Sie sind nicht angemeldet.

1

Dienstag, 15. Oktober 2024, 10:53

Mein momentan liebster Helfer in der Werkstatt




Dieses Werkzeug benutze ich seit wenigen Wochen und würde es mit meinem Leben verteidigen, wenn es mir jemand wieder wegnehmen wollte, Es ist wirklich sehr praktisch und kann viel mehr Schleifaufgaben übernehmen, als ich anfangs dachte. Ich habe bis auf wenige Ausnahmen mein ganzes in Jahren aufgebautes Sortiment von Schleifwerkzeugen eingepackt. Hier der Link zu einem völlig unbekannten Anbieter. Und nein, ich bekomme keine Provision, sondern nur eure Kommentare, wenn ihr euch das Teil anschafft.


https://www.amazon.de/dp/B0C9GNHSQB?ref=ppx_pop_dt_b_product_details&th=1


Schmidt
Restaurierung eines Werftmodells aus dem Jahre 1912 jetzt als Webseite: http://kaiserfranzjoseph.de/
Über das Bemalen mit Humbrol- und Ölfarben: http://www.wettringer-modellbauforum.de/…9193#post739193

2

Mittwoch, 16. Oktober 2024, 10:17

Juup, prima Teil, kann man gut in der Hand halten.
Ich habe mir das Teil noch in der Länge durchgeschnitten um auch schmalere Flächen bearbeiten zu können.

3

Mittwoch, 16. Oktober 2024, 10:41

Moin,

sieht wirklich nicht schlecht aus das Teil und die Idee des Halbierens ist natürlich auch klasse :ok:
Könnte einer von euch das Teil auf einer entsprechenden Unterlage in Art einer 3-Tafel-Projektion fotografieren? Sowas kann man bestimmt auch selbst designen und dann 3D-Drucken 8)

Ingo
"Kein Kommandant geht fehl, wenn er sein Schiff neben das des Feindes legt"
Lord Nelson


Liste meiner Modellbau-Projekte im Portfolio

4

Mittwoch, 16. Oktober 2024, 14:11

Kann man natürlich auch selbst bauen. Habe etliche davon verfertigt. Aber dann hat man noch nicht die Klett-Verbindung zwischen Griff und Schleifpapier und das entsprechende Material. Genau diese schnell zur trennende Verbindung macht das Teil der besonders praktisch.
Schmidt
Restaurierung eines Werftmodells aus dem Jahre 1912 jetzt als Webseite: http://kaiserfranzjoseph.de/
Über das Bemalen mit Humbrol- und Ölfarben: http://www.wettringer-modellbauforum.de/…9193#post739193

5

Donnerstag, 17. Oktober 2024, 08:58

Ein wenig flexibel sind diese Schaumstoffhalter im Gegensatz zu 3D gedruckten Haltern ja auch. Das kann ein Vorteil sein oder auch nicht, je nachdem was man braucht.
Ubrigens ähnliche Halter, komplett aus Metall, mit auswechsbarer metallener Schleiffläche gibt es spitzer Dreiecks und rechteckiger Form. Die sind ebenfalls prima, weil die Schleiffläche eben nicht biegsam ist, aber halt auch eine ganze Ecke teurer aber haltbar.

6

Freitag, 15. November 2024, 23:30

Zufällig gefunden, spontan bestellt, getestet und für gut befunden. Danke für den Hinweis!
Ein guter Rat des Vaters an den Sohn:
Halte stets mit allem Maß-mit dem Essen,dem Trinken und dem Arbeiten.Vor allem mit dem Arbeiten.
-Otto von Bismarck

Werbung