Sie sind nicht angemeldet.

  • »Leimprinz« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 142

Realname: Matthias

Wohnort: Schwetzingen, Baden-Württemberg

  • Nachricht senden

1

Samstag, 18. Januar 2025, 23:01

Meine Version eines Steampunk-Gameboys

Seid gegrüßt liebe Freunde des gepflegten Modellbauwahnsinns :cracy:

Auch wenn dieses Thema wenig mit Modellbau zu tun hat (wenn überhaupt :whistling: ) wollte ich euch doch nicht vorenthalten, was in den letzten Monaten aus mir "herausgebrochen" ist. Nachdem ich meine Steampunk Pistole fertig hatte wollte ich eigentlich wieder zu seriösem
:huh: Modellbau zurückkehren und an meiner Soeil Royal weiterarbeiten. Aber es kam anders :(. Das ganze begann damit, dass ich zwei alte Gameboy Classic in die Finger bekam, die noch bei mir rumlagen. Was mich an denen schon immer gestört hat ist, dass sie keine Hintergrundbeleuchtung haben. Als ich dann herausfand dass man diese für knapp 8 Euro nachrüsten kann, habe ich das bei einem ausprobiert. Als das geklappt hatte kam mir dann irgendwie die Idee einen Steampunk Gameboy daraus zu bauen. Der Rest ist Geschichte.

Aber ich möchte euch nicht mit einer drögen Geschichte langweilen, deshalb hier ein paar Bilder von dem was dabei rausgekommen ist:



Das originale Plastikgehäuse einfach mit Messing und Kupferfarbe anzuschmieren (wie man es im Internet oft sieht) kam natürlich nicht in Frage. Es sollte schon ein richtiges Holzgehäuse sein. Oder besser gesagt eine Holzummantelung für das Originalgehäuse. Was gar nicht so einfach war bei den ganzen Rundungen, Aussparungen und Öffnungen. Als Umrandung für den Bildschirm wurden etwa 200 Zahnrädchen und Uhrwerksteile von Taschenuhren verbaut.



Alle Bedienelemente sind aus Metall. Das Steuerkreuz sah für meinen Geschmack nicht "viktorianisch" genug aus, weshalb es durch einen historischer aussehenden Steuerknüppel ersetzt wurde. Alles ist natürlich voll funktionsfähig.



Die Rillen des Originalgehäuses wurden mit Kupferdraht nachempfunden. Der Deckel des Gamelink Ports ist mit einem Kettchen gegen Verlust gesichert.



Zudem wurden noch etliche Steampunk Elemente ergänzt wie z.B. die "Elektronenröhre" oben, der "Dampfantrieb" auf der Rückseite und diverse Verzierungen. Das Zifferblatt des Druckmessers ist übrigens von einer echten Dampfmaschine abgekupfert.



Apropos Kupfer: dort wo ich keine Holzverkleidung anbringen konnte (z.B. Einschub für das Spielemodul) habe ich den Kunstoff mit einer dünnen selbstklebenden Kupferfolie beklebt, die normalerweise als Schneckenschutz an Blumentöpfen zum Einsatz kommt 8|.



Der Batteriedeckel wird von zwei Scharnieren gehalten und mit einem kleinen Schatullenverschluss ääähhmm verschlossen.





Die Öffnungen z.B. für den Stromanschluss und den Kopfhörer musste ich größer machen, damit der entsprechende Stecker passt. Damit hier nicht der graue Kunststoff rausschaut habe ich dort auch die Kupferfolie verwendet.



Sämtliche Nieten habe ich aus Messingnägeln hergestellt. Die Beschriftung besteht übrigen auch aus kleinen Metallbuchstaben. Die gibts aber so zu kaufen.







Einfach mal machen! Könnte ja gut werden.


Fertig:
H.M.S. Prince 1670 , Millenium Falcon von mpc

Im Bau:
Soleil Royal Holzmodell 1:140

  • »Leimprinz« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 142

Realname: Matthias

Wohnort: Schwetzingen, Baden-Württemberg

  • Nachricht senden

2

Samstag, 18. Januar 2025, 23:42

Das war aber noch nicht alles :du:

Ein Steampunk Gameboy und dann so ein graues Spielemodul drin? Geht gar nicht! Also habe ich noch ein altes Tetris Spiel entsprechend gepimpt.
Wieder die Schneckenfolie (mit Messingbrüniermittel etwas gealtert), ein paar Zahnrädchen und andere Teile und das Etikett auf vintage getrimmt, voila.









Sieht doch gleich viel besser aus, oder?




Das Tetris Spiel deshalb, weil es von allen meinen Spielen noch am ääähh steampunkigsten ist.



Einfach mal machen! Könnte ja gut werden.


Fertig:
H.M.S. Prince 1670 , Millenium Falcon von mpc

Im Bau:
Soleil Royal Holzmodell 1:140

3

Samstag, 18. Januar 2025, 23:43

G E N I A L ! ! ! :thumbsup: :thumbsup:
Könntest du unseren Fernseher auch so gestalten und den Bildschirm mit einer Ziegelmauer gestalten, damit man sich den Schmarrn nicht anschauen braucht, der immer darin läuft?
Also diese Details an deinem Gameboy sind gewaltig! Diese Ideen und diese Phantasien...! :thumbsup: :thumbsup:
Echt KLASSE!
Stiftung Warentest hat Besteck getestet - das Messer hat am besten abgeschnitten :) !



Gruß Hannes :wink:

  • »Leimprinz« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 142

Realname: Matthias

Wohnort: Schwetzingen, Baden-Württemberg

  • Nachricht senden

4

Samstag, 18. Januar 2025, 23:48

Fast das Wichtigste vergessen :pinch:

Nach alldem möchtet ihr doch bestimmt auch noch sehen, wie das Ganze eigentlich jetzt in Aktion aussieht. Okay, ich habe versucht es belichtungsmäßig einigermaßen hinzubekommen. Ist zwar nicht ganz optimal aber Biddeschöööön:



Unter dem Lautsprechergitter flackert noch ein Flackerlicht, kann man auf dem Bild natürlich nicht erkennen.



Einfach mal machen! Könnte ja gut werden.


Fertig:
H.M.S. Prince 1670 , Millenium Falcon von mpc

Im Bau:
Soleil Royal Holzmodell 1:140

  • »Leimprinz« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 142

Realname: Matthias

Wohnort: Schwetzingen, Baden-Württemberg

  • Nachricht senden

5

Samstag, 18. Januar 2025, 23:51


Dankeschön, freut mich dass es gefällt.

Bildschirm mit einer Ziegelmauer gestalten

Also ich würde ja Kupferfolie verwenden :grins:




Einfach mal machen! Könnte ja gut werden.


Fertig:
H.M.S. Prince 1670 , Millenium Falcon von mpc

Im Bau:
Soleil Royal Holzmodell 1:140

Beiträge: 129

Realname: Thomas Seifried

Wohnort: Güglingen

  • Nachricht senden

6

Freitag, 24. Januar 2025, 15:47

Hallo,

ich hoffe du hast dir die Rechte an dem Design schützen lassen bevor es als,,Sonderedition,, von Japan auf den Markt geworfen wird.Tolle Arbeit :thumbup: :thumbup: :thumbup: :thumbup: -

7

Samstag, 3. Mai 2025, 18:51

Wow :thumbsup: sieht wirklich irre gut aus

8

Sonntag, 4. Mai 2025, 09:03

Wenn ich den meiner Tochter zeige will sie auch einen haben :thumbsup: Perfekt gemacht :love:


Heiko
Eine kleine Weisheit fürs Leben

--Pople niemals in der Nase wenn Du über Kopfsteinpflaster fährst --

9

Sonntag, 4. Mai 2025, 12:25

Was für eine lustige Idee! Und sehr gut umgesetzt!
:lol:

Gruß, Isa

Werbung