Hallo zusammen,
ich bin neu hier und möchte Euch gern mal ein paar Modelle vorstellen, nachdem ich ca. 20 Jahre pausiert habe.
Da ich praktisch noch in den Kinderschuhen stecke und jeden Tag dazu lerne, hoffe ich, dass Euch meine Modelle trotzdem etwas gefallen.
Historische Korrektheit oder Abweichungen vom Originalzustand sind für mich eher nebensächlich.
Ich arbeite vorwiegend mit Materialien aus der Natur, sowie mit Alternativartikeln zu teuren Modellmaterialien (mehr dazu in meinem Portfolio), sowie Alltagsgegenstände und Abfälle, wie z.B. Kunststoffe, Elektroschrott usw.
Arbeiten von mir entstehen aus verschiedenen Bereichen, wie z.B. Science-fiction, Fantasy, Endzeit, Weltkrieg usw.
Dieses kleine Diorama besteht aus folgenden Materialien:
- alte Tamyiafigur
- Dämmplatten für Heizungen
- Farben von Tamyia und Vallejo
- Teile eines Seifenspenders
- Ätzteile
- feiner Draht
- Milliput
Inspiriert wurde ich durch eine Szene in der Last of us Serie.
Die Figur sollte ursprünglich eine Leiche in einem anderen Diorama darstellen, fand sie aber für diese Zwecke ganz spannend.
Die Szene stellt einen Raum dar, in dem ein Mensch von einem höchstansteckenden Pilz befallen ist.Ähnlich wie es die Originalvorlage vorgibt, könnte der Pilz das Gehirn befallen und die Kontrolle des Wirts übernommen und ihn in eine Art Ruhezustand versetzt haben.Jetzt kann der Pilz in aller Ruhe gedeihen, seine Sporenlager ausbilden und auf seinen nächsten Wirt warten.
Zuerst habe ich die 5mm starken Dämmplatten aus dem Heizungsbereich mit meinem Thermocut zurechtgeschnitten und verklebt. Hierzu verwendete ich einen Sekundenkleber, der das Material nicht angreift.

Im Anschluss ritzte ich vorsichtig das Mauerwerk ein; zunächst mit einem Skalpell und zog die Linien mit einem Modellierwerkzeug etwas breiter.
Aufgrund der Struktur der Dämmplatte musste ich das Mauerwerk nicht weiter bearbeiten. Möglich wäre es bei dem Material allerdings, Steine einzudrücken oder zu beschädigen (interessant bei altem Mauerwerk).
Die Wände wurden dann direkt mit Tamyja Primer aus der Dose Hellgrau gesprüht.
Wichtig: Primer zuvor austesten! Ein anderer Universalprimer aus dem Baumarkt hat mir ein vorheriges Dio aus dem Material zerfressen!
Die Farbe der Grundierung gefiel mir, sodass ich es nicht für nötig hielt, die Wände erneut zu lackieren. Ich begann direkt mit der Alterung (Moose, Algen, Grünspan) und dem Black wash (Fertigmix) im Bereich der Fugen.
Den Boden selbst habe ich lediglich mit nochmals verdünntem Black wash gewaschen um etwas Schattierung hineinzubekommen.
Die Figur habe ich unterdessen bereits vorbereitet gehabt. Die sollte ursprünglich auf ein anderes Diorama.
Hier trennte ich alle Gliedmaßen ab und klebte sie wie gewünscht neu an. Die dabei entstandenen Fugen schloss ich mit Milliput.
Im Bereich Kopf formte ich Pilzmutationen aus Milliput. Aus dem Mund ragen die Sporenlager, die ich mit ganz feinem Draht simuliere. Der Mund wurde dazu etwas aufgebohrt und der Draht einfach verklebt und anschließend geformt.
Die Figur wurde ebenfalls in hellgrau aus der Dose grundiert.
Für den Pilz selbst nutzte ich erneut Milliput und ein Modellierwerkzeug.
Das Rohr stellte ich aus dem Röhrchen eines leeren Seifenspenders her. Ich upcycle öfters Dinge, die sonst im Müll landen
.
Gebogen wurde das Rohr über einem Teelicht, bis es den gewünschten Winkel hatte.
Die Befestigungen stammen von Ätzteilen, die ich noch herumfliegen hatte - es wird vieles aufgehoben
Das Ganze ließ ich einen Tag lang trocknen, ehe ich mir der Bemalung per Pinsel begann.
Dazu benutze ich verschiedene grau und brauntöne von Vallejo Air, Black wash und im Nachgang nochmals braun und grün von Vallejo Air.
Leider kann ich nicht mehr genau sagen, welche Farben das waren und manche mixte ich mir selbst zusammen.
Die Sporenlager im Mund bekamen ein bedrohliches rot spendiert, die ansatzweise noch sichtbare Jacke wurde in Brauntönen bemalt, die Hose in blau, Schuhe ebenfalls in braun.
Hier das erste washing
Und hier das Ergebnis:
Zu guter Letzt gab es noch den Schriftzug "INFECTED", den ich normal gesprüht hätte, aber keine Lust hatte dafür die Airbrush anzuwerfen und zu reinigen. Also versuchte ich einfach die Buchstaben halbtrocken mit dem Borstenpinsel aufzutragen. Und siehe da, es hat geklappt
Zwar überlegte ich kurz noch weitere Figuren in die Szene einzubauen; zur Auswahl standen 2 Abenteurer oder ein Kollege in Schutzanzug, entschied mich aber dafür die Szenerie lieber den freien Gedanken des Betrachters zu überlassen.
Bin auf Eure Meinungen gespannt und wünsche viel Spaß beim betrachten.
Viele Grüße,
Kevin