Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Das Wettringer Modellbauforum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Montag, 27. Mai 2024, 16:28

Pontiac Firebird 1:8 zum Endzeit/Apokalpyse Fahrzeug

Hallo,

nach sehr langer Zeit möchte ich mich mal wieder bei euch melden. :wink:
Jetzt möchte ich euch mein neues Projekt vorstellen. Hierfür habe ich mir einen Pontiac Firebird von Revell im Maßstab von 1:8 gekauft und möchte diesen zu einem Endzeit-Modell umbauen.



Zuerst habe ich die hintere Kofferraumfläche bearbeitet und diesen entfernt, um eine Ladefläche herzustellen.



Anschließend habe ich die Fahrertür ausgeschnitten, damit man später auch in den Innenraum schauen kann.
Außerdem habe ich den untenliegenden Tank ausgeschnitten, damit dieser später auf der geschaffenen
Ladefläche liegen kann. Danach habe ich eine Trennwand zwischen Ladefläche und Innenraum erstellt.



Hier kann man sehen, wo der Tank später eingebaut wird.



Nachdem diese Arbeiten abgeschlossen waren, habe ich die Vorder- und Hinterachse positioniert.
Hier verwende ich Reifen und Felgen von einem alten Geländewagen, welche von der Größe sehr gut passen.



So sieht das Modell grob nach den ersten Umbauten aus:



Als nächstes habe ich mich mit dem Überrollbügel und der hinteren Klappe beschäftigt.



Außerdem habe ich die Beifahrertür verrammelt und zusätzliche Scheinwerfer auf dem Dach montiert.



Als nächstes habe ich das ganze Fahrzeug mit "Rostfarbe" lackiert. Hier bräuchte ich aber mal eure Hilfe:
hat jemand von euch eine Idee, wie ich es hinbekommen kann, dass das Fahrzeug nicht komplett (gleichmäßig) verrostet aussieht ?



Einen Rammschutz für vorne habe ich auch schon gefunden:



Bei der Motorhaube überlege ich noch, welche Teile man darauf montieren könnte....



Auch für die hintere Ladefläche habe ich schon einige Teile provisorisch platziert.



Für unsere Endzeit-Gegner brauchen wir natürlich auch noch die passende Bewaffnung:



Hier mal einige aktuelle Bilder:

Die Karosserie habe ich auch wieder geändert... komplett in Rost sah es nicht wirklich gut aus. Deshalb nochmal alles runter und schwarz lackiert. Anschließend habe ich Rostflecken aufgetragen.



Auch der Motor wurde auf "gebraucht" getrimmt und entsprechend angemalt.



Mittlerweile gibt es auch Licht



Mittlerweile habe ich mich um die Verkabelung und den Innenausbau gekümmert:
<img src="https://s20.directupload.net/images/240604/yl8rk8gd.jpg" alt="yl8rk8gd.jpg" title="yl8rk8gd.jpg" style="font-size: 0.8em;" />



Im Innen- und insbesondere im Fußraum habe ich Blech verlegt
<img src="https://s20.directupload.net/images/240604/6fv8phx8.jpg" alt="6fv8phx8.jpg" title="6fv8phx8.jpg" style="font-size: 0.8em;" />


Und auch vorne sieht es mittlerweile gefährlicher aus 8)
<img src="https://s20.directupload.net/images/240604/vx286vln.jpg" alt="vx286vln.jpg" title="vx286vln.jpg" style="font-size: 0.8em;" />

2

Donnerstag, 30. Mai 2024, 13:12

Hallo Andi,

Cooles Projekt hast du dir da ausgesucht. Für die Rostlackierung gäbe es die Möglichkeit, in den Bereichen, in denen es später rostig sein soll, zuerst in Rostfarben zu lackieren. Im zweiten Schritt kannst du dann grobes Salz draufstreuen und mit der ursprünglichen (idealerweise ausgeblichenen) Farbe das ganze Fzg zu lackieren. Wenn du dann im fast getrockneten oder ganz getrockneten Zustand das Salz mit einem Borstenpinsel entfernst, bleiben die typischen Stellen über, an denen es unterm Lack großflächig gerostet hat. Zum Akzentuieren kannst du ja immer noch mit Orangetönen trockenbürsten.

Schöne Grüße
Leo

Werbung