Sie sind nicht angemeldet.

1

Sonntag, 12. Januar 2025, 04:10

'70 Plymouth AAR Cuda Revell 1:25

Servus Gemeinde... :wink:

Hier ist der Cuda den ich lange, fast fertig, in einer Box weg gesperrt hatte.
Damals, vor eineinhalb Jahren, dachte ich der Lack ist komplett hinüber weil ich beim schwierigen Zusammenbau von Karosserie und Chassis den Lack komplett mit meinen unegalen Fingertappen versaut hatte.
Vor ein paar Tagen dachte ich mir, hol' den mal raus und versuche es mit Politur. Gesagt, getan... Zu meinem größten Erstauen zeigte sich da ein völlig intaktes Lackbild! Hat sich der Lack selbst geheilt wie bei einer Schneidematte?
Äußerst mysteriös, das ganze! Wie ihr euch denken könnt, war ich hocherfreut! Daraufhin hab' ich den Rest noch fertig gemacht; Motor komplettiert, Front eingebaut und die Stoßstangen angebracht. Fertsch.

Jetzt zeige ich euch das Autochen mal:



















<img src="https://up.picr.de/49134433rp.jpg" alt="49134433rp.jpg" title="49134433rp.jpg" style="font-size: 0.8em;" />






Joh, das war's erstmal...
Ich hoffe, der Cuda gefällt euch etwas?
Ach so, der Lack ist bewusst so gewählt, manch einer wird sagen: Zu grob für den Maßstab, nee... Ist schon gut so.

Bis dann dann, Grüße vom Uwe... :wink:
per aspera ad astra

Beiträge: 33

Realname: Patrick

Wohnort: Mannheim

  • Nachricht senden

2

Sonntag, 12. Januar 2025, 09:54

Hi Uwe,

sehr schöner Cuda.
Mit dem Lack hast du recht . "Zu grob" war tatsächlich mein erster Gedanke. Der Farbton allerdings ist klasse . :)
Warum die Oberfläche sich quasi geheilt hat ist in der Tat mysteriös aber auch erfreulich .
Alles in Allem ein sehr schönes Modell. Lediglich die Felge hätte ich mehr bearbeitet . So sehen sie genau nach dem aus was sie sind . Chrombeschichteter Kunststoff .

Wie dem auch sei . MuscleCars gehen immer . :thumbup:

3

Sonntag, 12. Januar 2025, 11:05

Servus Uwe :wink: ,

auch mir gefällt Dein Cuda sehr gut. Die Lackierung ist grob, aber wirkt einfach kräftig beim Muscle Car :thumbsup: , so muss es sein ;)

Bei den Felgen stimme ich Patrick zu, unbearbeitet wirken sie leider richtig spielzeugmäßig und nicht realistisch, aber das ist „heilbar“ :)

Alles in allem :thumbup: :five:

Viele Grüße :wink:
Michi
Michis Modellbauseite

4

Montag, 13. Januar 2025, 06:56

Moin Uwe

Grober Lack hin oder her, farblich passt die Farbgebungund die steht dem Cuda gut :ok: . Auf der Vorderachse könnte der ruhig einige Millimeter tiefer gehen, das sieht bei deinem schon arg hoch aus, so wie man es bei einem Wagen in echt ohne Motor vermuten würde. Gefällt, der Halbstarken-Sportwagen :)

Bernd

5

Samstag, 18. Januar 2025, 09:00

Guten Morgen... :wink:

Late but not forgotten, melde mich nach Krankheit wieder mal...
Habt herzlichen Dank für eure Rückmeldungen... Freut mich sehr...

Noch ein schönes Wochenende gewünscht... :)


Gruß vom Uwe...
per aspera ad astra

6

Mittwoch, 5. Februar 2025, 22:27

Sehr gelungen, der Farbton paßt optimal.
Nach meiner Erfahrung entsteht bei Metallicfarben der Eindruck sehr grober Metallpartikel nur dann, wenn das Modell direkt angeleuchtet wird. Ein völlig anderer Eindruck ergibt sich, wenn mit einem alten, weißen Bettlaken eine Art Zelt über dem Modell improvisiert wird und das Modell dann entweder indirekt innerhalb des Zelts oder aber von außerhalb des Zelts durch das Bettlaken hindurch beleuchtet wird. Der Unterschied auf dem Foto ist meistens verblüffend. Auch hier gilt: Versuch macht kluch.
Gruß

Jürgen

7

Freitag, 7. Februar 2025, 09:50

Servus Jürgen...
...Danke für den Hinweis/Tipp! Wird mal ausprobiert, unbedingt!

Gruß vom Uwe... :wink:
per aspera ad astra

Ähnliche Themen

Werbung