallen mit Semigloss black angemalt. Darauf dann mit Flat Alu drüber gemalt.
Fertig, check.

Der Griff/Leder war ja noch schwarz von der Grundierung. Darüber grob, nicht ganz deckend, mit weiß drüber gepinselt, zart mit wenig Druck damit ich nicht in die Vertiefungen rein male. Pinsel leicht ausgefranst. Ergibt eine schöne nicht gleichmäßig deckende Schicht. Das selbe mit Sand Yellow wiederholt.
Danach eine Lasur mit Hull Red Tamiya drüber geschmiert.
Die Kanten des Lederbandes mit Sand Yellow akzentuiert und mit dem Finger einfach drüber geschmiert und so verblendet.
Fertig, check.

Die Metallteile des Griffs mit Semigloss black nochmal übermalt, sauereien vom Trockenbürsten damit ausgebessert.
Danach eine Lasur mit Metallic Grey drüber geschmiert.
Das ganze mit Flat Alu trocken gebürstet.
Die Ornamente mit Messing raus gearbeitet, ruhige Hand, kleiner Pinsel, OOOHHHMMM.
Fertig, check.
Video zum ganzen Vorgang(sofern ich immer auf Aufnahme gedrückt habe) folgt ;)

So sieht das nun aus:















Lg Rainer

Beiträge: 858

Realname: Dirk

Wohnort: Am Rande des Nordharzes

  • Nachricht senden

9

Dienstag, 4. März 2025, 20:39

Moin,

klasse, Rainer.

Oldschool Technik mit Top Ergebnis. :ok:

Danke fürs Zeigen.
Dirk

keramh

Moderator

Beiträge: 12 571

Realname: Marek H.

Wohnort: Bln-Friedrichsfelde

  • Nachricht senden

10

Mittwoch, 5. März 2025, 06:54

moin,

ich finde das Ergebnis richtig klasse und habe mir daher mal erlaubt ein Bild etwas heller zu machen, es auf das hier erlaubte Maximalmaß zu vergrößern und direkt eingebunden.
Es ist wirklich schade das Du uns hier so kleine Bilder zeigst und man erst einem Link irgendwohin folgen muss um mehr zu sehen.

Besonders der Metalleffekt und vor allem der mit Leder umwickelte Griff sehen einfach nur lecker aus.

11

Mittwoch, 5. März 2025, 07:32

Der Ledergriff ist ja Mega !!
:ok:


Wow, ich bin gespannt wie es weitergeht

LG
Wolle

12

Mittwoch, 5. März 2025, 11:48

keramh, In einem anderen Forum wurde sich beschwert das die Bilder in Originalgröße zu groß(Abmessung sowie Dateigröße) sind und ich soll doch bitte Rücksicht auf die Leute nehmen soll, die mit Handy, Tablet und Tarif surfen. Bisher hat sich, seit ich extra deshalb auf 1024 runter skaliere, niemand beschwert. Du bist der erste. Am Ende erstell ich aber aber gern ein Album beim Hoster mit Originalgröße das sich dann jeder ansehen kann. Klickzahlen von einem vorigen Versuch mit Originalgröße sagen mir zwar: schaut sich keiner an, aber ich machs gern. He, und ich würde gern Originalgröße einstellen. Spart mir einen Arbeitsschritt und Speicherplatz, muss ich nicht mehr runter skalieren und die Daten doppelt liegen haben.
Warum man einem Link folgen muss, keine Ahnung. Das macht die Foren Software und ist auch die einzige. Ich poste nebenbei in 4 anderen Foren, haargenau das selbe und nirgends muss man wo was anklicken, nur hier. Liegt vielleicht an der Foren Software oder den Einstellungen mit denen die Bilder runter skaliert werden, damit es das Layout nicht sprengt?

Warum ich Anhänge nicht nutze und nutzen möchte, kann ich dir auch erklären. Ich habe MEINE Bilder/Daten gern zentral liegen. Wenn ich möchte das meine Bilder aus dem Internet verschwinden, lösche ich sie einmal beim Bilderhoster und sie sind überall weg, wo sie eingebunden waren. Es ist zwar lieb und gut gemeint das du es fürs Forum angenehmer machen möchtest, aber mir damit gleichzeitig die Kontrolle über meine Bilder entziehst, ist nicht der Vater meines Gedankens.
Und ja, mir ist auch der Nachteil bekannt, verschwindet der Bilderhoster, sind auch die Bilder aus dem Forum weg. Hab ich darüber nach gedacht und zum Schluss gekommen: Kontrolle über meine Bilder ist mir wichtiger. Mehrere Jahre alte Bauberichte sind voll mit solchen Leichen und aktuelle Bauberichte von mir, werden dann so rasch wie mir möglich ersetzt, sollte sowas passieren. Die alten Beiträge interessieren in der Regel eh niemanden mehr. Du kannst dir also sicher sein, das ich ein mündiger Bürger bin, der darüber nach denkt, wie und was er tut und für alles seinen Grund hat. Und ich auch darauf achte, einen Mittelweg zu finden der für alle erträglich ist, nicht perfekt, aber erträglich. Bisher bist du der einzige aus insgesamt 5 Foren, Facebook, X und Instagram der damit unzufrieden ist oder es zumindest sagt.

Aber ich möchte dir trotzdem für deine Bemühungen danken, du willst natürlich das beste fürs Forum. Dazu gehört auch eine schöne Bild Präsentation. Ich werde soweit mir das möglich ist, das Feedback auch einfließen lassen. Möchte aber gleichzeitig sagen, einige Sachen liegen außerhalb meiner Möglichkeiten. Ich habe kein (Sonnen)Licht geflutete Wohnung. Ich habe auch den Platz nicht, mir extra eine schöne große lichtgeflutete Fotobox aufzustellen. In meinem Bastelzimmer, wo ich die Fotos mache, sind 10 Ledspots, eine Hängelampe und eine kleine Lampe. Das ist das Licht das ich zum bauen brauche, ohne dem ist es ein recht düsterer Raum, mit Fenster zu einem kleinen Innenhof der nicht Lichtgeflutet ist. Beim fotografieren, ja, erzeugt es unschöne Schatten, weil das Licht von überall kommt. Ich kann dir versichern, drehe ich das Licht ab oder einen Teil davon, erkennst auf den Bildern gar nichts mehr. Ich tue also mein bestes.. Schon aus Eigeninteresse. Ich möchte ja auch zeigen, was ich da mache. Aber besser wird es trotzdem erst im Sommer, wenn ich auf der Fensterbank im anderen Zimmer, Sonnenlicht habe. Wobei dann oft alles zu hell, zu überblendet wird. Also egal wie ich es mache.. ich werde weder ein guter Fotograf, noch bekomm ich ein Fotostudio in meine Wohnung gezaubert.
Lg Rainer

keramh

Moderator

Beiträge: 12 571

Realname: Marek H.

Wohnort: Bln-Friedrichsfelde

  • Nachricht senden

13

Mittwoch, 5. März 2025, 12:02

moin,

ich kann Deine Argumente verstehen, muss sie aber nicht gut finden.

Ich glaube auch das Problem erkannt zu haben.
Bis 1000 pix in der Breite können Bilder hier direkt angezeigt werden, größere Bilder werden automatisch herunterscaliert, in Deinem fall leider auf nur 530 x 398 pix.
Die von mir bearbeiteten Bilder habe ich einfach nur mit paint ausgeschnitten, dann auf 1000 pix in der Breite gebracht und die Beleuchtung auf 80 % heller gesetzt.

Es tut mir persönlich einfach nur leid wenn ich wrklich gut gemachte Modelle erahne die durch schlechte Fotos einfach nur untergehen und die Arbeit nicht würdigen.

14

Mittwoch, 5. März 2025, 12:10

Gut, dann haben wir ja die Lösung für ein Problem. Ich skaliere ab nun nicht mehr auf 1024, sondern auf 1000px runter. Dann sollte es auch hier erträglich anzusehen sein. Zumindest was das anklicken angeht. Wie gesagt, die Qualität.. ich tue mein bestes. Glaub mir.. Es ist doch auch in meinem Interesse und die Probleme sind mir selbst schmerzlich bewusst. Aber für manche Probleme, sehe ich halt keine schnelle Lösung und kann mich nur nach der Decke strecken.
Lg Rainer

15

Mittwoch, 5. März 2025, 13:28

Moin,

jetzt mische ich mich auch mal in diese Off-Topic-Diskussion ein:
Die 1000pix sind nicht ganz richtig. Seit einer Weile verwende ich in meinen Bauberichten 1200x675 und es geht ohne Probleme, siehe hier bei meinem Gretchen.

Back-to-Topic:
Wieder einmal zeigst Du Farbarbeiten von allerhöchstem Niveau. Ganz ganz großes Kino!

Ingo
"Kein Kommandant geht fehl, wenn er sein Schiff neben das des Feindes legt"
Lord Nelson


Liste meiner Modellbau-Projekte im Portfolio

16

Mittwoch, 5. März 2025, 16:59

Ingo, weil du deine Bilder übers Forum anhängst. Ich aber über einen externen Hoster einbinde. Warum hier ein Unterschied gemacht wird, weiß ich nicht. Wird aber seinen Grund haben den ich nicht in Frage stellen möchte. Aber dann kommen halt solche Situationen raus, das 1200px große übers Forum hoch geladene Bilder kein Anzeigenproblem ergeben, während externe eingebundene Bilder bei 1024 zu einem Problem werden. Aber halt nicht zu meinem Problem, primär. Da sollte man eventuell nochmal über die Foren Einstellungen drüber schauen und prüfen ob das alles so Sinn macht, wie es ist. Wenn es das ist, für mich alles ok. Ich hab kein Problem damit. Weder so noch so.

Und danke ;)

Für alle Interessierten, Teil 1 ist nun in Videoform anzusehen, samt Erklärungen und der Möglichkeit mir ein wenig auf den Pinsel zu schauen. Auch die Farben kommen besser rüber.

https://www.youtube.com/watch?v=jHXXp8jZs8g
Lg Rainer

17

Donnerstag, 6. März 2025, 18:59

Wieder Kleinzeug fertig bekommen. Da gibt es kein Video. Alle verwendeten Techniken, sind im vorigen Video. Trockenbürsten, stundenlang ;) und Lasuren.













Lg Rainer

18

Freitag, 7. März 2025, 07:46

Ich hab's gemerkt:
Die Wasser / Zaubertrankflasche ist echt !!

19

Freitag, 7. März 2025, 18:13

Schön wärs :D

Die erste Figur samt Base der drei ist fertig.
War einfach..
schwarz grundiert -> weiß benebelt. War dann so leicht hellgrau. Mehr von oben als von unten benebelt. Von oben kommts Licht ;)
Danach Strähnen vom Fell mit weiß und Pinsel nach gezogen. Ergibt, wie ich finde, schöne Schattierungen im Fell. Eine komplett weiße Figur malen... ja, da gibts nicht viel was man betonen oder Highlighten kann..
Dann Augen gemalt. Mit Klarlack dick drauf, fürn Glanz.
Ohren und Schwanzspitze solang mit schwarz trocken gebürstet bis ich zufrieden war.
Und das ist er nun, Idefix der Kampfhund:



















Lg Rainer

20

Montag, 10. März 2025, 07:23

Sau geil !!!
Sieht richtig gut aus

LG

21

Montag, 10. März 2025, 15:03

Danke :) Freut mich wenn ich jemanden mitreißen kann ;)

Asterix ist mittendrin statt nur dabei.
Was ist passiert?
Nach dem preshaden, wie vorhin schon erwähnt, Lasuren über einige Teile drüber geschmiert.
Wie man sieht, ist das bisher die Hose, Shirt und Lederrüstung.
Dann ein wenig trocken gebürstet, noch eine Schicht Lasur über die Rüstung, bis ich zufrieden war mit dem Farbspiel.
Nieten bemalt. Gürtel bemalt. Alles mit verschiedenen Brauntöne oder bereits vorhandene ein wenig abgemischt. So das jedes Lederteil seine eigene Färbung hat und nichts einheitlich daher kommt.
Schnüre bemalt mit unterschiedlichen hellen Ockertönen. Ähnlich dem Schwertgriff von der Machart. Sieht man weniger, weil extrem klein, somit die tiefen fast nicht erkennbar sind. Selbst bei so großen Figuren.
Metallteile bemalt. Dazu nochmal schwarz semigloss angepinselt. Danach mit Metallic Grey übermalt, gibt einen schönen metallischen Glanz und danach mit Flat Alu Highlights gesetzt. Bzw. bei den Messingteilen, einfach mit Messing übermalt.
Wenn es Fragen gibt, immer her damit. Es sind aber keine Techniken dabei, die ich nicht schon beschrieben hätte oder in dem oben verlinkten Video nicht gezeigt wurden. Nur die Bauteile ändern sich, Technik bleibt immer die gleiche, vielleicht in Nuancen leicht abgeändert.
So sieht das bisher aus, noch nichts Final. Also kleine Ausrutscher auch noch nicht korrigiert, besonders bei den Nieten ab und wann zu sehen.













Lg Rainer

22

Dienstag, 11. März 2025, 07:16

Wahnsinn !
Das graue Unterhemd sieht aus wie echt


Freu mich schon auf neue Bilder

LG
Wolle

23

Dienstag, 11. März 2025, 08:44

Also bei Figuren hab ich bisher nicht so zugeschaut, da eigentlich nicht mein Interessensgebiet.
Aber bei den Galliern ist das natürlich ganz was anderes. Und ich bin schwer beeindruckt! Hätte nicht gedacht, daß das so interessant werden könnte. Gefällt mir außerordentlich, sowohl die Figuren an sich, als auch deine perfekten Arbeiten daran. Ich bleib dran :thumbup:
:respekt:

24

Mittwoch, 12. März 2025, 13:37

Danke schön für die aufbauenden Worte ;)

Zeit für ein kleines Update. Zeit vergangen, nicht viel sichtbares passiert, aber wie ich finde, wichtiges ist passiert.
So kleine Zwischenschritte, die am Ende fürs Gesamtbild eine Menge bringen.
Was wurde getan?
Details raus gearbeitet. Die Ösen der Rüstung korrigiert wo Farbe abgelaufen ist. Und dann schwarzes Pinwash gesetzt für einen kleinen Schatten/Tiefen Effekt. Schnüre haben ebenfalls überall schwarzes Pinwash genossen.
Details am Gürtel raus gearbeitet, wie die breite Naht am Rand des breiteren Gürtels. Und auch wurde farblich hervor gehoben das Ornament am Rücken. Auch hier dann mit Pinwash/Wash verstärkt.
"Schuhe" bemalt. Lasur, trockenbürsten, Lasur, schwarzes Wash, Schwammtupfen, Nähte farblich hervorheben. Solang bis ich zufrieden war.
Bandage am Fußgelenk bemalt, auch hier, eine Lasur aufgetragen.
Armreifen, schwarz glänzend bemalt, danach mit Messing und da drauf ein schwarzes Ölwash.
Adern mit blau angemalt. Das ist mal ein Test wie das kommt, wenn ich nun mit Fleischfarben Lasur drüber gehe. Verspreche mir einen halbwegs realistischen Effekt. Ob das so sein wird, werden wir bald wissen ;)

So sieht das nun aus. Vergleiche sind am besten mit den Bildern vom vorigen Post, da sieht man die Unterschiede. Wie gesagt, kleine, aber wie ich finde, wichtige Unterschiede im Gesamtbild.















Lg Rainer

Beiträge: 766

Realname: Olaf

Wohnort: Bietigheim/Karlsruhe

  • Nachricht senden

25

Donnerstag, 13. März 2025, 09:36

Also, das sieht alles sehr geil aus...

Skorpi1211

26

Montag, 17. März 2025, 15:27

Danke schön :)

Figur ist nun fertig. Viel wurde getan... Bei der Haut ging nicht alles glatt wie ich wollte.. Ich hab deutlich mehr Lasur schichten benötigt als geplant war. Ändert aber an der Vorgehensweise und am Ergebnis nichts.
Es gibt auch ein Video. Wo ich aber nicht auf die Detailarbeiten eingehen werde, sondern mehr auf die Grundlagen. Lasuren und trockenbürsten.
Hat auch technische Hintergründe. Und größenmäßige. Es stellt sich für mich als unheimlich schwer heraus, so große Figuren im Fokus zu halten. Man dreht die Figur und ist schon außerhalb des Aufnahmebereichs. Zoomt man weiter raus, sieht man wieder keine Details und was genau passiert. Daher gehe ich erst in Teil 3 auf Details raus arbeiten ein, da Obelix geteilt ist. Oberkörper und Beine. Da fällt das leichter.
Was ist passiert? Eigentlich nicht viel.
Alle schon erwähnten Techniken wurden weiter verwendet. Lasuren aufgetragen, trocken gebürstet und Details mm für mm raus bemalt. Wie auch beim Schwert. Was sich maximal ändert sind die Farbtöne und die Kombination verschiedener Techniken.
Hier nun das Video und Bilder der fertigen Figur.

https://www.youtube.com/watch?v=KNVR6PnSU2c







































Lg Rainer

27

Dienstag, 18. März 2025, 06:53

Wow, das sieht schon sau gut aus !


Gut gemacht :ok:

28

Dienstag, 18. März 2025, 07:18

Danke schön :)
Lg Rainer

29

Donnerstag, 20. März 2025, 17:58

Der Dicke beginnt.
Was wurde gemacht?
Nicht viel.
Auf die Hose eine weiße und hellblaue Lasur aufgetragen.
Danach hab ich nochmal den Gürtel und das Fell ausgiebig mit weiß trocken gebürstet.
Und jetzt kommt der Gürtel dran.
Ich habe ein transparentes Grün mit ein wenig(wirklich wenig Pinselspitze möchte mir ja den transparent Effekt nicht zerstören) schwarz zu einer Lasur angemischt und aufgetragen. Der weitere Plan ist den Gürtel nachdem das trocken ist, nochmal trocken zu bürsten und die Lasur nochmal aufzutragen. Warum?
Das grün ist mir a; einen tick zu grell/hell und b; kommen durch nochmaliges trockenbürsten insgesamt mehr grün Töne raus. Hell, Dunkel und dazu die Schatten vom ersten Trockenbürsten. Bedeutet, mit jeder weiteren Lasur und trockenbürst Schicht werden die tiefen Stellen dunkler, die erhabenen bleiben hell bzw. werden immer mehr Richtung mittel bis dunkelgrün gefärbt. Je nachdem wie viele Lasurschichten mit oder ohne Trockenbürsten ich auftrage. Werd ich dann mit jeder Schicht sehen und solang wiederholen bis mir der Effekt gefällt. Denke aber, mehr als noch einmal trockenbürsten und danach 1-3 Lasurschichten wird es nicht werden. Möchte mir ja auch die Details nicht zu kleistern bzw. das schwarz vom preshaden komplett grün einfärben.
So sieht das bisher aus:









Lg Rainer

Beiträge: 249

Realname: Daniel

Wohnort: Hinter Freiberg links rum

  • Nachricht senden

30

Donnerstag, 20. März 2025, 19:41

Die Augen wirken angenehm natürlich, das sieht man doch eher selten :ok:
Aus dem Wasser kommt das Leben, zum Wasser zieht es wieder hin..


Werbung