Sie sind nicht angemeldet.

Maßstab 1:48 F-16C

1

Samstag, 20. Juli 2024, 13:02

F-16C

Hallo Forum!

Ein Großteil scheint tatsächlich ins Sommerloch gefallen zu sein-ist echt sehr wenig los hier die letzte Zeit.
Ich hoffe, dass Modellbau nicht auf Dauer unattraktiv geworden ist und sich das nach den Sommerferien wieder bessert.

Ich selbst war nicht ganz untätig und habe mir die Tamiya F16C Block 25/32 in 1/48 mal vorgenommen.
Nicht, weil ich unbedingt eine F-16 haben wollte, sondern einfach nur, weil viele behaupten, Tamiya-Modelle seien toll zu bauen.
Schade, dass Tamiya keine Airliner in dieser Qualität anbietet.

Ein ganz großer Minuspunkt:
trotz der wahnsinnig guten Passgenauigkeit, passen Fahrwerksklappen leider überhaupt gar nicht, wenn man sie verschlossen darstellen möchte :motz:
Und ich finde das gar nicht so ungewöhnlich, ein Flugzeug im Flug darstellen zu wollen.
(Schließlich ist es ja ein FLUGzeug!)


Gebaut habe ich, wie so oft in letzter Zeit, bei der Arbeit während den Pausen.
Deshalb auch kein Baubericht.

Passgenauigkeit und Kunststoffqualität sind 1A.
Auch die Idee mit den Polycaps finde ich super.
Alles passt so gut spaltfrei ineinander, dass man bei Probepassungen vor dem Verkleben Schwierigkeiten hat, die Teile unverklebt wieder zu trennen.

Ich baue alles OOB.

Begonnen wird mit dem Cockpit und dem Piloten.
Für die Displays der Instrumente liegen Decals bei.



Mal Probesitzen:





Dann war es auch schon so weit.
Lackieren, ein wenig Verschmutzung mit Ölfarben auftragen und Decals drauf.
Die Maschinen, die man auf Bildern im Netz zu sehen bekommt, sind überwiegend sehr sauber-aber es gibt sie natürlich auch, die verschmutzten F-16.
Bei mir wurde es eine Mischung.
Die Decals waren nicht so ein Vergnügen-ziemlich dick und widerspenstig.
Da kann Tamiya meiner Meinung nach nachbessern.





















Und fertig ist die F-16.
Übrigens sind Höhen- und Seitenleitwerk, sowie sämtliche Waffen und Zusatztanks nur gesteckt-ein wahrer Traum! :)
Schöne Grüße,
Simon

Beiträge: 1 837

Realname: Mike

Wohnort: Zwischen WÜ und TBB

  • Nachricht senden

2

Sonntag, 21. Juli 2024, 23:17

Hi Simon!

Die Falcon ist dir sehr gut gelungen.
Sauber gebaut und lackiert und super in Szene gesetzt. :ok:
Bin gespannt was da noch von dir kommt.

Wenn du sagst: "Waffen und Tanks sind nur gesteckt"... meinst du damit, dass die auch ohne Kleber alten?
Oder hast du kleine Neodym-Magnete verbaut?
Ich wünschte ich hätte das Privileg auf der Arbeit zu bauen. Wobei nur die Pausen da auch nicht reichen würden. :D

Danke fürs zeigen!
Gruß Mike :prost:

3

Dienstag, 23. Juli 2024, 00:34

Danke Mike, für Deinen Kommentar!


Bin gespannt was da noch von dir kommt.


Ja da waren ein paar Militärmodelle... aber tatsächlich juckt mich ein ganz bestimmter Airliner schon sehr.

Wenn du sagst: "Waffen und Tanks sind nur gesteckt"... meinst du damit, dass die auch ohne Kleber alten?


Ja genau.
War doch schon sehr überrascht, dass die Waffen sooo gut halten.
Hatte ich mich doch schon mit den Kleber bereit gemacht.
Für die Tanks hat Tamiya Metallstifte und Polycaps vorgesehen.
Schöne Grüße,
Simon

Beiträge: 1 837

Realname: Mike

Wohnort: Zwischen WÜ und TBB

  • Nachricht senden

4

Dienstag, 23. Juli 2024, 19:51

Das ist halt die Qualität von Tamiya. :ok:

Ein ganz bestimmter Airliner!?
Ist es dein nächstes Projekt?

Gruß Mike :prost:

Beiträge: 4 098

Realname: Daniel

Wohnort: Traun, Österreich

  • Nachricht senden

5

Samstag, 3. August 2024, 16:48

Hi Simon.

Astreine F-16 zeigst du da :ok: , gefällt mir sehr gut. Die Inflight-Präsentation steht dem Flieger sehr gut, besonders mit der üppigen Außenlast. Lackierung und Verschmutzung sind auch sehr stimmig gelungen.
Am Seitenleitwerk hast du allerdings das Anti-Collision-Light übersehen, ist der kleine Hubbel, den Tamiya ungünstigerweise in graue mitgespritzt hat. ;)


Ein ganz großer Minuspunkt:
trotz der wahnsinnig guten Passgenauigkeit, passen Fahrwerksklappen leider überhaupt gar nicht, wenn man sie verschlossen darstellen möchte :motz:

Dann gönn dir mal einen Sword Bausatz, da bist du mit Tamiya wieder zufrieden :lol: , bin grad an einer RF-8A drann und die Fahrwerksklappen waren die Hölle.


Die Decals waren nicht so ein Vergnügen-ziemlich dick und widerspenstig.
Da kann Tamiya meiner Meinung nach nachbessern.

Das ist leider ein altes Leiden von Tamiya. ;(

Gruß
Daniel
ALFA ROMEO - Geschmack macht einsam!


6

Montag, 5. August 2024, 21:24

Dankeschön Daniel!

Hmm ok, das mit dem Licht sollte ich dann noch mit einem Farbtupfer korrigieren. :)

Das mit der üppigen Außenlast war bei der F-16 ein Auswahlkriterium.
Es gibt sie imho von Tamiya in diesem Maßstab in drei Versionen.
Und nur in diesem Baukasten ist genau diese Außenlast vorhanden.

Das mit den Fahrwerksklappen ist schon echt so eine Sache, die eigentlich nicht sein müsste. Aber ja, der Rest ist gut umgesetzt.
Dass die ganzen Waffen ohne Kleber halten, das fasziniert mich sehr!
Ich könnte mir nur vorstellen, wenn ich öfters mal ne Rakete abfeuere oder eine Bombe werfe, dass es dann nicht mehr ohne Kleber hält. :nixweis:
Schöne Grüße,
Simon

Beiträge: 4 098

Realname: Daniel

Wohnort: Traun, Österreich

  • Nachricht senden

7

Dienstag, 6. August 2024, 14:21

Das mit den Fahrwerksklappen ist schon echt so eine Sache, die eigentlich nicht sein müsste. Aber ja, der Rest ist gut umgesetzt.
Dass die ganzen Waffen ohne Kleber halten, das fasziniert mich sehr!
Ich könnte mir nur vorstellen, wenn ich öfters mal ne Rakete abfeuere oder eine Bombe werfe, dass es dann nicht mehr ohne Kleber hält. :nixweis:

Das stimmt, das könnte man in Zeiten von CAD bestimmt etwas passgenauer lösen.
Die Bomben würd ich wirklich nicht zu oft umarrangieren. Bei den Teilen mit den Polycaps sollte es aber keine Probleme geben, solange sich nicht die Weichmacher darin verflüchtigen, abder da reden wir glaub ich von Jahrzehnten.
ALFA ROMEO - Geschmack macht einsam!


Verwendete Tags

F-16, F16, Tamiya

Werbung