Guten Abend und ein ein schönes 2025 mit immer ein bisschen Leim im Klebernapf wünsche ich euch,
Hallo Markus,
ich gebe mir mühe, dass dieses auch für mich interessante Cometen-Projekt ein vitrinenwürdiges Ende nimmt nicht einfach verglüht...mein Vorsatz fürs Neue Jahr.
nun weiter im Programm.
Es geht mit dem Problem bzw mit der Problemlösung weiter, die ich im zweiten Post angesprochen hatte. Bei den KP Bausätzen werden laut Bauanleitung die Tragflächen stumpf auf die Rumpfstummel geklebt

. Ich könnte mit vorstellen, dass das nicht lange hält, da man dort mit Sicherheit auch spachteln und mit entsprechenden Anpressdruck schleifen muss. Also habe ich mich für eine Einfache Lösung durch Plastikbolzen entschieden. 2 Stücke an jeder Flügelwurzel. Aber seht selbst:

Begonnen habe ich mit den 2mm Bohrungen an den Rumpfseiten.

Da diese Bohrungen doch Unikate sind, musste ich jedem Flügel eine Rumpfseite zuweisen. Typischerweise markiert in Ihren späteren Rennfarben.

Mit Modellbau Hightech schuf ich mir eine raffinierte Bohrloch-Bohr-und-Bohrloch-Übetragungs-Vorrichtung.
Mit dem "Dremel" von Proxxon absolut kein Problem.
Ich habe von meiner Weihnachts-Frau ein Netzteil geschenkt bekommen, bei dem man die Drehzahl regeln kann

. Nun dreht der Handschleifer in unteren, plastikfreundlichen Umdrehungen.
Passprobe mit passenden 2mm "Evergreen"-Rundprofilen....passt
nach 12 Löchern war der Spaß auch schon vorbei und alles passt...aber kleben kommt später.
hier die Bolzen, die später in den Rumpf geklebt werden.

Ebenfalls im Zwölferpack gibt´s die Motorgondeln (die auch das Fahrwerk beheimaten) zu bearbeiten.
Die Motorgondeln haben je einen Lufteinlass bei dem man beim Original einen Teil des 1. Zylinderkopf des Gibsy Six Motors sieht.
Der Bausatz sieht da leider nur eine Handvoll Nichts vor, was mir zu wenig ist

. Da ich keine einzelnen Zylinder in dem 72er Maßstab im Lager habe, konnte ich in meinem Messingschrauben-Fundus ein paar Nietschrauben finden. Durchmesser und die Gewinderiffel fand ich als Zylinderkühlrippenersatz passend.

kleine Abstandshalter eingeklebt...

Schraube gekürzt und eingepasst, dünnen Draht dazu...CA-Kleber drauf und ...

..die Attrappen machen eine gute Figur. Später mit Farbe aber sicherlich noch mehr.
Soweit erstmal der Dreierpack.
Der Airfix-Bausatz lag die letzten Tage auch wieder auf dem OP-Tisch...davon und von noch mehr erzähle ich ich euch das nächste mal.
Also dann, schönes 1. Wochenende noch
Daniel