Sie sind nicht angemeldet.

Fertig: Bücherzimmer

1

Samstag, 1. Februar 2025, 14:32

Bücherzimmer

Hi zusammen :wink:


Ich hab vor ein kleines Bücherzimmer zu bauen, hab aber leider noch keinen richtigen Plan hinsichtlich Größe etc.
Die Skizze ist bisher nur so dahingeschmiert, daher hab ich erstmal mit den Büchern angefangen.


Die Buchcover-Vorlagen hab ich auf etwas stabileres Papier gedruckt, welches ich auch für die Seiten verwendet hab:






Die Seiten hab ich in längeren Streifen zusammengeklemmt (bei den dickeren Büchern hab ich die Seiten pro Buch vorab zurechtgeschnitten) und im Anschluss auf der Rückenseite Holzleim (Sofort-Haft-Gel) aufgetragen:




Nachdem der Leim getrocknet war, hab ich nochmal Papier um den Buchrücken geklebt und im Anschluss die Buchcover aufgeklebt:




2

Samstag, 1. Februar 2025, 23:59

Mahlzeit!

Schöne Idee, Walter Moers ("Die Stadt der träumenden Bücher") hätte seine Freude daran.
Kleine Anregung für´s Erscheinungsbild: Die Buchdeckel müssten etwas größer sein als die Buchseiten.

Bin gespannt wie es weitergeht!
Ein guter Rat des Vaters an den Sohn:
Halte stets mit allem Maß-mit dem Essen,dem Trinken und dem Arbeiten.Vor allem mit dem Arbeiten.
-Otto von Bismarck

Beiträge: 2 140

Realname: Matthias

Wohnort: Schwetzingen, Baden-Württemberg

  • Nachricht senden

3

Sonntag, 2. Februar 2025, 00:54

Das erinnert mich an Book Nooks wie diese:



bin gespannt was du machst.
Einfach mal machen! Könnte ja gut werden.


Fertig:
H.M.S. Prince 1670 , Millenium Falcon von mpc

Im Bau:
Soleil Royal Holzmodell 1:140

4

Montag, 3. Februar 2025, 18:29


Kleine Anregung für´s Erscheinungsbild: Die Buchdeckel müssten etwas größer sein als die Buchseiten.


Danke, das war mir auch schon aufgefallen, aber erst im Nachhinein :D Taschenbuchformat.

Die daraufhin entstandenen "Prototypen" für die gebundenen Bücher sehen wesentlich besser aus.

5

Sonntag, 16. Februar 2025, 10:46

Ich hab zwischenzeitlich mit dem Boden angefangen, um doch eine Größe zu haben auf der das alles aufbauen soll - 21x12 cm.








6

Samstag, 22. Februar 2025, 15:59

Beim Regal hat's mehrere Anläufe gebraucht, bis ich eins hatte das ich passend fand (2 bis 3 Regale war der erste Plan, hat aber nicht so gut gepasst, daher hab ich dann eins für die gesamte Wandseite gemacht)







Als nächstes hab ich mich an einem Sessel versucht, ich hab hierfür Styrodur, Watte und Stoff verwendet; für die Füße Holz




Die Armlehnen hab ich erst zusammengeklebt und anschließend noch etwas in Form gefeilt











Bei der Rückenlehne hab ich den oberen Teil nachträglich abgerundet, weil ich den Stoff nicht richtig drüber bekommen hab






7

Samstag, 22. Februar 2025, 17:48

Moin Tess

Wow . Das nenne ich mal einen gelungenen Sesel :ok:


Heiko
Eine kleine Weisheit fürs Leben

--Pople niemals in der Nase wenn Du über Kopfsteinpflaster fährst --

Beiträge: 327

Realname: Herbert

Wohnort: Niedersachsen zwischen Braunschweig und Hannover

  • Nachricht senden

9

Sonntag, 23. Februar 2025, 15:12

Danke :smilie:


***

Ich hab noch ein Kissen und einen kleinen Hocker für den Sessel gemacht





Als nächstes stand eine Holzkiste an - ich wollte hier eine dieser Aufbewahrungskisten mit gepolsterter Sitzfläche machen



Die Aufdrucke hab ich draufgestempelt









Durch die Scharniere hatte sich leider eine Lücke ergeben, sodass der Deckel nicht richtig auflag



Hab dann die Scharnier-Flächen noch etwas tiefer gefeilt und einen Rahmen draufgesetzt





Als ich die Kiste fertig hatte kam mir der Gedanke ob es nicht besser aussehen würde, wenn die Polsterung um den Deckel mit rumgehen würde, daher ist die Polsterung im Moment noch abnehmbar und lediglich anhand der Schrauben am Deckel befestigt. Vielleicht ändere ich das noch entsprechend.


10

Sonntag, 23. Februar 2025, 20:54

Hab jetzt einen neuen Deckel gemacht, bei dem sich der Holzdeckel mit unter dem Stoff der Polsterung befindet




11

Montag, 24. Februar 2025, 22:00

Hallo,

musste wie Leimprinz an diese käuflichen Teile denken und bin auch gespannt, was draus wird

Isa

12

Dienstag, 25. Februar 2025, 09:26

Ich fand das Muster für den Sesselbezug anfangs zu großformatig. Aber jetzt muss ich zugeben: Das hat was.
Schmidt
Restaurierung eines Werftmodells aus dem Jahre 1912 jetzt als Webseite: http://kaiserfranzjoseph.de/
Über das Bemalen mit Humbrol- und Ölfarben: http://www.wettringer-modellbauforum.de/…9193#post739193

13

Dienstag, 25. Februar 2025, 19:27

Ich fand das Muster für den Sesselbezug anfangs zu großformatig. Aber jetzt muss ich zugeben: Das hat was.
Schmidt


Da war ich anfangs auch etwas skeptisch, aber ich konnte keinen kleiner bedruckten Stoff in dem Stil finden :)


***

Ich hab jetzt mal eine Ladung neuer Bücher gemacht - die ersten Bücher im Taschenbuchformat werde ich wahrscheinlich doch nicht verwenden.

Hab hier für die Buchdeckel und den Rücken Pappe verwendet





Die Seiten hab ich diesmal pro Buch zurechtgeschnitten bevor ich den Rücken geleimt habe.

Ich verwende hierbei jetzt auch keine gedruckten Buchcover-Vorlagen, sondern Washi-Tape und gemustertes Papier.







Hier hab ich z. B. marmoriertes Papier als Haupteinband verwendet und im Anschluss mit Washi-Tape ergänzt











Ein kleiner Tisch ist auch noch zustande gekommen


14

Montag, 10. März 2025, 16:24

Für die Wände habe ich Styrodur verwendet, die Höhe beträgt 18 cm





Für die Grundierung hab ich die Leinwandgrundierung verwendet



Ob die aktuelle Farbe bleibt weiß ich noch nicht, die Wandfarbe hat sich zwischenzeitlich viermal geändert.


15

Dienstag, 11. März 2025, 18:52

Also die Wandfarbe bleibt so, hab sie gestern noch zusammengeklebt




Anschließend auch außen Grundierung aufgetragen




Heute dann mit dem Boden verklebt und Leisten angebracht




Hab Papierrollen gemacht, die werden später wahrscheinlich mit im Regal landen.
Hab die Ausdrucke einmal in Pinselwasser getaucht und anschließend aufgerollt.


Beiträge: 858

Realname: Dirk

Wohnort: Am Rande des Nordharzes

  • Nachricht senden

16

Mittwoch, 12. März 2025, 09:26

Moin,

ich bin begeisterter Zuschauer. :ok:
Dirk

17

Donnerstag, 13. März 2025, 07:50

Wow das sieht aber mal Klasse aus!
:wink: Hans

18

Donnerstag, 13. März 2025, 19:11

Hallo,

mir gefällt das und ich bin gespannt, wie sich das Bücherzimmer weiter entwickelt!

Gruß, Isa

19

Samstag, 15. März 2025, 14:44

Danke, freut mich wenn's gefällt :smilie:


***

Fotos und Bilder für die Wände - hier hab ich die Ausdrucke erst auf Pappe geklebt (beim ersten Mal blöderweise direkt an den Rand, war für die Rahmen unpassend, daher hab ich sie dann nochmal ausgedruckt) und auch die Bilderrahmen aus Pappe ausgeschnitten





Hab die Rahmen erst aufgeklebt, dann mit den Bildern ausgeschnitten und anschließend die Kanten noch schwarz angepinselt




Bzgl. der Lampe war ich tagelang am Überlegen, letzten Endes war des Rätsels Lösung ein Capri-Sonnen-Strohhalm :ok:



Der erste Versuch:








Hat mir am Ende nicht gefallen, deshalb zweiter Versuch:








Die Steckdose wollte ich erst aus Holz machen, aber es ist mir beim zurecht schnitzen immer wieder zerbrochen, daher hab ich dann Styrodur verwendet




Das Regal hat inzwischen ein paar der Bücher bekommen


20

Sonntag, 16. März 2025, 20:11

Das Regal wurde weiter befüllt, aus vielen der restlichen Bücher hab ich ein paar Stapel zusammengeklebt




Für den Stecker der Lampe hab ich Apoxie Sculpt und diese winzigen Nietstifte (falls man die so nennt...) verwendet, hatte vorsichtshalber 2 Stück gemacht.
Für das Kabel hab ich den kleinsten Schrumpfschlauch, den ich habe, geschrumpft, aber er kam mir verhältnismäßig trotzdem noch zu dick vor, weshalb ich dann ein paar Fäden aus einem Wollknäuel gezogen, "gemod-podged" und zusammengezwirbelt und anschließend schwarz angemalt hab.



Der Stecker funktioniert :D er hält ohne Klebstoff in der Steckdose.





21

Sonntag, 23. März 2025, 14:30

Nachdem ich die Bilder an die Wände geklebt hatte, war mir aufgefallen, dass die kleinen Bilder im Sepia-Farbton nicht richtig dazu passen. Hab sie zum Glück noch von den Wänden wegschneiden können ohne einen größeren Schaden anzurichten (Sekundenkleber war nur an den Ecken angebracht).




Hab sie dann nochmal ausgedruckt - in Schwarz-Weiß.
Diesmal hab ich erst eine Schicht UV-Resin auf die Bilder aufgetragen bevor ich die Rahmen draufgeklebt habe.






Die Kiste hat ein wenig Inhalt bekommen




Und das Zimmer wurde befüllt




22

Sonntag, 23. März 2025, 15:04

Wer da nicht sitzen und den Rest seines Lebens weglesen möchte!
Schmidt
Restaurierung eines Werftmodells aus dem Jahre 1912 jetzt als Webseite: http://kaiserfranzjoseph.de/
Über das Bemalen mit Humbrol- und Ölfarben: http://www.wettringer-modellbauforum.de/…9193#post739193

23

Sonntag, 23. März 2025, 16:34

Hallo Oneironaut,

lass mal Deine Anschrift rüberwachsen, komme dann beim nächsten verregneten Tag vorbei und setze mich in Dein so toll gestaltetes Bücherzimmer.

Gruß, Isa

24

Sonntag, 23. März 2025, 20:56

Wenn mein echtes Bücherzimmer doch so liebevoll gestaltet wäre..
Ein guter Rat des Vaters an den Sohn:
Halte stets mit allem Maß-mit dem Essen,dem Trinken und dem Arbeiten.Vor allem mit dem Arbeiten.
-Otto von Bismarck

25

Dienstag, 25. März 2025, 20:22

Hallo Oneironaut,

lass mal Deine Anschrift rüberwachsen, komme dann beim nächsten verregneten Tag vorbei und setze mich in Dein so toll gestaltetes Bücherzimmer.

Gruß, Isa



Wär ich klein genug würd ich mich wahrscheinlich selber reinsetzen ;)



***


Für die Decke war erst eine komplett geschlossene geplant, hab mich dann aber kurzerhand umentschieden und dabei ist folgendes entstanden:



Dann noch ein paar Teile rausgenommen und Löcher vorgebohrt





Die unverwelkbare Pflanze:



Für den Abschluss der Wände hab ich Pappe verwendet


26

Dienstag, 25. März 2025, 20:34

Und wo ist die Pflanze? Ist halt schwierig am Smartphone, da entgehen mir Details.

Super toll gemacht! Die Decke ist toll, es gibt ja solche Glasdächer.

27

Mittwoch, 26. März 2025, 12:05

Toll

Das hat mir sehr viel Spaß gemacht deinen Baubericht zu lesen, toll gemacht, super

28

Samstag, 5. April 2025, 18:47

Dankeschön.

Hier jetzt mit Pflanze :smilie:


29

Samstag, 5. April 2025, 23:17

Super! Gefällt mir sehr!

30

Sonntag, 6. April 2025, 07:11

Richtig toll gemacht. Ich bin begeistert. Handwerklich allererste Sahne. Toller und ehrlicher Baubericht mit allen kleinen Fehlerchen und wie diese ausgemerzt wurden. Und noch ein Top Ergebnis. Was will man mehr.
Zu meinem Bedauern ist mein Zimmer auch so vollgestopft. Aber mit meinen Modellen und meinem letzten Projekt. Das gibt mehr Dreck als bei Büchern :D

Werbung