Moin,
Weiter gehts mit dem kleinen Tschechoslowaken ...
Das Räderwerk aufgespießt zum Lackieren bereitzustellen war natürlich Blödsinn, ich brauche es ja noch für die Ketten. Also wieder runter von den Hölzern und ran an die Unterwanne:
Dann geht es los. Auf kurzen Stücken 6mm Tamiya-Tape werden die ersten Kettenglieder aneinander gelegt und diese dann um das Treibrad herum:
So geht es dann Stück für Stück weiter. Dabei ergibt sich die Ausrichtung der Glieder zueinander und die Abstände dazwischen von alleine:
Und am Ende ist man einmal herum und kann die Kette schließen. Zur Sicherheit nochmal eine Lage Tape, diesmal ein langes Stück. An den unteren Laufrädern, die nur zwischen den Führungszähnen laufen, kann man die einzelnen Segmente verkleben:
Wenn der Kleber unten getrocknet ist, die Kette mitsamt dem Räderwerk vorsichtig abnehmen und alle Räder bis auf Treib- und Spannrad aus der Kette nehmen. Um die beiden kann jetzt vorsichtig von außen geklebt werden. Ich verwende hierfür Ultra Glue von Ammo und nicht den Revell Contacta. Einfach weil ich den ganz fein mit dem Pinsel auftragen kann. Davon habe ich jetzt kein Bild gemacht.
Nachdem auch der Ultra Glue ausgehärtet ist, entferne ich die letzten beiden Räder und klebe alles nochmal mit Contacta:
Wenn auch diese Klebe-Runde ausgehärtet ist, kommt der spannende Moment: Passt alles?
Also Spann- und Treibrad in die Kette und diese auf die Unterwanne. Die Stützrollen sind schon auf die Wanne gesteckt:
Dann vorsichtig das achtere Laufrad einsetzen. Es sitzt zwischen den Scheiben vom Spannrad:
Dann nach und nach die anderen Laufräder. Weiter vorne geht es ganz leicht:
Dann das letzte Laufrad. Das sitzt wieder zwischen den Zahnkränzen vom Treibrad. Fertig:
Das Spiel wird an Backbord wiederholt und schon steht der Panzer das erste Mal auf eigenen Schuhen:
Passprobe mit Kettenabdeckung ... Passt:
Dann kann das Tape abgenommen werden und wir haben zwei fertige Ketten:
Auf die Unterwanne kommen jetzt die gesamten Anbau-Teile. Staukästen, MG, Panzerplatten, Lukendeckel, Werkzeug, Wagenheber, etc. Letzterer ist nur lose aufgelegt, da er gesondert lackiert wird.
Rundgang:
Hier gut zu erkennen: Beim Drehen für die Fotos ist die Kette wieder auseinander gegangen
Ärgerlich, aber kein Beinbruch. Ist mittlerweile wieder geklebt:
Das Auspuffrohr wurde aufgebohrt. Nachdem ich die Bilder gemacht hatte, nochmal ein bisschen mehr:
Weiter geht es mit dem Turm, dann kann auch schon lackiert werden ... Ist nicht viel dran an dem kleinen Ding

Das zeige ich euch aber erst beim nächsten Mal.
Ingo