Sie sind nicht angemeldet.

1

Freitag, 4. Oktober 2024, 13:17

Plymouth Fury Convertible '62 (Jo-Han, 1:25)

Hallo,

nach langer Zeit mal wieder ein Jo-Han Kit... Mit allen Stärken und Schwächen, die man kennt.
Daher wurde der Fury als Curbside-Kit gebaut und im völlig falsch dargestellten Bausatz-Interieur hielt sich der Aufwand in Grenzen.

Der wurde dafür an der Karosserie betrieben. Es gab reichlich Chrom zu "verlegen".
Lackiert wurde mit Tamiya Bright Red, darüber Baumarkt-Klarlack. Es wurde viel geschliffen und poliert, um die Orangenhaut zu beseitigen und diesen Glanz so zu erzielen.

Ansonsten alles OOB, bis auf die Antenne aus einer Akupunktur-Nadel und etwas selbstklebender "Teppich".











[attach]565868[/attach











Und zusammen mit seinem technisch eng verwandten Mopar-Bruder, dem Dodge Dart:





[/attach]
Gruß
Thomas

Eine Übersicht meiner fertigen Bauten gibt es hier:
Modelle von Tommy124

KEEP CALM & MODEL ON!

2

Freitag, 4. Oktober 2024, 14:41

Sehr schön geworden :five:

Ausgewählte Farben gut gemacht und sauber gearbeitet :thumbup:
Viele Grüße :wink:
Michi
Michis Modellbauseite

3

Freitag, 4. Oktober 2024, 19:24

Hi Thomas, wunderschöner Wagen klasse umgesetzt. Das Rot und die Chromteile in Kombi mit Schwarz wirken sehr edel und realistisch. Ganz viel Energie fließt da – auch dank der Nadel! :five:
Allein das grelle Blau im Fußraum wäre für meinen Geschmack was too much in der Kombination mit Rot. VGArne

4

Freitag, 4. Oktober 2024, 20:32

Ganz große Klasse !!
Top Farbarbeit, und alles stimmig. Schöne filigrane Detailarbeiten und Bare-Metal-Foil sauber verlegt.
Sehr erfreulich mal ein schön gebautes Jo-Han-Modell zu sehen. Die Karosserien hatte Jo-Han ja immer absolut stimmig hingekriegt. Leider können die Interieur-Wannen da nicht mithalten.

:love:
.
.
Ich habe stets mehrere Modelle im Bau, oft gibt es längere Pausen. Aktuell im Bau, bzw. in den letzten Monaten immer mal etwas dran gemacht: die hier gezeigten Modelle im Thread "Querbeet". --- Ansonsten viel Gartenarbeit beim Erstellen eines neuen Gartens auf einem komplett runtergekommenen Geröll- und Müll-Grundstückes. usw .

Beiträge: 149

Realname: Thomas Seifried

Wohnort: Güglingen

  • Nachricht senden

5

Freitag, 4. Oktober 2024, 22:50

Sauber gebaut und gut lackiert.Die Farbkombination ist für deutsche Augen vielleicht etwas ungewöhnlich-aber wie heißt es doch so schön..es gibt nichts das es nicht.

Viele Grüße Thomas

6

Samstag, 5. Oktober 2024, 11:42

Hallo Thomas

Ist immer wieder eine Freude, ein Jo-Han Modell gebaut zu sehen. Deine Farbwahl, ein helles fröhliches Rot, passt meiner Meinung gut zu diesem Auto. Der blaue Teppich ist eine mutige Umstzung, als Komplimentärfarbe ja absolut ok. Sonst wie immer von dir, sauber gebaut. Top :ok:

Beste Grüsse

Peter

7

Sonntag, 6. Oktober 2024, 17:07

Servus Thomas.
Saubere Arbeit abgeliefert. So weiter machen! ;) :thumbsup:
Einen schönen restlichen Sonntag.
Dirk

8

Montag, 7. Oktober 2024, 14:43

Hier ein link wo ggfs das Modell in 1:1 zu sehen ist

https://www.youtube.com/watch?v=55XCvtpoKoI

Auf der Heckklappe wäre demnach die Chromzierleiste zu lang. – wobei das fast besser aussieht.
(Gffs auch seitlich Höhe der Rücksitze "was viel tapeziert")

Herrlicher Wagen

9

Montag, 7. Oktober 2024, 22:53

Vielen Dank für Eure Rückmeldungen!


Hier ein link wo ggfs das Modell in 1:1 zu sehen ist

https://www.youtube.com/watch?v=55XCvtpoKoI

Auf der Heckklappe wäre demnach die Chromzierleiste zu lang. – wobei das fast besser aussieht.
(Gffs auch seitlich Höhe der Rücksitze "was viel tapeziert")

Herrlicher Wagen

Ganz ehrlich, wenn wir ein 1:1 Auto suchen, dass dem vor Fehlern nur so strotzenden Jo-Han Kit entspricht, dann wird es sowieso ganz schwierig… ;(
Das von Dir verlinkte Video zeigt ja auch ein Fahrzeug mit je 3 Rückleuchten pro Seite, was nach meinem Kenntnisstand zwar für den Fury zutreffend war, der Jo-Han Kit hatte aber ja nur 2. Es gab von diesem Plymouth ja 3 Varianten: Savoy, Belvedere und Fury. Welche Details da für welche Variante zutreffend waren bzw. nach Facelift bzw. als Option sich noch ändern konnten - ich weiß es nicht und brauche es im Detail auch nicht zu wissen.
Ich habe mich auf das konzentriert, was seit jeher die Stärke von Jo-Han war: schöne und weitgehend korrekte Karosserieformen.
Für deren optische Gestaltung, was z.B. den Chromschmuck angeht, habe ich mich vorwiegend an diesem Hardtop orientiert: https://www.dodgegarage.com/news-api/wp-…3-5-992x557.png
Gruß
Thomas

Eine Übersicht meiner fertigen Bauten gibt es hier:
Modelle von Tommy124

KEEP CALM & MODEL ON!

10

Dienstag, 8. Oktober 2024, 06:58

Moin Thomas

Ein schöner Wagen, die JoHan-Kits waren für ihre Zeit schon sehr gut umgesetzt, wenn auch hier und da mit unpassenden Details wie hier die nicht stimmige Innenraum wie du sagtest. Wäre mir nicht aufgefallen, niemand kennt sich überall mit allen Details aus.
Lackiert ist er Topp und die BMF-Arbeiten sind auch gelungen :ok: . Sehr schön, auch der Bruder :)

Bernd

11

Dienstag, 8. Oktober 2024, 07:48

Also mir ist das (meistens) auch ziemlich egal, ob ein Kit "genau" dem Original entspricht

So offensichtliche Sachen wie Lenkrad, Handbremshebel, Schaltknüppel, Gurte usw. usf. die ich hinzu(!)bauen kann setze ich durchaus gerne um.
Wenn für mich als Betrachter oder Erbauer das Auto dann logisch und stimmig erscheint, dann schwenke ich im inneren Auge um und betrachte mir die Modellbauweise.
Sauberer Lackauftrag, keine Klebestellen, schiefe Teile oder so.

Dieser Plymouth gefällt mir außerordentlich gut. Sauber gebaut und in 1:1 wäre er genau(!) nach meinem Geschmack :ok: :ok: :ok:
Danke fürs zeigen, ich habe mir den Wagen schon auf meine Wunschliste geschrieben


LG
Wolle

12

Dienstag, 8. Oktober 2024, 14:50

Vielen Dank Bernd und Wolle.
Gruß
Thomas

Eine Übersicht meiner fertigen Bauten gibt es hier:
Modelle von Tommy124

KEEP CALM & MODEL ON!

13

Dienstag, 8. Oktober 2024, 17:18

Hallo Thomas,
ja, es macht schon Spaß, von Zeit zu Zeit mal einen Jo-Han-Kit zu bauen. Weniger wegen der etwas sterotypen Gestaltung der Innenräume und der "lieblosen" Motoren, dafür aber umso mehr wegen der ausgefallenen Kasosserien, die sonst kein Hersteller im Sortiment hatte und hat.
Dein Dodge sieht gut aus, schön herausgearbeitete Details, stimmig. Ich habe vor Jahren auch mal beide "kissin cousins" aus dem Hause MoPar gebaut und hier im Forum vorgstellt.
Ludwig
Mess with the best - lose like the rest!

14

Mittwoch, 9. Oktober 2024, 09:27

Hallo Thomas,
ja, es macht schon Spaß, von Zeit zu Zeit mal einen Jo-Han-Kit zu bauen. Weniger wegen der etwas sterotypen Gestaltung der Innenräume und der "lieblosen" Motoren, dafür aber umso mehr wegen der ausgefallenen Kasosserien, die sonst kein Hersteller im Sortiment hatte und hat.
Dein Dodge sieht gut aus, schön herausgearbeitete Details, stimmig. Ich habe vor Jahren auch mal beide "kissin cousins" aus dem Hause MoPar gebaut und hier im Forum vorgstellt.
Ludwig

Hallo Ludwig,
Danke für die Rückmeldung. Was die meisten Jo-Han Kits angeht, so bringst Du es auf den Punkt.
Was Deine gebauten Modelle angeht, schade, dass uns die meisten Deiner Bilder durch die Einstellung des „abload“- Dienstes jetzt verloren gegangen sind…
Gruß
Thomas

Eine Übersicht meiner fertigen Bauten gibt es hier:
Modelle von Tommy124

KEEP CALM & MODEL ON!

Beiträge: 134

Realname: Oliver Löbert

Wohnort: Ansbach

  • Nachricht senden

15

Freitag, 11. Oktober 2024, 19:32

Hallo!
Wunderschön gebaut und lackiert. Das mit den falschen Interiors bei der Johan USA Oldies Serie aus den 70ern ist ja weithin bekannt.
Man bediente sich an den alten Spritzformen der Original Annuals aus den 60ern und hat aber dabei nicht die passenden Interiorformen
aus dem entsprechenden Jahren verwendet. Auch die Lenkräder und die Arnmaturenbretter waren bei dieser Serie meist falsch.
Entweder man hatte tatsächlich die richtigen Formen dazu nicht mehr oder man nahm aus Nachlässigkeit die Falschen oder weil die richtige Form defekt war.
Die Meisten werden es nichtmal merken dachte man sich damals wahrscheinlich. In den 70ern hatte ich als Jugendlicher davon null Ahnung, geschweige denn
Referenzmaterial. Man war froh wenn man überhaupt solche Modelle aus den USA bekam. Später dann mit Internet kam die Murkserei ans Tageslicht.
Bei den Annuals dieser Modellserie hat ja noch alles gestimmt. So habe ich mir nach und nach die Annuals dieser Modelle mit den richtigen Teilen besorgt
und die USA Oldies wieder verkauft.

Gruss
Oli

Ähnliche Themen

Werbung