Hi Torsten,und schon fast fertig! Das ist ja mal was ganz spezielles, da hat es bestimmt länger gedauert, das Vorbild auszuwählen als der Bau des Modells an sich. Spannend!![]()
@chevy markus
Sorry, wenn ich als Spielverderber auftreten muß. Wäre technisch nicht möglich. Ich habs bildlich vor augen, ist einfach eine Käferkarosse als Fahrerkabine auf ein kettenkrad gesetzt. -- Wird so um 1985-1990 gewesen sein. Käfertreffen des Käferclub Allgäu in Mayerhöfen.
Ein umgebauter Rallycross Allrad Käfer eines Dr. Marko (Aus der Erinnerung). Hatte vorne und hinten einen Golf GTI Motor als Antrieb, die miteinander verbunden (synronisiert) waren. Hatte natürlich nichts mehr mit einem Käfer zu tun. Habe damals eine Menge (Analoge) Fotos gemacht, sind alle nicht mehr vorhenden. Hatte immer den Verdacht, es könnte der Dr. Helmut Marko von Red Bull gewesen sein, hätte alles gepasst, Ing. usw. Habs aber nie rausgekriegt. Er ist nur auf diesem einen Treffen aufgetaucht. Der einzige käfer mit Frontmotor. Käfer mit Ford V8 Heckmotor gabs einige, und 911 Motor gibts etliche.
Moin zusammen,Dr. Helmut Marko von Red Bull
Ok, verstehe ich. Das Kettenkrad wurde über die Bremsen gelenkt oder? Das Vorderrad war aus technischer Sicht nur als Übersteigungshilfe gedacht. Die Bremspedalerie irgendwie für den Käfervorderbau umzugestalten, dies kann ein technisch begabter Schlosser sicherlich. Gasgeben über Handgas, dies kann man sicherlich auch hinkriegen. Die Schalthebel des Getriebes befinden sich im Umbau aber in der Nähe knapp hinter der Hüfte. Der Fahrer sitzt quasi über der linken Antriebswelle. Vermutlich wurden die Schalthebel in irgendeiner Form weiter nach Vorne hin verlegt bzw. verlängert."ZITAT" "ich verstehe noch nicht so ganz die Art, wie das Fahrzeug gefahren werden konnte."
Wenn du die Lenkung meinst?, möchte jetzt nicht meine Unterlagen durchsuchen. Wenn sie über den "Motorradlenker / Vorderrad" erfolgte, übernimmt es die Käferlenkung. (2 Räder / breitere Spur = besser) Hab ich beschrieben. Wenn der Motorradlenker die Ketten Rechts/links gebremst hat?, ist technisch kein Problem es umzubauen. Die Lenksäule des Käfer kann über eine umgedrehte V förmige Stützgabel an der Vorderachse befestigt werden. Wir sind früher mit einem Käferchasis ohne Karosserie so im Gelände herumgefahren. Und der angebaute Käfer Vorderwagen bietet die Befestigungspunkte.
Wenn es jetzt unverständlich formuliert ist, kann ich doch noch in meinen Unterlagen nachschauen.![]()
Das Fahren mit der schmalen Halbkette im Gelände war sicherlich sehr gefährlich.Servus.
Von der Heftreihe "Waffen Arsenal" gibt es Band 88, kleines Kettenkrad. Dort wird von Lenkbremsen geschrieben, was auf Lenkung durch bremsen der Ketten hindeutet. Die ersten scheinen zumindest auf der Strasse mit der Vordergabel gelenkt worden zu sein.
Zitat, - jedoch nur mit einer Motorradgabel. die für das Fahren auf der Strasse auch eine Lenkfunktion ausübte - . in dem Band sind Schnittzeichnungen, auch vom Lekgetriebe abgebildet. Somit ist eine Original lenkung der Käfervorderräder und gleichzeitiger Ansteuerung des "Lenkgetriebe" technisch kein Problem.
Ja, gute Ideen, ggf. versuch ich es auch mit einer aufgeschnittenen schwarzen Kabelisolierung, das Schleifen könnte da vielleicht schwierig werden.Servus, Lampentopf ist richtig.
Jetzt als gedanklicher schnellschuß für die Dichtung, denk ich an ein möglichst dünnes Elektrokabel, (0,3mm oder so) zwischen 2 Nägeln spannen, und mit schmurgelpapier bis zur "Seele" abschleifen. Den Kupferkern herausnehmen und mit einem Bügeleisen Plattdrücken. Sollte einen gleichmäßigen breiten kunststoff/gummistreifen ergeben. (Versuch macht klug?). Denke jetzt wahrscheinlich zu kompliziert, aber wie gesagt, Schnellschuß. Gibt ja auch noch "Schrumpfschlauch", hab jetzt aber nicht die kleinste Größe im Kopf. (mit Hitze/Föhn zieht er sich zusammen).
2 Besucher
Forensoftware: Burning Board®, entwickelt von WoltLab® GmbH