Moin zusammen
Vor einiger Zeit habe ich hier einen Krupp Titan gezeigt (
Krupp Titan - Heinrich Vogt, Dortmund ) , und für diesen habe ich nun einen passenden Dreiachsanhänger fertig bekommen. So einen gab es nie von Revell, nur den Zweiachs-Hanomag. Und dieser Bausatz ist die Basis für meinen Umbau, genau genommen zwei Stück davon, einmal Neu und einmal einen gebauten für die Verlängerungen.
Fast alles mussle abgeändert werden, nur wenige Bauteile konnte ich so übernehmen wie im Bausatz vorgefunden. Ungeändert blieben die Front- und Heckteile vom Pritschenaufbau und der Plane, das Drehgestell mit Gabel, die Achsen, fünf Rahmenquerträger, eine Bodenplatte, die Träger der Heckbeleuchtung nebst Kennzeichenhalter, die Kurbel der Handbremse und die Reifen. Alles andere: umgebaut.
Hinzugefügt wurden die Scheibenfelgen und die Bremstrommeln, entnommen von einem Heller-Bausatz, auch abgeändert. Die sind zwar etwas zu modern, aber da es keine passenden älteren gibt muss ich mit diesem Kompromiss halt leben.
Da nur die Handbremskurbel vorhanden ist, aber eine Bremsleitungen und diese somit völlig wirkungslos ist habe ich das mal frei Schnauze nachgebildet. Zwei Umlenkrollen geschnitzt und da ein Plastikprofil drum gelegt: Fertig. Ob das so stimmt ?

. Aber besser als Nix.
Der Inhalt des Staukastens ist durch Vorhängeschlösser gesichert. Diese habe ich beweglich gestaltet für den Fall falls mal jemand auf die Idee kommt zu fragen ob die fest montiert sind oder nicht.
Die Beschriftung konnte ich so aus dem Bausatz entnehmen. Allerdings hat Revell für den Anhänger das Wappen mit dem "Westfalen-Pferd" vergessen, die musste ich dann selbst drucken. Auch das Kennzeichen ist neu erstellt. Revell hat dafür eines aus Altena im Märkischen Kreis vorgesehen, da hatte Vogt auch eine Niederlassung, aber da der Krupp in Dortmund zugelassen ist wolle ich auch den Anhänger da verorten.
Revell hat neben dem Decalfehler noch einen weiteren groben Fehler im Bausatz. An die Druckluftleitung hat man gedacht, aber an die Stromversorgung nicht

Es wäre bestimmt besser gewesen auch diese nachzubilden, aber ich habe das unterlassen. Ein Fehler von mir ? Mag sein, vielleicht rüste ich ja einKabel auch noch nach. Sollte schnell gehen, Löcher bohren und Kabel einziehen, Fertig.
Gut, genug erzählt. Das ist daraus geworden:
Von Unten:
Die Handbremse im Detail:
Und ein Vorhängeschloss mal angestupst:
Mit dem Ergebnis bin ich zufrieden und das wird nicht mein letzter Dreiachser sein. Vielleicht teilt ja jemand meine Zufriedenheit

. Kommentare und Kritik sind jedenfalls willkommen
Bernd