Hallo Forum!
Ein Großteil scheint tatsächlich ins Sommerloch gefallen zu sein-ist echt sehr wenig los hier die letzte Zeit.
Ich hoffe, dass Modellbau nicht auf Dauer unattraktiv geworden ist und sich das nach den Sommerferien wieder bessert.
Ich selbst war nicht ganz untätig und habe mir die Tamiya F16C Block 25/32 in 1/48 mal vorgenommen.
Nicht, weil ich unbedingt eine F-16 haben wollte, sondern einfach nur, weil viele behaupten, Tamiya-Modelle seien toll zu bauen.
Schade, dass Tamiya keine Airliner in dieser Qualität anbietet.
Ein ganz großer Minuspunkt:
trotz der wahnsinnig guten Passgenauigkeit, passen Fahrwerksklappen leider überhaupt gar nicht, wenn man sie verschlossen darstellen möchte
Und ich finde das gar nicht so ungewöhnlich, ein Flugzeug im Flug darstellen zu wollen.
(Schließlich ist es ja ein FLUGzeug!)
Gebaut habe ich, wie so oft in letzter Zeit, bei der Arbeit während den Pausen.
Deshalb auch kein Baubericht.
Passgenauigkeit und Kunststoffqualität sind 1A.
Auch die Idee mit den Polycaps finde ich super.
Alles passt so gut spaltfrei ineinander, dass man bei Probepassungen vor dem Verkleben Schwierigkeiten hat, die Teile unverklebt wieder zu trennen.
Ich baue alles OOB.
Begonnen wird mit dem Cockpit und dem Piloten.
Für die Displays der Instrumente liegen Decals bei.
Mal Probesitzen:
Dann war es auch schon so weit.
Lackieren, ein wenig Verschmutzung mit Ölfarben auftragen und Decals drauf.
Die Maschinen, die man auf Bildern im Netz zu sehen bekommt, sind überwiegend sehr sauber-aber es gibt sie natürlich auch, die verschmutzten F-16.
Bei mir wurde es eine Mischung.
Die Decals waren nicht so ein Vergnügen-ziemlich dick und widerspenstig.
Da kann Tamiya meiner Meinung nach nachbessern.
Und fertig ist die F-16.
Übrigens sind Höhen- und Seitenleitwerk, sowie sämtliche Waffen und Zusatztanks nur gesteckt-ein wahrer Traum!