Sie sind nicht angemeldet.

1

Samstag, 31. August 2024, 08:27

Citroën 2cv PickUp "Butagaz"

Einen guten Morgen

Mein neuestes Werk ist fertig, ein Citroën 2cv als PickUp in den Farben von Butagaz. Gab es sowas früher ? Ein klares Jein. Bildhaft belegt es das schon, allerdings handelt es sich dabei um ein neueres Baujahr. Als sicher nehme ich an das der PickUp nicht so vom Band gerollt ist sondern nachträglich umlackiert wurde. Da das Original nur in Schwarz-Weiß gehalten ist habe ich mich bei der Farbwahl an ein DieCast gehalten das es davon gibt. Die genaue Farbe ist es nicht, aber eine ähnliche. Für mich ist das so ausreichend :pfeif: . Nun also Innen und Unten in Grau, so als wäre der 2cv so aus dem Werk gekommen, Außen dann Metallic-Blau mit weißem Dach.

Ohne Ladung macht so ein kleiner Lieferwagen wenig Sinn:



Also habe ich mir hierfür Gasflaschen drucken lassen, hier bereits in Farbe, ein paar im Neuzustand, mehrere mehr oder weniger arg gebraucht:



Alle Decals sind selbst erstellt, außer den Kennzeichen, die sind von Interdecal und der hintere "Warnbalken" von TL-Decal. Die Decals für die Gasflaschen sind sinnbefreit weil mal davon nichts mehr sieht, genausowenig wie ein Großteil der Farbabplatzungen darauf. Aber versteckte Details werden ja häufig auch gemacht, auch wenn es nur das eigene Gewissen beruhigt ;) .

Was gibt es zum Bausatz zu sagen ? Ich fand das schon etwas dürftig was da im Karton war. Kein Motor oder sonstiges Gedöns im Motorraum, Antriebswellen als Brett, nur Decals zur äußeren Verwendung eines PickUps des Britain Royal Marine Services, Scheibenwischer nur für die Rechtslenkervariante obwohl der nach Bauplan auch als Linkslenker baubar ist, Kein Tank, alle Seitenkästen unten offen was bestimmt auch nicht richtig ist, Aufbau wohl nicht ganz maßstabsgerecht :roll: .

Gut zu erkennen beim Ersatzrad. Ganz schön eng da in seinem Verschlag und nach unten kann man es im Falle eines Falles auch nicht rausnehmen weil direkt darunter verläuft die Abgasanlage:



Der Innenraum ist schon vorbildgerecht sparsam ausgestattet, aber leider liefert Asuka kein Mini-Decal für die Armaturen mit. Dieses Feld ist nun eintönig Schwarz, gefällt mir nur so Semi:





Nun gut, nicht zu ändern, man muss halt mit dem arbeiten was man zur Verfügung gestellt bekommt. Schauen wir uns mal den Oldie an, bereits komplett bestückt bereit zur Auslieferungsfahrt:

















Blick von Oben auf die Ladung:





Und einmal der Untergrund:



Ein Teil fehlt: Der Griff an der Motorhaube. Diesen hatte ich montiert, aber erst später das Citroën-Emblem auf dem Grill geklebt. Und dabei ist mir der Griff wieder abgegangen und hat sich versteckt. Das Teppichmonster lässt grüßen :cursing: .

Danke fürs anschauen und eventuelle kommentieren

Bernd

2

Samstag, 31. August 2024, 08:58

Guten Morgen Bernd :wink: ,

gefällt mir sehr gut der Kleine :thumbsup: .
Hast Du wirklich schön gemacht und mit netter Geschichte :ok:
Einziges, den Unterboden hätte ich komplett schwarz gemacht und nicht weiß gelassen, aber das nur am Rande ;)
Den Griff an der Motorhaube kannst Du doch sicher aus einem Draht oder Sonstigem nachbauen :)
Viele Grüße :wink:
Michi
Michis Modellbauseite

3

Samstag, 31. August 2024, 09:22

Hoi Bernd

Wieder einmal was spezielles aus deiner Werkstatt :ok: . Das Teil steht von Ebbro in meiner Vitrine. Ich denke, es handelt sich um die selbe Bausubstanz. Deine Version ist frisch und farblich mutig umgesetz. Top Decaljob, ist ja bei dem Wellblechmonster nicht so einfach...hast du sehr gut umgesetzt. Betr. nicht sichtbaren Details wie abgeplatzter Rost usw. bin ich bei dir. Vieles sieht man auf den Fotos später nicht mehr. Aber wie du schreibst: Es ist der eigene Antrieb, auch mal Neues auszutesten, auch wenn es danach vom Betrachter nicht so offensichtlich erkannt wird. Dein Aufwand, inkl. gedruckte Gasflaschen, hat sich auf jeden Fall gelohnt. Ich persönlich hätte den Unterboden ein wenig gealtert. Aber hey, das Wägelchen kommt anscheinend frisch von der Restauration, da glänzt noch alles...(noch) :D

Beste Grüsse

Peter

4

Dienstag, 3. September 2024, 08:17

Vielen Dank Michi und Peter :hand:

Nein Michi, der Boden ist nicht Weiß, der ganze Wagen wurde Hellgrau lackiert. Da früher das Chassis ein extra Bauteil war habe ich das so belassen und den Boden nicht schwarz lackiert, Unterbodenschutz war damals nicht üblich ;) . Das war ein T-Griff, mit Draht nicht machbar. Fällt eh nicht wirklich auf, ich wollte das fehlen nur nicht unterschlagen.

Ja Peter, das glaube ich auch das der von Ebbro der gleiche ist wie der von Asuka, Ebbro hat auf dem Asuka-Karton auch ein Logo hinterlassen was diese Annahme bestätigen würde.
Klar, eine gewisse Alterung kann man immer anbringen, aber ich habe darauf verzichtet weil das Vorbild auch sauber war.

Peter, deinen wollte ich mir gerade mal ansehen, aber geht nicht, keine Bilder zu sehen dank photobucket :roll:

Damit man mein Werk nicht als Fake ansieht hier mein Vorbild, wie gesagt ein anderes Baujahr ---> https://i.pinimg.com/originals/e4/bb/0d/…1fb82c5a39a.jpg .
Und wegen der Farbgebung das entsprechende DieCast-Modell mit zu großen Gasflaschen ---> https://i.pinimg.com/originals/fa/1f/2f/…c44dffe358e.jpg

Das nur zur Ergänzung ;)

Bernd

5

Dienstag, 3. September 2024, 20:08

Hallo Bernd

Ja, viele haben dank der coolen Strategieänderung von Photobucket die Verlinkung, resp. die Fotos verloren. Die Kollegen wollten ja auf einmal Geld für das vorab kostenlose Hosting erheben. Das fand ich nicht so cool und habe nicht bezahlt.
Ich habe mir auch schon überlegt, ob es eine Variante wäre, die alten Beiträge für solche Fälle nochmals seitens Forum frei zu schalten zu lassen, damit man die Fotos erneut heraufladen kann. Keine Ahnung ob das möglich wäre.
Alternativ überlege ich mir, eine Beitragsserie "2. Round" zu lancieren. Heisst, die Beiträge nochmals mit Fotos aufgefrischt zu posten. Als Google Fotos Power User :D habe ich noch alles im Köcher. Könnte jedoch von einigen vielleicht als Spam angesehen werden.

Beste Grüsse

Peter

6

Mittwoch, 4. September 2024, 08:32

Könnte jedoch von einigen vielleicht als Spam angesehen werden.

Von mir jedenfalls nicht, Peter

7

Mittwoch, 4. September 2024, 20:55

Sehr hübsch und sehr orginell.

Ich vermisse ein paar Angaben über das Modell, (oder ich habe es überlesen...).
Bausatz ?
Plastik ?
Resin ?
Scratch ?
??? 8|
Ich habe stets mehrere Modelle im Bau, oft gibt es längere Pausen. Aktuell im Bau, bzw. in den letzten Monaten immer mal etwas dran gemacht: die hier gezeigten Modelle im Thread "Querbeet". --- Ansonsten viel Gartenarbeit beim Erstellen eines neuen Gartens auf einem komplett runtergekommenen Geröll- und Müll-Grundstückes. usw .

8

Donnerstag, 5. September 2024, 09:13

Moin Thomas

Dankeschön :hand: .

Die Angaben stehen alle in den Tags bzw. es wird in der Einleitung mitgeteilt ;) . Also Bausatz ? Ja, von Asuka in 1:24, Plastik ? Logo, Resin ? Die Gasflaschen per 3D-Drucker, Scratch ? 90% der Decals ;)

Bernd

9

Donnerstag, 5. September 2024, 13:09

Hallo Bernd, schönes Packeselchen… mir gefällt besonders die Ergänzung mit den Selfmade-Gasflaschen.
Das Bärchen ist was unscharf und ob es damals schon metallic gab – egal, der kommt frisch daher! Auch Innenraum und dieses Seitenfach außen sind interessant.
VGArne

10

Freitag, 6. September 2024, 06:55

Dankeschön Arne :hand:

Gut möglich das es in echt einen alten PickUp nicht gab sondern erst später, so wie auf dem Vorbildbild zu sehen. Auch die Farbe kann nur eine Annäherung sein und muss nicht stimmen. Metallic gab es wohl schon frühzeitig, aber eher auf Luxuswagen. Vielleicht war Butagaz schon damals finanziell auch gut aufgestellt :S .
Bei selbstgedruckten Decals muss man immer leichte Abstriche in Kauf nehmen. Das ist immer ein Kompromiss, Profi-Decals sind da einfach besser. Ich kann mit dem leicht unscharfen Bär ganz gut leben.

Bernd

11

Freitag, 6. September 2024, 10:25

Moin Bernd,

da wäre mir doch fast dein neuestes Modell durch die Lappen gegangen ...
Sehr schön ist sie geworden, deine "halbe Ente" ;) gefällt mir wirklich sehr gut.

Einzig die hellen vorderen Radkästen sind jetzt nicht so ganz nach meinem Geschmack :nixweis:

Ingo
"Kein Kommandant geht fehl, wenn er sein Schiff neben das des Feindes legt"
Lord Nelson


Liste meiner Modellbau-Projekte im Portfolio

12

Dienstag, 10. September 2024, 09:15

Danke dir Ingo :hand:

Das mit den hellen Radkästen kommt daher weil die Halbente nur äußerlich umlackiert wurde. Hmm, vielleicht hätte ich den von unten doch in Schwarz lackieren sollen :S

Bernd

Ähnliche Themen

Verwendete Tags

1:24, 32-001, Asuka, Butagaz, Citroen, Pickup

Werbung